• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- Soll Christian Klar im Gefängnis gegen Paris Hilton ausgetauscht werden?

Auf jeden Fall, den der Paris steht ein oranger Overall wesentlich schlechter als dem Klar :evil: Das kann man deutlich an Bildern mit der neuen Canon 40D sehen.
 
Hi,

gleich werden auch wieder die Leute auftauchen die sagen, dass so ein 2,8er am Crop von der Wirkung der Tiefenschärfe und Freistellung eigentlich ja nur ein f/4 Objektiv ist :ugly: und man deshalb das 17-55 2,8 am Crop mit dem 24-70 2,8 L gar nicht vergleichen kann :rolleyes:
 
Hi,

gleich werden auch wieder die Leute auftauchen die sagen, dass so ein 2,8er am Crop von der Wirkung der Tiefenschärfe und Freistellung eigentlich ja nur ein f/4 Objektiv ist :ugly: und man deshalb das 17-55 2,8 am Crop mit dem 24-70 2,8 L gar nicht vergleichen kann :rolleyes:

Na man gut, das du das nicht machst...:D
(hab mich ja schon im Vorfeld dagegen verwahrt!)
 
Auf jeden Fall, den der Paris steht ein oranger Overall wesentlich schlechter als dem Klar :evil: Das kann man deutlich an Bildern mit der neuen Canon 40D sehen.

Dafür hätte die 10D aber auch gereicht :angel:
 
Crop 1.6 ist für mich deshalb definitiv eine Kompromisslösung, weil es diesen Schritt wohl nicht gegeben hätte, wenn gleich von Anfang an bezahlbare FF-Sensoren zur Verfügung gestanden hätten. Dann hat man halt das APS-Format gewählt, damit wenigstens irgendetwas noch an diesen Rohrkrepierer Analog-APS erinnert.
Obige Aussage darf aber nicht so verstanden werden, dass dieser Kompromiss unsinnig ist. Die damalige Sensortechnologie hat diesen Schritt vollkommen nachvollziehbar gemacht!

Wenn Deine Vorstellungen in Zukunft zutreffen würden, dann wäre Deine Argumentation richtig. Aber es hat nie einen wirtschaftlichen FF-Sensor gegeben, es gibt momentan keinen und es wird IMHO auch in Zukunft keinen geben. Wenn Du von "damaliger Sensortechnologie" sprichst, dann mußt Du auch von heutiger sprechen. Der Unterschied zwischen dem Sensor der 30D und der 5D ist (incl. Einbau) 1100,-- EUR!

Formate, wie das Four-Thirds-Format, welche ohne Rücksichtnahme auf Altlasten für Digitalkamera neu definiert worden sind, haben sogar noch einen kleineren Sensor. Richtig ist also eher, dass es bei Canon niemals den Schritt zu einem Kleinbild-Sensor gegeben hätte, wenn es dieses Format nicht während der Analogära gegeben hätte. Und übrigens hat man ja damals schon erkannt, dass APS wohl ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bietet, man konnte es aber aufgrund der Marktmacht nicht durchsetzen.

Wenn man es also schon damals durchsetzen wollte und es jetzt im Digitalzeitalter geschafft hat - warum in aller Welt sollte man dann wieder davon weggehen??


Wenn der Markt auch weiterhin (unnötigerweise) mehr Pixel fordert und die Kameras auch bei Hi-ISO besser werden sollen, liegt eine größere Sensorfläche einfach nahe, auch wenn es eigentlich dem allgemeinen Trend der Miniaturisierung widerspricht. Wenn jetzt in der Sensortechnik der große Durchbruch gelingen sollte und das Rauschverhältnis auch bei wesentlich geringer Fläche gegeben ist, dann glaube auch ich an Crop 1.6. Aber ich glaube leider nicht an eine mittelfristige Revolution bezüglich der Sensortechnik.

Man darf bei der Betrachtung nicht vergessen, dass der Markt dass fordert, was die Indutrie ihm glauben macht, fordern zu müssen. Der typische Mediamarkt-Käufer kam ja nicht von alleine auf den Gedanken, dass MP eine Maßeinheit für Kameraqualität wären.
Ansonsten gebe ich dir recht: ich erwarte, dass wir rauschmäßig bzgl. der verfügbaren Fläche noch nicht am Ende der Fahnenstange sind.

Vollformat hat halt gleich zwei Nachteile: Ich brauche mehr Fläche beim Sensor UND ich brauch mehr Fläche beim Objektiv (Bildkreis).

Im Einsteigerbereich sehe ich Crop 1.6 sehr wohl als zukunftsfähig an. Im Preisklassenbereich der heutigen 30D bzw. etwas darüber wird sich diese Sensorgröße wohl nur dann halten können, wenn man zur Einsicht gelangt, dass mehr als z.B. 12 MP definitiv nicht gebraucht werden. Und selbst da wird es wohl noch ein bisschen dauern, bis ein APS-großer Sensor mit 12 MP und guten ISO 3200 Ergebnissen auf dem Markt ist. Und ISO 3200 (vielleicht auch 6400) wird der Markt oberhalb des Consumer-Bereichs (EOS 3-stellig) verlangen.

Vor diesem Hintergrund bin ich derzeit nicht bereit 500.- oder mehr für ein EF-S Objektiv auszugeben, das für mich in absehbarer Zeit überholt sein könnte. Ich gebe allerdings zu, man könnte es für den Fall der Fälle auch wieder verkaufen.

Habe ja schon in einem früheren Posting geschrieben, warum ich diese Gedanken für eine "Fehlleitung" der eigenen Psyche halte. Die Gefahr, dass EF-S eingestellt wird ist IMHO genauso groß wie die Gefahr, dass EF eingestellt wird. Das ist schließlich auch nicht in Stein gemeiselt und hat schon ettliche Jahre mehr auf dem Buckel. Was ist, wenn Canon irgendwann generell mit einem neuen Bajonett kommt? Soll man sich deswegen keine Objektive mehr kaufen?

Rein objektiv betrachtet ist die Frage, ob EF überlebt mindestens genauso offen wie die bei EF-S. Nur macht sich darüber wohl niemand Gedanken. Vielleicht bringt Canon ja demnächst ein Bajonett raus, welches mit EF-S kompatibel ist, aber nicht mehr mit EF... Who knows.


Selbstverständlich war und ist 1.6 schon immer ein Kompromiss zwischen dem
technisch machbaren auf der einen Seite und dem Bezahlbaren auf der anderen
Seite gewesen.
Das ist jedes Format. FF war der beste Kompromiss in der Analogäre, Cropfaktoren > 1.5 sind der beste Kompromiss für DSLRs.

Ein Vollformatchip bietet bei gleicher Pixelzahl ein dramatisch
besseres Rauschverhalten als ein 1.6 oder bei gleichem Rauschverhalten sehr
viel mehr Pixel. Und wer meint darauf verzichten zu können meint doch nur
dass er es nicht bezahlen möchte.

Nein, meint er nicht. Du kannst Dir das vielleicht nicht vorstellen, aber ich wäre sauer, wenn die 40D FF hätte, obwohl das tendenziell immer noch besser wäre als Crop 1.3. Es ist ja nicht so, dass FF nur Vorteile hätte - die Nachteile des Crops aber haben die meisten 30D-User inzwischen gut im Griff. Käme FF bekäme man vielleicht die Probleme, die man am Crop behoben hat (z.B. WW) geschenkt, müsste aber wieder andere in den Griff bekommen (Telebereich, Vignetierung, etc.). Da ich mit den AL-Aufnahmen der 30D mehr als zufrieden bin, würde ich das nicht als Zugewinn sehen.

Der Unterschied bzgl. des Rauschens einer Nikon D200 und einer EOS 30D ist nach meiner Beurteilung größer als der einer 30D und einer 5D. Ich gehe davon aus, dass das Rauschen eines Cropsensors durch Weiterentwicklung auch noch auf das heutige 5D-Niveau gebracht werden kann. Natürlich werden FF-Sensoren dann wieder einen Vorteil haben, die Frage ist dann nur wie weit man das überhaupt noch steigern muß.

Sehe ich da eine 4 vor dem L? :D Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass Linsen mit f4 kein L verdient haben... *duck und weg*

Gruß,
Jens
 
Naja, 24-70 2,8er und 70-200er 2,8 sind dann ne andere Liga. Wer mit FF fotografiert sucht auch idR andere Linsen.

das 24-105er ist zwar lichtschwächer, aber auch für einen anderen Bereich gedacht - nicht unbedingt für Crop.

Gruss
Boris

For allem der fehlende IS am 24-70er ist in einer anderen Liga... :D
 
Ich bin dafür, dass wir in diesem Thread unbedingt auch über folgende Themen gesprochen werden sollte:

- Die EU-Norm-Hähnchengewicht zur Vogelgrippebestimmung

- Soll Christian Klar im Gefängnis gegen Paris Hilton ausgetauscht werden?

- Sind 640K Speicher wirklich genug für jeden PC?

:D

Die 40d interessiert ja offenbar eh keinen mehr...

Gruß
Stefan


Es geht darum, ob der 40D FF stehen würde oder nicht - also interessiert sie jeden sehr...
 
Es geht darum, ob der 40D FF stehen würde oder nicht - also interessiert sie jeden sehr...

Hä???
Dann wäre ja die 5D-Linie und die zweistelligen zusammengeführt ?
NEVER!
Solange Canon mit beiden Modellvarianten Geld scheffeln kann, werden die das auch tun. Wenn eins sicher ist, dann wohl der 1,6-Crop!
 
Wenn Deine Vorstellungen in Zukunft zutreffen würden, dann wäre Deine Argumentation richtig. Aber es hat nie einen wirtschaftlichen FF-Sensor gegeben, es gibt momentan keinen und es wird IMHO auch in Zukunft keinen geben.
Und warum nicht? Dazu glaube ich nicht, das der Sensor so viel frisst. Klar er ist teurer, aber sicher nicht das zigfache.
Wenn Du von "damaliger Sensortechnologie" sprichst, dann mußt Du auch von heutiger sprechen. Der Unterschied zwischen dem Sensor der 30D und der 5D ist (incl. Einbau) 1100,-- EUR!
inklusive Einbau ist das ein Witz, ohne Einbau ist interessant. Was meinst du was so eine Servicetechnikerstunde kostet - unter 80eur kommst du da nicht weg. Daneben muss Canon ja nicht sagen das sie sich z. B. an einer 1Ds eine goldene Nase verdienen.
Formate, wie das Four-Thirds-Format, welche ohne Rücksichtnahme auf Altlasten für Digitalkamera neu definiert worden sind, haben sogar noch einen kleineren Sensor.
Das kann auch einfach nur Unvermögen sein. Genauso wie Nikon es nicht schafft einen Kleinbildsensor auf den Markt zu bringen und so auf das lukrative Geschäft verzichten zu müssen.
Richtig ist also eher, dass es bei Canon niemals den Schritt zu einem Kleinbild-Sensor gegeben hätte, wenn es dieses Format nicht während der Analogära gegeben hätte. Und übrigens hat man ja damals schon erkannt, dass APS wohl ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bietet, man konnte es aber aufgrund der Marktmacht nicht durchsetzen.
APS war immer schon Müll.
Vollformat hat halt gleich zwei Nachteile: Ich brauche mehr Fläche beim Sensor UND ich brauch mehr Fläche beim Objektiv (Bildkreis).
Und? EF Objektive hab ich eh.
Das ist jedes Format. FF war der beste Kompromiss in der Analogäre, Cropfaktoren > 1.5 sind der beste Kompromiss für DSLRs.
Also für mich bei der Objektiv-/ Kamerapalette eindeutig nicht.
Nein, meint er nicht. Du kannst Dir das vielleicht nicht vorstellen, aber ich wäre sauer, wenn die 40D FF hätte, obwohl das tendenziell immer noch besser wäre als Crop 1.3.
Weil du dir durch den crop eben Tele sparst. Genausoviele nervt es aber das es länger wird - mich zum Beispiel. Aber eine 40D mit KB-Sensor wäre auch ätzend, da der Rest gleich schlecht bleiben wird.
Es ist ja nicht so, dass FF nur Vorteile hätte - die Nachteile des Crops aber haben die meisten 30D-User inzwischen gut im Griff.
Bloße Behauptung von dir.
Käme FF bekäme man vielleicht die Probleme, die man am Crop behoben hat (z.B. WW) geschenkt, müsste aber wieder andere in den Griff bekommen (Telebereich, Vignetierung, etc.). Da ich mit den AL-Aufnahmen der 30D mehr als zufrieden bin, würde ich das nicht als Zugewinn sehen.
Du, andere aber schon.
Der Unterschied bzgl. des Rauschens einer Nikon D200 und einer EOS 30D ist nach meiner Beurteilung größer als der einer 30D und einer 5D. Ich gehe davon aus, dass das Rauschen eines Cropsensors durch Weiterentwicklung auch noch auf das heutige 5D-Niveau gebracht werden kann. Natürlich werden FF-Sensoren dann wieder einen Vorteil haben, die Frage ist dann nur wie weit man das überhaupt noch steigern muß.
Man muss gar nichts, aber wenn man kann sollte man es tun ;)
Ich bin für jede brauchbare ISO-Stufe dankbar wenn ich in dunklen Werkshallen unterwegs bin.
Sehe ich da eine 4 vor dem L? :D Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass Linsen mit f4 kein L verdient haben... *duck und weg*
blablabla
 
Hä???
Dann wäre ja die 5D-Linie und die zweistelligen zusammengeführt ?
NEVER!
Solange Canon mit beiden Modellvarianten Geld scheffeln kann, werden die das auch tun. Wenn eins sicher ist, dann wohl der 1,6-Crop!

Na das war ja mal nichts...:D
Bin mir sicher, das an einer 40D mit KB Sensor mehr Geld zu verdienen wäre. Denn sie wäre ja ähnlich teuer wie die 5D und die Leute würden kaufen.
Aber es ist sowieso Unfug und von vielen (wie mir) auch gar nicht gewollt.
 
Dazu glaube ich nicht, das der Sensor so viel frisst. Klar er ist teurer, aber sicher nicht das zigfache.
Der Preis eines grösseren Sensors steigt nicht linear mit seiner Fläche sondern
eponential. Der Grund ist die schlechtere Ausbeute bei der Herstellung.
Der Sensor ist DAS preisbestimmende Element. Darum denke ich ja auch,
dass es sinnvoll wäre, die unterschiedlichen Kammeraklassen am Sensor zu
orientieren und nicht am Material des Gehäuses...
 
Du hast das "zigfach" überlesen, oder? Dessen, dass er mehr als nur linear mehr kostet bin ich mir durchaus bewußt, das Canon Whitepaper kenne ich. Ich denke aber das es nicht mehr sooooo viel ist.
 
Also, um diesen "ewig grüsst das Murmeltier"-Thread zu beenden:

Die Kamera wird 40D heissen, Ende August vorgestellt werden, wird 10MP, 1.6er crop, dust removal und einen einzigen DigicIII haben.

Gruß
Stefan
 
Und warum nicht? Dazu glaube ich nicht, das der Sensor so viel frisst. Klar er ist teurer, aber sicher nicht das zigfache.

inklusive Einbau ist das ein Witz, ohne Einbau ist interessant. Was meinst du was so eine Servicetechnikerstunde kostet - unter 80eur kommst du da nicht weg. Daneben muss Canon ja nicht sagen das sie sich z. B. an einer 1Ds eine goldene Nase verdienen.

Hm, das ist ein eher schwaches Argument, da es allein durch Mathematik widerlegbar ist. Da der Sensor bei der 30D nicht von alleine an seinen Platz fliegt, sie aber nahezu das selbe Gehäuse hat, kürzen sich die Einbaukosten eigentlich raus. Mag ja sein, dass der Sensor der 5D aufgrund seiner Größe etwas komplizierter zu handhaben ist, aber das ist er dann auch bei der Herstellung.

Ein Sensorwechsel bei der 30D kostet 400 EUR, bei der 5D 1500 EUR, ich denke Du wirst nicht ernstahft behaupten wollen, dass diese signifikanten Mehrkosten durch Arbeitseinsatz erklärbar sind.


Das kann auch einfach nur Unvermögen sein. Genauso wie Nikon es nicht schafft einen Kleinbildsensor auf den Markt zu bringen und so auf das lukrative Geschäft verzichten zu müssen.
Hast Du auch mal daran gedacht, dass Nikon vielleicht gar keinen FF-Sensor auf den Markt bringen will - ganz einfach weil er aufgrund des hohen Preises kaum Marge zulässt?

Denkst Du, dass Canon an einer 30D oder an einer 5D mehr verdient?

Auch die EF-S-Objektive lassen Marge zu, weswegen ich nicht die geringste Befürchtung habe, dass sie demnächst verschwinden könnten.

Gruß,
Jens



Gruß,
Jens
 
Hä???
Dann wäre ja die 5D-Linie und die zweistelligen zusammengeführt ?
NEVER!
Solange Canon mit beiden Modellvarianten Geld scheffeln kann, werden die das auch tun. Wenn eins sicher ist, dann wohl der 1,6-Crop!

So sehe ich das auch. Und solange Canon Geld scheffeln kann, haben die Benutzer ein sicheres Objektivsystem - sollte man so sehen... ;)

Gruß,
Jens
 
Ich denke aber das es nicht mehr sooooo viel ist.

Ganz einfach... die exponentielle Entwicklung ist z.B. auch durch die Flächenkosten und den zu erwartenden Ausschuss bestimmt. Die Kosten für höhere Reinraumklassen sind exponentiell und der Ausschuss-Schaden den 3 Staubkörnchen fabrizieren ist halt abhängig von der Gesamtzahl der Sensoren auf der Wafer. 3 von 12 ist halt teuerer als 3 von 30 ;)

Ciao
M.
 
Also, um diesen "ewig grüsst das Murmeltier"-Thread zu beenden:

Die Kamera wird 40D heissen, Ende August vorgestellt werden, wird 10MP, 1.6er crop, dust removal und einen einzigen DigicIII haben.

Das weiß doch jeder... Wenn sie draußen ist können wir den Thread einfach in "Gerüchteküche Eos 50D" umbenennen...
 
Also, um diesen "ewig grüsst das Murmeltier"-Thread zu beenden:

Die Kamera wird 40D heissen, Ende August vorgestellt werden, wird 10MP, 1.6er crop, dust removal und einen einzigen DigicIII haben.

Und sonst? 3-Zoll-Display vielleicht, oder mehr als 5fps ... au, aua, ich hör' ja schon auf :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten