• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 vs Nikon D90 vs Canon 50d: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

@gerhard23

Nich Fleisch nicht Fisch... so habe ich das auch schon empfunden. Das bezieht sich aber nicht auf die Bildqualität, sondern mir als DSLRler macht die Handhabung ein bisserl zu schaffen. Mich hat diesbezüglich die Nikon D200 zu sehr verwöhnt.
Trotzdem meine ich, dass ich mich an die filigrane G1 gewöhnen werde. Ich will auf Dauer nicht zweigleisig fahren. Sobald wie möglich möchte ich mich von meiner Nikon-Ausrüstung verabschieden. Nicht verschenken, sondern verkaufen, aber da gibt es wohl derzeit ein Problem.

Die G1 ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, denn sie ist besser als alle Kompaktkameras und nur unwesentlich schlechter als gute DSLRs.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die Cam sieht aus wie 'ne miniDSLR. Das mag einige reizen, die nie auf die wichtigtuerischen DSLR-Maschinen 'a la Canon usw. standen. Ich persönlich guck ja inzwischen auch nach was kleinerem, nachdem ich eine 30D samt fetter Optik schon mehrfach im Urlaub mit mir herumschleppen durfte.
Ich hab davon auch die Nase voll. Aber eine MiniDSLR brauch es auch nicht sein. Deshalb warte ich auf die Schnarchnasen von Olympus.
Wenn ich lese, dass inzwischen Leica Ms drauf montiert werden können, frage ich mich, was die dort so lange zu bequatschen haben, um nicht endlich mal mit ner robusten Cam für Wechselobjektive für das Format herauszukommen. Preiswerter als ne Leica rangefinder M8 dürfte es ja allemal werden, um den Leicaspinnern es mal zu zeigen, weil, die sind ja Preislich jenseits von gut und böse.

Aber eine Pana die aussieht wie eine MikroDSLR für Märklin-Eisenbahner brauch ich nicht wirklich. Die M8 sieht wenigstens nach 'ner ernstzunehmenden Cam aus. Und ich denke, dass Olympus eine ähnliche Ansicht vertritt und entsprechend in die Richtung geht.
Für mich wird die Zukunft so aussehen, dass das mFT-System den Kompaktmarkt kräftig aufmischen wird und sich dennoch preislich durch seine Vorzüge von den kompakten Suppenzooms abheben muss. Von daher ist ein Preis jenseits von 500,- Euronen auch zukünftig angemessen.

mfg
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

RAWStte PhotoPhoibos schonmal zur Verfügung gestellt.

oluv macht sich wirklich ne Menge Arbeit, um diese guten Ergebnisse zu erzielen. SIe gefallen mir so auch sehr gut. Aber man wird davon ausgehen müssen, dass der Normalanwender sich nicht hinsetzt, und alle seine Fotos von irgend einer schummrigen Familienfeier mit dem gleichen Aufwand bearbeitet.

Äääh übrigens würde mich jetzt der "Aufwand" schonmal ernsthaft interessieren. Wie sieht der aus. Wurde da was durch Software verändert und werden wir hier an der Nase herum geführt?
Ich meine, man sollte doch - wenn man hier Bilder hereinstellt so nahe wie möglich am Original bleiben um keine Irrtümer aufkommen zu lassen. Nachbearbeiten kann jeder. Wenn die Aufnahme allerdings nur verkleinert wurde um im Netz Platz zu finden und man das auf einem 20er Bildschirm immer noch in Ordnung finden kann, frage ich mich ernsthaft, was man da mit 100% will.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Äääh übrigens würde mich jetzt der "Aufwand" schonmal ernsthaft interessieren. Wie sieht der aus. Wurde da was durch Software verändert und werden wir hier an der Nase herum geführt?
die bilder sind alle RAWs, ich habe bei der entwicklung das gemacht, was sonst die kamera intern macht, wenn sie jpegs erzeugt. geschärft, gegebenfalls entrauscht wo nötig. ich versuchte gerade einen standard-workflow zu entwickeln, den ich für alle high-iso bilder auf gleiche weise anwenden kann.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

@gerhard23


Trotzdem meine ich, dass ich mich an die filigrane G1 gewöhnen werde. Ich will auf Dauer nicht zweigleisig fahren. Sobald wie möglich möchte ich mich von meiner Nikon-Ausrüstung verabschieden. Nicht verschenken, sondern verkaufen, aber da gibt es wohl derzeit ein Problem.

Die G1 ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, denn sie ist besser als alle Kompaktkameras und nur unwesentlich schlechter als gute DSLRs.

usw. standen. Ich persönlich guck ja inzwischen auch nach was kleinerem, nachdem ich eine 30D samt fetter Optik schon mehrfach im Urlaub mit mir herumschleppen durfte.




mfg

Dies kann ich soweit nachempfinden. Im Sommer hatte ich noch im Mallorca-Urlaub bei knapp 35 Grad im Schatten, bei einer Wanderung an der Küste meine damalige Canon 40d dabei. Wenn man dann noch mit voller Kameraausrüstung mehrere Kilometer bei sengender Sonne damit gelaufen ist, dann sehnt man sich förmlich nach so einer Kamera wie die G1.

Ich habe zwar zwischenzeitlich die Nikon D90, möchte die aber nur gezielt einsetzen und frage mich selbst, ob meine neue Zweitkamera, die G1 nicht auch als einzige bzw. SLR Ersatz reicht. Leider noch nicht ganz, da die Nikon viel besser im AF ist auch bei Dunkelheit und das trotz der Kitlinse (18-105), die ansonsten ja auch 3,5-5,6 hat.

Außerdem hat sie wenigstens 4,5 Bilder pro Sekunde, die G1 mit knapp 2,5 - 3,0 ist da deutlich zu langsam.

Also bin ich momentan hin und her gerissen. Im Urlaub soll es die Möglichkeiten der D90 bieten und die Kompaktheit der G1. Leider kann die G1 bei aller Lobhudelei die ich selbst für die G1 empfinde in diesen Punkten nicht mithalten.

Sicherlich interessiert es auch mich ob Olympus dort in absehbarer Zeit etwas besseres auf den Markt bringt. Bis dahin bleibt die G1 aber meine Zweitkamera neben der D90 und man fragt sich jedes Mal automatisch, warum überhaupt?

Wie gesagt, die G1 macht sehr viel Spaß und liegt hervorragend in meiner großen Hand. Eine Sony Alpha 200-350 liegt nicht so gut in meiner Hand, weswegen ich auch schonmal eine E520 als Zweite hatte. Deren Maße sind aber noch deutlich über der, der G1 so daß ich auch gleich meine D90 überall mitschleppen könnte, auch wenn die nochmals größer und schwerer ist.

Es bleibt also abzuwarten, was die Hersteller von mFT in Zukunft noch alles auf den Markt werfen. Hoffentlich denken sie dabei in erster Linie an uns, an uns Kunden nämlich! ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

@Lab61
Also nicht Fleisch und nicht Fisch?
Klingt plausibel.

Im Prinzip ja. Was jetzt eine ganz neutrale Feststellung sein soll.
Bridge-Kameras waren eben auch nie so richtig Fisch und nie so richtig Fleisch.
Und sie erreichen i.d.R. die Leute, denen DSLRs zu groß und zu teuer sind, und Kompaktkameras zu klein, zu schlechte Bildqualität haben und zu wenig Eingriffsmöglichkeiten.

Solange das µFT-System nur diese beiden Linsen als originäre µFT_linsen hat, ist es eher eine Bridge mit großem Sensor. Also das, was viele sich früher gewünscht haben.

Tja so scheinen die Unterschiede doch sehr groß zu sein, wo und in welchem Markt, was gekauft wird.
Das kann man sicher auch über einen Markt hinaus sehen. Die Mitarbeiter von Saturn und MM sehen ja auch in ihrer Faktura, was in den anderne Filialen in der Nähe auf Lager genommen und abverkauft wird.

.... gefragt und gleich zu erkennen gegeben das ich schon eine habe, bei anderen habe ich gesagt, das sie nicht in Frage kommt.
Ich habe bei meiner Nachfrage garnichts über meine persönlichen Präferenzen zu erkennen gegeben. Ich habe einfach gefragt, wie so die Erfahrungen und Einschätzungen zu der Kamera sind. Wie das Interesse an der Kamere in der Kundschaft ist, wie gut sie sich verkauft..und welche Käuferschichten da am ehesten Interesse zeigen.

In einem Artikel stand auch neulich drin, daß die Kamera sich wohl zum Verkaufsschlager mausert. Leider habe ich die Zeitung nicht mehr (nach über einer Woche ja auch klar), sonst hätte ich den Artikel mit der betreffenden Passage eingescannt und hoch geladen. Aber das spielt auch keine Rolle. Die Kamera wird wohl ein Erfolg, denn falls nicht würde sich Olympus wohl überlegen ob sie überhaupt noch etwas in dieser Form oder für dieses System auf den Markt bringen :cool:

Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun. Olympus will ja eine etwas anders konzipierte Kamera vorstellen. Wer weiss, was sie noch an Kameras in dem System zeigen werden. Und Olympus ist im FT-Lager nunmal der Platzhirsch. Das hat sich ja auch bei dem FT-DSLRs gezeigt. Panasonic hat es da auch nicht geschafft, aus dem Schatten von Olympus heraus zu treten. Es gibt einfach Hersteller, die man irgendwie nicht mit dem Begriff DSLR in Verbindung bringt. So geht es Samsung auch mit den umgelabelten Pentax-Geräten.

@gerhard23
Nicht Fleisch nicht Fisch... so habe ich das auch schon empfunden. Das bezieht sich aber nicht auf die Bildqualität, sondern mir als DSLRler macht die Handhabung ein bisserl zu schaffen. Mich hat diesbezüglich die Nikon D200 zu sehr verwöhnt.

Die G1 ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, denn sie ist besser als alle Kompaktkameras und nur unwesentlich schlechter als gute DSLRs.

Mit deinen Bergwandereien bist Du sicher auch eher ein Ausnahmekunde für diese Kamera. Genauso wie etwa 0,5% der SUV-Kunden, die wirklich ein geländegängiges Fahrzeug brauchen. :D Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass Du für das gleiche Geld auch eine kleineren Nikon-Body und ein 18-250 bekommen hättest, mit dem du ebenso gute Ergebnisse erzielt hättest. Mit dem zusätzlichen Vorteil, einen Backup-Body zu deiner D200 zu haben. Das wären allerdings nur dann Vorteile, wenn du ausser deinen Bergtouren noch andere große Fotobereiche hast, für die du ohnehin die Nikon behalten würdest. Wenn das nicht der Fall ist, macht die Abschaffung der Nikon-Ausrüstung womöglich wirklich mehr Sinn.

Anhand deiner Bilder würde ich aber meinen, dass deine Entscheidung lediglich eine auf der Grundlage der Kompaktheit und der Bildqualität an sich sein müsste. Für Landschaftsbilder dieser Art sind G1-speizifische Features, wie z.B. das schwenkbare Display keine signifikante Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten. Ebenso, ob man ein LiveHistogramm hat oder nicht. Hier kannst Du auch nach alter DSLR-Manier einen Probeschuss machen, weil Dir das Tal, das unter Dir liegt, oder Berg, der vor Dir liegt, nicht weglaufen. Für vernünftige Landschaftsaufnahmen nimmt man sich ohnehin etwas Zeit.

Die Cam sieht aus wie 'ne miniDSLR. Das mag einige reizen, die nie auf die wichtigtuerischen DSLR-Maschinen 'a la Canon usw. standen.
Nun ist ja eine dicke Canon nicht perse eine wichtigtuerische Maschine.
Und nur der kleinste Teil derer, die sich eine DSLR kaufen, tun dies, um irgendwelche Komplexe damit zu bedienen. Dieser Spruch kommt doch i.d.R. nur von Nicht-DSLR-Besitzern.

Ich persönlich guck ja inzwischen auch nach was kleinerem, nachdem ich eine 30D samt fetter Optik schon mehrfach im Urlaub mit mir herumschleppen durfte.
Das ist wirklich nicht immer angenehm. Das will ich garnicht bestreiten. Deshlab tendiere ich auch mehr undmehr zu einem kleineren Zweit-Body. Aber een innerhlab meines Systems. Also z.B. der K-m. Ein 18-250 habe ich ohnehin schon. Dazu noch das Sigma 10-20 für die UWW-Aufnahmen. Und vielleicht noch eine kleine, schnuckelige, lichtstarke Festbrennweite. Dann könnte ich auch ein kleineres Reisestativ kaufen, z.B. ein Travel Angel von Benro.

Aber eine Pana die aussieht wie eine MikroDSLR für Märklin-Eisenbahner brauch ich nicht wirklich.
Harte Worte. Aber es treffen sich da ja auch irgendwo ähnliche Käuferschichten.

Für mich wird die Zukunft so aussehen, dass das mFT-System den Kompaktmarkt kräftig aufmischen wird und sich dennoch preislich durch seine Vorzüge von den kompakten Suppenzooms abheben muss. Von daher ist ein Preis jenseits von 500,- Euronen auch zukünftig angemessen.

Es wird bestenfalls die oberen Schicht des Kompaktmarktes aufmischen. Da wo sich jetzt Superzooms ind Bridges tummeln. Insbes. für letztere wird die Luft vermutlich deutlich dünner werden. Den Massenmakrt der (deutlich niedriegerpreisigen) Kompaktkameras wird µFT meiner Ansicht nach nicht tangieren. Dazu liegen die Preise viel zu weit auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ja Olympus will angeblich eine richtige Kompakte (vom Aussehen her) mit Wechselobjektiven herausbringen. Die Bilder davon kennt man und es wäre auch was für mich.

Der Punkt ist aber der und ich glaube für einige User wohl auch ein wichtiger Punkt, daß die G1 einen sehr guten schwenkbaren LCD hat und zudem auch noch einen sehr guten ELV Sucher (mit einigen Abstrichen, ist mir auch klar).

Diese Features inkl. dem kompakten Design und die Möglichkeit im Gegensatz zu einer Bridge auch die Objektive wechseln zu können, sind m.E. doch ein nicht zu verachtender Aspekt.

Was fehlt ist eigentlich ein neueres Firmware update, welches bestehende Fehler die man mit so einem Update noch ausmerzen könnte auch entfernt und natürlich lichtstärkere Objektive. Ich denke dann wird die Kamera eine fast Perfekte sein. :cool:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Der Punkt ist aber der und ich glaube für einige User wohl auch ein wichtiger Punkt,
Du sagst es: Für einige User.
Ich denke, dass diese Features im Massenmarkt nicht in der Form beachtet werden, wie das hier in einem ziemlich techniklastigen Forum der Fall ist. Wir diskutieren hier meist auf einem technisch so akribischen Niveau, wie es der Großteil der Kaufkundschaft garnicht macht. Und so wird hier auch vieles völlig überbewertet.

Diese Features inkl. dem kompakten Design und die Möglichkeit im Gegensatz zu einer Bridge auch die Objektive wechseln zu können, sind m.E. doch ein nicht zu verachtender Aspekt.
Das schon eher. Deshalb traue ich der kompakteren Studie von Olympus auch mehr Marktpotential zu. Sie wird vor allem bei denen, die es wirklich kompakt haben wollen - die Zielgruppe der Frauen vor allem - besser ankommen. Auch wenn sie kein Schwenkdisplay hat. Handlichkeit, Usebility, usw. werden von Frauen nunmal oft grundlegend anders bewertet, als von Männern. Frauen denken im allgemeinen viel weniger technikverliebt und techniklastig.

Auch die FZ28 hat bei Frauen deutlich mehr Zustimmung gefunden, als die FZ50. Obwohl die FZ50 ein Schwenkdisplay hat. Und zwar, weil sie insgesamt deutlich "handtaschenkompatibler" ist, als die FZ50. Das war sicher auch einer der Gründe, warum meine Frau, bei der Wahl zwischen der C-2100UZ und der FZ30 zu ersterer gegriffen hat. Dass die FZ30 ein schwenkbares Display und einen deutlich besseren EVF mit viel mehr Anzeigeoptionen hat, war ihr sowas von schnurz. Selbst bei Männern mit einer FZ - ich habe da früher auch immer drauf geachtet, wer die noch alles hat - habe ich das Schwenkdisplay so gut wie nie ausgeschwenkt im Einsatz gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das schon eher. Deshalb traue ich der kompakteren Studie von Olympus auch mehr Marktpotential zu. Sie wird vor allem bei denen, die es wirklich kompakt haben wollen - die Zielgruppe der Frauen vor allem - besser ankommen.

Ich glaube nicht daran das es deshalb für Frauen attraktiver ist. Allein im Bekanntenkreis und von den Arbeitskolleginnen her, würde ich eher dazu neigen zu sagen, daß den meisten Frauen ein Wechselobjektiv schon wieder zu schwer fällig bzw. zu kompliziert ist.

Die meisten Frauen (da gab es unlängst sogar mal eine Umfrage eines TV Senders zu) bevorzugen eher eine kleine und "süße" Kompakte, die möglichst alle Eventualitäten per Menü bereithält und zudem eine verlässliche Automatik bietet (Gut, daß hat die G1 auch). Die Kamera muß klein und edel sein und auch Video etc. bieten, etwas was die G1 z.B. nicht hat.

Frauen stehen also eher auf sowas wie eine Sony W170 oder Samsung NV24, als auf eine klobige SLR. Für Frauen dürfte auch die G1 noch zu klobig sein. Ausnahmen gibt es natürlich immer, nicht daß ich jetzt mit einer Frauenmeute rechnen muß! :evil:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

.... Selbst bei Männern mit einer FZ - ich habe da früher auch immer drauf geachtet, wer die noch alles hat - habe ich das Schwenkdisplay so gut wie nie ausgeschwenkt im Einsatz gesehen.

Das Schwenkdisplay finde ich schon wichtig - gerade für Konzerte oder Party- und Disco-Fotografie (was thematisch eher auch Frauen anspricht). Also gerade unter Available-Light-Bedingungen, für die eben auch saubere High-ISO wichtig wären, wie sie gerade mit den größeren Sensoren möglich sind. Eine D90 mit Schwenk- und Klappmonitor wäre eben geradezu ideal dafür gewesen.
Nun könnte man denken, dieses Feld sei mit Kompakt- und Bridgekameras bereits bestens bestückt. Da fehlt es eben oft schon an einem wirklich leistungsfähigen AF im Telebereich (falls der nun mal als 15/18/20-facher Zoom bis äquiv. 450 oder 500mm heranreicht). Außerdem ist die G1 dann ebenso kompakt - und liefert wohl auch eine deutlich kürzere Auslöseverzögerung als so manche Bridge, die schon bei heller Technikmarktbeleuchtung bei sich bewegenden Motiven (habe es kürzlich getestet an vorbeigehenden Leuten) am Telezoomende völlig versagt.
In diesem Bereich haben auch die Oly´s €-330 und €-510 samt ZD 70-300 ihre Schwierigkeiten, sobald kein helles Tageslicht mehr zur Verfügung steht.
Bei einer Nikon D300 oder D700, die mit ihren hochleistungsfähigen Einzelfeld-Kreuzsensoren und 4000 oder 5000 ISO dort noch mühelos fokussieren könnte, fällt es aber eben trotz der roten AF-Anzeige etwas schwer, diesen Einzelfeld-Meßpunkt dann mit "schrägem" Blick und hochgereckten Armen noch gezielt aufs Motiv zu richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

...Frauen stehen also eher auf sowas wie eine Sony W170 oder Samsung NV24, als auf eine klobige SLR. Für Frauen dürfte auch die G1 noch zu klobig sein. Ausnahmen gibt es natürlich immer, nicht daß ich jetzt mit einer Frauenmeute rechnen muß! :evil:
Was Frauen wollen? :lol:

Ein Blick auf die Marktanteile von Kleinknipsen oder Kompakten zeigt ja, dass es hier um andere Kundschaft geht. "Meine" Erfahrung bzgl. ambitioniert fotografierender Frauen und ihre Fotogerätschaft sieht völlig anders aus. An erster Stelle stehen die, die lieber Analog denn ixusmäßig fotografieren. Die Canon G3/5 hat da schon einiges bewirkt und einige Damen zum Digitalufer gelockt.

Von Fotostammtischen kenn' ich überhaupt keine Frauen, die mit den kleinen Kompakten fotografieren. Meist, mit einer DSLR, einem Lieblingsobjektiv und das Hauptaugenmerk aufs Motiv - die Technik muss funktionieren, warum ist ihnen egal. Erstaunlich: Fast alle Frauen behalten lieber die große, klobige Uralt-DSLR, als sich auf ein neues, kleineres Modell umstellen zu wollen.

Die G1 wird vielleicht einige Damen anlocken - die kleine Oly, meiner Meinung nach, nur verspielte Männer, die eine zusätzliche Geliebte möchten. ;)

...sollte ich mich irren, ist's wohl auch egal.:rolleyes:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Was Frauen wollen? :lol:

Ein Blick auf die Marktanteile von Kleinknipsen oder Kompakten zeigt ja, dass es hier um andere Kundschaft geht. "Meine" Erfahrung bzgl. ambitioniert fotografierender Frauen und ihre Fotogerätschaft sieht völlig anders aus. An erster Stelle stehen die, die lieber Analog denn ixusmäßig fotografieren. Die Canon G3/5 hat da schon einiges bewirkt und einige Damen zum Digitalufer gelockt.

Von Fotostammtischen kenn' ich überhaupt keine Frauen, die mit den kleinen Kompakten fotografieren. Meist, mit einer DSLR, einem Lieblingsobjektiv und das Hauptaugenmerk aufs Motiv - die Technik muss funktionieren, warum ist ihnen egal. Erstaunlich: Fast alle Frauen behalten lieber die große, klobige Uralt-DSLR, als sich auf ein neues, kleineres Modell umstellen zu wollen.

Die G1 wird vielleicht einige Damen anlocken - die kleine Oly, meiner Meinung nach, nur verspielte Männer, die eine zusätzliche Geliebte möchten. ;)

...sollte ich mich irren, ist's wohl auch egal.:rolleyes:

Na wenn Du das so gut weißt, scheinen ja sämtliche Umfragen (wie z.B im TV ich erwähnte das) für die Katz zu sein.

Wie gesagt kann ich nur von diesen Berichten, sowie meinen Kolleginnen und Bekanntenkreis sprechen und da sieht es nun mal so aus, wie ich es beschrieben hatte. Außerdem hatte ich ja nicht ausgeschlossen das es auch Frauen gibt die nicht in dieses Feld passen. :D

Ich denke auch, daß dies alles eher subjektiv zu sehen ist. Wie dem auch sei, die G1 scheint zumindest ein Erfolg zu werden. Ob dieser nun groß genug sein wird um Panasonic's Erwartungen an diese Kamera zu erfüllen sei erst mal dahingestellt. :top:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das Schwenkdisplay finde ich schon wichtig - gerade für Konzerte oder Party- und Disco-Fotografie (was thematisch eher auch Frauen anspricht).

Du findest es wichtig. Bist Du eine Frau? Bis Du Party- oder Konzertfotograf?
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Konzert-und Partyfotografie:
1.: Konzert- oder Partybesucher(innnen) fotografieren sich gegenseitig.
2.: Jemand geht ganz gezielt zum Fotografieren auf Konzerte und Parties.

Punkt 1 wird von Kompaktknipsen abgedeckt. Oder glaubst Du, ein Mädel, dass am WE Party machen will, geht da mit einer DSLR oder einer G1 in den Club? Die passt nicht in das kleine Prada-Handtäschen und ist auch nicht mit einer Hand zu bedienen. In der anderen Hand hält frau aber schon ein Cocktailglas. Also muss da so eine schnuckelige, rosafarbene Samsung oder Sony her...Am besten mit ein paar Swarovsky-Steinchen drauf. :D

Und bei Konzerten kommst Du mit einer G1 schon garnicht mehr an der Security vorbei. Die wird als DSLR - also als Profikamera - eingeordnet und bleibt damit aussen vor.

Punkt 2 wird im Falle von Konzerten von Fotojournalisten abgedeckt. Und im Falle von Parties von den ganzen FotoScouts. Beide dieser Gruppen verwenden ausschliesslich DSLRs... Erste Gruppe eben auch die aus dem profesionellen Segment. Hier wird die G1 keine Rolle spielen. Und auch wenn Du irgendwann mal einen FotoScout mit einer G1 sehen wirst, wird er die berühmte, die Regel bestätigende Ausnahme sein.

Ein Schwenkdisplay spielt für Konzert- und Partyfotografen keine Rolle. Kannst ja gerne mal in den Thread "Partyfotos" in der Menschen-Galerie gehen und dort die Frage stellen, wer sich ernsthaft mit der G1 auseinander setzt und eine Anschaffung für diesen Zweck in Erwägung zieht. Und wenn ja, warum.


Punkt Also gerade unter Available-Light-Bedingungen, für die eben auch saubere High-ISO wichtig wären, wie sie gerade mit den größeren Sensoren möglich sind. Eine D90 mit Schwenk- und Klappmonitor wäre eben geradezu ideal dafür gewesen.

Ja. Vor allem wenn es dann in diesen AL-Situationen so gut funktioniert, wie oluv es gerade mit seiner G1 errfahren hat: Dass sowohl das Display, als auch der EVF schlichtweg schwarz blieben. Wohl weil die Kamera nicht mehr in der Lage war, das vorhandene Restlicht auszuwerten. Evt. haben die Entwickler von Panasonic eine Art von Schwellwert gesetzt, ab dem die Kamera erst zu arbeiten beginnt.

@stepa
Es ist aber tatsächlich so, wie L-u-p-o schrieb.
Hier im Forum haben wir ohnehin nur einen sehr kleinen Anteil an Frauen.
Wir haben über die möglichen Gründe auch schon ellenlang im Small-Talk diskutiert. Das Fotografieren ist eben eine Hobby mit eindeutigem, und zahlenmässig sehr erdrückenden Männerüberschuss. Selbst auf den Usertreffen von Kameraforen, die auch eher die Kompaktkamerabenutzer einbinden, sind Männer in erdrückender Überzahl. Das ist wie bei Modelleisenbahnen. Dafü findest Du uns Männer seltener bei der Seidenmalerei oder dem Töpfern in der VHS. :D

Es gibt dann eine Gruppe, etwas ambitinierteter Knipserinnen, die sich auch Bridge-Kameras kaufen. Die knipsen häufig alles ab, was ihnen vor die Linse kommt. Oder sie haben z.B. einen Blumen-Faible. Die Bildidee, oder das, was sie damit assoziieren, ist ihnen meist wichtiger, als die technische Qualität der Bilder. Die Galerien dieser Anwender(innen)gruppe kannst Du massenhaft in der FC bewundern... :ugly: Für etliche aus dieser Gruppe wird aber der an der G1 öfter mal notwendige Objektivwechsel ein abschreckendes Moment sein.

Und dann gibt es die Frauen, die auch wirklich fotografieren wollen..im sehr ambitionierten Hobby- oder Semipro-Bereich. Und die überspringen häufig gleich die Einsteigerklasse und gehen auf die Klasse Canon 40D, Pentax K 20D oder Nikon D80; jetzt D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Na wenn Du das so gut weißt...
Ich weiß es ja nicht, habe das auch nicht behauptet <- !
Wenn ich schreibe "ich kenne keine" und "meine Erfahrung" ist das doch ganz ok - für eine eigene Meinung, oder? :cool:

Das weiß ich natürlich nicht genau, bin aber letztendlich (weiterhin) fest davon überzeugt, dass sich diejenigen (Frauen), die jetzt gern kleine Edel-Displayknipsen nutzen, sich demnächst nicht auf Systeme mit Wechselobjektiven stürzen werden. Mehr nicht.;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die wird als DSLR - also als Profikamera - eingeordnet und bleibt damit aussen vor.

Mit nur eine optik mit kann ich mir das nicht vorstellen.

Auch mit einer e-420 + 14-42 oder 40-150 II hat ein bekannter von mir noch nie ein problem gehabt rein zukommen
Fertig zusammengebaut geht das als bridge kamera ohne probleme durch.

LG
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

So, hab mich heute mal im Laden etwas schlauer gemacht. Tja, und für mich persönlich ist die G1 nix. Das ist jetzt mein Fazit. Für einen Neueinsteiger vielleicht, ok.

Soviel kleiner empfinde ich sie auch nicht. Da wär für mich eine 1000D eher eine Alternative. Alleine schon vom Preis (300,-). Der Sucher, ehrlich, ein Witz. Den hätten sie sich nun wirklich schenken können, auch wenn der Effekt dass er sich erst einschaltet wenn man mit dem Auge ran geht, ganz witzig ist. Ich hab durch das Teil hauptsächlich Unschärfe wahrgenommen. Mag sein dass das an der Umgebung lag aber, indiskutabel.
Das Display, ok. Hab ich so aber an meiner kompakt-Oly 1030 auch. Jedenfalls kein beachtenswerter Unterschied.

Und, bei allen Respekt, wenn ich an meiner Oly 1030 die Bilder erst mit Neat Image und unscharf Maskieren bearbeite, bevor ich die hier im Forum zum besten gebe, findet die hier auch jeder im AL-Bereich ganz erstaunlich und würde sich möglicherweise auf die 1030 stürzen.
Nee Leute, das Thema G1 hat sich für mich definitiv erledigt. Da muss schon mehr kommen. Speziell nächstes Jahr von Olympus.

So, und jetzt schau ich mir nochmal 'ne Pentax an. Auch weil sie schön geschützt und es für die so schöne FBs gibt.
;)

mfg
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich hab durch das Teil hauptsächlich Unschärfe wahrgenommen. Mag sein dass das an der Umgebung lag aber, indiskutabel.
Das Display, ok. Hab ich so aber an meiner kompakt-Oly 1030 auch. Jedenfalls kein beachtenswerter Unterschied.
mfg

Hallo,

wenn Du Unschärfe wahrgenommen hast, dann waren wohl die Dioptrien verstellt. Man kann den EVF nicht mögen, weil ungewohnt, aber scharf ist er. Aber eben nur, wenn man ihn über das kleine Drehrad scharf stellt. In den Media- und sonstwas-Märkten ist die arme Kamera sowieso meist völlig verstellt, wenn sie überhaupt mit aufgeladenem Akku da steht.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hallo,

wenn Du Unschärfe wahrgenommen hast, dann waren wohl die Dioptrien verstellt.

Ja, da hab ich natürlich dran gedacht, aber es war nicht viel Zeit zum dran rum fummeln. Da liefen schon einige Kunden auf und der Laden ist nicht gross. Und das was ich gesehen hab, hat mich nicht überzeugt. Auch die Grösse und so. Mag sein, dass man da noch was an Schärfe rausholen kann. Aber -sorry, die Cam ist es nicht - bei allem Wohlwollen. Aber das ist nur mein persönliches Fazit. Das dürfen andere gerne anders sehen.

Alles gute weiterhin
;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ja, da hab ich natürlich dran gedacht, aber es war nicht viel Zeit zum dran rum fummeln. Da liefen schon einige Kunden auf und der Laden ist nicht gross. Und das was ich gesehen hab, hat mich nicht überzeugt. Auch die Grösse und so. Mag sein, dass man da noch was an Schärfe rausholen kann. Aber -sorry, die Cam ist es nicht - bei allem Wohlwollen. Aber das ist nur mein persönliches Fazit. Das dürfen andere gerne anders sehen.

Alles gute weiterhin
;)

Du stellst also fest: Der EVF ist unscharf... wohlwissend das die Dioptrineinstellung nicht gepasst hat. :lol::top: Super, solche Berichte brauchen wir hier.

Meine Kamera ist auch shyce, die macht nur noch farblose Bilder...seitdem ich sie auf s/w eingestellt habe. :grumble: :mad: ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Konzert-und Partyfotografie:
1.: Konzert- oder Partybesucher(innnen) fotografieren sich gegenseitig.
2.: Jemand geht ganz gezielt zum Fotografieren auf Konzerte und Parties.
...

Vor allem wenn es dann in diesen AL-Situationen so gut funktioniert, wie oluv es gerade mit seiner G1 erfahren hat: Dass sowohl das Display, als auch der EVF schlichtweg schwarz blieben. Wohl weil die Kamera nicht mehr in der Lage war, das vorhandene Restlicht auszuwerten. Evt. haben die Entwickler von Panasonic eine Art von Schwellwert gesetzt, ab dem die Kamera erst zu arbeiten beginnt.

zu 1. : Richtig, da geht es nur um das Ereignis und die teilnehmenden Personen zum Austausch im Freundeskreis bzw. als Erinnerung. Da werden die meisten Bilder mittlerweile mit dem Handy gemacht oder eben einer flachen Kompaktkamera mit pink oder pastellgrün mattierter Oberfläche. Übrigens wurden junge Frauen auch schon vor 75 Jahren als Zielgruppe erkannt, für die es Kameras mit farbiger Belederung gab :

http://www.kodakgirl.com/photosframe.htm
http://www.krphoto.com/girlscout.html
http://www.bvipirate.com/Kodak/GirlScout-1.html
http://www.collection-appareils.fr/herbert/html/hg_girl_scout_bis.php

Professionell oder ambitioniert fotografierende Frauen verwenden natürlich ebenfalls eine Canon EOS zwischen 1Ds und 450D, Nikon D3 oder D300 usw. oder eine €-3. Sicherlich gibt es aber auch Männer wie Frauen, denen eine Lumix G1 als idealer Kompromiß erscheint, gerade wenn man beim abendlichen Ausgehen nicht unbedingt übermäßig viel mitschleppen, aber dennoch gute und anspruchsvolle Aufnahmen machen will.

zu 2 : Konzerte und Security sind natürlich ein Problem; mitunter kann man das auch sogar bei Disco-Events erleben, wenn man mit einer DSLR kommt und eben kein akkreditierter Foto-Scout ist. Glücklicherweise gibt es aber auch Veranstaltungen, bei denen man die DSLR problemlos einsetzen kann.
Genau bei solchen sommernächtlichen Open-Air-Konzerten macht sich ein Klappmonitor sehr zunutze, indem man über die Köpfe hinweg gezielt fotografieren kann. Da erlauben 5000 ISO auch in Kombination z.B. mit einem 5.6/400er Tele Aufnahmen, die man mit einer Bridge-Kamera nicht mehr hinbekäme. Wer da eben nicht auf der Pressetribüne oder sonstwie reservierten Plätzen steht und den Stars auf der Bühne bis auf Händedruckentfernung "zum Greifen nahe" kommt, denkt vielleicht anders über so ein Klappdisplay.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten