• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vertraue in dieser Hinsicht mehr den Angaben im offiziellen Whitepaper von Canon selbst:

"The Digital Rebel XTi has the same 9-point AF sensor and
AF unit as the EOS 30D, including the sophisticated dualprecisioncross-type sensor in the center AF position."

Das komplette Whitepaper kann man sich hier besorgen:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-7897-8492 (fast ganz unten ...)

Dass die eine oder andere "Untermotorisierung" in der 400D dem AF-Modul nicht die ganz gleiche Leistung entlocken kann wie die 30D steht da aber nicht drin :D

Gruss Tinu

Der Sensor ist nicht alles am AF, Whitepaper hin oder her, Canonone 2006/2007 S. 154. Bezüglich der GEschwindigkeit macht es hauptsächlich die Elektronik und nicht dass der gleiche Sensor drin ist.

Gruss
Boris
 
Wenn die mitlerweile Sagenumwogene 40D alle eure Verbesserungen hat, was soll dann deren Nachfolger noch bekommen :confused: . Ach stimmt, Vollformat für unter 1k . Sorry, wie konnte ich nur das vergessen. Die 1er Serien sind ja dann auch nicht mehr wirklich nötig. Eh preiswerter für Canon nur noch eine Kamera zu bauen, die allen gerecht wird.

:p Gruss Marcus :grumble:
 
Wenn die mitlerweile Sagenumwogene 40D alle eure Verbesserungen hat, was soll dann deren Nachfolger noch bekommen :confused: . Ach stimmt, Vollformat für unter 1k . Sorry, wie konnte ich nur das vergessen. Die 1er Serien sind ja dann auch nicht mehr wirklich nötig. Eh preiswerter für Canon nur noch eine Kamera zu bauen, die allen gerecht wird.

:p Gruss Marcus :grumble:

naja irgendwann ist das Ende der Fahnenstange ja mal erreicht. Ich denke, mit der naechsten 1Ds3 wirds dann vorerst mal Schluss sein. Dann kommt nurnoch Modelpflege. Lücken gibt es dann nicht mehr zu schliessen (abgesehen von der 3d).

Gruss
Boris
 
naja irgendwann ist das Ende der Fahnenstange ja mal erreicht. Ich denke, mit der naechsten 1Ds3 wirds dann vorerst mal Schluss sein. Dann kommt nurnoch Modelpflege. Lücken gibt es dann nicht mehr zu schliessen (abgesehen von der 3d).

Gruss
Boris

Hmm, ja. Nach der Entwicklung des Pentium hat Intel ja auch weitere Forschung komplett eingestellt, da "das Ende der Fahnenstange erreicht" war.

Und wer koennte die beruehmte "Fahnenstangen"-Rede von Gottlieb Daimler vergessen, der nach dem Durchbrechen der 100-km/h-Schallmauer verkuendete, weitere Geschwindigkeitssteigerungen seien ueberfluessig?

PS: Ich hab auch 'ne grosse freche Klappe! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer koennte die beruehmte "Fahnenstangen"-Rede von Gottlieb Daimler vergessen, der nach dem Durchbrechen der 100-km/h-Schallmauer verkuendete, weitere Geschwindigkeitssteigerungen seien ueberfluessig?
Die Fahnenstange ist auf allen erdenklichen Wegen für normalbereifte Fahrzeuge mit ca. 400km/h nun aber auch erreicht... Bei dieser Geschwindigkeit ist man selbst als Vollprofi auf dem Oval von Nardo nur noch Passagier und ein kleines Vögelchen auf der Strecke führt zum Abflug und Totalcrash...
 
40d - SIE IST DA !!!

Ich mein ja nicht das Ende der Fahnenstange als Entwicklungsstopp überhaupt, sondern eher dass hier gefordert wird, die Abgrenzung zu den Profimodellen aufzugeben. Und das wird sicherlich nicht passieren.


Edit: SIE IST DA; SIE IST DA :D

http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=497938

Oh, der arme Unwissende, was man mit einem Schreibfehler so alles auslösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich hinkt schon ein bisschen. Die 33rpm Umdrehungen waren nie eine Kompromisslösung!

Crop 1.6 war auch nie eine Kompromisslösung, das ist nur Deine persönliche Sichtweise, nicht die von Canon.

Tatsache ist aber auch, dass jedes normale EF-Objektiv an eine 1.3er Crop-Kamera passt und jeder Analog->Digital-Umsteiger mit einem Objektivfuhrpark beginnt, der frei von EF-S ist.
Dazu kommt noch, dass wohl manches FF-Objektiv an einem 1.3er Sensor eine bessere Figur macht als bei einem FF-Sensor (Vignettierung, Verzeichnung), frei nach dem Motto: "It's not a bug, it's a feature!" :)
Für Vollformat gibt es entsprechende Weitwinkellinsen, für Crop 1.6 wurden sie entwickelt, für Crop 1.3 gibt es nichts. Und ich glaube wir gehen beide nicht davon aus, dass Canon von nun an für jeden Crop-Schritt Linsen entwickeln wird. Dass jeder DSLR-Hersteller bei Crop 1,5-1,6 oder noch höher hängengeblieben ist, zeigt doch, dass dies das für Digitaltechnik geeignete Format ist.

Ich habe zwar eine 400D, aber bis auf das Kit bin ich nach wie vor "EF-S frei" und das wird wohl noch einige Zeit oder auch für immer so bleiben.
Erwin

Und damit machst Du IMHO einen Riesen Fehler. Das KB-Format wurde vor Jahrzehnten entwickelt, die Frage ist doch eher, ob dies im Digitalzeitalter überleben wird. Der FF-Sensor hat eine im Elektronikbereich völlig unübliche Größe, die schwer herstellbar ist. In diese Richtig geht die auf Miniaturisierung ausgerichtete Elektronikentwicklung nicht, d.h. ein FF-Sensor wird auf absehbare Zeit immer deutlich teurer bleiben als ein Crop-Sensor.

Mein EF-S 10-22 habe ich vor ca. einem Jahr incl. Cashback für 580,-- EUR gekauft. Schau Dir mal an, was es heute kostet, bzw. für welchen Preis es bei Ebay weggeht. Auf EF-S Linsen zu verzichten, selbst wenn man davon ausgeht, dass man irgendwann mal auf FF umsteigen will, macht schlicht keinen Sinn. Es wird nicht der Tag kommen, an dem Canon Crop 1.6 einstellt und alle Linsen wertlos sind.

Gruß,
Jens
 
Nein, das ist falsch. Von Canon wurde bei der Ankündigung der 400D explizit verkündet, dass die 350D weiterläuft.
Irgendeine Ausrede braucht man doch immer!

Entweder man hat noch viele fertige 350D auf Halde oder es gibt noch ein riesiges diesbezügliches Teilelager, das noch aufgebraucht werden muss.
Beide Fälle sind aber garantiert nicht absichtlich passiert.

Erwin
 
Irgendeine Ausrede braucht man doch immer!

Entweder man hat noch viele fertige 350D auf Halde oder es gibt noch ein riesiges diesbezügliches Teilelager, das noch aufgebraucht werden muss.
Beide Fälle sind aber garantiert nicht absichtlich passiert.

Erwin

Was ist denn das für eine Argumentation??

Es gibt von Nikon die D40. Wenn Canon nun der Meinung ist, dass man in diesem Preissegment auch was bräuchte, würden sie dann Deiner Ansicht nach besser eine neue Kamera mit den Fähigkeiten einer 350D entwickeln (denn darauf würde es ja hinauslaufen) oder diese einfach weiterlaufen lassen? :confused:

Das hat halt einfach gepasst...

Gruß,
Jens
 
Crop 1.6 war auch nie eine Kompromisslösung, das ist nur Deine persönliche Sichtweise, nicht die von Canon.
Crop 1.6 ist für mich deshalb definitiv eine Kompromisslösung, weil es diesen Schritt wohl nicht gegeben hätte, wenn gleich von Anfang an bezahlbare FF-Sensoren zur Verfügung gestanden hätten. Dann hat man halt das APS-Format gewählt, damit wenigstens irgendetwas noch an diesen Rohrkrepierer Analog-APS erinnert.
Obige Aussage darf aber nicht so verstanden werden, dass dieser Kompromiss unsinnig ist. Die damalige Sensortechnologie hat diesen Schritt vollkommen nachvollziehbar gemacht!

Und damit machst Du IMHO einen Riesen Fehler. Das KB-Format wurde vor Jahrzehnten entwickelt, die Frage ist doch eher, ob dies im Digitalzeitalter überleben wird. Der FF-Sensor hat eine im Elektronikbereich völlig unübliche Größe, die schwer herstellbar ist. In diese Richtig geht die auf Miniaturisierung ausgerichtete Elektronikentwicklung nicht, d.h. ein FF-Sensor wird auf absehbare Zeit immer deutlich teurer bleiben als ein Crop-Sensor.
Ob FF überlebt bzw. 1.3 als Zwischenschritt wider Erwarten doch noch kommen wird, hängt meiner Meinung nach maßgeblich davon ab, wie wertvoll auch zukünftig Sensorfläche bezüglich Empfindlichkeit und Rauschen sein wird. Damit zusammen hängt natürlich auch die Frage, ob der Pixelwahn weiter geht.
Wenn der Markt auch weiterhin (unnötigerweise) mehr Pixel fordert und die Kameras auch bei Hi-ISO besser werden sollen, liegt eine größere Sensorfläche einfach nahe, auch wenn es eigentlich dem allgemeinen Trend der Miniaturisierung widerspricht. Wenn jetzt in der Sensortechnik der große Durchbruch gelingen sollte und das Rauschverhältnis auch bei wesentlich geringer Fläche gegeben ist, dann glaube auch ich an Crop 1.6. Aber ich glaube leider nicht an eine mittelfristige Revolution bezüglich der Sensortechnik.

Im Einsteigerbereich sehe ich Crop 1.6 sehr wohl als zukunftsfähig an. Im Preisklassenbereich der heutigen 30D bzw. etwas darüber wird sich diese Sensorgröße wohl nur dann halten können, wenn man zur Einsicht gelangt, dass mehr als z.B. 12 MP definitiv nicht gebraucht werden. Und selbst da wird es wohl noch ein bisschen dauern, bis ein APS-großer Sensor mit 12 MP und guten ISO 3200 Ergebnissen auf dem Markt ist. Und ISO 3200 (vielleicht auch 6400) wird der Markt oberhalb des Consumer-Bereichs (EOS 3-stellig) verlangen.

Vor diesem Hintergrund bin ich derzeit nicht bereit 500.- oder mehr für ein EF-S Objektiv auszugeben, das für mich in absehbarer Zeit überholt sein könnte. Ich gebe allerdings zu, man könnte es für den Fall der Fälle auch wieder verkaufen.

Ich bin weiß Gott nicht der Einzige, der darauf schielt, dass vielleicht in ein bis 2 Jahren eine 1.3er oder FF-Kamera für ca. 1500.- auf den Markt kommt. Dies sollte von der Größe her in einem 30D-Gehäuse problemlos machbar sein. Und wieviele Leute kaufen sich hauptsächlich deshalb die 30D, weil die 400D einfach zu klein ist? Insofern ist der Parameter Miniaturisierung nicht so gewichtig.
Erwin
 
Was ist denn das für eine Argumentation??

Es gibt von Nikon die D40. Wenn Canon nun der Meinung ist, dass man in diesem Preissegment auch was bräuchte, würden sie dann Deiner Ansicht nach besser eine neue Kamera mit den Fähigkeiten einer 350D entwickeln (denn darauf würde es ja hinauslaufen) oder diese einfach weiterlaufen lassen? :confused:

Das hat halt einfach gepasst...

Gruß,
Jens
Naja, wenn die 350D sozusagen als Einsteigermodell weiter laufen soll, dann sollte sie auch als solche angeboten werden. Nur als Beispiel: Auf den Internetseiten von Foto-Sauter in München ist sie unter den Canon DSLRs nicht mehr aufgeführt. Und auch bei technikdirekt.de ist sie nicht mehr gelistet. Und die beiden sind nicht gerade kleine Händler.

Das legt die Vermutung schon nahe, dass hauptsächlich noch abverkauft wird.
Erwin
 
Hmm, ja. Nach der Entwicklung des Pentium hat Intel ja auch weitere Forschung komplett eingestellt, da "das Ende der Fahnenstange erreicht" war.

Und wer koennte die beruehmte "Fahnenstangen"-Rede von Gottlieb Daimler vergessen, der nach dem Durchbrechen der 100-km/h-Schallmauer verkuendete, weitere Geschwindigkeitssteigerungen seien ueberfluessig?

PS: Ich hab auch 'ne grosse freche Klappe! :D

Bedeutet ja nicht, dass es keine Produktpflege mehr geben wird, nur die einzelnen verbesserungen werden keine so grossen Schritte mehr bringen. Das sind dann eben Sachen wie bessere Dynamik, weniger Rauschen, evtl. mehr Farbtiefe,... bei der Auflösung, da wage ich zu bezweifeln, dass anch 22MP auf KB noch mehr kommen wird, weil das schlicht nicht mehr benötigt wird.

Andere Features werden kommen, die auch möglich sind, Eye-Control, genauerer AF, schnelleres Schreiben,...

Das sind aber nur noch kleine Sprünge, wenn man das mal vergleicht mit dem Unterscheid von einer D30 zu einer 20D/30D.

Gruss
Boris
 
Das legt die Vermutung schon nahe, dass hauptsächlich noch abverkauft wird.
Erwin
Canon kann nicht beliebig viele Produktionsstrassen parallel fahren. Ich denke
auch, dass sie frühzeitig "auf Halde" produziert haben, um die Produktion dann
möglicherweise auf eine 4000D umzurüsten.
 
Crop 1.6 war auch nie eine Kompromisslösung, das ist nur Deine persönliche Sichtweise, nicht die von Canon.
Selbstverständlich war und ist 1.6 schon immer ein Kompromiss zwischen dem
technisch machbaren auf der einen Seite und dem Bezahlbaren auf der anderen
Seite gewesen. Ein Vollformatchip bietet bei gleicher Pixelzahl ein dramatisch
besseres Rauschverhalten als ein 1.6 oder bei gleichem Rauschverhalten sehr
viel mehr Pixel. Und wer meint darauf verzichten zu können meint doch nur
dass er es nicht bezahlen möchte.
 
Selbstverständlich war und ist 1.6 schon immer ein Kompromiss zwischen dem
technisch machbaren auf der einen Seite und dem Bezahlbaren auf der anderen
Seite gewesen. Ein Vollformatchip bietet bei gleicher Pixelzahl ein dramatisch
besseres Rauschverhalten als ein 1.6 oder bei gleichem Rauschverhalten sehr
viel mehr Pixel. Und wer meint darauf verzichten zu können meint doch nur
dass er es nicht bezahlen möchte.

Dies ganze Cropdiskussion geht doch am eigentlichen problem mit der Canon-Produktpalette vorbei.

Wir haben Crop 1,6 - 1,3 und FF

Insgesamt sehe ich das so, dass es eine bsiher nicht geschlossene Lücke zwischen der 30D und den 1ern gibt, denn die 5D hat eine Sonderstellung.

Das zweite Problem, was auch direkt mit Crop zu tun hat, ist dass es Canon leider kaum schafft im WW und im UWW Bereich zu anderen herstellern aufzuschliessen. Der Normal- und Telebereich, ist was ganz anderes, da hat Canon weit die Nase vorn.

Das 16-35er 2.8L II ist da nur eine Tropfen auf den heissen Stein.

Gruss
Boris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten