• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Ich habe zur Zeit eine E-Pl3 und bin ganz zufrieden. Die G3 war mir etwas zu groß, zudem habe ich nur Olympus-Objektive, sprich ich hatte Sorge, ob das 14-150mm an der G3 Sinn macht.
Da ich lese, dass Du beide Teile besitzt, darf ich fragen, ob Du die Kombination mal versucht hast? Fehlt ein Stabi im Telebereich sehr?

Gruß greifer

Deine Canon DSLR-Erfahrung hatte ich übrigens mit der D 500 gemacht. Die überzeugte mich aber auch mit anderen Objektiven nicht. Die Nikon D90 find ich dagegen wunderbar, auch schon mit Kit (18-105mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-150 hatte ich nach meinem Teneriffa-Urlaub wieder abgegeben.
Ich bin eh jemand, der das manuelle Fokussieren mit Sucherlupe liebt.

Das 14-150 ist gut, aber eben nicht top.
Eine Festbrennweite ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Ein adaptiertes Canon FD 135 2.8 oder FD 200 2.8 ist da schon klasse. An einer großen Spiegelreflex zahlt man dafür richtig Geld und die Bilder werden auch nicht besser.

Und nein, der Stabi an der PL1 ist eh Mist !
(gut, ich kenne Canon und sein 70-200 f2.8 II)

Ein Stativ hilft . . .

(aber an einer DSLR mit 400mm braucht man auch eins . . . )
 
Nochmal:

Die Qualität einer G3 erkennt man NUR, wenn man ihr adäquate Objektive vorschraubt !
Das Verwaschene ist definitiv der Kitlinse anzulasten !
Mach´ jemand Vergleiche mit dem 20er Pancake und Du wirst staunen . . .

Ich kenn´ das Problem von der Canon 550d, an der war die Kitlinse auch unterirdisch und ich wunderte mich, warum ich keine guten Bilder hinbekomme . . .
Das änderte sich mit einer guten Festbrennweite . . .

naja gut, das 20er habe ich noch nicht getestet, das mache ich gleich mal, im dunkeln.:D
aber beide Bilder, auch das mit den leichten Schleier, sind mit dem guten 14-45 Pana gemacht.

Kann zu Deiner Frage nichts sagen, ich wundere mich aber, dass mir die E-Pl2 Fotos durchweg besser gefallen als die der G3; man kann auch sagen, dass ich etwas enttäuscht bin von der Abbildungsqualität... vor allem, was die Schärfe, den Kontrast und die Klarheit betrifft. Sind die Kameras in Standard eingestellt?

Gruß greifer

sind beide auf Standard eingestellt. die Oly Bilder gefallen mir auch alle besser, aber bei den Indoor Vergleichen lag die G3 vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die E-Pls rauschen bei Iso 1600 mehr. Ich geh´da seit der E-Pl2 immer auf Raw. Ist bei wichtigen und sehr schönen Fotos manchmal eine Heiden-Arbeit, die ordentlich hinzubekommen.

Wenn Du die Bilder von Christian HH. anschaust, ist die Qualität Deines Pana-Kits im Vergleich nicht in Ordnung. Gerade auch die letzten beiden Outdoor-Bilder im Vergleich. Obwohl das G3 Bild nur Blende 6 hat, dürfte es m.E.n. im Vordergrund nicht soo unscharf sein. Ich glaub, da stimmt etwas nicht.

Gruß greifer
 
Das 14-150 ist gut, aber eben nicht top.
Eine Festbrennweite ist da schon ein ganz anderes Kaliber.

Klar, an eine Festbrennweite kommt dieses Zoom nicht heran; dieses Obektiv ist aber schon sehr okay.

Ich finde die Stabis der der E-PLs gar nicht so schlecht. Vielleicht nicht so wirksam wie ein Objektivstabi, dafür ist die z.B. die E-Pl3 viel kleiner mit Kit. Ist halt alles eine Frage, wozu man die Dinger einsetzen will. Für mich ist zur Zeit größtmögliche Mobilität bei sehr guter Qualität wichtig. Die E-Pls reichen mir (wenn ich auch nach der G3 schiele :-)).

Gruß greifer
 
Ich wiederum erwarte von einer solch kleinen Cam nicht, dass sie bei ISO 1600 perfekt ist. Wohl aber bei ISO 100, 160 oder 200.

Da ich gern langzeitbelichtete Nachtaufnahmen mache, hat mich das Rauschen an der Oly im Schwarz schon genervt . . .

Und dito, an dem Kit stimmt was nicht . . .

Bei mir sind zwischen PL1 und G3 deutliche Unterschiede bezüglich der Auflösung auszumachen. Wohlgemerkt mit den 20er Pana . . .

Mit der G3 sind nämlich Bildausschnitte möglich . . .

ZUM 14-150er . . . :
Dass das sehr gut ist, kann man in der fotocommunity an meinen Teneriffabildern sehen . . .
 
...
Wenn Du die Bilder von Christian HH. anschaust, ist die Qualität Deines Pana-Kits im Vergleich nicht in Ordnung. Gerade auch die letzten beiden Outdoor-Bilder im Vergleich. Obwohl das G3 Bild nur Blende 6 hat, dürfte es m.E.n. im Vordergrund nicht soo unscharf sein. Ich glaub, da stimmt etwas nicht.

Gruß greifer

...
Und dito, an dem Kit stimmt was nicht . . .

meint ihr das ist nicht normal? Es ist bei der G3 und PEN dasselbe 14-45er

hier noch mal ein Vergleich mit dem 14-150er
 
meint ihr das ist nicht normal? Es ist bei der G3 und PEN dasselbe 14-45er

hier noch mal ein Vergleich mit dem 14-150er

hmm... das sieht irgendwie wie Streulicht aus... quasi als wenn man ohne GeLi knipst und Licht von der Seite kommt.

So etwas kann ich bei meiner GF1, GH1 und GF3 nicht beobachten.... würde mich wundern, wenn die G3 diesen "Schleier" produziert.
 
@casimero

Dann war ich auf dem Holzweg. Ich dachte, Du hättest an beiden Kameras die jeweiligen Marken-Kits dran.....

An der E-Pl ist das Kit-Objektiv ja gut! Vielleicht stimmt´s dann, dass die G3 gute Objektive benötigt ...!? Aber Deine hier geposteten G3-Fotos sind meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend - warum auch immer!

Gruß greifer
 
hmm... das sieht irgendwie wie Streulicht aus... quasi als wenn man ohne GeLi knipst und Licht von der Seite kommt.

So etwas kann ich bei meiner GF1, GH1 und GF3 nicht beobachten.... würde mich wundern, wenn die G3 diesen "Schleier" produziert.

Streulicht kann schon sein, aber dann kommt die PEN besser damit klar, im warsten Sinne des Wortes

beide gleiches Objektiv, auch beim 14-150er sieht es genauso aus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in dem E-P3 Threat mal ISO 1600 Vergleichsbilder der E-P3 und E-PL2 hochgeladen, wo ich festgestellt habe, dass die E-P3 trotz ausgeschalteter Rauschuntersdrückung in dunklen Bereichen ordentlich schmiert.

Habe das gleiche Bild mal zum Vergleich mit der G3 aufgenommen. Hut ab. :top:

JPG-OOC
G3 (NR-2) / E-P3 / E-PL2 Rauschuntersrückung "AUS"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe übers Wochenende eine G3 zum Testen/Vergleichen zu Hause.
Ich suche eine zusätzliche Kamera zur vorhandenen E-PL1. Von der Größe, Handling und Sucher bin ich schon sehr zufrieden mit der G3. Auch in Sachen LowLight sieht es im Vergleich zur E-PL1/2 sehr gut aus.

Das Einzige, was mir bzw. hauptsächlich meiner Frau bis jetzt im ggs. zur E-PL1/2 nicht gefällt, sind die JPG-OOC-Farben.
Speziell das Grün des Rasens und Bäume finde ich im Vergleich zur Oly sehr knallig.

Hier mal ein paar Vergleichbilder.
Hat einer ne Idee, was ich, außer RAW zu benutzen, anpassen könnte, um änliche Oly Farben zu kriegen?

viele Grüße
casimero


Moin,

gerade bei der G3 kannst du doch den automatischen Weißabgleich genau definieren. Ich habe bei mir auch ein wenig grün u. blau rausgenommen, und das ganze etwas wärmer eingestellt. Und schon bin ich einer Oly sehr nahe ;)

Gruß
 
Moin,

gerade bei der G3 kannst du doch den automatischen Weißabgleich genau definieren. Ich habe bei mir auch ein wenig grün u. blau rausgenommen, und das ganze etwas wärmer eingestellt. Und schon bin ich einer Oly sehr nahe ;)

Gruß

stimmt, das habe ich gestern kurz mal mit Grün -4 getestet, konte aber nicht so richtig nen Unterschied feststellen. EDIT: hab jetzt nochmal verglichen, nen bisschen besser ist es schon

Wie hast Du Deine denn wärmer eingestellt? und welche Werte bei grün und blau?

Kann jetzt leider nicht mehr so viel experimentieren, da der Akku fast leer ist und ich kein Ladegeät habe.:grumble: So'n Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, das habe ich gestern kurz mal mit Grün -4 getestet, konte aber nicht so richtig nen Unterschied feststellen. EDIT: hab jetzt nochmal verglichen, nen bisschen besser ist es schon

Wie hast Du Deine denn wärmer eingestellt? und welche Werte bei grün und blau?

Kann jetzt leider nicht mehr so viel experimentieren, da der Akku fast leer ist und ich kein Ladegeät habe.:grumble: So'n Mist.


Hallo,

G und B jeweils -1, A und M jeweils +1, dazu Bildstil natürlich, NICHT lebhaft!!!

Gruß
 
Streulicht kann schon sein, aber dann kommt die PEN besser damit klar, im warsten Sinne des Wortes

beide gleiches Objektiv, auch beim 14-150er sieht es genauso aus

Das ist definitiv Streulicht... Man sieht ja sogar die "Flares". Trotzdem bleibt die Frage, warum das nur bei der G3 auftritt.
Wenn es nur ein oder zwei Bilder betreffen würde, wäre das ok, da ein minimal anderer Ausschnitt solche gravierende Unterschiede erklären würden. Dann wäre es halt "Zufall".
Aber wenn es tatsächlich bei "jedem" Gegenlichtfoto diesen Effekt gibt, ist das schon merkwürdig. Es ist mir unerklärlich, wie eine Kamera an z.B. dem völlig lila verfärbten Baum rechts Schuld sein soll. Das kommt ganz klar von der Optik.

Banale Frage: Hältst du die beiden Kameras evtl. anders, so dass deine Hände der PEN wie ein GeLi wirken? Interessant wären auch mal Bilder mit und ohne GeLi von beiden Kameras...
Irgendwie muss das mit dem größeren Streulichteinfall bei deinen G3 Fotos erklärbar sein.
 
hmm... das sieht irgendwie wie Streulicht aus... quasi als wenn man ohne GeLi knipst und Licht von der Seite kommt.
Ich sehe da eigentlich kein Anzeichen von Streulicht, mir kommt es eher so vor als wäre die G3 auf einen niedrigeren Kontrast in den mittleren Tonwerten eingestellt.

Es ist einfach begrenzt sinnhaft, nur Standardeinstellungen zu vergleichen.
 
Ich habe auf einer meiner Testaufnahmen (14-140) den gleichen Effekt, allerdings deutlich weniger ausgeprägt. In diesem Fall kam die Sonne fast frontal von vorne. In der normalen Praxis sehe ich darin aber kein Problem.

Anhang anzeigen 1951740Anhang anzeigen 1951741
(Beide Aufnahmen JPEG OOC mit AWB, links korrigiert auf A-1)

Was die Farbstimmung angeht so sind die PL2-Beispiele in sehr warmes Licht getaucht. Das wirkt im direkten Vergleich angenehmer, die neutrale Abstimmung der G3 ist aber sicher der bessere Weg. Zudem kann man den Weißabgleich der G3, wie erwähnt, individuell abstimmen.
 
Ich habe auf einer meiner Testaufnahmen (14-140) den gleichen Effekt, allerdings deutlich weniger ausgeprägt.
Das erste Bild (Ricklinger Masch?) ist im direkten Gegenlicht entstanden, da sind Reflektionen und Streulicht kaum vermeidbar bei einem viellinsigen Zoom. Auf dem Bild vom neuen Rathaus ist aus meiner Sicht nichts auffälliges zu erkennen.

Wenn man Streulicht vergleichen will, dann muss man absolut gleiche (gleichwertige, bei unterschiedlichen Systemen!) Einstellungen für Belichtung und Tonwertkurven verwenden, weil diese Effekte sonst sehr unterschiedlich betont werden.

Im Innenraum (wie nennt man einen spiegellosen Spiegelkasten?) der G3 findet sich jedenfalls nichts, was irgendwie Streulicht fördern könnte. Sowohl Olympus als auch Panasonic haben diese Bereiche ordentlich beschichtet.
 
Das mit diesem leichten Grauschleier hatte ich in Verbindung mit der G3 schon ein Paar mal gelesen und auch gesehen. Taunusknipser hatte die G3 doch auch schon mal und hatte sich über diesen Grauschleier geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten