• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man sich mal die Lieferbarkeit der 30D (Body) in diversen Internet-Shops ansieht, erkennt man das entweder

A.) die Cashbackaktion von Canon mächtig eingeschlagen hat
B.) die Händler kaum noch was am Lager haben
C.) vielleicht gar nicht mehr nachbestellen
D.) alle auf die 40D warten
 
Wenn man sich mal die Lieferbarkeit der 30D (Body) in diversen Internet-Shops ansieht, erkennt man das entweder

A.) die Cashbackaktion von Canon mächtig eingeschlagen hat
B.) die Händler kaum noch was am Lager haben
C.) vielleicht gar nicht mehr nachbestellen
D.) alle auf die 40D warten


A) und B) und C) und D) in Kombination! :D
 
Selbstverständlich war und ist 1.6 schon immer ein Kompromiss zwischen dem
technisch machbaren auf der einen Seite und dem Bezahlbaren auf der anderen
Seite gewesen. Ein Vollformatchip bietet bei gleicher Pixelzahl ein dramatisch
besseres Rauschverhalten als ein 1.6 oder bei gleichem Rauschverhalten sehr
viel mehr Pixel. Und wer meint darauf verzichten zu können meint doch nur
dass er es nicht bezahlen möchte.

Und selbsverstaendlich ist Kleinbild immer ein Kompromiss zwischen Qualitaet und Bezahlbarkeit gewesen, weil 35mm-Film eben vorhanden war und nur in kleine Doeschen gepackt werden muesste.

Und natuerlich koennte man CDs so gross wie LPs produzieren. Dann wuerden mehr Daten drauf passen, dafuer waeren sowohl Produktion der Medien als auch der Player so viel teurer, dass man's eben nicht macht. Genauso mit KB-Format fuer Digi-SLRs: Ausserhalb des Profi-Bereichs, wo die Leute, die auf KB gelernt haben, komplett umlernen muessten, bringt's eigentlich nix.
 
Genauso mit KB-Format fuer Digi-SLRs: Ausserhalb des Profi-Bereichs, wo die Leute, die auf KB gelernt haben, komplett umlernen muessten, bringt's eigentlich nix.

Wieso müssen die komplett umlernen? Abgesehen vom kleineren Bildwinkel und
der etwas größeren Schärfentiefe ändert sich doch nichts ...

Gruß,
Goldmember
 
Exakt! Und beides sieht noch dazu man im Sucher - den Bildwinkel sofort und die Tiefenschärfe kann man zumindest auf den Suchern der Profikameras durchaus kontrollieren (wenn auch nicht unbedingt bei den Einsteiger-DSLRs). Und um das "Umlernen der armen KB-gewohnten Profis" ging es doch. :)

Ich bin überzeugt, dass alles, was ein echter Profi ist, mittlerweile "umgelernt" hat, wenn er/sie (auch) Crop-DSLRs einsetzt. :D
 
Ich verstehe nicht warum es bald 80 Seiten braucht wenn man doch einfach einen führenden Canon Händler fragen kann !

Geht zu einem guten Händler der hält die Infos für Euch parat !

Das die 30 D nicht mehr vom Band läuft wird da weiterhin gesagt !

Aber wenn Ihr weiterhin Gerüchten Glauben schenkt, anstatt zum Händler um die Ecke geht ......
 
der durchschnittliche Händler ums Eck erfährt Canon-Neuigkeiten später als wir hier in diesem Forum, da kannst Du Dir sicher sein. ;)

Das eine schliesst das andere aber natürlich nicht aus (Händler :: DSLR-User) :D
 
Wieso müssen die komplett umlernen? Abgesehen vom kleineren Bildwinkel und
der etwas größeren Schärfentiefe ändert sich doch nichts ...

Gruß,
Goldmember

Ich rede jetzt von Leuten mit 20 Jahren Erfahrung. Wenn so einer sich ein Motiv anguckt und denkt, "OK, fuer den von mir gewuenschten Effekt brauche ich Brennweite 120", dann muss er eben erst die Brennweite mit 1,6 multiplizieren und dann, wenn er dieselbe Schaerfentiefe haben will, eine groessere Blende waehlen (um wieviel eigentlich? Gibt's da einen einfachen Umrechnungsfaktor?), was natuerlich Auswirkungen auf die Verschlusszeit hat.

Mein Punkt ist einfach: Fuer so jemanden ist es sicher die bessere Loesung, 3000E fuer den Body hinzulegen, als sich die ganze "numerische" Erfahrung neu zu erarbeiten. Fuer alle Anderen ist KB nicht "natuerlicher" als 1.6-Crop oder Mittelformat.
 
Als replacement für das 17-55 an KB wohl etwas lichtschwach. darum ging es ja. Canon hat an KB nichts mit dem 17-55 an EF-S vergleichbares.

Naja, 24-70 2,8er und 70-200er 2,8 sind dann ne andere Liga. Wer mit FF fotografiert sucht auch idR andere Linsen.

das 24-105er ist zwar lichtschwächer, aber auch für einen anderen Bereich gedacht - nicht unbedingt für Crop.

Gruss
Boris
 
Naja, 24-70 2,8er und 70-200er 2,8 sind dann ne andere Liga. Wer mit FF fotografiert sucht auch idR andere Linsen.

das 24-105er ist zwar lichtschwächer, aber auch für einen anderen Bereich gedacht - nicht unbedingt für Crop.

Gruss
Boris

Ähhh..ich glaube, jetzt schmeisst du hier völlig was über den Haufen (oder ich verstehe dich falsch...:D )
Es ging darum, das Canon kein Objektiv für KB im Programm hat, das dem 17-55 an Crop entspricht also ungefähr 28-90 bei - und das ist für mich das absolut entscheidende Hauptmerkmal - Blende 2.8. Die lässt sich nämlich nunmal nicht simulieren/ersetzen. Das 24-105 hat natürlich den BW-Bereich, IS, USM und durchgehende Lichtstärke, aber eben nur 4er Blende. Die anderen KB-Standaedzooms haben keinen IS. Also hat Canon momentan m.E. zumindest eine EF-S Linse im Programm, die ihre KB-Konkurrenz aussticht. Die optische Leistung scheint ja auch besser zu sein.
Das Argument, man könnte ja bei KB eine ISO höher fahren, gilt nicht für die 1Ds (Vergleich zur 30D bei höheren ISO's) und könnte mit Neuvorstellung einer 40D auch für die 5D nicht mehr ziehen.
 
Ich rede jetzt von Leuten mit 20 Jahren Erfahrung. Wenn so einer sich ein Motiv anguckt und denkt, "OK, fuer den von mir gewuenschten Effekt brauche ich Brennweite 120"

Aha :)

dann muss er eben erst die Brennweite mit 1,6 multiplizieren und dann, wenn er dieselbe Schaerfentiefe haben will, eine groessere Blende waehlen (um wieviel eigentlich? Gibt's da einen einfachen Umrechnungsfaktor?)

π x Daumen um zwei Blendenzahlen aufblenden.

was natuerlich Auswirkungen auf die Verschlusszeit hat.

Klar.

Mein Punkt ist einfach: Fuer so jemanden ist es sicher die bessere Loesung, 3000E fuer den Body hinzulegen, als sich die ganze "numerische" Erfahrung neu zu erarbeiten. Fuer alle Anderen ist KB nicht "natuerlicher" als 1.6-Crop oder Mittelformat.

Das stimmt.
 
Das 24-70 mag gut sein, aber ihm fehlt zur Vergleichbarkeit der IS.
Gerade bei dem Gewicht.

Gruß,
Goldmember

Interessant an der Diskussion, und auch an dem Ausgangsposting, dass IMHO eiegntlich immer das falsche gefragt wird. Jede Kamera, und jede Linse wird vom Hersteller für einen bestimten Zweck gebaut, für bestimte User, die eben diesen Zweck (erwatreter Massen) von einem Produkt erfüllt wissen wollen.

Also, warum hat das 24-105er überhaupt IS? Und warum IS bei einem EF-S? Warum hat das 24-70er keinen IS? Warum gibt es drei unterschiedliche 50er???

Ist doch einfach, wenn Du mit einer billigeren Lösung das gleiche machen kannst, wie mit einer anderen, evtl. teureren, dann verkauft Canon weniger Objektive. Wenn alles mit einem 12-400er bei f2 gehen würde, und dei Bildleistung identisch wäre mit den ganzen Festbrennweiten, würde niemand mehr andere Linsen kaufen, mal übertrieben. Beide oben genannte Linsen haben ihren Zweck, und sind nur teilweise vergleichbar.

Gruss
Boris
 
Interessant an der Diskussion, und auch an dem Ausgangsposting, dass IMHO eiegntlich immer das falsche gefragt wird. Jede Kamera, und jede Linse wird vom Hersteller für einen bestimten Zweck gebaut, für bestimte User, die eben diesen Zweck (erwatreter Massen) von einem Produkt erfüllt wissen wollen.

Also, warum hat das 24-105er überhaupt IS? Und warum IS bei einem EF-S? Warum hat das 24-70er keinen IS? Warum gibt es drei unterschiedliche 50er???

Halbwegs vergleichbar mit dem 17-85mm IS auf Crop ist eigentlich das 28-135mm IS - allerdings ist die Anfangsblende unterschiedlich (4 zu 3.5).
 
Interessant an der Diskussion, und auch an dem Ausgangsposting, dass IMHO eiegntlich immer das falsche gefragt wird. Jede Kamera, und jede Linse wird vom Hersteller für einen bestimten Zweck gebaut, für bestimte User, die eben diesen Zweck (erwatreter Massen) von einem Produkt erfüllt wissen wollen.

Ich würde jetzt mal sagen, das EF 24-70/2.8 L und das EFS 17-55/2.8 IS USM
sind Standardzooms für gehobene Ansprüche, jeweils am KB und am Crop.

Beide oben genannte Linsen haben ihren Zweck, und sind nur teilweise vergleichbar.

Ich hatte das so verstanden, dass nicht die Linsen verglichen werden sollen,
sondern das Objektivangebot an Kleinbild gesucht war, das dem 17-55
entspricht.

BTW: Der Thread driftet schon wieder ganz schön ab :D
 
Ich bin dafür, dass wir in diesem Thread unbedingt auch über folgende Themen gesprochen werden sollte:

- Die EU-Norm-Hähnchengewicht zur Vogelgrippebestimmung

- Soll Christian Klar im Gefängnis gegen Paris Hilton ausgetauscht werden?

- Sind 640K Speicher wirklich genug für jeden PC?

:D

Die 40d interessiert ja offenbar eh keinen mehr...

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten