• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist?

AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Immer wieder die gleichen Fragen:


70-200/4 muss man echt schon eine Stativschelle haben?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=723267


450D + BG + 70-200 4L ohne schelle [brauch man eine Stativschelle?]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=821933


Beste Stativschelle für Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=859809


Stativschelle [nötig für ein 70-200/4L USM]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=912454


Stativschelle beim 70-200 für Stativaufnahmen Pflicht? [70-200/4L]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075649


Montage auf Einbein: 40D mit 70-200mm f4 L ?!? [Stativschelle]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=947179
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Leute es müßte doch klar sein wenn ich meine camera auf stativ setze und dann das 70-200mm 2.8 oder ein 300mm 4 an die Camera ist die Hebelwirkung auf das bajonett großer als wenn das objektiv auf dem stativ ist .
Die Hebelwirkung aufs Bajonett ist doch egal, wenn ich mir die Hebelwirkung auf den Kugelkopf vorstelle. Und dann wird wieder gejammert, was das Zeug hält, dass der Kopf nix taugt wegen des ganz massiven Nachsackens...
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Ich frage mich nun "ernsthaft":


Brauche ich für meine 50D (800g) ein Stativ wenn ich mein 70-200 (700g) auf die Schelle+ Stativ packe?




Also is natürlich quatsch!
Das 2.8 wiegt das doppelte! Da kann man sich schonmal dran gewöhnen das Objektiv aufs Stativ zu knallen.
Aber beim 4er sehe ich keine Notwendigkeit, obwohl ich aus der Bucht ne Schelle für 5€ habe...

Die ist im übrigen gut verarbeitet. Man muss also keine 20€ beim Fluss zahlen wo man das SELBE Produkt bekommt.



EDITH sagt:

EIne Stativschelle entlastet nicht nur das Bejonett.
Du hast weniger Schwingungen in einem Ausbalanciertem System.

Aber als Faustregel sollte man man sagen:


Wird das Objektiv Serienmäßig mit Stativschelle ausgeliefert, hat das auch einen Grund!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Steigt bei euch allen "g" proportional zu Zeit?

Falls diese Frage ironisch gemeint ist ;):
Materialkriechen über die Zeit kann durchaus Einfluss auf die Geometrie haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kriechen_%28Werkstoffe%29
Man sollte es sich abgewöhnen, Möglichkeiten jenseits des eigenen Wissens zu ignorieren. Statt dessen einfach mal in die Runde fragen, was es theoretisch und praktisch mit dem Thema auf sich haben kann. :angel: Es finden sich sicher genügend Fachleute hier im Forum, die mittels ihrer Erfahrung schreiben können, ob es bspw. hier im Fall Bajonett und Materialkriechen über soundsoviel Tage im Jahr zu merkbaren Veränderungen kommen kann. Ihnen sei von meiner Seite schon jetzt gedankt.
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Materialkriechen ist übrigens auch der Grund warum ihr alle paar Monate mal eure IKEA-Möbel mit dem beiliegenden 6-Kant nachziehen solltet und weshalb es keine (ernstzunehmenden) Schrauben aus Nicht-Metallen gibt ;-)

Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber die Halterung im Bajonet funktioniert ja nicht nur über Reibung indem man es wie eine Schraube einfach reindreht - Wenn, dann gibt es eher Probleme wegen eines auftrenen Drehmoments [(Gewichts-)Kraft x Länge] denke ich. Aber solange keine Stativschelle mitgeliefert wird, sehe ich keine Notwendigkeit. Die Jungs von Canon sollten in der Lage sein ein Moment auszurechnen ....hoffe ich... :ugly:

Edit: Und sonst rechnet euch doch das Drehmoment selbst aus - Das ist recht unkompliziert und dann sucht ihr euch die Einspannung aus, die das kleinere Moment hervorbringt ;-)
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Materialkriechen ist übrigens auch der Grund warum ihr alle paar Monate mal eure IKEA-Möbel mit dem beiliegenden 6-Kant nachziehen solltet und weshalb es keine (ernstzunehmenden) Schrauben aus Nicht-Metallen gibt ;-)

Wann und wo welches Schraubenmaterial eingesetzt wird, haengt von den Umgebungs- und Lastbedingungen ab! Eine Schraubenverbindung ist immer dann eine Ernstzunehmende, wenn sie ihren Zweck erfüllt.

Du hast natuerlich Recht: wenn die Belastungen ensprechend hoch sind, werden die Kräfte eher nicht von Kunststoffschrauben aufgenommen werden :)

Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber die Halterung im Bajonet funktioniert ja nicht nur über Reibung indem man es wie eine Schraube einfach reindreht - Wenn, dann gibt es eher Probleme wegen eines auftrenen Drehmoments [(Gewichts-)Kraft x Länge] denke ich. Aber solange keine Stativschelle mitgeliefert wird, sehe ich keine Notwendigkeit. Die Jungs von Canon sollten in der Lage sein ein Moment auszurechnen ....hoffe ich... :ugly:

Edit: Und sonst rechnet euch doch das Drehmoment selbst aus - Das ist recht unkompliziert und dann sucht ihr euch die Einspannung aus, die das kleinere Moment hervorbringt ;-)

Es geht um die Biegespannung; und da ist das Biegemoment (nicht Drehmoment) nur ein Faktor. Und wenn es um Spannungen geht (Zug- und Druckspannungen), dann geht es auch um Materialeigenschaften, wie z.B. die max. Zugbelastung und Streckgrenze usw und sofort!

Ueber diesen Weg kommt man dorthin, zu sagen, ob das Bajonet hält oder nicht bzw. ob es plastisch verformt wird oder nicht! :angel:
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Wenn man sich sowas schon bei einem Objektiv fragt, das 750 g wiegt ...
Brauch ich dann für das 35/1.4 auch eine Stativschelle? Und wie stehts mit dem Tokina 11-16? Ab wieviel Gramm Objektivgewicht macht die Schelle Sinn?
Oder muss ich da einen Faktor aus Objektivlänge und Gewicht berechnen? Wie lautet der? Was ist dann aber mit Objektiven, die beim Zoomen die Länge ändern ... Brauche ich eine Schelle beim Tamron 28-75, wenn ich den Zoom ausfahre? ;)

Hörst du dich eigentlich auch gerne reden oder liest du dich nur gerne? :)
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Ist ja auch Logisch.... eine Bahnschranke wird mit der Zeit auch immer schwerer.
Vorallem bei Strasenlaternen muss man aufpassen, da mit der Zeit die Leutmittel mit der Fassung aus der Laternen gerissen wird. Am Ende wiegt sie stolze 2000kg bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahre ... ich lach mich weg... sorry für OT...


Das ist nun das zweite Posting zu dem Posting mit dem Halten der Kamera, das auf möglichst lustig getrimmt ist und versucht das Ursprungposting zu veraaschen. Ist schon etwas peinlich, wenn man sich auf vermeintlich(!) falsche Postings stürzt und in ihrem Windschatten den Forenclown machen will, dabei aber über das eigene Unwissen stolpert. Keine Ahnung von der Materie, aber den Hals riesig aufreißen.
Vielleicht nimmst DU dir mal ein Buch und liest nochmal über Zeit- und Dauerfestigkeit nach. Kriechverhalten könntest du auch gleich noch mitlesen.
Aber hauptsache irgendwas hingekotzt, was alle anderen ebenfalls Ahnungslosen dann auch noch feiern. :rolleyes:

Wenn das alles so einfach wär, wie du tust, dann würde nie irgendwas umfallen oder kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Keine Ahnung von der Materie, aber den Hals riesig aufreißen.
Na, da hat wohl jemand einen Sprung ins Fettnäpfchen gemacht, mh?
Zeit- und Dauerfestigkeit sind Aspekte einer Schwingungsbelastung. Hier geht's um eine statische Belastung.
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Zeit- und Dauerfestigkeit sind Aspekte einer Schwingungsbelastung. Hier geht's um eine statische Belastung.

Ich weiß. Ich wollte mit meinem Posting auch nicht ausdrücken, dass das Bajonett nach 10 Tagen aus der Kamera reißt, das war nur einfach auf diese völlig unpassende Verallgemeinerung gemünzt. :top:

Fakt ist das man die Kamera damit unnötiger Biegung aussetzt. Ich weiß nun nicht im Detail, wie das Bajonett woran verankert ist und wie die Verbindungen von da aus zum Stativ sind, aber im Sinne des Erfinders ist es sicherlich trotzdem nicht. Ich finds nur einfach ätzend wenn sich so dermaßen auf Postings gestürzt wird, nur weil man glaubt, der andere hätte nun etwas total doofes geschrieben. Wobei eigentlich klar war, dass das Ausgangsposting nicht so gemeint war, wie es teilweise verstanden wurde.
Damit genug OT von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Deine Anspielung verstehe ich so trotzdem nicht. Wieso stellst Du ihn als unwissend dar, wenn er nur offensichtlichen Sarkasmus nutzt?!

/Nach Deinen 3 Edits:
Das ist schön und gut, dass Du so denkst. Mit Deinem Kommentar hast Du jedoch genauso reagiert, wie Du es eigentlich verurteilst: Ein Kommentar aufgreifen, den Kommentierenden angreifen, weil er offensichtlich was doofes geschrieben hat und dabei selber Unwissen zeigen.
Hättest Du eleganter lösen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Hatte nun schon einige Canon-Objektive.
Meine Beobachtung: wo eine Schelle nötig ist, wird sie von allein mitgeliefert.
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Nu.
Seitdem ich eine alte 1D habe, schwinge ich gezwungenermaßen auch die Kamera mit Sigma 120-300 (2,6 kg) vorn dran herum, ohne das Objektiv festzuhalten. Gezwungenermaßen, weil man für Einstellungen gerne mal beide Hände an der Kamera braucht. Und bisher hat's auch gehalten. Auch bei kleineren Modellen (600D).
Auche ein altes Pentacon 300 (2,2 kg) hab ich schon oft nur mit der Kamera gehalten.
Beides zwar nie richtig waagerecht, aber trotzdem.

Die Gefahr sehe ich nicht im Eigengewicht, sondern wenn man ausversehen degegenläuft, während die Kamera auf dem Stativ steht. Da bringst Du bei langen Objektiven schnell größere Kräfte auf, als das Eigengewicht erzeugen würde.

Also nicht so viel Angst mit den Leichtgewicht-Objektiven a la 70-200 ;).
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

moin moin,

ich hatte in meiner 5mkII einen Haarriss in der Bodenplatte.....woher der kam, keine Ahnung der CPS meinte das kann vorkommen, Stativ und schwere Linsen, oder Sunsniper/R-Strap.... Ich weiss nicht, wem ich die Schuld zuweisen muss, meinem 70-200/2.8 II oder dem R-Strap, aber eines ist sicher, 100er Macro, 70-200/2.8 II und 70-300 L haben seit dem eine Stativschelle und auch mein R-Strap connector ist an der Schelle befestigt.

Beim Bajonett sehe ich eher kein Problem.
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Also das 100er Macro sehe ich noch als leichtes an, wo jetzt eine Stativschelle überflüßig wäre. Ab 70-200 aufwärts wärs dann sogar Pflicht.
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

sorry da war ich nicht praezise genug....da ist es dran, fuer den r-strap connector, natuerlich geht es am stativ ohne ;-)
 
AW: Geht das Bajonett auf Dauer kaputt, wenn die Kamera mit 70-200 auf dem Stativ ist

Ja tut es, halte z.B: mal eine 2 kg Hantel am ausgestreckten Arm über längere Zeit, dann merkst DU sehr gut wie sich die G-Kraft mit der Zeit erhöht.
Darf ich die 2kg wieder ablegen? An der G-Kraft (Kraft=Beschleunigung? :confused:) hat sich nichts getan, aber der Arm tut schon langsam weh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten