• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

450D + BG + 70-200 4L ohne schelle

Kabeldesigner

Themenersteller
mosche allerseits,

vielleicht hat ja jemand diese kombi mal ausprobiert, zurzeit habe ich kein BG für die 450D.

Das wird sich bald ändern und da kam mir die frage auf wie es aussieht wenn ich die 450D mit BG und dem 70-200 4L (NON IS) am body, sprich ohne stativ schelle, aufm stativ fest mach, ob das ein problem wird.
Mir ist klar das das nich die stabilste konstruktion ist, aber wenn mich meine Physik kenntnisse nich total verlassen haben, wirken durch den höheren body ja dann mehr kräfte aufs bayonett, bzw ändert sich doch die gewichtsverteilung.
Ist das fürs Bayonett noch problemlos tragbar?

Schande über mich wenn meine überlegung von wegen mehr gewicht am bayonett physikalisch gesehen falsch sind :D

wünsch euch noch nen netten abend!


Chris
 
Ich hab nur das 2.8er hier und kann es deswegen nicht beurteilen, ob es möglich ist.

Deine physikalische Überlegung ist aber nicht so ganz richtig. Es ist egal ob du einen BG dran hast oder nicht.

Die Last wird nur immer am Objektiv zum Bajonett hin errechnet. Physikalisch gesehen hast du dann F_g * l ;)
 
Ich hab nur das 2.8er hier und kann es deswegen nicht beurteilen, ob es möglich ist.

Deine physikalische Überlegung ist aber nicht so ganz richtig. Es ist egal ob du einen BG dran hast oder nicht.

Die Last wird nur immer am Objektiv zum Bajonett hin errechnet. Physikalisch gesehen hast du dann F_g * l ;)

also war mein kompletter gedankengang für die katz?:p
 
also war mein kompletter gedankengang für die katz?:p

Jep ... Belastung am Bajonett mit BG = Belastung am Bajonett ohne BG!

Edit: Ein Regalbrett reißt ja auch nicht schneller aus der Wand, je höher du es anbringst ;)!
 
Edit: Ein Regalbrett reißt ja auch nicht schneller aus der Wand, je höher du es anbringst ;)!

wo de recht hast (y)
der vergleich hilft doch ungemein :)

obwohl mir immer noch iwas zwischen den synapsen sagt, das da iwas anders is :p kennt ihr bestimmt, wenn man son gefühl einfach nich losbekommt :lol:

egal, lange rede kurzer sinn. Danke euch(y)

geh nun mal meine alten physik bücher suchen :angel:
 
Es gibt schon für ca. 25 Euro Schellen aus Metall von Fremdanbietern. Ich finde, wenn man schon mit Gerätschaften für um die 1000 Euro fotografiert, sollte man die vielleicht auch noch aufbringen ... ;)

Gruß Jens

PS: Hab mit der Kombi auch eine Weile gearbeitet und fand das Ganze mit Stativschelle auch viel angenehmer zu greifen.
 
Es gibt schon für ca. 25 Euro Schellen aus Metall von Fremdanbietern. Ich finde, wenn man schon mit Gerätschaften für um die 1000 Euro fotografiert, sollte man die vielleicht auch noch aufbringen ... ;)

Gruß Jens

PS: Hab mit der Kombi auch eine Weile gearbeitet und fand das Ganze mit Stativschelle auch viel angenehmer zu greifen.

da magst du recht haben, die rezessionen der ganzen noname's waren nich so berauschend, daher würde ich wenn auf original setzten, nur das geld liegt leider noch im nächsten monat :ugly:

...die armen strippenzieher...:D
 
Also im Grunde ist deine Überlegung ja richtig, denn du hast am Objektiv tatsächlich andere Kräfte wenn du es durch den BG höher hast... allerdings nur wenn du die Kamera bewegst.

Gegenstände, die weiter vom Drehpunkt weg sind müssen sich ja schneller bewegen als Gegenstände, die näher sind. Sind höhere Kräfte am Objektiv hast du das natürlich auch am Bajonett. Ist aber für die Fotografie nicht relevant weil wir da keine hohen Geschwindigkeiten erreichen.
Wäre es ein Propeller würde es anders aussehen :D

Rein von der Balance her finde ich es ohne Schelle am Stativ fürchterlich.
Hab genau dieselbe Kombination, auch ohne Schelle... ;)
 
Das 70-200 4L ist eher ein Leichtgewicht für das Bajonett. In der Hand treten sicherlich viel größere Kräfte auf, als bei irgendeiner Bewegung auf dem Stativkopf.

Viel interessanter ist, welche Bewegungen der Stativkopf nach dem Festziehen noch macht. Mit einer Stativschelle ist das Kippmoment besser ausgeglichen, der Stativkopf wird sich nach dem Festziehen also weniger bewegen. Probier's aus, eine Schelle kannst du immer noch nachkaufen (und es muss nicht unbedingt die Originalschelle sein...).
 
Ich hatte mir kürzlich auch eine Stativschelle für das 4L USM ohne IS besorgt - meine 50D (mit BG) ist natürlich etwas schwerer.
Auf dem Stativ habe ich mit dem Objektiv kaum einen Unterschied bemerkt, ob das jetzt an der Schelle oder an der Kamera befestigt war.

Bzgl Nachbauten würde ich mir auch keine Sorgen machen - ich mhabe auch einen NAchbau, der bombenfest sitzt (Metallausführung).

Viel interessanter ist, welche Bewegungen der Stativkopf nach dem Festziehen noch macht. Mit einer Stativschelle ist das Kippmoment besser ausgeglichen, der Stativkopf wird sich nach dem Festziehen also weniger bewegen

Habe ich so auch beobachtet - wobei das nicht allzuviel ausgemacht hat, da das Objektiv nicht umbedingt das Schwerste ist.
 
Nur so am Rande zu deiner Überlegung. Durch den höheren Angriffpunkt des Drehmomentes, welches durch das Objektiv eingeleitet wird, dürfte die Standsicherheit des Stativs sinken. Fürs Bajonett spielt das aber keine Rolle. Und wenn du es knapp auslegen willst, wäre ich vorsichtig ;-)
 
Spielt eher ne Rolle für Stativkopf und evtl das Gewinde im BG nicht fürs Bajonett.

Allerdings würde ich aufm Stativ den BG abnehmen... denn meiner Erfahrung nach ist das einfach ein Punkt mehr der minimal nachgeben kann, da die Verbindung Kamera/BG nicht zu 100% Spielfrei ist.

Getestet mit 40D+70-200 F4 non is auf Manfrotto XPro55B und Culman Magnesit MB 8.5, Trotz SVA waren die Bilder mit BG minimal unschärfer.
 
Ich habe genau die Kombi, also 450D mit 70-200/4 ohne IS. Die passende Stativschelle habe ich auch - jedoch benutze ich diese recht selten. Den BG hab ich manchmal dran und manchmal nicht.
Da die 450D eine sehr leichte Kamera ist die Kombination (Body+Linse) ohne BG SEHR kopflastig. Besonders wenn ich diese kombi ohne Schelle auf mein kleines Dreibein schraube wird es schon recht schwer es so hinzustellen das es nicht umfällt. Allerdings sollte man auch beachten das die Stativschelle mit dem BG zusammen auch Probleme geben kann, je nachdem wie rum man die Schelle anbringt.
Aber um ehrlich zu sein finde ich auch die 450D zu klein für das 70-200, jedenfalls wenn man nicht den BG dran hat. Deshalb habe ich diese Kombination nur selten ohne BG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten