Für die lichtstarken FBs kann man das so sehen, aber viele Leute wollen eben auch ein Standardzoom haben (wohl die "normalste" Linse überhaupt) und da ist das beste am Crop eben in Bildwinkel und Schärfentiefe äquivalent zu einem 27-88 f/4.5. Ein schnelleres und weitwinkligeres Zoom gibt es am Crop nicht. Wer das nicht braucht ist mit einer 50D+17-55 natürlich bestens bedient. Hatte ich auch lange Zeit (an einer 30D).
Außerdem sollte man fairerweise mal erwähnen, dass es nur für 1.6 so lustige Dinge wie das Tokina 10-17 FE gibt.
Habe mir Deine Galerie angesehen:
Kleiner Junge auf Bahnsteig!

(Das Bild könnte mit crop 50/1,6-1,8 oder 5d und 35/1,6 entstanden sein...)
Dem TO ging es um
sichtbare Unterschiede und um Bilder im Normalbereich (Monitor, Ausdruck). Ich sage, dass man dafür keine VF-Cam benötigt. Die sichtbaren Unterschiede kommen erst, wenn ich sehr große Formate benutze oder bewußt Grenzbereiche fotografiere.
Außerdem sage ich, dass es keine Welten zwischen den Cams gibt, sondern Nuancen. Welten suggeriert deutlich sichtbare Unterschiede. Das einzige, was deutlich sichtbar ist, sind extreme Preise für Linsen, die man dann sinnigerweise an die VF hängt, sonst würde die Qualitäts-Debatte ja kein Sinn machen.
Ich hatte das hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275545
im Januar schon mal diskutiert.
Bildqualität:
Liegen Welten zwischen 50/1,4 und 50/1,2?
Liegen Welten zwischen 300/2,8 IS und 4,0 IS?
Der Unterschied ist ein Preisaufschlag von fast 300% oder über 3.000 EUR im letzten Fall.
Kostet eine Blendenstufe also 2.700 EUR?
Wer wird den Unterschied an einem exiffreien Foto zwischen 50/1,4 und 50/1,2 erkennen? Den Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 am 300er? Bei welcher Auflösung?
Ich suche gern mal ein paar beispiele raus und frage dann hier.
(Meistens kommt dann der Hinweis: Aber in 80*120 sehe ich es!

O.k., aber hier geht es um den Standardeinsatz)
Zurück zum Topic: im qualitativen Sinne werden sich die Bilder für den Hausgebrauch nicht unterscheiden. Dennoch gibt es Gründe, sich VF-Technik zuzulegen. Bildqualität ist m.E. hierbei eine Marginalie und diesen Eindruck kann man auch messen.
So haben manche Crop-Cams bessere Labormessungen (Schärfe, Auflösung, Rauschen) als die VF-Cams (D300 vs. 5d). Aber das ist ja auch wieder nur irgendeine Messung eines Labors, wo nur Laien arbeiten...
lieben gruss