.
Aus Marketingsicht wäre Canon gut beraten, diesmal wieder einen grösseren Sprung im mittleren Marktsegment zu machen als von 20D auf 30D. Die müssen etwas rausbringen, das um € 1499 bis 1599 (soviel geben nämlich vbiele AMateuer gerne für einen guten Body aus) deutlich besser als die Nikon D200 (Crop 1,5x!) ist.
Und das heisst:
* 12 Megapixel, Rauschen so gut wie bisher - ist ohne besondere Anstrengung machbar, solte also etwas besser sein, d.h. wirklich nutzbare 1600 ISO und 6400 als High
* Doppel DIGIC III (der zweite Prozessor kostet wahrscheinlich unter 10 Euro zusätzlich, spielt also absolut keine Rolle)
* AF mindestens wie die 5D derzeit (mit versteckten Zusatz-AF Sensoren), Servo AI deutlich verbessert
* Staubschüttler und grösseres/besseres Display (3") sind eh klar
* Extrem vernünftig wäre ein neu entwickelter hochwertiger Pentaprimsasucher auf dem Niveau der Nikon D200
* abgedichtetes Gehäuse - kostet einen Dreck (wenn es Pentax in der K10D um 800 Euro machen kann, sollte es Canon bei seinen 100x grösseren Serien wohl auch hinbekommen, bei einem Preisrahmen von 1599 Euro die paar löppischen O-Ringe einzubauen) - dann wären natürlich auch ein neuer, abgedichteter Hochformatgriff nötig und die Käufer würden scharenweise Speedlites 580 EX II und L-Objektive mit Abdichtung kaufen - das spricht aus meiner Sicht dafür, dass Canon den 30D-Nachfolger abdichten wird.
* ob Canon LiveView einbaut, ist für mich offen - könnte aber genau das Zusatzfeature sein, mit dem man die Alleinstellung im mittleren Marktsegment wieder erreicht und die Nikon D200 deutlich "übertrumpft" - auch wenn ich persönlich das "Feature" nicht vermisse
* Batteriesystem passt, BP-511A hält länge genug, ist extrem verbeitet; und wenn die BG-E2 weiterhin passen - umso schöner.