• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 vs Nikon D90 vs Canon 50d: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Vielleicht gehst Du einfach mal in einen Laden und hältst die G1 und ne "normale" DSLR nebeneinander auf ein dunkles Motiv und testest ob Dir das genügt?

Ich werde wohl noch warten, bis es das 20/1.7 und die Sigma DP2 gibt... dann werd ich die beiden und die Oly420 mal im laden genauer unter die Lupe nehmen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Warten wir's einfach ab. Aber dass ich mit meiner 400 EUR - Schätzung näher an der Realität dran bin als Du mit Deiner 95 EUR - Prognose (denn das ist ja so die Preislage der 50/1.8 er), dürfte jetzt schon klar sein. :)
Ich habe das jetzt nicht unbedingt nur auf den Preis bezogen, sondern auf ein vergleichbares Einsatzgebiet der Objektive.

Mit einem 20/1,8 an einer Crop 1,5 oder FF-Kamera habe ich einfach einen ganz anderen Bildwinkel und damit auch einen ganz anderen Einsatzbereich für das Objektiv.

Von daher vergleiche zumindest ich immer Objektive mit ähnlichem Bildwinkel und ähnlicher Lichtstärke. - Alles andere finde ich ziemlich sinnlos.
(Oder würdest du dann auch z.B. das 7-50/2,8-3,5 meiner Dimage mit einem Objektiv mit gleichem Brennweitenbereich für eine DSLR vergleichen - obwohl der Bildwinkel an der Dimage 28-200mm an KB entspricht?)

Was ich erhoffe, sind zwei Bodies. Einen im Konsumerbereich mit "Film" und Zoomwippe (diese wird über das Objektiv in der Kennung aktiviert)
Warum denn bitte eine Zoomwippe?!?
Menuelles, mechanisches Zoomen direkt am Objektiv ist doch wirklich die angenehmste und beste Möglichkeit, zu zoomen...
Sofern es sich nicht gerade um eine kleine Taschenknipse handelt, an der ein mechanischer Zoomring keinen Platz hat, würde ich auf diesen Komfort niemals freiwillig verzichten.

Warum ewig warten, bis man endlich durch den ganzen Zoombereich gefahren ist, wenn man das auch innerhalb kürzester Zeit mit einem Dreh am Zoomring erledigen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

@oluv

Weiß nicht ob ich es dir schon gesagt habe.... aber es ist so: Deine High-ISO-Aufnahmen begeistern mich. Du beherrscht die EBV...
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

sigerl, danke das ehrt mich natürlich. aber ich bin immer noch am tüfteln den richtigen workflow für high-iso zu entwickeln. bin noch etwas enttäuscht von iso1600 auf pixellevel. bis iso800 kann ich mir eine G1 aufnahme sogar bei 100% anschauen, ohne dass mir die augen tränen, aber bei iso1600 wird es halt schon zäh.
ich versuche im moment die unzulänglichkeiten der high-isos mit diversen körnungen und tricks zu kaschieren. es ist wirklich nicht einfach. aber das ist so eine fixe idee von mir, dass ich mir einbilde, dass die aufnahmen auch bei 100% noch gut aussehen müssen :ugly:

aber das ist jetzt off-topic und sollte eigentlich im high-iso G1 thread diskutiert werden. :D
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

@oluv
Waren das tatsächlich iso1600 Aufnahmen? Ich kann das gar nicht glauben. Das wär ja Wahnsinn für so einen kleinen Sensor. Ich bin beeindruckt.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Und ich dachte immer, die physikalische Grösse des Sensors beeinflusst das Rauschverhalten ins besondere. Daher die ganzen Vollformat-Freaks. Irgendwie hat das alles keine Bedeutung mehr und ist der Schnee von gestern. Die Miniaturisierung der Sensoren hat also zukünftig auch nichts mehr mit der Qualität im AL-Bereich zu tun. Höchst erfreulich, dass man sich nun also keine Wackersteine um den Hals hängen muss.

Trotzdem, wenn die G1 so gut wie die 50D ist, sollte ich mir die Canon vielleicht doch holen. Wo ich doch wenigstens für die noch einige lichtstarke Optiken habe *gg und grübel*:ugly:
:rolleyes:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

der sensor ist ja gar nicht so klein. immerhin 4 mal so groß wie der LX3 sensor zb. ja, sind alle iso1600, im exif fehlt es weil raw therapee die iso-angabe schluckt, der iso-wert wird in raw therapee leider nicht als solcher erkannt. iso800 ging leider gar nicht, da hab ich dann zeiten um 1/4 gehabt hätte, war eh schon so recht knapp!
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Und ich dachte immer, die physikalische Grösse des Sensors beeinflusst das Rauschverhalten ins besondere. Daher die ganzen Vollformat-Freaks. Irgendwie hat das alles keine Bedeutung mehr und ist der Schnee von gestern. Die Miniaturisierung der Sensoren hat also zukünftig auch nichts mehr mit der Qualität im AL-Bereich zu tun.

Für das Rauschen ist hauptsächlich das Verhältnis von Fläche des Sensos zur Pixelzahl verantwortlich. Ähnliche Bilde, wie die hier gezeigten bekommt man mit der D700 dank 4x so großem Sensor und gleicher Pixelzahl auch noch mit ca. ISO 6400 hin. Fällt dir was auf? 4x1600? ;) Die Sensortechnik wird sicher immer besser aber dennoch werden FX-Sensoren bei gleichem Stand der Technik immer die 4-fache Empfindlichkeit erlauben.
Dennoch kann man nicht leugnen, dass die Bilder für ISO 1600 ziemlich ordentlich sind. Da hätte sich selbst eine D200 trotz deutlich größerer Pixel schwer getan, das so hinzubekommen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Dennoch kann man nicht leugnen, dass die Bilder für ISO 1600 ziemlich ordentlich sind. Da hätte sich selbst eine D200 trotz deutlich größerer Pixel schwer getan, das so hinzubekommen.

die dinger sind auf web-format skaliert. ;) in voller größe braucht man da bei iso1600 erst gar nicht anfangen zu schauen...
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Fällt dir was auf?

Yo, deshalb dachte ich das ja auch.
Nur, im Gegensatz zu vielen anderen brauche ich eine vernünftige Fotokamera und kein Nachtsichtgerät weil, in der Nacht ist mir irgendwie von Haus aus zu wenig Licht.

Wenn ich aber auch im AL das eine oder andere mal auf den Blitz verzichten kann, hat das natürlich was.
Genau so wie das "Rauschen" eines Sensors, das an die Körnung eines guten alten Farbfilms erinnert.
Glücklicherweise gehöre ich noch zu denen, bei denen es ums Foto an sich geht. Das heisst auch, dass ich zur Not lieber ein "rauschendes" Foto mache, als gar keins. An sonsten halte ich mich an alte fotografische Tugenden und stabilisier mit einem Stativ.

Ich schäme mich meiner rauschenden Pixel nicht. Dafür macht mir die Fotografie zu viel Spass.
;)
mfg
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

die dinger sind auf web-format skaliert. ;) in voller größe braucht man da bei iso1600 erst gar nicht anfangen zu schauen...

Trotzdem, man sieht ja wirklich überhaupt kein rauschen... wenn du magst, kannst du ja mal 100% Crops einstellen oder noch besser ein paar raws bei rapidshare hochladen und hier verlinken.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

crops hab ich keine, ich habe alle bilder schnell schnell gleich nach der feier entwickelt (bin nicht so der trinker und bin recht früh nach hause) :ugly: und gleich mit 50% größe als 2000x1500 abgespeichert, damit ich am nächsten tag die "ergebnisse" herzeigen kann. die raws sind noch irgendwo, aber auch nicht mehr lang, weil ich an dem abend über 100 fotos geschossen hab und die wieder schnell loswerden will :rolleyes:
hier ein originales aus meiner bearbeitung, man könnte es sicher nochmal "neaten" wie manche hier so schön sagen, aber ich wollte dass es nach wie vor natürlich wirkt.


vielleicht finde ich noch ein bearbeitungswürdiges und lade das als raw hoch. mich würde selbst interessieren was die anderen so rausholen, aber dafür wär glaub ich der high-iso rausch-thread passender:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412959&page=11
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

RAWStte PhotoPhoibos schonmal zur Verfügung gestellt.

oluv macht sich wirklich ne Menge Arbeit, um diese guten Ergebnisse zu erzielen. SIe gefallen mir so auch sehr gut. Aber man wird davon ausgehen müssen, dass der Normalanwender sich nicht hinsetzt, und alle seine Fotos von irgend einer schummrigen Familienfeier mit dem gleichen Aufwand bearbeitet.

oluvs Beiträge zeigen, was die Kamera i(vor allem im HighISO-Bereich) kann - oder auch nicht kann. Er verschweigt auch kein Bißchen, wo die Kamera ihre Grenzen hat; wo sie einfach nicht mehr mitkommt. Wie z.B. auch in seinem Beitrag, in dem er geschildert hat, dass er im EVF und im Display in einer Langzeitbelichtungsszene nichts mehr zu sehen bekam, weil das Display einfach schwarz blieb. Und das trotz der Fahigkeit zur elektronischen Aufhellung des Sucherbildes.

Genau solche Infos brauchen aber auch diejenigen, die sich für die Kamera als mögliches Kaufobjekt ernsthaft interessieren. Es nützt niemandem, wenn er hinterher enttäuscht dasteht, weil er nur die Jubeltöne gehört hat und nachher im Einsatz dann in dieser oder jener, für ihn wichtigen Stelle kalt erwischt wird.

Genau das ist auch ein Sinn solcher Foren. Ansonsten bräuchten wir auch nur die Werbung der Hersteller anzusehen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Darf sich der alte pixfan hier auch mal einklinken?

Ich habe die G1 bereits auf der Photokina genau untersuchen dürfen, später noch einmal im Laden und muss sagen, dass ihr größtes Problem ihre Größe ist.

Klingt merkwürdig, aber wo will man denn hin? Mal abgesehen von jenen Hobbyisten denen die Größe der Cam mehr oder weniger egal ist und für die die G1 einfach nur ein geniales Stück Technik ist, muss eine Kamera entweder "DSLR-feeling" im allgemeinsten Sinn vermitteln - großer, heller Sucher, etwas zum anfassen in der Hand haben usw. Dafür ist die G1 viel zu klein. Oder sie muss handlich sein und wenn möglich in einer Jacken-, wenn nicht gar Brusttasche, Platz finden, sodass sie immer dabei sein kann.

Die G1 wurde in erster Linie "geschaffen um klein zu sein" um es Plakativ zu formulieren.

Meiner Meinung nach schafft das die Canon G10 gerade noch so. Eine G1 wäre von dieser Größenordnung auch keine Welten entfernt, wenn man den auf den Sucher verzichten und die G1 mit dem 20mm/1.7 pancake verwenden würde.

Man kann davon ausgehen, dass von Olympus in der Richtung einiges kommen wird.

Grüße
pixfan
"Surface Inspection and Pattern Recognition"
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die Pana G1 wurde hier ausführlich getestet

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_G1/5436.aspx


In der Bildqualität bekommt sie gerade mal 75%.

Note Gewichtung Punkte
Verarbeitung 12,5 % 95 %
Ausstattung 12,5 % 99 %
Handhabung 12,5 % 96 %
Geschwindigkeit 12,5 % 94 %
Bildqualität 50,0 % 75 %
Gesamtnote 85 %

Nicht gerade toll, nachdem andere zuletzt über 90% darin erhielten (Canon 870is usw.)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Nicht gerade toll, nachdem andere zuletzt über 90% darin erhielten (Canon 870is usw.)

Wenn uns das zufällig sagen soll das die ixus in der bildqualität besser ist als die g1 kommt mir wieder mal das lachen. ;)

Ich gehe aber davon aus das der vergleich in % immer nur mit den kameras gleicher klasse zu verwenden ist.
In diesem fall mit den anderen kleinen knipsen.

Die g1 muß sich da hallt mit allen dslrs messen und das sind KB sensoren auch dabei.

LG
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich habe die G1 bereits auf der Photokina genau untersuchen dürfen, später noch einmal im Laden und muss sagen, dass ihr größtes Problem ihre Größe ist.

Klingt merkwürdig, aber wo will man denn hin? Mal abgesehen von jenen Hobbyisten denen die Größe der Cam mehr oder weniger egal ist und für die die G1 einfach nur ein geniales Stück Technik ist, muss eine Kamera entweder "DSLR-feeling" im allgemeinsten Sinn vermitteln - großer, heller Sucher, etwas zum anfassen in der Hand haben usw. Dafür ist die G1 viel zu klein. Oder sie muss handlich sein und wenn möglich in einer Jacken-, wenn nicht gar Brusttasche, Platz finden, sodass sie immer dabei sein kann.

Die G1 wurde in erster Linie "geschaffen um klein zu sein" um es Plakativ zu formulieren.

Meiner Meinung nach schafft das die Canon G10 gerade noch so. Eine G1 wäre von dieser Größenordnung auch keine Welten entfernt, wenn man den auf den Sucher verzichten und die G1 mit dem 20mm/1.7 pancake verwenden würde.

Man kann davon ausgehen, dass von Olympus in der Richtung einiges kommen wird.

Das habe ich auch schon vor Wochen geschrieben.
Wer eine DSLR-Ausstattung hat, und eine wirklich kompaktere "Immerdabei" sucht, dem wird die G1 meist doch zu groß sein. Ich habe es ja an meiner FZ30 gesehen. Da dachte ich auch: "Behalte sie mal noch so als Immerdabei.". Und was war? Nee. Ist sie nicht geworden. Dafür ist sie dann im normalen Rucksack doch zu sperrig. Ich wäre zugunsten von mehr Kompaktheit auch bereit, auf einen EVF zu verzichten. Also mich an so etwas, wie der Oly-Studie zu orientieren. Mal schauen, wie die nachher wirklich aussehen wird, wenn sie in die Läden kommt.

Apropos: Sich richtig der Verkaufsrenner, scheint die G1 im Handel bisher auch noch nicht zu sein. Diesen Eindruck vermittelte mir jedenfalls jemand, dessen Broterwerb es ist, in einem grossen Elektronikmarkt in exponierter City-Lage Kameras zu verkaufen. Als ich ihn danach fragte, erhielt ich die Antwort, dass es anfänglich, als die Kamera endlich in die Läden kam, einen kurzen Run gab. Da kamen dann diejenigen, die durch Fachpresse und Foren schon heiss auf das Teil gemacht worden waren. Da schlugen auch etliche Early Adopters zu und kauften sie. Dieser Run flachte aber ganz schnell wieder ab. Jetzt fragen nur sehr wenige gezielt nach der Kamera. Gerade im Weihnachtsgeschäft spielt sie scheinbar gar keine Rolle. Es werden nach wie vor entweder Kompaktkameras oder DSLRs und DSLR-Zubehör gekauft.

Befragt nach den Käuferschichten - Panasonic möchte die Kamera ja auch als Lifestyle-Produkt plazieren; u.a. mit dem Schwerpunkt auf Frauen - scheint die Kamera gerade diese anvisierten Käuferschichten nicht zu erreichen. Frauen hätten sich bisher garnicht für das Teil interessiert. Denen ist sie nämlich wohl auch immer noch groß. Der größte Teil der Kunden, die sich für die Kamera interessieren, sind etwas reifere Herren ab 50 aufwärts - und Rentner. Also die Zielgruppe, die bisher auch stark an Bridge-Kameras interessiert war. Die Bridge-Aufsteiger waren zwar auch eine, der von Panasonic genannten Zielgruppen. Aber eben nur eine der genannten.

Somit zeichnet sich zumindest nach Rückmeldung dieses Bekannten genau das ab, was ich schon ganz zu Beginn der Diskussion um die Kamera geschrieben hatte: Sie wird hauptsächlich für ambitionierte Bridge-Kunden von Interesse sein. Für diejenigen, die mehr Bildqualität haben wollen, als ihre bisherige Bridge-Kamera ihnen geleifert hat. Die G1 wird der mehr als würdige Nachfolger der FZ50 sein. Und damit wird sie im Segment der Einsteiger-DSLRs sicher auch noch Kundne abgrasen. Nämlich diejenigen, die bei wegen der nicht so überzeugenden Bildqualität der bisherigen Bridge-Kameras "notgedrungen" zu einer Einsteiger-DSLR gegriffen haben. Insofern denke ich auch, dass sich vor allem der Absatz der blauen und der roten G1 sehr in Grenzen halten wird.

Wäre die Kamera vor eineinhalb Jahren auf dem Markt gekommen, hätte ich sie sicher auch gekauft. Da stand für mich die Entscheidung an, (weiterhin/wieder) eine Bridge zu kaufen, oder ins DSLR-Lager zu wechseln.

Zurück wechseln werde ich jetzt aber sicher nicht mehr. Dazu bin ich mittlerweile zu tief ins DSLR-System eingestiegen. Vielleicht wird sie für meine Frau ja doch nochmal interessant, wenn sie nochmal mehr Ambitionen fürs Fotografieren entwickeln sollte. Allerdings wollte sie auch schon meine alte FZ30 nicht übernehmen, weil diese ihr zu groß war - und die Bildqualität ihr nicht zusagte. Sie nutzt jetzt meine alte Oly C-2100UZ. Die ist mit ihren 2,1 MPixel sicher nicht der Burner in Sachen Detailschärfe. Aber das Rauschnieveau ist einfach super. Und sie ist für ihren 10fach Zoom - trotz geschlossenem Objektivtubus - immer noch recht klein. Ich hoffe, sie hält noch eine Weile durch, bis wir noch etwas mehr Produktvielfalt im µFT-Lager zu sehen bekommen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das habe ich auch schon vor Wochen geschrieben.
Wer eine DSLR-Ausstattung hat, und eine wirklich kompaktere "Immerdabei" sucht, dem wird die G1 meist doch zu groß sein. Ich habe es ja an meiner FZ30 gesehen. Da dachte ich auch: "Behalte sie mal noch so als Immerdabei.". Und was war? Nee. Ist sie nicht geworden. Dafür ist sie dann im normalen Rucksack doch zu sperrig. Ich wäre zugunsten von mehr Kompaktheit auch bereit, auf einen EVF zu verzichten. Also mich an so etwas, wie der Oly-Studie zu orientieren. Mal schauen, wie die nachher wirklich aussehen wird, wenn sie in die Läden kommt.
...

@Lab61
Also nicht Fleisch und nicht Fisch?
Klingt plausibel.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Tja so scheinen die Unterschiede doch sehr groß zu sein, wo und in welchem Markt, was gekauft wird.

Bei uns im Media Markt Egelsbach und Weiterstadt, sowie im Saturn in Offenbach, habe ich selbst mal einige Verkäufer gefragt und gleich zu erkennen gegeben das ich schon eine habe, bei anderen habe ich gesagt, das sie nicht in Frage kommt.

In allen Märkten wurde mir gesagt, daß sie der Renner sei. Gerade Jüngere würden sie kaufen, wovon ich mich in meinen jeweiligen Markt-Aufenthalten auch überzeugen konnte. Als ich zur Kasse ging, standen vor mir 3 Leute, die so eine Kamera kauften und dies in einem Markt.

Ich denke auch, daß dies regionale Ursachen hat. Als Beispiel kann ich anführen das z.B. Blu-Ray Disc's zwar super im MM Egelsbach und Weiterstadt gehen, jedoch kaum beim S in Offenbach. Und solche Unterschiede gibt es eben überall und in jedem Segment.

In einem Artikel stand auch neulich drin, daß die Kamera sich wohl zum Verkaufsschlager mausert. Leider habe ich die Zeitung nicht mehr (nach über einer Woche ja auch klar), sonst hätte ich den Artikel mit der betreffenden Passage eingescannt und hoch geladen. Aber das spielt auch keine Rolle. Die Kamera wird wohl ein Erfolg, denn falls nicht würde sich Olympus wohl überlegen ob sie überhaupt noch etwas in dieser Form oder für dieses System auf den Markt bringen :cool:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Somit zeichnet sich ..... genau das ab, was ich schon ganz zu Beginn der Diskussion um die Kamera geschrieben hatte: ...

... hoffentlich liest das Panasonic und stellt dich als Wahrsager ein !

Gruß Bert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten