Ist halt unwesentlich unhandlicher in der Fototasche

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und das kann man "Wo" nachlesen?
Man braucht aber nur eins (Novoflex PROSON), wenn man an die Objektive einen P-Ring schraubt. Dann kann man es an alle Objektive setzen. Es läßt sich auch platzsparend zusammenschieben.Ist halt unwesentlich unhandlicher in der Fototasche![]()
Meine Ursprüngliche Frage war lediglich, wo man nachlesen kann, das "Gegenlichtblende" der offizielle deutsche Begriff ist. Wer legt soetwas eigentlich fest???????![]()
Den Begriff "Streulichtblende" verwende ich nicht! Da habt Ihr wohl was verwechselt!
...
Meine Ursprüngliche Frage war lediglich, wo man nachlesen kann, das "Gegenlichtblende" der offizielle deutsche Begriff ist. Wer legt soetwas eigentlich fest???????![]()
also eine "streulichtblende" ist demnach eine gegenlichtblende die zwar kein streulicht abschattet, sondern genau wie die gegenlichtblende das von außerhalb des bildwirksamen bereichs einfallende gegenlicht jedoch um lediglich streulicht und nicht (wie eine gegenlichtblende) auch andere negative einflüsse des gegenlichtes wie z.b. Direkte reflexionen zu verhindern?
Nun bin ich noch neugieriger wie eine streulichtblende aussehen könnte![]()
Wie auch wahrscheinlich die Erläuterung von Thunderclap diente mein Betrag lediglich der Beantwortung deiner Frage.
Konkreter: Duden
von 1955-1996 war der Duden das offizielle Wörterbuch der deutschen Sprache, seit 1996 gilt die amtliche Rechtschreibregelung und andere Wörterbücher neben dem Duden können nun auch die amtliche Rechtschreibregelung darstellen.
Einfacher: Der Duden ist immer noch ein zitierfähiges Werk für die offizielle deutsche Sprache, jedoch gibt seit 1996 auch andere offizielle Wörterbücher.
Jo, und das völlig inflationär. Mein erster Post war eine Frage, die damit nichts zutun hatte und zufällig kam man in der Diskussion auf das Thema. Ab da war das ganze erledigt. Scheint hier genauso zu sein....unberechtigterweise den Begriff "Gegenlichtblende" kritisieren und die Benutzer dieses Begriffs besserwissend anfeinenden.
Das Gefühl könnte stimmen, denn auch der Phasen-AF braucht Kontrast. Wenn der Kontrast durch vagabundierendes Licht verringert, oder durch Reflexe die Messzeile irritiert wird, dann geht der AF schon mal in die Irre.J(...)
Ich hab das Ding jedenfalls immer drauf. Meinem Gefühl nach funktioniert der (Phasen-)AF je nach Situation besser - der Ausschuss ist geringer. Und damit meine ich Situationen, in denen man die Lichtquellen nicht im Bild sieht.
(...)
hat schon mal jemand geschaut, welchen Begriff Zeiss verwendet?
Stimmt.... Zeiss nennt es Störlichtblende (als einziger Hersteller?).... Leica als weiter deutscher Premiumhersteller nennt sie aber Gegenlichtblende
edit: und Voigtländer sagt ganz banal "Sonnenblende" dazu
Aber zumindest ist man sich offenbar einig, dass es keine "Streulichtblende" ist![]()
Was es für Euch Wert ist: ins Holländische ist es Zonnekap, also Sonnenblende.
EIn Land, in dem das Mittelmeer als See, der Bodensee als Meer bezeichnet, Zucker mit S und Salz mit Z abgekürzt wird, deren Bewohner voll sind, wenn sie zu viel gegessen, dagegen satt, wenn sie zu viel Alkohol getrunken haben sollte nicht die erste Wahl bei der Referenz für deutsche Sprache sein![]()