• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube das unterschätzt ihr. Schon alleine die Tatsache das meine beiden Festbrennweiten stabilisiert würden, wäre für mich ein Kaufgrund für eine 40D/AS oder 450D/AS.

Da schließe ich mich an. Ein Body IS wäre für mich das interessanteste Feature.
 
Also am Wochenende habe ich nur Einsteiger-DSLRs mit Kit oder Suppenzoom gesehen ... (Ohh, wo treibe ich mich bloß rum ...?)

Sollte Canon tatsächlich irgendwann den IS in einem Body bringen, dann denke ich in zuerst in einem Einsteiger Body ( 450D od. Sogar 4000D)


Das einfachste 75-300 kanibalisiert auch nicht ein 70-200 L ... Deswegen der Low/High End Gedanke.

Dieser Vergleich hinkt ein wenig, eher dann 70-200 mit IS und ohne IS.
Wer kauft beim Body IS noch das 70-200 mit IS??

Bei den Kompakten ist der IS nach den Megapixels bestimmt DAS Kaufargument schlechthin ...

Anderer Markt, andere Zielgruppe, hier kann Canon auch keine Objektive zusätzlich verkaufen.
 
Ich glaube das unterschätzt ihr. Schon alleine die Tatsache das meine beiden Festbrennweiten stabilisiert würden, wäre für mich ein Kaufgrund für eine 40D/AS oder 450D/AS.

Nicht das du bzw. ihr mich falsch versteht, ich hätte grundsätzlich nichts dagegen (im Gegenteil) das Canon einen IS im Body bringt.
Ich kann es mir momentan nur nicht vorstellen, vor allem nicht bei der 40D.
 
nun werden hier wieder erwartungen geweckt und wenn dann keine 40IS kommt ist die Enttäuschung wieder groß, auch wenn die Kamera viele tolle andere Features haben sollte als die 30er (z.B. Leiser, Putzteufel, besserer AF, besserer Sucher ...)
Das war ja beim Wechsel von der 20D zur 30D auch schon so - trotz vieler wesentlicher Weiterentwicklungen doch nicht mehr Pixel - und schon war die Enttäuschung da.
 
Nicht das du bzw. ihr mich falsch versteht, ich hätte grundsätzlich nichts dagegen (im Gegenteil) das Canon einen IS im Body bringt.
Ich kann es mir momentan nur nicht vorstellen, vor allem nicht bei der 40D.

Ich auch nicht! ;)

Aber der Herr Dipl.-Ing. aus Willich hat ja den AS/VR -oder wie Canon es auch immer nennen wird- wieder ins Spiel gebracht.:rolleyes:
 
Anderer Markt, andere Zielgruppe, hier kann Canon auch keine Objektive zusätzlich verkaufen.

Man könnte zu Canon auch sagen "Pech gehabt" ;)
Sie haben im Gegensatz zur Konkurrenz eine Technik, die Canon in der Vergangenheit viel gebracht hat, aber in der Zukunft wird Canon auf jeden Fall irgendwo Kompromisse eingehen müssen!
Entweder ignorieren sie den Body-IS und machen Verluste, weil doch so einige deswegen bei der Konkurrenz kaufen oder sie bringen selbst einen und setzen ihre eigenen Features in einen Konflikt! ;)
Canon kann sich also aussuchen, wo sie lieber Verluste machen, die Konkurrenz wird garantiert nicht länger bei ihren kleinen Marktanteilen rumgammeln ;)
 
Man könnte zu Canon auch sagen "Pech gehabt" ;)
Sie haben im Gegensatz zur Konkurrenz eine Technik, die Canon in der Vergangenheit viel gebracht hat, aber in der Zukunft wird Canon auf jeden Fall irgendwo Kompromisse eingehen müssen!
Entweder ignorieren sie den Body-IS und machen Verluste, weil doch so einige deswegen bei der Konkurrenz kaufen oder sie bringen selbst einen und setzen ihre eigenen Features in einen Konflikt! ;)
Canon kann sich also aussuchen, wo sie lieber Verluste machen, die Konkurrenz wird garantiert nicht länger bei ihren kleinen Marktanteilen rumgammeln ;)

Solange der IS im Objektiv technisch einen Vorteil (vor allem bei langen Brennweiten) bringt, ist der Druck auf Canon nicht so groß.
Natürlich wäre der IS im Body nützlich und interessant, aber ich denke nicht, daß deswegen jemand zu Pentax od. Sony abwandern würde!

Denn das "System" Canon schlägt deutlich derzeit die "Systeme" von Sony und Pentax (und auch Olympus).

Die einzige wirkliche Konkurrenz ist derzeit Nikon und solange die ebenfalls den VR ( = IS ) im Objektiv verbauen ist der Leidensdruck für Canon nicht groß genug.
 
Kein Deuschlehrer, denn dann wäre das nicht passiert :lol:
Auch kein Dipl.Ing. bei Canon, denn mit deiner Objektivliste ;).

Schön, aber du bist halt auch kein "Deuschlehrer" (Zitat s.o.), und dein zweiter Satz ist grammatikalisch unkorrekt: "..., denn mit deiner Objektivliste... (???)..." Da müsste noch was kommen, außerdem kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Dipomingenieure bei Canon gibt, die privat mit Schrottknipsen knipsen.

Bernhard
 
Ich glaube nicht an einen Body IS, dann könnte Canon seine IS Objektive praktisch entsorgen. Das Geld wird bei den Objektiven verdient, und bei IS verdient Canon richtig Knete.
Ich glaube, und hoffe, eher an ein EF-S 2,8/50-135 IS. Die 40D wird 10 Mpixel haben, 5 fps, den Staubrüttler der 400D, und hoffentlich die Fokusjustierung der 1DMkIII. Schön wäre auch noch ein neues AF Modul mit 25 AF Feldern, leistungsmäßig zwischen den zweistelligen und den Einsern.
 
aber ich denke nicht, daß deswegen jemand zu Pentax od. Sony abwandern würde!


Abwandern nicht, aber gibt ja genug Leute, die sich grad erst für ein System entscheiden! Und gerade für Leute wie mich, die in einer normalen Preisklasse bleiben wollen wäre aktuell Pentax z.b. nicht ungünstig! ;)

Und die Sache die ich meine ist eben die, dass es meiner Meinung nach wohl auch so einige Leute gibt, die sich nicht ihr komplettes Objektivsortiment als IS leisten können/wollen! (es gibt ja auch nicht jedes Objektiv als IS, bzw. von jedem IS ne non-IS-Version)
Und bei nem Body-IS wäre diese Problematik schonmal überflüssig, da jedes Objektiv stabilisiert wird, egal welches es ist! (die Auswahl und Preis/Leistung wäre also grösser)

Und dazu eben die Tatsache, dass man wohl eher seinen Body irgendwann austauscht und nicht alle seine Objektive, beim Body-IS wär man da also immer auf dem aktuellen IS-Stand!

Aber ich befürchte ja auch eher, dass die 40D ne 30D mit 2MP mehr und Staubrüttler wird...
 
Abwandern nicht, aber gibt ja genug Leute, die sich grad erst für ein System entscheiden! Und gerade für Leute wie mich, die in einer normalen Preisklasse bleiben wollen wäre aktuell Pentax z.b. nicht ungünstig! ;)

Wenn einem die Auswahl an guten Objektiven bei Pentax (oder Fremdherstellern) reicht, ist Dein Argument zutreffend.

Ich kenne allerdings mehr Leute die im Laufe der Zeit von den anderen Herstellern zu Canon genau aus diesem Grund (System)gewechselt haben.

Mir selber würde die Objektivauswahl (vor allem bei den langen Brennweiten) nicht reichen.
 
Bei dieser Diskussion darf man nicht übersehen, dass Canon-Objektive relativ günstig sind. Der IS-Mehrpreis verschwindet dadurch teilweise/ganz. Gilt natürlich nicht unbedingt im Einsteiger-Segment wie Sigma 70-300.
 
Eine Zwischenfrage an alle Seher, Propheten und Auguren unter uns: Kündigt Canon den Nachfolger der 30D offiziell vor der 200. Seite dieses Threads an?
 
.. dann könnte Canon seine IS Objektive praktisch entsorgen...

Das geschieht übrigens grade beim EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM durch die Cashback-Aktion. Selbiges wäre durch Body-IS tatsächlich fast überflüssig. Bei den längeren Teles behält der Objektiv-IS seine Berechtigung.

Eine Zwischenfrage an alle Seher, Propheten und Auguren unter uns: Kündigt Canon den Nachfolger der 30D offiziell vor der 200. Seite dieses Threads an?

Nein, sie warten auf die 2000. Anwort in diesem Tread. :D
 
nee ekin wahrsager , sondern einfach wissender !!!!!!!!

Hoho noch so einer mit nem Bekannten, dessen Name nicht...

Ne mal im ernst. Ich hoffe du behältst recht. Dann schmeiße ich meine 400er mit 70-200 IS in die Bucht und kaufe mir ne 40D + 135 F2L.
 
...
Und dazu eben die Tatsache, dass man wohl eher seinen Body irgendwann austauscht und nicht alle seine Objektive, beim Body-IS wär man da also immer auf dem aktuellen IS-Stand!

...

Eben diese Tatsache führt dazu, dass man beim Body-IS diesen bei jedem (öfter stattfindenden) Gehäusewechsel neu kaufen muss, während der im (langlebigeren Objektiv) nicht noch einmal gekauft werden muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten