• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle beim 70-200 für Stativaufnahmen Pflicht?

Quintus1

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit heute benutze ich ein Canon 70-200 4L (immerhin gute 700g) an meiner 600d.

Jetzt ist die Frage: Wenn ich Aufnahmen mit Stativ machen möchte, muss ich mir da noch eine Stativschelle kaufen? Oder sind die Bajonette der Kamera und des Objektivs stabil genug, dass ich einfach wie gewohnt die Kamera am Stativ befestige?
Ich hab ein bischen Angst, das was kaputt gehen könnte.

Gruß,
Quintus
 
Wenn du die Kamera in der Hand hältst oder am Gurt trägst, stützt du da immer/permanent das Objektiv mit der anderen Hand ab?

Die Frage ist eher, ob der Stativkopf das große Drehmoment aushält (halten kann), das entsteht, wenn du das Gewicht nicht "mittig lagerst"
 
Stativschelle ist beim "kleinen" 70-200er keine Pflicht. Das Geld würde ich eher in ein gutes Stativ mit gutem Stativkopf stecken.
 
kaputt gehen wird nichts - aber der Schwerpunkt liegt sehr ungünstig und ohne einen guten Kopf wird das Einstellen keine Freude bereiten, da du die Friktion schon recht fest anziehen musst damit nichts runterrauscht, dabei hast du dann bei günstigen Köpfen einen ziemlich üblen Losbrechmoment.

Ich hatte an meinem eine Nachbauschelle dran und war erst damit richtig zufrieden.
 
Ok, vielen Dank euch allen für die Tipps. Ich denke, dass eine Nachbauschelle ein guter Kompromiss ist, die kostet ja nicht viel. Mein (günstiges) Stativ wird es mir wohl danken. ;)
 
Ok, vielen Dank euch allen für die Tipps. Ich denke, dass eine Nachbauschelle ein guter Kompromiss ist, die kostet ja nicht viel. Mein (günstiges) Stativ wird es mir wohl danken. ;)


Es kommt aber auch auf das Gewicht deiner Kamera an. Nicht das du von frontlastig auf hecklastig kommst und somit nur eine Umkehr der evtl. Probleme erzielst.
Balanciere doch einfach den Schwerpunkt aus und entscheide dann.

Gerold
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten