• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<..So ein Quatsch, mittlerweile ist die Bildqualität mit den höheren ISO Werten als sehr gut zu bezeichnen..>
:confused: Du versuchst nun bereits zum zweiten mal mir etwas in den Mund zu legen...

Sofern jemand darauf Angewiesen sein kann, dann ist das ein professioneller Anwender..


Also dies ist definitiv mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Erstens habe ich Dir keine Worte in den Mund gelegt, sonder meine Aussage .." . So ein Quatsch...". habe ich auf Deine Behauptung bezogen Zitat: "Die Masse der Anwender aus der Zielgruppe von 30D und D80 sind NICHT auf High-ISO angewiesen .. sondern schätzen es als "nice to have" "-Zitat Ende
Das sehen ich eben anders und diese Deine Aussage halte ich für Quatsch.

Zweitens, warum sollten mehrheitlich nur Anwender die beruflich fotografieren (professionell) auf die High ISO angewiesen sein??
Da komme ich nicht mit. Wo ist da eine Logik? Warum ist Deiner Meinung nach für einen Amateur fotografieren mit ISO 400 od. ISO 800 und höher nicht interessant oder sinnvoll??

Das Problem ist, Du stellst ständig Behauptungen als Tatsache dar, ohne diese auch belegen zu können. Anderseits wirfst Du anderen aber genau ein solches Verhalten vor.

Deswegen erübrigt sich für mich eine weitere Diskussion zu diesem Thema mit Dir.
 
ok das bild ist alt,aber das wären mir schon wieder zu viele knöppe :eek:
gruß martina
 
Also dies ist definitiv mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Erstens habe ich Dir keine Worte in den Mund gelegt, sonder meine Aussage .." . So ein Quatsch...". habe ich auf Deine Behauptung bezogen Zitat: "Die Masse der Anwender aus der Zielgruppe von 30D und D80 sind NICHT auf High-ISO angewiesen .. sondern schätzen es als "nice to have" "-Zitat Ende
Das sehen ich eben anders und diese Deine Aussage halte ich für Quatsch.

Zweitens, warum sollten mehrheitlich nur Anwender die beruflich fotografieren (professionell) auf die High ISO angewiesen sein??
Da komme ich nicht mit. Wo ist da eine Logik? Warum ist Deiner Meinung nach für einen Amateur fotografieren mit ISO 400 od. ISO 800 und höher nicht interessant oder sinnvoll??

Das Problem ist, Du stellst ständig Behauptungen als Tatsache dar, ohne diese auch belegen zu können. Anderseits wirfst Du anderen aber genau ein solches Verhalten vor.

Deswegen erübrigt sich für mich eine weitere Diskussion zu diesem Thema mit Dir.

<..Erstens habe ich Dir keine Worte in den Mund gelegt..>
Wenn jemand "seine" eigene Interpretation benutzt um damit zu argumentieren.. geht das ok; sobald aber aus dieser doch ganz persönlichen Interpretation wiederum dem Ursprung sinnfremde Schlüsse gezogen werden die jedoch NICHT ohne weiteres direkt aus dem "Ursprung" abzuleiten sind.. und sich die selbe Person dessen bedient um zu argumentieren.. ich bin recht sicher das wird als "Worte in den Mund legen" bezeichnet:mad:

<..Zweitens, warum sollten mehrheitlich nur Anwender die beruflich fotografieren (professionell) auf die High ISO angewiesen sein..>
Räusper.. kann es sein das dir die Bedeutung des Wortes "angewiesen" fremd ist? Oder gehörst du zu jenen die nicht verstehen oder akzeptieren das es einen Unterschied macht...
ob jemand beruflicher Anwender ist und damit "angewiesen" DAS Bild sowohl zu machen als auch in nutzbarer Qualität zu erhalten um damit den Lebensunterhalt zu bestreiten...
während es den Amateur SICHER nervt und ärgert wenn es nicht klappt.. aber dann auch KEINE weiteren Folgen für ihn hat!:mad::grumble:

noch mal.. mach ne Pause, kühl den Kopf und denk mal darüber nach.
Vielleicht kriegen wir ja "gemeinsam" die Kurve.. und grinsen in ein paar Jahren über diesen Thread.. andernfalls wärs schade .. und ich will das nicht weiter OT laufen lassen

Gerd
 
Falls die 40D Liveview hätte, könnte man doch theoretisch auch noch Videofilme aufnehmen, da liveview doch einem bewegten Bild entspricht, oder liege ich da falsch?
Natürlich nur, wenn das von Canon auch so vorgesehen ist, was ich natürlich nicht glaube, aber eben rein theoretisch sollte das doch ohne viel Aufwand machbar sein.
Leider wird das wohl nicht kommen, aber an meiner BridgeCam schätze ich diese Funktion gelegentlich schon sehr, da ich bis jetzt noch keinen ernsthaften Bedarf für
eine Videocamera hatte
 
Ich glaube und hoffe das das nicht kommen wird. Eine DSLR ist schon zum anspruchsvollem Fotografieren und ich denke die meisten haben einen gewissen Anspruch an dem was die da machen und eine DSLR kann diesen Anspruch niemals beim Filmen liefern.

Es gibt ja schon einigermaßen brauchbare Camcorder ab 400€, das Geld ist da in jedem Fall deutlich besser investiert. Die DSLR müsste ja ständig Blende und Empfindlichkeit regulieren zudem ist der Sucher beim Filmen nicht nutzbar. IMHO absolut unnutzbare Funktion.
 
Falls die 40D Liveview hätte, könnte man doch theoretisch auch noch Videofilme aufnehmen, da liveview doch einem bewegten Bild entspricht, oder liege ich da falsch?

Ja und nein. LiveView könnte zwar theoretisch zu Videos herangezogen werden (bessergesagt wäre es eine Voraussetzung dafür), doch braucht man dafür noch etwas mehr Hardware. Das Bild auf einen LCD durchzuschleifen ist eine Sache, es zu komprimieren und zu speichern eine ganz andere.

Man kann nur hoffen, dass das NIE kommen wird, denn dieser Kiddiequatsch wäre das absolute Aus für eine semiprofessionelle Nutzung dieser Cam. Man könnte in der Öffentlichkeit keine Fotos mehr machen, da man sich unweigerlich der Lächerlichkeit preisgeben würde und verächtliches Gelächter ernten würde.

Da könnte Canon die Kamera auch gleich in tuntenrosa färben und bei jeder Auslösung "In the Navy" abspielen.
 
Man kann nur hoffen, dass das NIE kommen wird, denn dieser Kiddiequatsch wäre das absolute Aus für eine semiprofessionelle Nutzung dieser Cam. Man könnte in der Öffentlichkeit keine Fotos mehr machen, da man sich unweigerlich der Lächerlichkeit preisgeben würde und verächtliches Gelächter ernten würde.

Ich fänd´s super, wenn ich mit meiner DSLR auch filmen könnte. Endlich mal Tiefenunschärfe wie im Kino - ein Traum :rolleyes:
 
Ein weiterer Grund, das nicht einzuführen (abgesehen von den Problemen bei der Bewältigung der Datenmengen) wäre, dass Canon seinen professionellen Videokameras mit Wechseloptiken Konkurrenz machen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten