• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli: Bringts was?

Da stecken sicher die Iluminaten dahinter. Ich meine eine Streulible auf ner Dollarnote erkennen zu können... :D
 
Cool, alle diskutieren voller Hingabe etwas aus, das schon zigmal ausdiskutiert worden ist. Nur vom Threaderöffner ist außer seinem Anfangsbeitrag eigentlich nichts mehr zu sehen.

Seid Ihr jetzt eigentlich zu einem eindeutigen Resultat gekommen? Ist dem Threaderöffner geholfen worden? Und kann der Thread hier nicht eigentlich langsam dahin, wo auch alle anderen zu diesem Thema zu finden sind?
 
Keine Angst, gleich kommt ein Super Mod und macht Ihn zu, sowie den Thread: ist es das Ende..............

Die Bevormundung in diesem Forum stimmt mich langsam nachdenklich:confused:
 
Cool, alle diskutieren voller Hingabe etwas aus, das schon zigmal ausdiskutiert worden ist. Nur vom Threaderöffner ist außer seinem Anfangsbeitrag eigentlich nichts mehr zu sehen.
(...)
Vielleicht hat er ja Urlaub.

Keine Angst, gleich kommt ein Super Mod und macht Ihn zu, sowie den Thread: ist es das Ende..............

Die Bevormundung in diesem Forum stimmt mich langsam nachdenklich:confused:
Oben anpinnen wäre für dieses Thema besser. Es gehört zu den essentiellen Grundlagen der Fotografie, auch wenn es sträflich zu Ungunsten der Bildqualität vernachlässigt wird. Manchen ist vielleicht auch recht, denn damit (mit dem Weglassen der Streulible) kann man ganz prima eine ganz tolle "Eingangsdynamik" des Sensors simulieren.:ugly:
 
Nur vom Threaderöffner ist außer seinem Anfangsbeitrag eigentlich nichts mehr zu sehen.

Das ist doch oft so, gängigste Ursachen:

1. Zünderposting (jemand will einfach nur einen Streithread entfachen)
2. Antwort gefunden, aber kein Diskussionsbedarf
3. Vergrault

Cool, alle diskutieren voller Hingabe etwas aus, das schon zigmal ausdiskutiert worden ist.

Ja, es sollte mal eine Liste von Themen geben, die nicht mehr diskutiert werden sollten.

Zu der Namensfrage - diese ganzen Internetfreakbegriffe und Pseudoweltverbesserungen verschwinden zwar oft wieder ganz von allein, aber die Zeit bis dahin kann ganz schön nerven.

P.S. hast du mal einen Link auf eine gute und sachliche Diskussion zu dem Thema hier im Forum?
 
Nö, so lange die meisten den falschen Begriff "Gegenlichtblende" verwenden, sollte man ihn auch für die Suche verwenden; es gibt so mehr Antworten...;)

Ja, und solange man keine Streulichtblenden sondern nur Gegenlichtblenden oder manchmal Sonnenblenden kann Gegenlichtblende wohl auch nicht so falsch sein.

P.S. kann mir mal jemand erklären, wie eine Streulichtblende aussehen könnte, bzw. wie man Streulicht außerhalb des Objektivs abblenden kann?
 
P.S. kann mir mal jemand erklären, wie eine Streulichtblende aussehen könnte, ...
Ungefähr so, wie Gegenlichtblenden (als ich mit der Fotografie angefangen habe, ist dieser Begriff der mit Abstand am häufigsten verwendete für diese Blende und wird in Literatur aus dieser Zeit fast ausschließlich verwendet) heutzutage aussehen.

... bzw. wie man Streulicht außerhalb des Objektivs abblenden kann?
Streulicht entsteht zwar innerhalb des Objektiv, aber zu einem großen Teil aus Licht, das nicht bildwirksam wird und oftmals von einer Blende wirkungsvoll abgeschattet wird.

Viele Grüße
Kilroy
 
Ungefähr so, wie Gegenlichtblenden ... Streulicht entsteht zwar innerhalb des Objektiv, aber zu einem großen Teil aus Licht, das nicht bildwirksam wird und oftmals von einer Blende wirkungsvoll abgeschattet wird.

Also eine "Streulichtblende" ist demnach eine Gegenlichtblende die zwar kein Streulicht abschattet, sondern genau wie die Gegenlichtblende das von außerhalb des bildwirksamen Bereichs einfallende Gegenlicht jedoch um lediglich Streulicht und nicht (wie eine Gegenlichtblende) auch andere negative Einflüsse des Gegenlichtes wie z.B. direkte Reflexionen zu verhindern?

Nun bin ich noch neugieriger wie eine Streulichtblende aussehen könnte :evil:
 
Was verstehst Du unter direkten Reflexionen?

Gerichtete Reflexionen, also z.B. der Großteil des für Linsenreflexionen verantwortlichen Lichtes, im Gegensatz zu Streuung unter der ich fotografisch lediglich diffusen, also die für den "milchigen" Kontrastverlust verantwortlichen Reflexionen einordnen würde.
 
Der Duden erkennt nur Reflexion als richtig an.
Abgeleitet vom lateinischen reflexio (das Zurückbeugen,Widerspiegeln).

Hab ne Sprachwissenschaftlerin geheiratet :D

*otmodus: off*
 
Wie sich manche über das Wort "Gegenlichtblende" aufregen können.. :rolleyes:

Es ist nunmal der offizielle deutsch Begriff dafür!

(Wie nennt ihr bei einem Auto mit Direkteinsprtzung eigentlich das Gas-Pedal, wenn da ja gar nichts vergast wird? :p Habt ihr euch schon bei Microsoft beschwert, dass euer Kartenleser als "Laufwerk" erkannt wird, obwohl sich da garnichts bewegt und schon garnicht läuft?)

Btw.: Streulichtblende ist IMHO noch falscher, da Streulicht in der Optik ein fester Begriff ist, der aber etwas gänzlich anderes als von aussen schräg ins System einfallendes Licht bezeichnet, sondern Teilreflexionen zwischen Linsen
 
Wie sich manche über das Wort "Gegenichtblende" aufregen können.. :rolleyes:

Ich vermute ja, dass der "Erfinder" des Wortes Streulichtblende genau wusste, dass es den Sachverhalt zwar noch unsauberer beschreibt und sich vor Lachen kringelt, dass er eine Armee von Lemmingen gefunden hat, die seine krude Erklärung für bare Münze genommen haben und nun militant mit einem falschen Begriff gegen den korrekten vorgehen.

P.S. "Autobahn" sollte man sich als nächstes vornehmen - mein Vorschlag: KFZ über 60 km/h Bahn. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das kann man "Wo" nachlesen?

z.B. in diverser Literatur zum Thema Photographie der letzten Jahrzehnte? Der Begriff "Streulichtblende" ist mir dort jedenfalls noch nie untergekommen.... (im Gegensatz zur "Gegenlichtblende" oder einfach "Sonnenblende")

Auch der Duden kennt keine Streulichtblende, sehr wohl aber die Gegenlichtblende (oder wieder "Sonnenblende")

Die "Streulichtblende" ist eine reine Erfindung von Klusch.... aus diversen Fotoforen... (die die dann immer mit dem Objektivdeckel kommen wenn einer "Gegenlichtblende" schreibt)
 
Wie wäre es denn mit einem genau an den Bildwinkel anpassbaren Kompendium?
;)
Ein Jahrhundert (und auch jetzt noch) lang müssen Fotografen und Filmer geradezu total verrückt sein, weil sie das Ding verwendet habe und verwenden. Tsts.. sowas altmodisches. Das wissen wir doch jetzt alle viieel besser....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten