• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Stativschelle für Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM

TanjaSchulte

Themenersteller
was ist nach eurer meinung die beste stativschelle für das Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM?

die delamax/phottix teile sollen ja recht wackelig sein.

irgendwo habe ich mal gelesen das es eine bessere als die von canon für 1/3 des preises geben soll. weiss aber den hersteller nicht mehr. ;)
 
wie ich schon oben schrieb.. vor einiger zeit las ich, das ein günstigeres besser sein soll als das original von canon.

der preis ist mir erstmal egal.
 
Welche Schelle kann man momentan kaufen? Mir scheints als ob alle Schellen gleich sind und einfach das jeweilige Label draufgeknallt wird. Werde mir wohl eine Schelle aus Metall für etwa 20€ kaufen und schauen wie ich zurechtkomm.
 
Ich habe mir auf ama*on die " Pro Stativschelle Mount Ring... " bestellt und bis jetzt (Ca. 2 Monate Verwendung) keine groben Mängel feststellen können.
Was ein großer Vorteil gegenüber den üblichen Nachbauten ist, ist die Konstruktion der Stellschraube, die der Originalstativschelle sehr ähnlich (gleich) ist.
Dadurch "fällt" das Objektiv nicht raus wenn die Schelle offen ist. ;)

LG. Alex
 
Moin,

habe hier die Schelle von Phottix in Benutzung.
Für das Geld in Ordnung, umlaufend ausgepolstert, keine scharfen Grate die mit dem Objektiv in Berührung kommen könnten. Allerdings sind mir schon nen paar Sachen aufgefallen:
- Das Stativgewinde ansich ist "nur" ein Gewindeeinsatz - hat sich bei mir schlussendlich mitsamt Wechselplatte rausgeschraubt. Also vorher kontrollieren, und gegebenenfalls nachziehen mit Schraubensicherung.
- Die Schraube besitzt keinen Anschlag, wenn offen dann offen. Sind aber genügend Umdrehungen notwendig zwischen locker (zum drehen) und ganz offen. Kein Problem für mich, die Schraube selber ist immerhin gegen rausfallen gesichert.
- Keine Markierungen zur Ausrichtung aufgedruckt - wers braucht :ugly:. Lassen sich auch mit Edding selbermalen...
 
Kann man die Kamera problemlos ins Hochformat drehen oder gibts da Widerstand? Die Auskleidung soll ja aus Gummiartigem Material sein..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten