• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Exakt!

Das macht ja viele 30D Besitzer so wild, dass sie 400 Euro mehr bezahlt haben, und die 400D bis auf die 5fps und echte Spot-Messung im Wesentlichen dasselbe Leistungsprogramm anbietet - und etwas mehr Auflösung noch dazu. :)

Mann Mann, habt ihr Sorgen.:rolleyes:
Du hast du so ein schönes Spielzeug, mach doch das was Canon vorschlägt: "Komm Spielen" und mach schöne Fotos. :)
 
Viele User und potentielle Käufer wollen eine echt Top-Kamera mit Crop 1,6
Viele wollen aber auch Crop 1,3 (ich z.B.). Und da die 40D nun mal genau
zwischen den Einsteigern mit 1,6 und den Profis mit 1,0 steht denke ich mal,
dass meine Chancen erhört zu werden gar nicht so schlecht stehen.
 
Viele wollen aber auch Crop 1,3 (ich z.B.). Und da die 40D nun mal genau
zwischen den Einsteigern mit 1,6 und den Profis mit 1,0 steht denke ich mal,
dass meine Chancen erhört zu werden gar nicht so schlecht stehen.

Mir würds im Notfall auch 12MP am 1,6er tun, wenn ich dafür einen AF der 1er bekomme. Das darf danna uch locker 1500€ kosten.

Gruss
Boris
 
Viele wollen aber auch Crop 1,3....

Das Kapitel ist abgehandelt - EOS 1DMkIII :top:
Wem die zu teuer ist: zurück zu 1.6Crop.:evil:

Viele User und potentielle Käufer wollen eine ...echt Top-Kamera mit Crop 1,6 um ca. 1500 Euro

Dieses Kapitel ist derzeit unerledigt.:ugly:


Was Canon am Markt auch fehlt ist eine Low-Cost-Einsteigerkamera (wie Nikon D40 [ohne X].
 
Viele wollen aber auch Crop 1,3 (ich z.B.). Und da die 40D nun mal genau
zwischen den Einsteigern mit 1,6 und den Profis mit 1,0 steht denke ich mal,
dass meine Chancen erhört zu werden gar nicht so schlecht stehen.

Wollen wir wetten? Wenn die 40D 1.3-Crop hat, kauf ich dir eine.

Wenn sie 1.6-Crop hat, kaufst du mir eine.
 
wäre nicht crop 1,5 auch ganz schön
oder 2,0 wie Olympus - soll auch ganz toll sein,
hat schon mal einer über crop 0,5 nachgedacht - wäre doch der Hammer

:top:
 
Das Kapitel ist abgehandelt - EOS 1DMkIII :top:
Wem die zu teuer ist: zurück zu 1.6Crop.:evil:

Ich habe gerade die Vision einer 1,6-Crop-Kamera im 1D-Gehäuse.

Wie wäre das denn? :D

Müsste doch auch um 1500 Euro zu machen sein.

Canon ist aber auch so konservativ :(

Gruß,
Goldmember

PS: Das Benutzerbild lasse ich jetzt so :)
 
Ich habe gerade die Vision einer 1,6-Crop-Kamera im 1D-Gehäuse.
....
müsste doch auch um 1500 Euro zu machen sein.
...
PS: Das Benutzerbild lasse ich jetzt so :)

Die Vision plagt mich auch schon lange, kann aber nicht die 40D sein. Beim Preis happert es auch, fürchte ich - eher 2500€ - würde aber auch passen -ebenso wie dein neues Benützerbild.:D
 
Die Vision plagt mich auch schon lange, kann aber nicht die 40D sein. Beim Preis happert es auch, fürchte ich - eher 2500€ - würde aber auch passen

Moment...
Also, wir nehmen das Gehäuse der 1D MK II N, schrumpfen es auf 30D-Größe,
packen den auf 10MP vergrößerten Chip der 30D rein (also etwas größer als
400D). Sie kriegt einen 15-Punkt-AF, Digic III (Single), 2,5-Zoll-Display, 5fps,
Sensor-Clean und noch ein paar fotografische Schmankerln (optimierter
Sucher, wechselbare Einstellscheiben, solche Sachen).

Und heißen soll es 55D.

Das hat jetzt zwar nix mehr mit der 40D zu tun, aber man wird doch wohl noch
träumen dürfen :angel:

-ebenso wie dein neues Benützerbild.:D

:) Es soll doch lieber mein freundliches Wesen widerspiegeln...
 
...Das macht ja viele 30D Besitzer so wild, dass sie 400 Euro mehr bezahlt haben, und die 400D bis auf die 5fps und echte Spot-Messung im Wesentlichen dasselbe Leistungsprogramm anbietet - und etwas mehr Auflösung noch dazu. :)...

Kennst du welche oder Hörensagen? Ich persönlich finde diese Behauptung lächerlich.
 
.

Aus Marketingsicht wäre Canon gut beraten, diesmal wieder einen grösseren Sprung im mittleren Marktsegment zu machen als von 20D auf 30D. Die müssen etwas rausbringen, das um € 1499 bis 1599 (soviel geben nämlich vbiele AMateuer gerne für einen guten Body aus) deutlich besser als die Nikon D200 (Crop 1,5x!) ist.

Und das heisst:
* 12 Megapixel, Rauschen so gut wie bisher - ist ohne besondere Anstrengung machbar, solte also etwas besser sein, d.h. wirklich nutzbare 1600 ISO und 6400 als High
* Doppel DIGIC III (der zweite Prozessor kostet wahrscheinlich unter 10 Euro zusätzlich, spielt also absolut keine Rolle)
* AF mindestens wie die 5D derzeit (mit versteckten Zusatz-AF Sensoren), Servo AI deutlich verbessert
* Staubschüttler und grösseres/besseres Display (3") sind eh klar
* Extrem vernünftig wäre ein neu entwickelter hochwertiger Pentaprimsasucher auf dem Niveau der Nikon D200
* abgedichtetes Gehäuse - kostet einen Dreck (wenn es Pentax in der K10D um 800 Euro machen kann, sollte es Canon bei seinen 100x grösseren Serien wohl auch hinbekommen, bei einem Preisrahmen von 1599 Euro die paar löppischen O-Ringe einzubauen) - dann wären natürlich auch ein neuer, abgedichteter Hochformatgriff nötig und die Käufer würden scharenweise Speedlites 580 EX II und L-Objektive mit Abdichtung kaufen - das spricht aus meiner Sicht dafür, dass Canon den 30D-Nachfolger abdichten wird.
* ob Canon LiveView einbaut, ist für mich offen - könnte aber genau das Zusatzfeature sein, mit dem man die Alleinstellung im mittleren Marktsegment wieder erreicht und die Nikon D200 deutlich "übertrumpft" - auch wenn ich persönlich das "Feature" nicht vermisse
* Batteriesystem passt, BP-511A hält länge genug, ist extrem verbeitet; und wenn die BG-E2 weiterhin passen - umso schöner. :)

mein Traum! :) :angel:
Straßen Preis so um die 1500€...

Gedichteter Body währ Top, da ich eh viel beim Motocross Fotografier (Staub, Schlamm)

CANON >SO BAUEN, MARSCH MARSCH!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
* Doppel DIGIC III (der zweite Prozessor kostet wahrscheinlich unter 10 Euro zusätzlich, spielt also absolut keine Rolle)
Was soll Canon denn mit der ganzen Rechenleistung in der Kamera? ODer ist der zweite Digic dann der Backup-Prozessor für den ersten? :D
* AF mindestens wie die 5D derzeit (mit versteckten Zusatz-AF Sensoren), Servo AI deutlich verbessert
Geht nur wenn gleichzeitig die 5D deutlich besser wird.
* Extrem vernünftig wäre ein neu entwickelter hochwertiger Pentaprimsasucher auf dem Niveau der Nikon D200
* abgedichtetes Gehäuse - kostet einen Dreck (wenn es Pentax in der K10D um 800 Euro machen kann, sollte es Canon bei seinen 100x grösseren Serien wohl auch hinbekommen, bei einem Preisrahmen von 1599 Euro die paar löppischen O-Ringe einzubauen)
Vergeß es, guter Sucher und Abdichtung ist der 1Dx vorbehalten, nichtmals die 5D ist abgedichtet.
- dann wären natürlich auch ein neuer, abgedichteter Hochformatgriff nötig und die Käufer würden scharenweise Speedlites 580 EX II und L-Objektive mit Abdichtung kaufen - das spricht aus meiner Sicht dafür, dass Canon den 30D-Nachfolger abdichten wird.
Tagträumer?
* Batteriesystem passt, BP-511A hält länge genug, ist extrem verbeitet; und wenn die BG-E2 weiterhin passen - umso schöner. :)
Das spricht dann aber eindeutig *gegen* eine Abdichtung :D
Wenn der 30D Nachfolger deutlich weniger aufweist, riskiert Canon ganz klar seine Marktstellung im interessantesten Marktsegment - dort nämlich, wo noch viel Marktbreite ist und gleichzeitig wunderschöne Spannen möglich sind. :D
Woher kennst du die Margen bei Canon und den anderen Herstellern?
Die K10D zeigt auf, was um 900 Euro möglich ist, die D200, was um 1300 Euro möglich ist. Und genau proportional dazu wird Canon etwas um die 1500 bringen müssen. Stellt Euch vor, was das für eine Kamera wird! :D
Ungefähr so eine Produktpflege wie die 30D, die 40D wird kein Quantensprung werden, da sie sonst oben wieder aneckt.
10MP, Staubrüttler, bisschen besserer AF (immer noch mieser Ai-Servo), das war's dann schon fast, Preis 1399eur.
 
Und das heisst:
* Doppel DIGIC III (der zweite Prozessor kostet wahrscheinlich unter 10 Euro zusätzlich, spielt also absolut keine Rolle)

Und wozu soll der gut sein? Schaut man sich die älteren Kameras an, dann sieht man, dass der Digic II bis etwa 60MPixel/s eingesetzt wurde. In der 1D M3 sind nun aber 100MPixel/s zu verarbeiten, weswegen sie wohl 2 Prozessoren bekommen hat. Sollte also die 40D mit 12MP@5fps auskommen, dann wird sie wohl nur einen Prozessor bekommen.

Markus
 
Mal noch meinen Senf dazu :p

Bleiben werden Crop 1.6 und 5 B/s. Etwas mehr RAW-Tiefe wäre nett und sicher machbar. Mal schauen, hängt von der Pixelzahl ab.

Ich denke, die Mk III nimmt einiges vorneweg, was in abgewandelter Form auch in der zweistelligen Klasse kommen wird.

SENSOR:
Die Pixelgrösse blieb dieselbe, nur die Abstände/Freiräume dazwischen wurden geschrumpft. Dazu eine verbesserte Rauschunterdrückung "on chip". Die Mk III spuckt 25% mehr Pixel bei einer absehbaren Rauschverbesserung um mind. 1 Blendenstufe aus. Das lässt für einen neuen 1.6er Sensor drei Szenarien zu:

1) weiterhin 8MP, dafür grössere Pixel: 2+ Blendenstufen Verbesserung bzgl. Rauschen
2) 10MP bei 1+ Blendenstufen verbessertem Rauschen
3) 12MP bei etwa gleicher Rauschleistung

Marketing will sicher Variante 3), 5D hin oder her.
Ich würde zwischen 1 und 2 schwanken :o

AF-SYSTEM
Nachdem der AF der 30D nun in der dreistelligen Klasse gelandet ist, und für die Mk III ein neues AF-Modul entwickelt wurde, ist davon auszugehen, dass auch der Nachfolger der 30D ein komplett überarbeitetes AF-System erhält. Mir wäre natürlich eine etwas abgespeckte Version des "alten" 1er-AF natürlich am liebsten. Oder gleich das ganze Modul 1:1 einsetzen, dann hätte ich auch mal AF-Sensoren in den Ecken :D Aber ich weiss nicht, wie teuer das käme ...

Sensorrüttler: Wird sicher kommen, aber so nutzlos sein wie jener in der 400D. Besser wäre mehr Abstand zwischen vorderster Filterfläche und Sensor, aber dann wird's wohl ziemlich eng im Spiegelkasten :o

Live-View: Wer weiss. Ist mir im Moment nicht so wichtig, aber das Marketing wird es lieben :rolleyes:

Wichtige Kaufargumente für MICH wären auch noch:
- High-Eyepoint-Sucher, so 25mm statt den üblichen 20.
- Motivprogramme per Software mit "Custom-Presets" ersetzbar, die auch RAW zulassen.
Aber das wird ziemlich sicher nicht kommen :grumble:

Gruss Tinu
 
AF-SYSTEM
Nachdem der AF der 30D nun in der dreistelligen Klasse gelandet ist, und für die Mk III ein neues AF-Modul entwickelt wurde, ist davon auszugehen, dass auch der Nachfolger der 30D ein komplett überarbeitetes AF-System erhält. Mir wäre natürlich eine etwas abgespeckte Version des "alten" 1er-AF natürlich am liebsten. Oder gleich das ganze Modul 1:1 einsetzen, dann hätte ich auch mal AF-Sensoren in den Ecken :D Aber ich weiss nicht, wie teuer das käme ...

Ammenmärchen, auch wenn das oft behauptet wird, der Af der 400D ist nicht identisch mit dem der 30D - vgl. technische Daten:

Prädiktions-Af bei 50km/h mit Ef 300 2,8L IS: 30D 8m - 400D 10m

Das bedeutet der Af ist bei der 30D schneller und präziser- das Traumflieger sowas nicht misst liegt zwar auf der Hand, es entspricht allerdings den Tatsachen. Und macht sich auch in der Praxis bemerkbar.

Gruss
Boris
 
Ammenmärchen, auch wenn das oft behauptet wird, der Af der 400D ist nicht identisch mit dem der 30D - vgl. technische Daten:

Ich vertraue in dieser Hinsicht mehr den Angaben im offiziellen Whitepaper von Canon selbst:

"The Digital Rebel XTi has the same 9-point AF sensor and
AF unit as the EOS 30D, including the sophisticated dualprecisioncross-type sensor in the center AF position."

Das komplette Whitepaper kann man sich hier besorgen:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-7897-8492 (fast ganz unten ...)

Dass die eine oder andere "Untermotorisierung" in der 400D dem AF-Modul nicht die ganz gleiche Leistung entlocken kann wie die 30D steht da aber nicht drin :D

Gruss Tinu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten