• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken zum Wechsel auf 1Ds Mark II

ich glaub da nützt kein reden mehr :)

Des 1dsmk2- Fieber hat ma wieder zugeschlagen...

Schnell jmd 113 für den Canonwagen rufen!!!
 
Ich könnte mir vorstellen, dass im professionellen Bereich auch manchmal einfach ganz banale Dinge passieren - und wollte dazu mal ganz Wert-neutral von Deinen Erfahrungen hören:

Reagiert ein Kunde Deiner Erfahrung nach öfter mal auf ganz andere Signale als Kreativität und technisch saubere Umsetzung, wie z.B. auf den "Protz-Faktor" der Ausrüstung, der dann darüber entscheiden kann, ob ein lukrativer Auftrag hängenbleibt oder auch nicht?
Muss man auch mal wider Willen die "Professionalität" im Hinblick auf die Aussenwirkung zur Schau stellen? So frei nach dem Motto: "Dicke Linsen, fetter Body und Blitz: das muss ein echter Profi sein." oder - umgekehrt - "Da hat ja mein Nachbar die gleiche Cam, und seine Bilder hauen mich nicht vom Hocker."?
 
Reagiert ein Kunde Deiner Erfahrung nach öfter mal auf ganz andere Signale als Kreativität und technisch saubere Umsetzung, wie z.B. auf den "Protz-Faktor" der Ausrüstung, der dann darüber entscheiden kann, ob ein lukrativer Auftrag hängenbleibt oder auch nicht?
Meiner Erfahrung nach - Achtung Kunden bitte Ohren zuhalten - will der Durchschnittkunde irgendein Bild haben, wo er mal nicht so aussieht wie beim Foto von der letzten Familienfeier.
Muss man auch mal wider Willen die "Professionalität" im Hinblick auf die Aussenwirkung zur Schau stellen? So frei nach dem Motto: "Dicke Linsen, fetter Body und Blitz: das muss ein echter Profi sein." oder - umgekehrt - "Da hat ja mein Nachbar die gleiche Cam, und seine Bilder hauen mich nicht vom Hocker."?
Quatsch. Bei normalen Kunden ist das Latte. Obwohl nen Weitwinkel nicht so viel Eindruck macht wie nen Tele... allerdings gibt es auch "andere" Kunden. Die sind da deutlich fixierter, obwohl ich nicht sagen kann, daß meine bisherige Kundschaft je unzufrieden mit dem Material war.
 
Meiner Erfahrung nach - Achtung Kunden bitte Ohren zuhalten - will der Durchschnittkunde irgendein Bild haben, wo er mal nicht so aussieht wie beim Foto von der letzten Familienfeier.

kann dir da zustimmen :)
Die meisten geben sich "schnell" zufrieden :)
 
Quatsch. Bei normalen Kunden ist das Latte. Obwohl nen Weitwinkel nicht so viel Eindruck macht wie nen Tele... allerdings gibt es auch "andere" Kunden. Die sind da deutlich fixierter, obwohl ich nicht sagen kann, daß meine bisherige Kundschaft je unzufrieden mit dem Material war.
Mir wäre es ja auch wurscht, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Ich dachte schon, es wäre in Deinem Job schon wie bei zwei Bekannten von mir, die als Anwälte arbeite(te)n. Ein Anwalt für Wirtschaftsrecht war lange Jahre mit Citroen 2CV unterwegs, bis ihm nach unklaren Absprüngen von Klienten und Rückfragen zu Ohren kam, dass sie Ängste hatten, er könne sich finanziell nicht halten und wäre daher kein vertrauenerweckender Partner (hätten sie sein abbezahltes Haus gesehen, ...). Ein weiterer Bekannter fuhr einen alten verrosteten Japaner, wurde aber von seinen Klienten (Chefs von Autohäusern in einer ländlichen Region) bedrängt ... und "muss" jetzt mal Marke X und mal Marke Y kaufen, um seine langjährigen Kunden nicht zu vergraulen.
 
Mir wäre es ja auch wurscht, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Ich dachte schon, es wäre in Deinem Job schon wie bei zwei Bekannten von mir, die als Anwälte arbeite(te)n. Ein Anwalt für Wirtschaftsrecht war lange Jahre mit Citroen 2CV unterwegs, bis ihm nach unklaren Absprüngen von Klienten und Rückfragen zu Ohren kam, dass sie Ängste hatten, er könne sich finanziell nicht halten und wäre daher kein vertrauenerweckender Partner (hätten sie sein abbezahltes Haus gesehen, ...). Ein weiterer Bekannter fuhr einen alten verrosteten Japaner, wurde aber von seinen Klienten (Chefs von Autohäusern in einer ländlichen Region) bedrängt ... und "muss" jetzt mal Marke X und mal Marke Y kaufen, um seine langjährigen Kunden nicht zu vergraulen.
Das kenn ich aus einer anderen Branche. EDV-Berater ;) Wenn man da mit Jeans und T-Shirt am 1. Tag aufschlägt, muss man sich auch komische Blicke antun. Nach drei Wochen Arbeit ist das wurscht, dann wissen sie ja, dass man die Leistung bringen kann... beim Fotografieren mit Kunden geht es doch sowieso nicht so sehr um Schein - eher um Psychologie. Die Kunden müssen mit dir warm werden, sonst werden die Bilder wie sie sie kennen: Automatenbilder. Und solche Bilder will keine haben bzw. will ich nicht machen.

Auf der anderen Seite. Wenn man eine Veranstaltung fotografiert ist es deutlich einfacher als Fotograf durchzugehen, wenn das Rohr vor dem Kasten schööööön lang ist - das werden sicher einige hier bestätigen. Und man muß aussehen wie man sich einen Fotograf vorstellt: Unrasiert, schluppige Klamotten und ja keinen Anzug *lach*
 
Das kenn ich aus einer anderen Branche. EDV-Berater ;) Wenn man da mit Jeans und T-Shirt am 1. Tag aufschlägt, muss man sich auch komische Blicke antun. Nach drei Wochen Arbeit ist das wurscht, dann wissen sie ja, dass man die Leistung bringen kann... beim Fotografieren mit Kunden geht es doch sowieso nicht so sehr um Schein - eher um Psychologie. Die Kunden müssen mit dir warm werden, sonst werden die Bilder wie sie sie kennen: Automatenbilder. Und solche Bilder will keine haben bzw. will ich nicht machen.

Auf der anderen Seite. Wenn man eine Veranstaltung fotografiert ist es deutlich einfacher als Fotograf durchzugehen, wenn das Rohr vor dem Kasten schööööön lang ist - das werden sicher einige hier bestätigen. Und man muß aussehen wie man sich einen Fotograf vorstellt: Unrasiert, schluppige Klamotten und ja keinen Anzug *lach*

Genauso wie mein Bruder sich damals als Verkäufer in seinem eigenen Shop ne Brille mit Fenstergläasern gekauft hat, um seriöser zu wirken :)

Jep die Psychologie muss stimmen - ein glück dass mich des Thema auch brennend interessiert :).
Wobei man da drauf achten muss was man sagt - kann auch manchma zu direkt sein :D

Also ich meine doch dass zu ner 1d serienmäßig ne S- Klasse für 2 Monate dabei sein könnte :)
 
Die Idee an sich hat was. Aber ich hätte ja lieber 2 Monate nen 1300er-Tele ;)

Mirco,
wobei ich mich tatsächlich wundere, warum Du jetzt am Ende der 1DsMk2 Produkt-Laufzeit keine Geduld mehr hast.

Wenn Dir der Body für 4 Jahre reicht, kannste jetzt 'ne 5D holen und vom Rest Deiner Kohle eine (dann billigere, weil Ausverkauf) 1DsMkII, wenn im Februar die Neue raus ist.

Canon wird im kommenden Februar 20 Jahre EOS feiern. Zu dem Anlass wird es einige Knaller geben... nur nicht vorher. Machen die 6 Monate den Kohl fett?

Ansonsten kann ich mich dem Vorschlag mit Calumet-Rent in abgewandelter Form nur anschliessen.

Für die Jobs, wo Du die 16MP statt der 13MP (5D) oder den AF oder das Gehäuse wirklich brauchst, einfach mieten. Außerdem hast Du so Zeit zu merken, dass die 5D für viele Jobs ausreicht.
 
Mirco,
wobei ich mich tatsächlich wundere, warum Du jetzt am Ende der 1DsMk2 Produkt-Laufzeit keine Geduld mehr hast.

Wenn Dir der Body für 4 Jahre reicht, kannste jetzt 'ne 5D holen und vom Rest Deiner Kohle eine (dann billigere, weil Ausverkauf) 1DsMkII, wenn im Februar die Neue raus ist.

Canon wird im kommenden Februar 20 Jahre EOS feiern. Zu dem Anlass wird es einige Knaller geben... nur nicht vorher. Machen die 6 Monate den Kohl fett?

Ansonsten kann ich mich dem Vorschlag mit Calumet-Rent in abgewandelter Form nur anschliessen.

Für die Jobs, wo Du die 16MP statt der 13MP (5D) oder den AF oder das Gehäuse wirklich brauchst, einfach mieten. Außerdem hast Du so Zeit zu merken, dass die 5D für viele Jobs ausreicht.

Du hast schon recht.

Statt 5D wären dann 1D2 und 1Ds (ohne Mk.2) auch wieder im Rennen bei dieser Überlegung.

So wie Mirko das hier darstellt, will er EINMAL das Rundum-Mega-Sorglos-Glücklich-Paket.

Ich kann das absolut nachvollziehen, aber DSLR sind irgendwie eine kurzlebige Geschichte. Ja, man soll nicht immer "Warten warten warten" aber es geht speziell bei der 1Ds2 ja wirklich um sehr viel Geld, trotz allem. Abschreibe-Rumrechnerei hin oder her.

Das Ausprobieren / Renten ist zwar natürlich nicht dasselbe wie die eigene Kamera, an die man sich haargenau gewöhnen kann. Aber auch sicher absolut nicht der verkehrteste Weg.

Warum eigentlich nicht jetzt, noch vor dem 1Ds2-Kauf, einfach mal eine 5D renten für ein oder zwei Jobs und schauen, was die so drauf hat? "schlimmer" als die 20D kann es ja nicht werden und ein schlechtes Gefühl bei der nächsten Hochzeit, daß die Kamera gleich den Geist aufgibt, hätte man auch gleich mit beseitigt ;)
 
Halloerstmal
also bzgl. meiner Überlegungen, was sinnvoll sein könnte, habe ich mich ja quasi um eine Wertung herumgedrückt. Da geht es mir wie Mirko, habe mit der 30D den Einstieg in die ganze DSLR-Kacke gemacht.
Da meine Schwerpunkte nicht auf People sondern Architektur liegen habe ich es, was die Performance der Kamera angeht deutlich leichter.
Komme allerdings auch vom klassischen Großformat mit Filmgrößen von 6x6, 6x9 cm und 4x5inch.
Die Qualität waren meine Kunden gewohnt, wenn auch oft nur als 13/18, A4 oder A3 Print.
Meine Kombi 30D+EFs10-22mm bedient die 8Mpix des Sensors nur bedingt.
Mir fehlt Ausflösungsvermögen.
Anders als Mirko, kann ich aber mit bestehender Kamera nicht auf bessere Objektive ausweichen, das Problem im SWW haben alle.

@Mirko
Ich glaube deine 20D kann mit einem 70-200/2,8 IS zu kanz anderer Form auflaufen, ebenso mit einem 24-70/2,8
Da du bis jetz auch mit KBäquivalent 50-200mm schöne Peoplefotos hinbekommen hast (Homepage), sollte das mit der o.g. Kombi doch ohne weiteres möglich sein.
Natürlich könnte es sein, daß du den für Personenfotografie genialen Brennweitenbereich deines EF28-135 (am crop1,6=45-200) vermissen wirst.
Diese Kombi könntest du aber problemlos beim Kauf einer 1Ds oder 5D oder 1D weiterverwenden.
Der crop1,3 erscheint mir für dich eher eine schlechte Wahl, wüßte nicht, welches Portraitzoom ich da dranhängen würde.

Ich besitze noch ein 24-85/3,5-4,5USM, welches an der 30D sichtbar bessere Ergebnisse liefert als das EFs10-22
Schärfe, Auflösungsvermögen, AF-Performance sind sehr gut.
Ich glaube aber, daß die L-Linsen nochmal einen Schritt besser sind. Kennen tue ich nur das 70-200/4 und das ist an der 20D einfach klasse. Wenn ich mir jetzt noch ein 70-200/2,8IS vorstelle, werde ich ganz feucht im Mund.

Nochmal meine Empfehlung:
Da du dich schon für Canon und gegen Nikon entschieden hast, mache den Schritt des Objektivkaufs vor dem des Kamerakaufs.
Kaufe 24-70/2,8 (oder 24-105/4IS) und 70-200/2,8IS und teste während deiner nächsten Jobs für dich, mit deiner 20D Performance und Qualität aus. Kommst du damit klar, investiere locker-lächelnd in die 5D und erhalte gemäßigt besseren AF, schönen Sucher, große Pixel mit exzellenter Schärfe.
Nehme wieder locker-lächelnd ?300 CashBack mit. Fotografiere 1-1,5 Jahre damit, verkaufe mit wenig Verlust (es wollen dann immer noch viele eine gute 5D haben) und kaufe entweder eine günstige 1DsMK2 oder einen unverschämt besseren Nachfolger. Der kostet wahrscheinlich nochmehr Geld, hat aber dafür die 20MPix Schallmauer durchbrochen, unterstützt mit Traumperformance CF Karten bis 20GB und könnte vielleicht sich auf crop1,3-1,6 umschalten lassen.
Ein Feature, das ich bei der D2x einfach genial finde.
Teste beim Händler deines Vertrauens die 3 Objektive ausführlich aus. Da sollten dir genügend Hinweise auf die Performance in die Hände fallen. Besonders da du deine Scherben scheinbar in und auswendig kennst.
Genug, von meiner Seite.

@Mirko und das Problem Belichtungsmessung an 20D
bei der Durchsicht deiner Fotos auf der Homepage würde cih meinen, du kämst auch mit der rein manuellen Belichtungssteuerung ins Ziel.
Deine Motive bewegen sich in einem kalkulierbaren Beleuchtunsgrahmen, sei es im Studio oder Outdoor.
Ich füge mal zur Verdeulichung ein paar Links auf deine Homepage ein
Ramona auf der Lichtung
Ramona im See
Michael im Wald

Alle diese Situationen könnte ich mit einem Handbelichtungsmesser, manueller Einstellung und Korrektur während des Fotografierens an der Kamera bewältigen. Weißabgleich mache ich später, da für max. Qualität eh nur RAW in Frage kommt. Da kann ich dann noch Belichtungs- und Kontrastkorrekturen vornehmen.

Gruß Ralf
 
Vielen Dank Ralf für deine ausführlichen Gedanken zu dem Thema. Du wirst sicher Recht haben, was die Qualitätserhöhung alleine durch einen Objektivwechsel angeht. Auch der Gedanken mit der "vorübergehenden" 5D ist es Wert gedacht zu werden - ernsthaft.

Die Beispielbilder sind übrigens sehr gut gewählt von dir. Das Bild auf der Lichtung war eines von denen, die ich per Raw-Converter so derbe "verbessern" mußte, daß dabei die Qualität komplett den Bach runter ist - die Belichtung war voll daneben. Aber es war mein Fehler. Ich hätte das im Feld direkt sehen müssen - hab ich aber nicht. Durch eine Spotmessung hätte ich zumindest Ramona vernünftig belichtet gehabt - mit der, so vermute ich, Mehrfeld- oder Mittenbetontintegralmessung, hab ich es komplett versemmelt.
Das Bild im See war relativ einfach im Vergleich dazu.

Michael konnte ich auch relativ einfach belichten - Reflektor und Blitz sei dank. Ich weiß nicht mehr, ob ich da AV oder M benutzt habe - oft benutz ich beim Blitzeinsatz manuell.

Mit deinem Hinweis auf die manuelle Messung: Ja, ich würde schon längst vieles manuell messen, wenn ich nicht so ein elend fauler Sack wär. Daß muß sich ändern, ist mir bewußt. Gerade bei Landschaften werde ich in Zukunft deutlich mehr auf die gute Wiedergabe der Dynamik achten - mit manueller Messung. Die 1D bietet da was nettes (Mehrfachmessung) - könnte ich auch mit einem entsprechenden manuellen Messer machen (Gossen Spotlight z.B.).

Schlußendlich muss ich aber zugeben, daß meine Entscheidung bereits gefallen ist - zumindest von der Auswahl der Technik. Ich wollte das nur ungerne so direkt aussprechen, weil es noch private Überlegungen dazu gibt, die ich hier nicht öffentlich machen möchte - und ich will mir nicht hinterher anhören, daß ich hier ne riesen Welle gemacht hätte und dann doch nix ;)

Meine bisherigen Arbeiten, die es auf meiner Seite zu sehen gibt, stellen i.d.R. keine großen Ansprüche an die Technik (außer vielleicht Schärfe und einen AF, der endlich mal bei 95% der Bildern trifft...) - außer an die Objektive.

Dein Hinweis auf die Brennweite des 28-135 - ja, es ist ideal, deshalb habe ich es. Für eine Vollformatkamera wünschte ich mir Brennweiten zwischen 50 und 150. _Das_ wäre wiederum ideal für mich. Tja. Gibbet nicht. Da die meisten meiner Arbeiten aber sowieso eher mit so um die 100mm erstellt werden, dürfte das 70-200 den Großteil meines bisherigen Brennweitenbedarfs abdecken. Das Weitwinkel ist für was anderes... Ich könnte mir vorstellen, daß "mittendrin" noch Brennweiten dazukommen werden. Aber momentan denke ich, daß mir 17-40 und 70-200 ausreichen.

Hoffentlich ärgerst du dich jetzt nicht darüber, daß du dir so viel Mühe gegeben hast.

P.S. Man ist "Nur mit dir" Hammer... *schluchz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 17-40 + 70-200 in 4L bin ich derweil auch unterwegs, da mein 24-105L (alte Produktion) zum Umtausch bei Canon ist, bevor die Garantie abläuft.

Das 24-105L ist ebenso wie das 24-70L ein prima Allrounder. Aber die Kombi 17-40 + 70-200 insbesondere mit IS ist sehr interessant für alle, die oftmals eher so ab 70mm arbeiten und bietet zudem noch ordentlich WW.

Gerade im Studio oder für Portraits arbeite ich an der 5D sehr gerne mit dem 70-200 4L.

Grüße und alles Gute

TORN
 
Auch dank eurer Hilfe ist die Entscheidung gefallen und ich hab bestellt...
EOS 1Ds M2
70-200/2.8L
17-40/4L

Freitag oder so sollte eigentlich alles bei mir sein, bin mal gespannt; hab da günstigerweise direkt nen Kundentermin ;)
 
Meine Fresse! Klasse! :eek:
Das Geschoss hätte ich auch gerne! :grumble: :(
Gratuliere, Mirko. Wirst wohl verdammt viel Freude daran/damit haben. :)

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten