• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli: Bringts was?

Es interessiert mich nicht, weil dazu schon beinahe alles gesagt ist und weil es mit Oly speziell auch nix zu tun hat. Ich würde, statt auf Antworten auf eine bereits zigmal gestellte Frage zu warten, die bereits vorhandenen Beträge anderswo lesen; aber das ist auch immer eine Frage des persönlichen Einsatzes, ob man diese finden will oder sich aus Bequemlichkeit alles nochmal vorkauen lässt. Willkommen in Redundantia ...


DAS WAR JETZT ABER WIRKLICH SINNVOLL; ABER MANCHMAL IST SCHWEIGEN HÖFLICHER:confused::confused:
 
Einfach nie ins Gegenlicht knipsen, dann braucht man das Teil nicht ;)

Da sieht man mal wieder, daß einige Leute die Funktion von dem Teil nicht verstanden haben. Gegenlicht ist die einzige Situation, in der die Blende NICHT hilft! :rolleyes: Aus dem Grund sollte man sich 'Gegenlichtblende' auch abgewöhnen. ;)

Wenn selbst die Hersteller diese Blende als Gegenlichtblende bezeichnen (siehe z.B. auch technische Daten bzw. Zubehör zu Objektiven auf den Webseiten von Canon und Nikon), dann sollte man den Gebrauch dieses Wortes hier im Forum nicht rügen.

Und? Davon wird das auch nicht richtig. Das beispiel oben zeigt ja ganz deutlich, daß die Leute die Funktion bei diesem falschen Namen eben nicht verstehen. :rolleyes:
Edit: In Englisch heißt es einfach nur 'Lens Hood' - es ist also nicht 'Nikon' oder 'Canon' sondern nur die unwissenden Übersetzer..
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Und streicht endlich das Wort Geli aus eurem Wortschatz, das ist falsch - es ist eine STREULICHTBLENDE, manno. :evil:

So typisch milchig sieht´s dann bei Streulicht ohne "Streulible" aus:

Da könnte man jetzt philosophieren.

Ich behaupte, dass es korrekt "Störlichtblende" heißt.:evil:

Den Begriff kann man auch bei Google eingeben. Und man kann sich über den Sinn des Wortes "Störlicht" auch eigene Gedanken machen.:)
 
Aus dem Grund sollte man sich 'Gegenlichtblende' auch abgewöhnen. ;)

Die Diskussion ist doch wirklich müßig, Gegenlichtblende ist nun mal das gängige deutsche Wort für das Ding, das praktisch alle Hersteller es Verwenden sollte dafür Begründung genug sein. Es gibt ausreichen Beispiele in der deutschen Sprache wo die eigentliche Wortbedeutung nicht viel mit dem verwendeten Zusammenhang zu tun hat, also warum sollte das hier ein stichhaltiges Kriterium sein?

Und ich glaube diese alberne Diskussion über den Sinn des Begriffs wurde in diesem Forum tatsächlich noch öfter und absurder geführt als die Frage nach dem Nutzen des eigentlichen Gegenstandes.
 
Die einzig wirksame "Gegenlichtblende" sieht doch in etwa so aus.:D

Oh ein Clown gefrühstückt.

Die Streulichtblende macht genau das was sie machen soll: Streulicht und seitlich einfallendes Licht von den ersten Linsen fernzuhalten.

Streulicht an sich macht das Bild flau, seitlich einfallendes Licht kann z.b. Flares verursachen.

Am lustigsten finde ich immer die Idioten die die Blende verkehrt herum auf das Objektiv schrauben, gabs ja zum Objektiv dazu nur der anwender hat scheinbar kein Plan. Wie peinlich.
 
Oh ein Clown gefrühstückt.

Ne, Radieschen & 1 Schokoriegel.

Die Streulichtblende macht genau das was sie machen soll: Streulicht und seitlich einfallendes Licht von den ersten Linsen fernzuhalten.

Streulicht an sich macht das Bild flau, seitlich einfallendes Licht kann z.b. Flares verursachen.

Am lustigsten finde ich immer die Idioten die die Blende verkehrt herum auf das Objektiv schrauben, gabs ja zum Objektiv dazu nur der anwender hat scheinbar kein Plan. Wie peinlich.

Ich wollte nur die mMn nicht zutrefende Bezeichnung "Gegenlichtblende" illustrieren (dass man hier aber auch alle spontanen Scherze erläutern muss...).

Über nach hinten montierte StreuLis selbst bei Gedrängesituationen habe ich mich auch schon gewundert...

Für mich gibt's kaum einen Grund ohne zu fotografieren, Ausnahme ist allenfalls der sonst unzugängliche Polfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur die mMn nicht zutrefende Bezeichnung "Gegenlichtblende" illustrieren (dass man hier aber auch alle spontanen Scherze erläutern muss...).

Über nach hinten montierte StreuLis selbst bei Gedrängesituationen habe ich mich auch schon gewundert...

Für mich gibt's kaum einen Grund ohne zu fotografieren, Ausnahme ist allenfalls der sonst unzugängliche Polfilter.

Im Normalfall sehe ich dies bei Tamronsuuuuuuuperzooms:D

Und dann kommt der Gedanke: WTF:]
 
Ich bin zwar vom Nikon-lager, aber egal oder?

Ich benutzte die Gegen,-Streulichtblende :D hauptsächlich zum Schutz der Frontlinse. Außer bei meinem Sigma 70mm Makro, da kann ich eigentlich Outdoor fast gar nicht ohne Geli arbeiten, da werden alle Bilder milchig.

Kürzlich war ich auch mal mit dem Standard-Zoom ohne Geli unterwegs, bei einem Auto-Treffen.....man glaubt gar nicht, wie oft jemand an die Linse kommt. Mit Geli wär das nicht passiert ;)

Dann hab ich noch einen Kollegen vom C-Lager, der macht absichtlich keine Geli drauf, weil ihm einfallendes Gegenlicht einfach gefällt ;)

vg Christian
 
@28: So ein Idiot bin ich manchmal auch. Das ich blöd bin ist Ärztlich bestätigt, vergleiche dem Herrn Schwejk. Und vielleicht könntest du mal nachdenken im welchen Situation so etwas auch für intelligente Leute wie Du zutriffen könnte. Würde jedenfalls höfflicher sein.

mit freundliche Grüsse,

Jan
 
Vielleicht bist Du ja gar nicht gemeint :confused:,
vielleicht kannst Du aber auch Argumente gegen die Benutzung der Streuli anführen, würde mich auch interessieren.
 
Immer wenn einem "Idiot" ruft meint er mich:evil:. Nein, eine Geli ist fast immer drauf. Nur im Tasche nicht, und da kommt es auch: falls ich ganz schnell eine Foto machen will und zuerst die Kamera aus dem Tasche hohlen muss (2 Sekunden), die Geli abnemen und aufsetzen muss (2 Sekunden), Objektivdeckel abnemen (mit Geli 2 sekunden, ohne Geli 1 Sekunde), Kamera an (0,2 Sekunde) machen die 3 Sekunden (Geli auf und ab, Unterschied für dem Objektivdeckel) schon 50% Unterschied zwischen "fast auf Zeit" und "ganz verpasst".

Grüsse, Jan
 
Ich lad mal was hoch:
Ein ganz krankes Beispiel mit dem analogen Tokina 135 2,8.

Das hat eine fest montierte Streuli (;)), die man ein- und ausschieben kann.
Ich glaube, es ist nicht schwer zu erraten, bei welchem der beiden Bilder ich mich über die Qualität gewundert habe um festzustellen, dass die Blende durch eine Stoß reingerutscht war.
Die nächsten ergebnisse mit ausgefahrener Streuli haben dann wieder gepasst.

Deckt sich übrgens mit einer vorherigen Aussage, dass wohl FBs besonders betroffen sind.

Und wahrscheinlich stand ich im übelsten Sonnenwinkel der überhaupt möglich war.

mg
 
Immer wenn einem "Idiot" ruft meint er mich:evil:. Nein, eine Geli ist fast immer drauf. Nur im Tasche nicht, und da kommt es auch: falls ich ganz schnell eine Foto machen will und zuerst die Kamera aus dem Tasche hohlen muss (2 Sekunden), die Geli abnemen und aufsetzen muss (2 Sekunden), Objektivdeckel abnemen (mit Geli 2 sekunden, ohne Geli 1 Sekunde), Kamera an (0,2 Sekunde) machen die 3 Sekunden (Geli auf und ab, Unterschied für dem Objektivdeckel) schon 50% Unterschied zwischen "fast auf Zeit" und "ganz verpasst".

Grüsse, Jan

Schnelle Fotos und aus der Tasche holen passt eh nicht zusammen. Ich habe das "Problem" gelöst in dem mein Rucksack (Flipside) so eingerichtet ist das einfach jedes Objektiv an der Kamera mit richtig aufgesetzter Geli rein passt. Fertig.
 
Schnelle Fotos und aus der Tasche holen passt eh nicht zusammen. Ich habe das "Problem" gelöst in dem mein Rucksack (Flipside) so eingerichtet ist das einfach jedes Objektiv an der Kamera mit richtig aufgesetzter Geli rein passt. Fertig.

Da hast Du recht, Deine Lösung kenne ich auch. Für mich war das Nachteil einer grössere Fototasche (ich habe die Pro-Löwen TLZ-1) eben wichtiger als das Nachteil ab-und-zu ohne Geli zu fotografieren. Die Qual der Wahl heisst das doch. (Fast) ideal war für mich die OM-1 im Schnelltasche, leider auch ohne Geli.
Und damit keiner zweifelt: ein Geli ist oft von Nutzen, schadet nie, also für mich ein fast-Immerdrauf.

Grüsse, Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten