• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz persönlicher Test: 5D vs. 50D

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bitte die Besitzer einer 5D darum, dass sie ein paar Bilder posten, die NUR mit einer 5D so gemacht werden konnten, weil das Potential der anderen Kameras für diese nicht ausreichte. Und bitte mit entsprechender Erläuterung, denn ich gehöre nicht zu den vorgenannten 10%!

Sorry, aber da gibst doch schon genug Beispiele im Forum, die bei Offenblende mit einem 50 1,4 oder 85 1,2 gemacht worden. Ob diese Freistellung gefällt oder nicht, ist subjektiv. Aus technischer Sicht ist die Lage zugunsten des Vollformat klar.
 
Ich bin der Meinung daß man die Bilder unterscheiden kann anhand des Schärfentiefenverlaufs um den Fokus rum (ich bilde mir es zumindestens ein). Setzt natürlich voraus das jedesmal gleiche Blende verwendet wurde. Aber das zieht auf den Crop Faktor ab.

Von der Bildqualität sehe ich keinen Unterschied. Das Niveau um den Unterschied zu erkennen habe ich noch nicht erreicht.
 
Für die lichtstarken FBs kann man das so sehen, aber viele Leute wollen eben auch ein Standardzoom haben (wohl die "normalste" Linse überhaupt) und da ist das beste am Crop eben in Bildwinkel und Schärfentiefe äquivalent zu einem 27-88 f/4.5. Ein schnelleres und weitwinkligeres Zoom gibt es am Crop nicht. Wer das nicht braucht ist mit einer 50D+17-55 natürlich bestens bedient. Hatte ich auch lange Zeit (an einer 30D).

Außerdem sollte man fairerweise mal erwähnen, dass es nur für 1.6 so lustige Dinge wie das Tokina 10-17 FE gibt.

Habe mir Deine Galerie angesehen::top:

Kleiner Junge auf Bahnsteig!:top:
(Das Bild könnte mit crop 50/1,6-1,8 oder 5d und 35/1,6 entstanden sein...)

Dem TO ging es um sichtbare Unterschiede und um Bilder im Normalbereich (Monitor, Ausdruck). Ich sage, dass man dafür keine VF-Cam benötigt. Die sichtbaren Unterschiede kommen erst, wenn ich sehr große Formate benutze oder bewußt Grenzbereiche fotografiere.

Außerdem sage ich, dass es keine Welten zwischen den Cams gibt, sondern Nuancen. Welten suggeriert deutlich sichtbare Unterschiede. Das einzige, was deutlich sichtbar ist, sind extreme Preise für Linsen, die man dann sinnigerweise an die VF hängt, sonst würde die Qualitäts-Debatte ja kein Sinn machen.

Ich hatte das hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275545
im Januar schon mal diskutiert.

Bildqualität:
Liegen Welten zwischen 50/1,4 und 50/1,2?
Liegen Welten zwischen 300/2,8 IS und 4,0 IS?

Der Unterschied ist ein Preisaufschlag von fast 300% oder über 3.000 EUR im letzten Fall.

Kostet eine Blendenstufe also 2.700 EUR?

Wer wird den Unterschied an einem exiffreien Foto zwischen 50/1,4 und 50/1,2 erkennen? Den Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 am 300er? Bei welcher Auflösung?

Ich suche gern mal ein paar beispiele raus und frage dann hier.
(Meistens kommt dann der Hinweis: Aber in 80*120 sehe ich es!:evil: O.k., aber hier geht es um den Standardeinsatz)

Zurück zum Topic: im qualitativen Sinne werden sich die Bilder für den Hausgebrauch nicht unterscheiden. Dennoch gibt es Gründe, sich VF-Technik zuzulegen. Bildqualität ist m.E. hierbei eine Marginalie und diesen Eindruck kann man auch messen.

So haben manche Crop-Cams bessere Labormessungen (Schärfe, Auflösung, Rauschen) als die VF-Cams (D300 vs. 5d). Aber das ist ja auch wieder nur irgendeine Messung eines Labors, wo nur Laien arbeiten...

lieben gruss
 
Ersteinmal danke für die Bilder!
Leider sind die Exifs nicht mit dabei, kannst du also etwas zu den Aufnahmebedingunen sagen (Objektiv, gleicher Aufnahmeabstand ? ...)?
Bei den letzten beiden Bildern ist schon ein deutlicher Schärfeunterschied auszumachen.

Evtl. gibt es ja weitere User, die Vergleiche beisteuern können?
 
... im Studio ... Die Bilder selber sehen bis auf die Tatsache, daß 50mm bei der 5D fast wie WW im Vergleich zu 50mm bei der 5D wirkt, nahezu gleich aus.

[...]

Bei den Portraits kamen durchweg die 50D Bilder besser an.

Nur, um sicher zu gehen: Die Portraits sind aber nicht mit der selben Brennweite, insbesondere 50mm entstanden?
 
Der Unterschied zwischen guter und schlechter Nachbearbeitung ist sowieso um Größenordnungen höher als zwischen selbst einer 300D und einer 5D2.

Allein Techniken wie Kontrastmaskierung (Einzelbild oder mit HDR-Tonemapping) können mehr rausholen, als selbst ein Mittelformatrückteil imstande wäre.

Wer bessere Bilder will, steckt sein Geld deshalb lieber in einen Fotokurs oder einen für Bildbearbeitung.

Ich kaufe mir die 5D2 weil sie so ein schönes Spielzeug ist und ich damit vielleicht ein wenig Zeit bei der Bearbeitung spare. Die Bildqualität ist für alle praktischen Zwecke dieselbe wie bei meiner 350D.
 
Der Unterschied zwischen guter und schlechter Nachbearbeitung ist sowieso um Größenordnungen höher als zwischen selbst einer 300D und einer 5D2.

Allein Techniken wie Kontrastmaskierung (Einzelbild oder mit HDR-Tonemapping) können mehr rausholen, als selbst ein Mittelformatrückteil imstande wäre.

Wer bessere Bilder will, steckt sein Geld deshalb lieber in einen Fotokurs oder einen für Bildbearbeitung.

Ich kaufe mir die 5D2 weil sie so ein schönes Spielzeug ist und ich damit vielleicht ein wenig Zeit bei der Bearbeitung spare. Die Bildqualität ist für alle praktischen Zwecke dieselbe wie bei meiner 350D.

Zustimm!

Der user chrisz ist mir doch erinnerlich. Er hatte mal aus Spaß 400d und 5d verglichen. Seine Conclusio: kaum sichtbare Unterschiede (=marginal).

Am Ende frotzelt er, ob er seine 5d nicht verscherbeln sollte und statt dessen eine 1DIII kaufen sollte, weil er dann doch um Welten bessere Bilder machen müsse. Er meinte es natürlich ironisch!;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207564

Und wie ist die Geschichte ausgegengen?:evil::D
 
...

Bildqualität:
Liegen Welten zwischen 50/1,4 und 50/1,2?
Liegen Welten zwischen 300/2,8 IS und 4,0 IS?

Der Unterschied ist ein Preisaufschlag von fast 300% oder über 3.000 EUR im letzten Fall.

Kostet eine Blendenstufe also 2.700 EUR?

Wer wird den Unterschied an einem exiffreien Foto zwischen 50/1,4 und 50/1,2 erkennen? Den Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 am 300er? Bei welcher Auflösung?

Da hast Du wohl recht. Der Qualitätsgewinn steht in keinem Verhältnis zum Preis!! Wer aber eben dieses Zuwachs braucht UND es sich leisten kann, dem sei es gegönnt!

Zurück zum Topic: im qualitativen Sinne werden sich die Bilder für den Hausgebrauch nicht unterscheiden. Dennoch gibt es Gründe, sich VF-Technik zuzulegen. Bildqualität ist m.E. hierbei eine Marginalie und diesen Eindruck kann man auch messen.


Von der Bildqualität sehe ich keinen Unterschied. Das Niveau um den Unterschied zu erkennen habe ich noch nicht erreicht.

Da bin ich ganz bei Euch!

Ich bin der Meinung daß man die Bilder unterscheiden kann anhand des Schärfentiefenverlaufs um den Fokus rum (ich bilde mir es zumindestens ein). Setzt natürlich voraus das jedesmal gleiche Blende verwendet wurde. Aber das zieht auf den Crop Faktor ab.

Das auch nur bei MANCHEN Motiven! Für mich ist es der interessante Bereich und ich liebe diese Art von Fotos (viel Bokeh im Vordergrund und viel Bokeh im Hintergrund)! Das ist aber wieder Geschmackssache. Die von Noreflex angeführten Beispiele mit dem Kind hätte man auch TECHNISCH ohne weiteres mit einer Crop-Kamera hinbekommen. Vielleicht wurde ja auch eine benutzt. Ich kann es an dem Foto nicht erkennen.

Bei diesem Foto (links) lehne ich mich mal aus dem Fenster und tippe auf Vollformat. :)

Foto aus der Galerie von "DinDin"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dindin nicht Profi? Hat der nicht die 350d?:evil: Nein? Schade!

Bogo, der ist gut, der Witz!

Nein, aber im Ernst: Deine Bilder zuletzt konntest Du daher dem VF zuordnen, weil Du z.B. den Kiesweg mit drin hattest. Würdest Du ein Porträt ab Gürtel aufwärts machen, wird eine Erkennbarkeit am Bokeh schon wieder schwierig, da sowohl bei Crop als auch bei VF unmittelbar hinter dem Motiv die Unschärfe einsetzt. Nur wenn Du quasi um die Schärfeebene einen Motivbestandteil (Weg, Möbel, Decke,...) hast, könntest Du evtl das VF typische Bokeh erkennen.

Aber ich denke subwayne, DU und ich sind uns im Prinzip einig...

(Chrisz auch...)
 
Ist dindin nicht Profi? Hat der nicht die 350d?:evil: Nein? Schade!

Bogo, der ist gut, der Witz!

Woher soll ich wissen, womit DinDin fotografiert? :angel:

Nein, aber im Ernst: Deine Bilder zuletzt konntest Du daher dem VF zuordnen, weil Du z.B. den Kiesweg mit drin hattest. Würdest Du ein Porträt ab Gürtel aufwärts machen, wird eine Erkennbarkeit am Bokeh schon wieder schwierig, da sowohl bei Crop als auch bei VF unmittelbar hinter dem Motiv die Unschärfe einsetzt.

Mein Reden!! Und Genau diese Art von Fotos (am besten noch mit mehr unscharfem Bereich) meine ich! Das hat sowas verträumtes! Siehe Foto (Ach war unsere Hochzeit schön *träum* :) An der Stelle noch mal dank an die Kuchts!!! :top: )!

Nur wenn Du quasi um die Schärfeebene einen Motivbestandteil (Weg, Möbel, Decke,...) hast, könntest Du evtl das VF typische Bokeh erkennen.

Aber ich denke subwayne, DU und ich sind uns im Prinzip einig...

So ist es! :)
 
Das Bild ist gut, aber ich hätte es mit höherer Schärfentiefe besser gefunden - oder mit der Schärfeebene gekippt, so dass sie an der Mauer entlang verläuft.
Aber das geht ja mal wieder nicht ohne weiteres mit Kleinbild (Ausnahme TS-E). Die starre Schärfeebene schränkt das aber alles viel zu sehr ein.
 
hatte mir auch vor die 50 d zu holen, da sie meines erachtens schneller ist. brauch bilder die sehr gut aussehen aber brauche auch eine cam die relativ schnell ist. stimmt das, dass die 5d eher eine camera fürs studio ist?
 
hatte mir auch vor die 50 d zu holen, da sie meines erachtens schneller ist. brauch bilder die sehr gut aussehen aber brauche auch eine cam die relativ schnell ist. stimmt das, dass die 5d eher eine camera fürs studio ist?

die 5d ist für alles ideal, außer für sport bzw. aufnahmen wenns um geschwindigkeit geht. sie ist optimal fürs studio, für porträts, für landschaften, für architektur und noch zig andere sachen ;)
wenn du aber ne schnelle brauchst, hol dir die 50d.
 
ich hatte die 50d für 2 tage zum testen und habe sie wieder zurückgegeben. die 50d kommt nicht an die 5d heran. die 50d ist eine tolle kamera aber wer einmal vollformat hatte macht damit einen rückschritt.


hier ein kleiner vergleich.
16102008laureen2sz4.jpg

crop 5od


02112008laureenuw8.jpg

crop 5d

Hier wie versprochen ein Crop von meiner 50d:
 
...
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bitte die Besitzer einer 5D darum, dass sie ein paar Bilder posten, die NUR mit einer 5D so gemacht werden konnten, weil das Potential der anderen Kameras für diese nicht ausreichte. Und bitte mit entsprechender Erläuterung, denn ich gehöre nicht zu den vorgenannten 10%!

Die Herausforderung nehme ich doch gern an :evil: :D

Ist nicht bitter ernst gemeint.

Stabilisierte 24mm und die sehr gute Bildqualität bei ISO >800 gibt es aber strenggenommen nur mit 5D MK I/II und den FF-1èrn...

Stativ war nicht erlaubt und macht auch wenig Sinn in "Windy City" in 370m Höhe (Bewegungsunschärfe).
 
@toskana

pics:top:

Aber mit einem tokina 11-16 oder 12-24 an der 40d würde sich was genau ändern? Die TS und die Freistellung? Bei SWW?

Also das taugt nich als Beweis!

Die einzigen Beweisbilder, die hier taugen sind die Porträts mit 85/1,2 und 135/2 an VF und auch nur im Vergleich zur Crop-Lösung. Ohne den Vergleich würde man das "Mehr" an Freistellung nicht /kaum erkennen.

lieben gruss
 
hm ich verfolge das ganze ja schon ein wenig hier als stiller "Mitleser". Jetzt muß ich aber doch mal doof fragen. Die Bilder, toskanafan, sind sehr geil, aber warum genau soll das nun nur mit einer 5D gehen?
Die Grundfrage war ja nur ob die subjektive Bildquali einer 5D von einer 50D zu unterscheiden wäre.
Gut, Du zeigst jetzt eine atemberaubende "Panoramaquali" die eben durch FF + 24mm erzeugt ist, aber ich wüsste nicht warum ein solches Bild nicht auch durch eine 50D erzeugt werden können sollte. Wohlgemerkt von der Qualität, nicht vond er Wirkung.
Meinetwegen dann halt mit 15mm damit der Verlängerungsfaktor ausgeglichen ist.
 
Die Herausforderung nehme ich doch gern an :evil: :D

Ist nicht bitter ernst gemeint.

Stabilisierte 24mm und die sehr gute Bildqualität bei ISO >800 gibt es aber strenggenommen nur mit 5D MK I/II und den FF-1èrn...

Stativ war nicht erlaubt und macht auch wenig Sinn in "Windy City" in 370m Höhe (Bewegungsunschärfe).

1:0 für Toscanafan :D

Starke Bilder. :top: Sie wirken allerdings ziemlich rauschig für iso1000. Warum?
 
@toskana

pics:top:

Aber mit einem tokina 11-16 oder 12-24 an der 40d würde sich was genau ändern? Die TS und die Freistellung? Bei SWW?

Also das taugt nich als Beweis!

Die einzigen Beweisbilder, die hier taugen sind die Porträts mit 85/1,2 und 135/2 an VF und auch nur im Vergleich zur Crop-Lösung. Ohne den Vergleich würde man das "Mehr" an Freistellung nicht /kaum erkennen.

lieben gruss

hm ich verfolge das ganze ja schon ein wenig hier als stiller "Mitleser". Jetzt muß ich aber doch mal doof fragen. Die Bilder, toskanafan, sind sehr geil, aber warum genau soll das nun nur mit einer 5D gehen?
Die Grundfrage war ja nur ob die subjektive Bildquali einer 5D von einer 50D zu unterscheiden wäre.
Gut, Du zeigst jetzt eine atemberaubende "Panoramaquali" die eben durch FF + 24mm erzeugt ist, aber ich wüsste nicht warum ein solches Bild nicht auch durch eine 50D erzeugt werden können sollte. Wohlgemerkt von der Qualität, nicht vond er Wirkung.
Meinetwegen dann halt mit 15mm damit der Verlängerungsfaktor ausgeglichen ist.

In dem Fall heisst das Zauberwort "24mm und IS" .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten