Genau das wird oft als Grund pro KB angegeben. Nur: wen interessiert es? Siehst du dir eine Bilder an der Wand mit der Lupe an?
Wenn man mal wieder auf den TO zurückkommen mag: er hat für sich festgestellt, dass der Quali-Unterschied aus seiner Sicht nicht "sichtbar" wurde.
Das hat er selbst und im Feldversuch an/mit Frau und Kind verifiziert!
Zur Verwendung kamen keine Plakate, soweit ersichtlich!
Ich wiederhole daher meine Aussage: Solange wir Bilder der 5d und einer 50d bunt gemischt auf einem Monitor sehen, fällt es sicherlich vielen von uns schwer, allein anhand der Aufnahmen die Cam zu erraten.
Wenn ich jedoch die Exifs kenne oder aber Grenzaufnahmen (85/1,2 an 5d) mache, dann kann es im unmittelbaren Vergleich einen marginalen Unterschied geben.
Für die einen ist "marginal" ein paar Pixel, manche sehen mm und meine Frau sagt, dass das "Teil" von meinem Sohn marginal kleiner ist, als das meinige.

Das sind doch ganz klar Welten!
Wenn jedoch die Bildqualität für den uneingeweihten Dritten (Frau, Freunde, Kinder, ...) kaum zu unterscheiden ist, dann spielen doch andere Dinge eine Rolle. Z.B. Display, Staub, Crop-Faktor, Serienbild....
Bogomir und andere Leute, die die 5d auch bei Nebel von einer 50d anhand der Aufnahmen unterscheiden (Freistellung, Perspektive), finden diese kleinen und aus meiner Sicht marginalen Unterschiede heraus, die der gewöhnliche user vielleicht nicht sieht. Und daher ist ihnen die VF-Technik eine Freude. Für andere würde dagegen Ernüchterung eintreten, weil eine 5d eben keine neuen Welten erschließt. Man muss diese "Welten" quasi sehen wollen, sonst klappt das nicht!

(Den von Bogomir verlinkten Thread mit vielen Beispielen von Lotsawa finde ich übrigens gut geeignet, um die "Welten" oder "Marginalien" zwischen 5d und Crop zu zeigen).
Dem TO war dieser Unterschied marginal. Ich denke, das darf er auch so feststellen, ohne dass man ihm das Sehen abspricht!
