• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Gibt es hier jemanden, der eine PL1 hat UND eine G3 ?
Lohnt der Umstieg . . . ?
. . . auf eine G3 meine ich . . .
 
Gibt es hier jemanden, der eine PL1 hat UND eine G3 ?
Lohnt der Umstieg . . . ?
. . . auf eine G3 meine ich . . .

Die E-PL1 ist ja in der Bedienung schon etwas grenzwertig, ohne Einstellräder.
Die G3 lässt sich dank Einstellrad besser bedienen und hat ein flexibles Display, aber keine AEL/AFL-Taste mehr. Wer mag, kann natürlich auch auf dem Touchscreen ständig seine Fingerabdrücke hinterlassen ... :D Sollte dies aber Grund genug sein, um von Olympus zu Panasonic zu wechseln?

Persönlich käme für mich als Update von der E-PL1 eher die E-PL2 in Frage, die bereits deutlich im Preis gefallen und schon ab 460,- Euro mit M.ZD 14-42 MSC erhältlich ist. Das Einzige, was mich an der E-PL2 stören könnte, ist der fehlende Lage-Sensor. Die Kamera liegt aber sonst sehr gut in der Hand und sieht chic aus.

Sehr nützlich bei Olympus ist die In-Kamera-Raw-Bearbeitung. Normalerweise betreibe ich keine Raw-Bearbeitung am PC, aber für den Fall, dass man sich etwa im Art-Filter oder in anderen Bildeinstellungen vertan hat, ist die Aufzeichnung von JPEG+RAW sehr praktisch; man kann dann direkt in der Kamera beliebige Varianten aus dem RAW erstellen. Bei der E-PL2 kann man ja sogar die Lichter und Tiefen im Bereich von jeweils -7 bis +7 getrennt regeln (Gradationskurve).

Sagt einer, der die G1 bereits zweimal (einmal mit lockerer Gurtöse), sowie die E-P1, E-PL2 (letztere mit dezentriertem 14-42) hatte, und der derzeit gut mit der E-P2 fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier jemanden, der eine PL1 hat UND eine G3 ?
Lohnt der Umstieg . . . ?
. . . auf eine G3 meine ich . . .

Diese Frage kann - ich jedenfalls - einfach nicht pauschal beantworten, obwohl ich momentan (nach der PL1) eine PL2 und eine G3 hier liegen habe. Ich würde mich so gern für ein Modell entscheiden können - ich möchte reduzieren und mir lieber noch das eine oder andere schöne Objektiv gönnen. Aber es gelingt mir nicht. Mein Herz schlägt für die Pens, mein Verstand sagt G3.... :rolleyes:

Hinsichtlich Ausstattung, Bedienbarkeit und Geschwindigkeit würde ich sagen:
Ja, ein Umstieg lohnt sich auf jeden Fall.
Hinsichtlich Bildqualität sehe ich keinen zwingenden Grund, auf eine G3 umzusteigen. Ich mache allerdings nie Test-Vergleichs-Aufnahmen und lege Wert auf gute JPGs - und die gefallen mir bei einer PL1/PL2 halt nach wie vor am besten.
 
Hi,

getrennt habe ich es auch nirgends gefunden. Habe mich dann für amazon UK entschieden .. günstiger als in DE und noch eine Aktion von Panasonic mit Lightroom3 und 5 Jahre Garantie ..

Gehörte auch die 5-Jahresgarantie zur Aktion oder ist die in UK eh dabei?
Ich vermute mal die Aktion ist schon beendet, oder? Kann leider momentan die Website von Panasonic UK nicht erreichen..
 
Seit kurzem befindet sich so ein Kleinod fernöstlicher Ingenieurskunst als Doppelkit auch bei uns. Die Frauenfraktion hat sich durchgesetzt gegen den Wunsch ds Famileinoberhauptes, der für eine p oder pl votierte...
Ich bin leicht irritiert über die Probleme bezüglich Farben.
Mir ist an meinem Bildschirm (spider belastet) nix Negatives aufgefallen.
Man darf der G3 nicht anlasten, dass sie klein ist, das sieht man ja. Hervorragend der AF.
Nach nun doch schon etlichen Kameras und Objektiven der Hersteller mit roter und gelber Schrift in ihren Gurten und diverser Ärgerlichkeiten, bin ich äußerst positiv überrascht, wie genau ein Fokus schon mit der Kitlinse sitzen kann.
Ganz klar sind Ls den Linsen von Panasonic überlegen, was auch im Zusammenspiel mit den größeren Chips einhergeht.
Für mich die gelungene Mitte aus Kompaktheit, sehr guter Bildqualität und der Möglichkeit mehr am Bild zu gestalten, außer +-.
Lustobjekt ist hier das Wort, für dieses heiße Teil
LGR
 
@kringfingel
sorry, hab erst heute wieder reingeschaut. Die Aktion lief bis 31.08 (Rechnungsdatum) und kann dann bis 30.09 bei Panasonic eingeschickt werden.
 
@kringfingel
sorry, hab erst heute wieder reingeschaut. Die Aktion lief bis 31.08 (Rechnungsdatum) und kann dann bis 30.09 bei Panasonic eingeschickt werden.

Danke dir. Und gar kein Problem. Nachdem die Panasonic Website wieder erreichbar war, hatte ich das auch schon rausgefunden. Hätte es auch selbst mal hier posten können.. :confused:

Ich hab es bestellt und es ist auch schon da :)
 
Gibt es hier jemanden, der eine PL1 hat UND eine G3 ?
Lohnt der Umstieg . . . ?
. . . auf eine G3 meine ich . . .

Ich habe beide. Und behalte auch beide. Aber nur, weil man für die E-PL1 nur noch sehr wenig bekommt. Die jpegs bei der G3 liegen kaum hinter der Olympus, mit Raw hole ich da noch ein bißchen mehr raus.
Der Umstieg resp. die zusätzliche Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die G3 ist für mich eine überragende Kamera mit hervorragender Bildqualität, mit ihren kleinen Schwächen, die ich vorher kannte, kann ich gut leben. Die Rauscharmut des Sensors ist definitiv besser als bei der Olympus, die mit ihrem Sensor gegen die G3 nicht mehr ganz mithalten kann.
 
Danke.

Ich hatte letztens eine G3 bei MediaMarkt in der Hand, da war die Sucherlupe so eingestellt, dass man direkt vergrößert, wenn man den Auslöser halb durchdruckt. Das wäre für mich, der fast ausnahmslos manuel fokussiert (Canon FD 55 1.2) ein echter Vorteil gegenüber einer PL1, wo man immer erst die Lupentaste 2x drücken muss . . .
 
Hi,
hab mal ne Frage an die G3-HardcoreUser. Hab besagte Kamera jetzt seit knapp 2 Monaten in Gebrauch und eine Sache stört mich im Vergleich zur GF1 die ich vorher hatte.

Wenn ich Videos aufgenommen habe (Hallensport), war ich es gewöhnt die Kamera auf einem Stativ in der Ecke zu postieren, dann noch kurz fokussiert, letzte Einstellungen vorgenommen, Aufnahme gestartet mit 2 Klicks auf den Displaybutton den LCD zwecks Akku abgeschaltet und von da an konnte ich mich setzen und das Spiel genießen.

Nun meine Frage, ist es möglich bei einer Videoaufnahme, sowohl Viewfinder als auch Display abzuschalten? Mit dem Displaybutton ist dies nicht mehr möglich, und die Auto LCD off Funktion mit den 15 sec oder 30 sec timern scheint in der Videoaufnahme auch nicht zu funktionieren sondern erst wieder bei Stopp der Aufnahme.

Sollte es diese Einstellung einfach nicht mehr geben hätte ich die Frage was stromsparender ist für "langzeit"-Aufnahmen. Wenn ich den Viewfinder anlasse oder den LCD?
Ich hoffe ich bin nur zu doof und hab die Einstellung nicht gefunden.

Beste Grüße,
Alex
 
ist es möglich bei einer Videoaufnahme, sowohl Viewfinder als auch Display abzuschalten? Mit dem Displaybutton ist dies nicht mehr möglich, und die Auto LCD off Funktion mit den 15 sec oder 30 sec timern scheint in der Videoaufnahme auch nicht zu funktionieren sondern erst wieder bei Stopp der Aufnahme.

Bei der GH2 konnte man zwar das Display mit der Display-Taste dunkel schalten, nach einigen Minuten (6 oder so) geht es aber einfach wieder an. Ist wohl ein Bug der Firmware.

Ich vermute allerdings, dass der Verbrauch des Displays im Vergleich zum Rest, der bei Videoaufnahmen aktiv ist, eher nebensächlich ist. Außerdem wird sich wohl der EVF noch etwas weniger genehmigen als das große Display - in dem Falle ist wohl die manuelle Umschaltung bei der G3 ausnahmsweise ein Vorteil.
 
Ich hatte letztens eine G3 bei MediaMarkt in der Hand, da war die Sucherlupe so eingestellt, dass man direkt vergrößert, wenn man den Auslöser halb durchdruckt. Das wäre für mich, der fast ausnahmslos manuel fokussiert (Canon FD 55 1.2) ein echter Vorteil gegenüber einer PL1, wo man immer erst die Lupentaste 2x drücken muss . . .

Man kann Die PL1 so einstellen, dass die Sucherlupe sofort anspringt sobald man am Fokusring dreht.
 
Hallo,

ich habe übers Wochenende eine G3 zum Testen/Vergleichen zu Hause.
Ich suche eine zusätzliche Kamera zur vorhandenen E-PL1. Von der Größe, Handling und Sucher bin ich schon sehr zufrieden mit der G3. Auch in Sachen LowLight sieht es im Vergleich zur E-PL1/2 sehr gut aus.

Das Einzige, was mir bzw. hauptsächlich meiner Frau bis jetzt im ggs. zur E-PL1/2 nicht gefällt, sind die JPG-OOC-Farben.
Speziell das Grün des Rasens und Bäume finde ich im Vergleich zur Oly sehr knallig.

Hier mal ein paar Vergleichbilder.
Hat einer ne Idee, was ich, außer RAW zu benutzen, anpassen könnte, um änliche Oly Farben zu kriegen?

viele Grüße
casimero
 
Hast Du an der G3 eventuell iA gedrückt ?
Damit komme ich nämlich auch nicht klar.

Ich hab auch gerade eine G3 hier, eigentlich, um die PL1 abzulösen.

Was mir persönlich auffällt:

- das 20er 1.7 wirkt auf einmal . . .
- die G3 ist das professionellere Spielzeug
- die RAW sind deutlich höher aufgelöst
- Low Iso Rauschen ist endlich weg
- der Klappbildschirm ist schon klasse (man kann sogar Pilze von unten . . . )

Lästige Nachteile:

- Akkulaufzeit
- warum rastet das Batteriefach beim Schließen nicht ein ? Hmmm . . .


Ach ja, zu Deiner Frage:

Die Oly ist zu warm und die G3 zu kalt in den Farben . . . was aber in Lightroom kein Thema ist, wenn man´s weiß . . .

Insgesamt erinnert mich das (PL1-G3) an meinen damaligen Wechsel von der 1000d zur 550d . . .

Die G3 BRAUCHT gute Linsen !!!! (genau, wie eine 550d . . . )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, zu Deiner Frage:

Die Oly ist zu warm und die G3 zu kalt in den Farben . . . was aber in Lightroom kein Thema ist, wenn man´s weiß . . .

Das würde ich unterstreichen.... Die Panas betonen immer grün etwas stärker, die PENs rot.
Ich finde beide Ergebnisse von beiden Kameras nicht optimal, wobei mich persönlich (rein subjektiv!) der "Rotstich" der PENs stärker störrt.

So oder so: Über RAW alles kein Problem, da man nachträglich den Weißabgleich einstellen kann.
 
@casimero

Mich würde mal interessieren,was der tatsächlichen Farbe der Hauses näher kommt. Da sind ja schon extreme Unterschiede in der Farbe der Fassade und der des Daches.
Ohne das Haus zu kennen, würde ich jetzt sagen, das die Pana Farben bis auf den zu saftigen Rasen "realer" wirken.
 
Hast Du an der G3 eventuell iA gedrückt ?

Nee, diesmal nicht, aber etliche male vorher aus Versehen schon :grumble:

@casimero

Mich würde mal interessieren,was der tatsächlichen Farbe der Hauses näher kommt. Da sind ja schon extreme Unterschiede in der Farbe der Fassade und der des Daches.
Ohne das Haus zu kennen, würde ich jetzt sagen, das die Pana Farben bis auf den zu saftigen Rasen "realer" wirken.

ja, beim Hausbeispiel übertreibt es die PEN, da ist die G3 näher an der Realität.

Auch, wie Tobias123 ammerkte,

Das würde ich unterstreichen.... Die Panas betonen immer grün etwas stärker, die PENs rot.
Ich finde beide Ergebnisse von beiden Kameras nicht optimal, wobei mich persönlich (rein subjektiv!) der "Rotstich" der PENs stärker störrt.

betonen die OLYs/PENs auch beim Gebüsch mehr die Rot/Brauntön, wie Blätter/Äste, was mir ganz gut gefällt. Aber die G3 zeigt alles nur in einem saftigen Grün, auch teilweise auf meinen Vergleichsfotos mit einem leichten Schleier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zu Deiner Frage nichts sagen, ich wundere mich aber, dass mir die E-Pl2 Fotos durchweg besser gefallen als die der G3; man kann auch sagen, dass ich etwas enttäuscht bin von der Abbildungsqualität... vor allem, was die Schärfe, den Kontrast und die Klarheit betrifft. Sind die Kameras in Standard eingestellt?

Gruß greifer
 
Nochmal:

Die Qualität einer G3 erkennt man NUR, wenn man ihr adäquate Objektive vorschraubt !
Das Verwaschene ist definitiv der Kitlinse anzulasten !
Mach´ jemand Vergleiche mit dem 20er Pancake und Du wirst staunen . . .

Ich kenn´ das Problem von der Canon 550d, an der war die Kitlinse auch unterirdisch und ich wunderte mich, warum ich keine guten Bilder hinbekomme . . .
Das änderte sich mit einer guten Festbrennweite . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten