• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz persönlicher Test: 5D vs. 50D

Ich denke zum Thema Crop kann es eigentlich nur eine Meinung geben: Das es Unterschiede gibt und die auf die eigenen Bedürfnisse + Geldbeutel passen müssen und somit beide Systeme Sinn machen. Telebereich ist im Cropbereich einfach etwas billiger.

Aber in diesem Thread wird sich ja nicht auf den Crop Unterschied eingeschossen sondern um die Abbildungsleistung, Bildqualität oder was auch immer.
 
Für Dich scheint die 50D besser geeignet zu sein.

Die 5D spielt ihre Stärke nach meiner Ansicht bei Festbrennweiten und offener Blende aus. Gibt nichts bessere als Vollformat und ein schnödes 50mm Objektiv. Der Klassiker! Eine magische Kombi.
 
Für Dich scheint die 50D besser geeignet zu sein.

So sieht es aus! Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Der Eine mag die 50D mehr, der Andere die 5D. Der Eine mag eine E-3 mehr, der Andere die E-520. Der Eine mag den A6 mehr, der Andere den BMW 5er... :)

...
Gibt nichts bessere als Vollformat und ein schnödes 50mm Objektiv. Der Klassiker! Eine magische Kombi.

*Unterschreib*
 
Es gibt doch ein paar ganz offensichtliche Argumente für die 5D:

Schaut Euch einfach die Bilder im "Canon EOS 5D" Threaad an...
 
Es gibt einen weiteren Unterscheid zwischen den Kameras. Für Leute die in HDR fotografieren!
Mit den 1.6 Crop Chips ist man schon bei 100 ASA in etwas seichterem Gewässer. Die neue 5 II rauscht deutlich weniger und vor allem geht der rötliche Schleier in den dunkler Bereichen weg. Der erinnert mich stark an die Nikon/Kodak 14 er. Ansonsten ist die alte 5 er sehr gut ausser für Sport.

Hier die Bilder 5/5 MK II
135 MB Day and Night in diversen ISO`s

Link:
http://www.akihabaranews.com/en/news-16920-Akiba+Interactive+Review:+5D+VS+5D+Mark+II.html
 
@headster und @the lens

mit dem ganzen Glas, was ihr da nennt, kommt wohl nur eine 5d oder VF in Frage. Da wird die Cam zum Zukauf zu Linsen, die jede für sich so teuer ist, wie ein Body.

Das Pferd quasi von hinten aufzäumen...

Was aber m.E. eine gute, wenn nicht gerade die "richtige" Methode ist.

Was fotografiere ich, welche Brennweiten, was bieten diese brennweiten für Qualität, brauche ich diese Spitzenqualität, will ich die Preise zahlen, kann ich mir das Gesamtpaket leisten?

Wenn ich mit diesen Fragen durch bin, komme ich auf die Idee, dass es unter Abstrichen fast alle normalen Linsen (TS mal beiseite) auch für Crop gibt und das System billiger wird.

Wenn eine 50/1,2 oder eine 85/1,2 unbedingt sein muss, ist VF wohl folgerichtig.

Die kumulierten Preise für Eure oben genannten Linsen sind aber weit weg von der Frage, ob ich ein 24-70 und ein 70-200 mit einer 5d oder selbiges mit einem 17-55 IS an der 50d kaufe.

Von dem Ersparten fahren manche Familien mehrfach in den Sommer- und Winterurlaub und knipsen Familienbilder.

Würden sie das geld lieber in ein 24/1,4 + 35/1,4 + 50/1,2 + 85/1,2 + TS etc stecken und konsequenterweise auch noch die 5d II einsacken, können sie ihre Familie im finsteren und nasskalten Winter bei AL in der Stube vor dem TV knipsen und das bei ISO 6400!:D

Oder eben mit einer 50d und 17-55 und 70-200 im Skigebiet und um "Welten" schlechteren Bildern.:D

(Ist nur ein Spaß, selbstverständlich macht eine 5d sehr gute Bilder! Bestreitet ja keiner...Der TO hat sich eh schon längst verabschiedet...)
 
wir bewegen uns nur noch um das Crop Thema und die Folgen für die Objektivwahl rum und nicht mehr am eigentlichen Thema des Threads?
 
Der TO hat seine subj. Sicht gebracht, die 5d Leute haben gesagt, dass man Majästeten nicht beleidigen darf, ein paar Crop-Anhänger haben den TO in Schutz genommen...

Was wollen wir noch besprechen?;)
 
Als ich vor gut einem halben Jahr von der 30D zur 5D umgestiegen bin, gaben drei Dinge den Ausschlag:

1. Die Freistellmöglichkeiten des Vollformatsensors und damit ein plastischerer Bildeindruck, besonders im Weitwinkelbereich.

2. Die Möglichkeit, ISO3200 Bilder aufnehmen zu können, deren Rauschen noch erträglich ist.

3. Der grosse, helle Sucher.

Den ersten Punkt wird eine Crop-Kamera systembedingt nie gleichwertig können.

Eine 5D rauscht immer noch weniger als eine Crop-Kamera. Mag sich in Zukunft ändern.

Der grosse helle Sucher bleibt bei Canon den einstelligen Modellen vorbehalten. Nikon beweist mit der D300 immerhin, dass sich solch ein Sucher auch bei Crop-Kameras realisieren lässt.
 
Was die Kamera anbelangt, hat die 50D 3 Jahre technische Weiterentwicklung integriert.
DIGIC IV, 6 B/s, ISO Zwischenstufen ab 1600, Live View, VGA-Display...
Alles schöne Zutaten, die, wer sie braucht auch nicht missen möchte.

Das man in der Monitoransicht keine Differenzen zur 5D sieht, glaub ich gern.
(Da sieht meine Familie am 24" und Full HD TV auch keine Unterschiede zur Fuji S6500...)

Wer es genauer bzgl. Pixelschärfe wissen will, hier wurde das EF 50 1.4 an Crop und FF getestet:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/

Der wesentliche Unterschied liegt für mich im Bildwinkel.
Ein 24-105 4LIS, EF 35 1.4 und EF 135 2,0 gibt es bei vergleichbaren Kosten nicht für Crop.
Wer das EF 24 1.4II und EF 85 1.2II einsetzen will, der muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen (300 bzw. 800 €)
und das EF-S 17-55 2.8 IS geht eben erst bei 27 KBmm los und hört bei 88 KBmm auf.

Ciao
Thomas
 
Gibt nichts bessere als Vollformat und ein schnödes 50mm Objektiv. Der Klassiker! Eine magische Kombi.

Setze auch gleich meine Unterschrift unter dieser Aussage!

Habe meine gebrauchte 5D jetzt erst seit knapp einer Woche. Zu 80% klebt das wirklich preiswerte 50/1.8 an der Cam.

Ich habe unglaublich viel Spass mit dem 50'er! Nicht ohne Grund wurden in den analogen KB-Zeiten meistens ein 50'er als "Kit-Linse" mit angeboten.

Vielleicht noch zu den Kosten: Ich habe für die gebrauchte 5D weniger bezahlt als ich für eine 50D (momentan) bezahlen müsste. An Gläser habe ich jetzt nur noch 50/85/100Makro/70-300IS. Zwei Zooms habe ich verkauft,aus dem Erlös werde ich mir in naher Zukunft ein 17-40L leisten.

Was will ich damit sagen? Nicht alle 5D Besitzer wenden xtausend Euros für Linsen auf!
 
Die 5D spielt ihre Stärke nach meiner Ansicht bei Festbrennweiten und offener Blende aus. Gibt nichts bessere als Vollformat und ein schnödes 50mm Objektiv. Der Klassiker! Eine magische Kombi.

Ich habe ja nichts gegen Festbrennweiten. Hatte bis gestern auch eine 50er 1.4. Habs aber wieder zurückgeschickt, da es mich nicht wirklich überzeugt hat im Vergleich zum 70-200er f4 IS. Wobei die Freistellmöglichkeiten schon klasse sind. Vermutlich auch keine Gurke erwischt, da ich 2 zur Auswahl hatte. Vielleicht waren ja beide Gurken?! :rolleyes:

Vielleicht war ich auch nur etwas voreingenommen, da ich etwas mehr WW brauche. 35er 1.4 wäre für mich ideal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit diesen Fragen durch bin, komme ich auf die Idee, dass es unter Abstrichen fast alle normalen Linsen (TS mal beiseite) auch für Crop gibt und das System billiger wird.

Für die lichtstarken FBs kann man das so sehen, aber viele Leute wollen eben auch ein Standardzoom haben (wohl die "normalste" Linse überhaupt) und da ist das beste am Crop eben in Bildwinkel und Schärfentiefe äquivalent zu einem 27-88 f/4.5. Ein schnelleres und weitwinkligeres Zoom gibt es am Crop nicht. Wer das nicht braucht ist mit einer 50D+17-55 natürlich bestens bedient. Hatte ich auch lange Zeit (an einer 30D).

Außerdem sollte man fairerweise mal erwähnen, dass es nur für 1.6 so lustige Dinge wie das Tokina 10-17 FE gibt.
 
@headster:
wie komst du auf Blende 4.5

>>und da ist das beste am Crop eben in Bildwinkel und Schärfentiefe >>äquivalent zu einem 27-88 f/4.5.
 
Da liest man einen Tag nicht mit und schon entwickelt sich hier fast eine Schlägerei.
Ich schrieb ja schon zu Beginn: Ein ganz PERSÖNLICHER Test.
Ich habe keine Schrauben aufgestellt und keine Messgeräte.
Ich beurteilte nur die Benutzung der Kameras und ganz subjektiv die Ergebnisse.

Ich schrieb es schon im Dforum, gestern war ich noch mal Standbilder fotografieren und komme da zu anderen Ergebnissen. Da das Wetter heute besser ist, war ich eben noch mal draußen und stelle euch diese Bilder zur Verfügung. Völlig unbearbeitet, nur von Raw in jpg konvertiert.

Ja, es gibt Unterschiede. Doch die sind zum einen nicht wirklich gravierend, zum anderen manchmal für die eine und das andere Mal für die andere Kamera.
In der Summe sprechen m.E. die Bilder für die 5D. In Sachen Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit führt die 50D.
Jetzt bin ich soweit, wie zu Beginn des Test und muss mir erst mal Gedanken machen, ob mir die (Nicht-Profi) Fussballbilder es wert sind auf die 5D zu verzichten.

Aber seht selbst und dann schlachtet euch gegenseitig - aber bitte nicht mich - es bleibt ein ganz persönlicher Test und soll keine allgemeingültige Aussage ergeben!

Gruß
Jürgen

PS: In LR kann man die Bilder wunderbar mit der Vergleichsfunktion nebeneinander stellen:

Pro Bild ca. 6 - 10 MB !!!


http://www.omniro.de/test/T001.jpg
http://www.omniro.de/test/T002.jpg
http://www.omniro.de/test/T003.jpg
http://www.omniro.de/test/T004.jpg
http://www.omniro.de/test/T005.jpg
http://www.omniro.de/test/T006.jpg
http://www.omniro.de/test/T007.jpg
http://www.omniro.de/test/T008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
<Ironie an>
Wow!!! Ich bin echt erstaunt, wieviele Leute hier ein perfektes Auge haben und sofort an einem Foto erkennen, ob sie mit einer 1stelligen, 2stelligen oder - oh Schreck!!! - vielleicht sogar nur mit einer 3stelligen Canon gemacht wurden. Ggf. kann sogar ein Teil ohne weiteres Wissen sofort am Pixel erkennen, ob auch ein original Canonobjektiv verwendet wurde!
<Ironie aus>

  1. Es war ein persönlicher Vergleich - er kann mithin nicht falsch sein.
  2. Die Qualität des Bildes wird primär vom Fotografen bestimmt, weniger von der Kamera.
  3. Ich bezweifle, dass an einem guten Bild am Ende der Nachbearbeitung (also in der Form wie es dann verwendet wird) wirklich von der Zielgruppe ein Unterschied festgestellt werden kann - es sei denn, die Zielgruppe besteht aus lauter Profis. Und wer macht schon Bilder für die 10% aller Fotografen, die wirklich in der Lage sind, technische Unterschiede der Kamera am Bild ohne Vergleichsbild zu erkennen?

ODER

sollte ich mir sofort eine 5D kaufen, weil alle anderen Kameras deutlich erkennbar vergleichsweise schlechte Bilder machen - man also ohne 5D gar keine Chance hat?

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bitte die Besitzer einer 5D darum, dass sie ein paar Bilder posten, die NUR mit einer 5D so gemacht werden konnten, weil das Potential der anderen Kameras für diese nicht ausreichte. Und bitte mit entsprechender Erläuterung, denn ich gehöre nicht zu den vorgenannten 10%!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten