• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Nee, das war schon klar.

Mir geht es darum dass man aus den Bildern von casimero nicht wirklich einen Einfluss der Kamera auf Streulicht und Reflexe ableiten kann, zumal der doch irgendwie recht unwahrscheinlich ist.
 
...also das rechte Bild finde ich farblich ok...
auf einer PEN hätte es wohl so wie bei dem angehängten Bild Nr.1 ausgesehen ;)

Ich persönlich mag das Pana-Bild lieber... kann man ja auch noch "pimpem" (Bild Nr.2)

Die unbearbeiteten PEN-Farben finde ich genau in einer Situation gut: Im Herbst... da kommen die Braun-/Rottöne sehr schön rüber... das ist zwar nicht real, sieht aber klasse aus...
 
Sagt mal, hat die G3 tatsächlich keinen Lagesensor?...
Nein.
Bei Panasonic sitzt der Lagesensor im Stabi, also Objektiv mit Stabi = Kamera mit Stabi. ;)
 
An der E-Pl ist das Kit-Objektiv ja gut! Vielleicht stimmt´s dann, dass die G3 gute Objektive benötigt ...!?

Ich kann zwar die Qualität des Oly-Kit-Objektivs nicht beurteilen, allerdings werden die Auflösunges-Vorteile guter Festbrennweiten tatsächlich erst bei der höheren Auflösung des 16 MP Sensors deutlich.

Hier kannst Du sehen, wie das Pana Kit gegenüber dem Leica DG 25/1.4 abfällt: http://3dkraft.de/index.php?option=...comparison&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2
 
Das will bei mir nicht funktionieren. Die Hochkantbilder bleiben auch bei aktiviertem Stabi quer. Muss noch zusätzlich etwas im Menu eingestellt werden?

Wo funktioniert das nicht? Am Kameramonitor oder am PC?

Bei mir klappt das mit dem 14-42er ohne Probleme. Die Cam zeigt´s aufrecht und die Software dreht es automatisch.

Im Menü gibt´s unter "Wiederg." auf S.2 unten den Punkt "Anz. drehen". Der muss auf "On" stehen.

Natürlich muss das Objektiv kompatibel sein. Leider schweigt die Anleitung darüber, was kompatibel genau bedeutet.
 
Panasonic Software Mac

Hallo zusammen,

ich suche die zur Panasonic GF3 mitgelieferte Software Photofunstudio 6.2 HD Edition für MAC.

Kann mir jmd sagen ob es die irgendwo zum (freien) download gibt?

Grüße,
Lasse!
 
AW: Panasonic Software Mac

die frage die sich mir gerade stellt ist was du damit willst? unter win schon schrott erschließt es sich mir auf dem mac nun gar nicht,nimm iphoto und imovie,damit bist du deutlich besser bedient.
 
Hallo,

ich habe mir als Ergänzung zu meinen DSLR jetzt probeweise als Reiseoption eine G 3 mit Kit 14-42 gekauft. Erste Tests verliefen zufriedenstellend. Das Objektiv ist in der Anfangs- und Endbrennweite schon sehr weich, bei mittleren
Brennweiten aber ganz ordentlich. Vergleichbar mit dem Canon 18-55 IS Kit.

Jetzt aber zum Problem:
Das Handbuch, sowohl Kurzfassung als auch Langfassung auf CD ist eine wahre
Katastrophe. Deshalb meine Bitte.

Wie kann ich den EV einstellen. Irgendwie ist es mir gelungen auf -0,66 zu kommen aber anschließend musste ich auf Werkseinstellung stellen um wieder auf EV 0,0 zu kommen. Die Hinweise im Handbuch kann ich einfach nicht umsetzen. Blind oder Blöd?

Beste Grüsse
Günther
 
HAllo, das Drehrad hat eine Drückfunktion.
In P shiftest du normalerweise. Es zeigt sich durch ein P mit einem Pfeil.
Drückst du das Rad kannst du +- verändern.
Ist am Anfang ein wenig kniffelig, drehen geht nicht ganz leicht und drücken ganz schnell.


Viel Spass. Die Kamera hats in sich...

LGR
 
Die Bedienungsanleitung gibt es als PDF, da findet man über die Suchfunktion schneller das Gesuchte.

Ja, das hilft zwar, aber wenn man z.B. mit dem bescheuerten Begriff "Hintere Skala" für dieses Drehrad nichts anfangen kann, kommt man eben auch mit der Suche nicht weiter. Die Panaleute hätten doch wirklich ein paar Euro für ein anständiges Lektorat ausgeben können :mad:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten