Die 5D bietet mehr Pixel (die sich in der Praxis ganz schön relativieren), einen besseren Sucher und bessere Freistellmöglichkeiten. Aber von einer anderen Liga würde ich deswegen nicht sprechen. Die Gehäusequalität ist in etwa gleich. Der AF in etwa auch. Die 30D hat 5 Bilder pro Sekunden und durch den Crop im Tele die Nase vorn. Der Sucher der 30D ist verbesserungswürdig, zugegeben, aber wer sagt, dass Canon das bei einem Nachfolger nicht macht. Ich sage mal, dass bis A3, und nicht über ISO 800 hinaus, mit der 30D, über alles gesehen, die selbe Bildqualität machbar ist. Mit z.T. anderen Objektiven, notabene.
Es gibt immer Leute, die sich an der Praxis und nicht an der reinen Technik und am Statusdenken orientieren. Dazu zähle ich mich auch. Ich selber habe lange hin und her überlegt, ob ich die 30D gegen die 5d eintauschen soll. Nicht der Qualität, sondern der Weitwinkelmöglichkeit wegen. Mit dem 24-105 an der 5D wäre ich in dieser Beziehung abgedeckt gewesen. Letztlich habe ich mich entschlossen, bei der 30D zu bleiben und dafür das 10-20 zu kaufen. Nun habe ich mehr Weitwinkel als ich eigentlich brauche. Versteh mich richtig, die 5D ist die bessere Kamera, ohne Zweifel, aber man macht mit ihr nicht die besseren Bilder. Sie bietet beim Freistellen und im Rauschverhalten mehr Reserve, mehr nicht.
Ich bin soweit mit der 30D zufrieden und denke, dass ich noch einige Jahre mit ihr fotografiere. Es sei denn, die 40D werde der absolute Hammer. Will heissen: Rauschverhalten in etwa wie die 5D, merklich besserer AF, Liveview (für Makro und Stativ), Silent..... (hab das Wort vergessen. Die leise Verschlusseinstellungsmöglichkeit der 1D/III), neben dem obligaten wetterfesten Gehäuse und dem (wohl unabdingbaren) Staubrüttler. Da würde Lapuschka wohl schwach.