• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 vs Nikon D90 vs Canon 50d: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Du stellst also fest: Der EVF ist unscharf... wohlwissend das die Dioptrineinstellung nicht gepasst hat./QUOTE]

Und woher willst Du das wissen???
Hey, du musst Toni sein. Toni 78. Solche Typen werden wohl immer mal gebraucht :D
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Zur Ergänzung @ lab61 :

Hier mal noch 2 Beispiele für Konzertfotografie - eins von Deiner flickr-Seite : http://www.flickr.com/photos/photolab61/2872218705/meta/in/set-72157607382338464 (wenn ich darf - ich schätze mal auf ca. 5 m Abstand zur Bühne)
und eins von mir :
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=629826&d=1223336912
Meine Aufnahme entstand ohne Schwenkdisplay (es war auch kein Zigview dran) und ohne LiveView (damals noch mit der D70s) mit 180 mm Brennweite aus ca. 25 m Entfernung - statt Querformat wäre sie aber im Hochformat viel besser gewesen. Dann wäre es allerdings doch schwieriger geworden, per "Fernblick" durchs Okular noch den richtigen Bildausschnitt zu bestimmen.
In einigen anderen Fällen hatte ich dafür auch schon den guten alten Winkelsucher im Einsatz.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

so ein klappsucher ist auch bei aufnahmen vom stativ (z. b. aus bauchnabelhöhe) sehr hilfreich. ich möchte ihn nicht missen.

p1220417cjb3.jpg


imgp5442bay4.jpg
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Du stellst also fest: Der EVF ist unscharf... wohlwissend das die Dioptrineinstellung nicht gepasst hat./QUOTE]

Und woher willst Du das wissen???
Hey, du musst Toni sein. Toni 78. Solche Typen werden wohl immer mal gebraucht :D

Hast Du doch selber geschrieben... zumindest mal das Du das nicht ausschliesst. Also solange Du das nicht ausschliessen kannst, kannst Du Dir ja auch kein wirkliches Urteil über den EVF erlauben oder? Ansonsten kannst Du die G1 mögen oder auch nicht. Das ist ja auch ok ;)

ps... Vollhorst :p
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Zur Ergänzung @ lab61 :

Hier mal noch 2 Beispiele für Konzertfotografie - eins von Deiner flickr-Seite : http://www.flickr.com/photos/photolab61/2872218705/meta/in/set-72157607382338464 (wenn ich darf - ich schätze mal auf ca. 5 m Abstand zur Bühne)
und eins von mir :
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=629826&d=1223336912
Meine Aufnahme entstand ohne Schwenkdisplay (es war auch kein Zigview dran) und ohne LiveView (damals noch mit der D70s) mit 180 mm Brennweite aus ca. 25 m Entfernung - statt Querformat wäre sie aber im Hochformat viel besser gewesen. Dann wäre es allerdings doch schwieriger geworden, per "Fernblick" durchs Okular noch den richtigen Bildausschnitt zu bestimmen.
In einigen anderen Fällen hatte ich dafür auch schon den guten alten Winkelsucher im Einsatz.

Ich verstehe im Moment nicht, worauf Du mit dem Bildervergleich hinaus willst.
Meine Aufnahme entstand auch ohne Schwenkdisplay. Und?
Mag sein, dass dein Bild im Hochformat besser wirken würde. Aber was hindert Dich jetzt daran, einen entsprechenden Crop zu machen?

so ein klappsucher ist auch bei aufnahmen vom stativ (z. b. aus bauchnabelhöhe) sehr hilfreich. ich möchte ihn nicht missen.

Das mag schon stimmen. Meine bevorzugte Kameraposition beim Fotografieren ist aber nicht die Bauchnabelhöhe.
Ich empfinde das Aufstecken eines Winkelsuchers auch nicht als unakzeptablen Mehraufwand. Wenn ich eine Aufnahme vom Stativ mache, dauert die ohnehin eine kleine Weile. Das Stativ aufstellen, Kamera mounten, Kamera ausrichten, oft noch ein anderes Objektiv aufsetzen, Kameraeinstellungen vornehmen...... Das spielt das Aufstecken des Winkelsuchers für mich auch zeitlich keine Rolle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

hier ein interessanter 1:1 vergleich mit der D90 von enrique aus dem dpreview forum, die RAWs wurden mit ACR und default einstellungen konvertiert:
http://www.telefonica.net/web2/enir/

die ersten 2 sind von der D90, die anderen 2 von der G1.

die D90 hatte das 16-85mm und die G1 das 45-200mm oben.

interessant vor allem das zweite paar, das zeigt wie unscharf das nikkor bei 85mm im vergleich zum G1 objektiv ist.

also bei base-iso braucht sich die G1 nicht zu verstecken wie man sieht. etwas mehr CAs gibts bei der G1 zu vermerken, aber sonst sind die bilder echt ok.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Mittlerweile driftet das Thema von eigentlichen Ausgangsspektrum von mir doch sehr ab.

Die Frage war ja eigentlich, ob die G1 so gut ist (von der Bildqualität und der Auflösung, so wie in der Foto Video Chip beschrieben) wie eine Canon 50d bzw. evtl. sogar Nikon D90.

Dazu werden aufgerufen:

Leute die eines der genannten Modelle und die G1 haben und bereits entsprechende Erfahrungen damit mitteilen können.

Andere Leute, die zumindest die genannten Modelle testen konnten etc.

Ich selbst habe ja zur G1 noch die Nikon D90 und habe die Vor und Nachteile schon aufgezählt, kann der G1 aber eine hervorragende Bildqualität bescheinigen :top:

Natürlich brauchen wir gar nicht erst mit pixelpeepen anfangen, da die G1 schonmal mehr rauscht als die D90. Auch wenn es bis iso 800 noch relativ niedrig ist, so geht es hauptsächlich zur Auflösung, die Chip ja so gelobt hat.

Hat da noch jemand Erfahrungen sammeln können in irgendeiner Form ? :)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich verstehe im Moment nicht, worauf Du mit dem Bildervergleich hinaus willst.
Meine Aufnahme entstand auch ohne Schwenkdisplay. Und?
Mag sein, dass dein Bild im Hochformat besser wirken würde. Aber was hindert Dich jetzt daran, einen entsprechenden Crop zu machen?

Ich empfinde das Aufstecken eines Winkelsuchers auch nicht als unakzeptablen Mehraufwand. Wenn ich eine Aufnahme vom Stativ mache, dauert die ohnehin eine kleine Weile. Das Stativ aufstellen, Kamera mounten, Kamera ausrichten, oft noch ein anderes Objektiv aufsetzen, Kameraeinstellungen vornehmen...... Das spielt das Aufstecken des Winkelsuchers für mich auch zeitlich keine Rolle mehr.

Hallo lab61,
Du hattest bei Deinem Konzertfoto das FA 1.9/43 mm Ltd. in Verwendung und standest recht nah zur Bühne, ohne dabei andere Zuschauer als "Sichtbehinderung" vor Dir zu haben.
Eine so gute Aufnahmeposition, daß man eben keinen Klappmonitor braucht, hatte ich hier bei Studioausleuchtung : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3824294&postcount=91 oder da :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3577655&postcount=738 , wobei eben bei der Streetdance-Show eine ganz bodennahe Perspektive möglich gewesen wäre, wenn ich einen Zigview oder eben einen Schwenkmonitor gehabt hätte. Mit dem Winkelsucher wäre ich dabei zu langsam gewesen - der hilft mir mehr bei Mondaufnahmen mit dem Maksutov-MTO Spiegeltele.
Da stimme ich mit Dir überein; für die Stativaufnahmen hat man Zeit und kann alles perfekt einstellen - bei Konzerten und Parties ist das anders.
Im vorigen Beispiel könnte ich zwar einen ungefähr quadratischen Crop herausschneiden, aber die abgeschnittenen Beine kriege ich nicht wieder hin - im Hochformat wäre es besser gewesen. Aus diesen Erfahrungen heraus wünsche ich mir die Klapp- und Schwenkbarkeit des Monitors, weil ich in vielen Situationen mit dem gegebenen suboptimalen Aufnahmestandpunkt zurechtkommen muß.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die Zukunft gehört "Spiegelreflexkameras" ohne Spiegel. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch APS-Sensoren und sogar 35mm "Vollformat" den Spiegel auf den Misthaufen der Geschichte werfen werden.

Warum soll ich einmal durch ein abenteuerliches mechanisches Sucherkonstrukt durch das Objektiv blicken, während nebenbei das Live-View gleiches erledigt, inkl. Anzeige der Belichtungs-Ergebnisse?

Vom Live-View bis zum elektronischen Sucher ist es nur mehr ein Katzensprung. AF hin oder her...
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Mittlerweile driftet das Thema von eigentlichen Ausgangsspektrum von mir doch sehr ab.

Die Frage war ja eigentlich, ob die G1 so gut ist (von der Bildqualität und der Auflösung, so wie in der Foto Video Chip beschrieben) wie eine Canon 50d bzw. evtl. sogar Nikon D90.
Die Frage macht aber keinen rechten Sinn da Bildqualität von der Optik bestimmt wird und das kleine Zoom der G1 eine excellente Qualität besitzt an die nicht alle Optiken rankommen.
Ansonsten ist das Ziel dieser Kamera ein völlig anderes als das von DSLR Kameras.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die Zukunft gehört "Spiegelreflexkameras" ohne Spiegel. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch APS-Sensoren und sogar 35mm "Vollformat" den Spiegel auf den Misthaufen der Geschichte werfen werden.

Da hätte ich ggfs. auch kein Problem damit, künftig eine DSL-Camera (ohne R) zu verwenden ... naja, bei der Nikon D700, EOS 5D oder Samsung GX-10 würde ich den Sucher schon vermissen - bei der Olympus €-330 hingegen verwende ich fast nur den Klappmonitor.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Die Frage macht aber keinen rechten Sinn da Bildqualität von der Optik bestimmt wird und das kleine Zoom der G1 eine excellente Qualität besitzt an die nicht alle Optiken rankommen.
Ansonsten ist das Ziel dieser Kamera ein völlig anderes als das von DSLR Kameras.

Wenn die Frage für Dich keinen Sinn ergibt, warum dann antworten? :ugly:

Sorry, aber Deine Antwort ist dann ebenso sinnlos. Eigentlich hatte ich genügend erklärt um was es geht :D
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Jetzt mal was anderes:
Stört sich eigentlich niemand an der Lichtstärke der beiden Objekitve? Ok, Stabi, aber ein Portrait mit 2.8 sieht anders aus als mit 5.6...
Und für Situationen bei denen ich mit dem 14-54 noch mit ISO 100 arbeiten kann brauch ich dann bei der G1 schon ISO 400. Ich versteh nicht, warum Panasonic nicht das Potential ausschöpft und lichtstärkere Optiken liefert.

Gruß vom Photograhen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Mittlerweile driftet das Thema von eigentlichen Ausgangsspektrum von mir doch sehr ab.

Die Frage war ja eigentlich, ob die G1 so gut ist (von der Bildqualität und der Auflösung, so wie in der Foto Video Chip beschrieben) wie eine Canon 50d bzw. evtl. sogar Nikon D90...
Vielleicht kannst Du dafür sorgen, dass mehr Leute Dir eine Antwort geben...? ;)

Du hast, wie man Deiner Signatur entnehmen kann, die D90 und die G1,
somit müsstest Du alle Dir wichtigen Punkte spielend selbst beantworten. Tust es aber nicht. :eek:

Da ich nicht annehme, dass Du hier alle verar... möchtest -
was also willst Du wissen, was Du Dir selbst (und auch uns) nicht beantworten kannst/könntest?
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hallo lab61,
Du hattest bei Deinem Konzertfoto das FA 1.9/43 mm Ltd. in Verwendung

Wirklich?
Dann muss es mir jemand rangeschraubt haben, ohne dass ich es bemerkt habe. Und es nach dem Konzert (leider) wieder "geklaut" haben. ;)
Ich selbst habe das FA1.9/43 jedenfalls nie besessen. Leider.

wobei eben bei der Streetdance-Show eine ganz bodennahe Perspektive möglich gewesen wäre, wenn ich einen Zigview oder eben einen Schwenkmonitor gehabt hätte. Mit dem Winkelsucher wäre ich dabei zu langsam gewesen - der hilft mir mehr bei Mondaufnahmen mit dem Maksutov-MTO Spiegeltele.
Da stimme ich mit Dir überein; für die Stativaufnahmen hat man Zeit und kann alles perfekt einstellen - bei Konzerten und Parties ist das anders.

Im vorigen Beispiel könnte ich zwar einen ungefähr quadratischen Crop herausschneiden, aber die abgeschnittenen Beine kriege ich nicht wieder hin - im Hochformat wäre es besser gewesen. Aus diesen Erfahrungen heraus wünsche ich mir die Klapp- und Schwenkbarkeit des Monitors, weil ich in vielen Situationen mit dem gegebenen suboptimalen Aufnahmestandpunkt zurechtkommen muß.

Also bei den Street-Bildern würde das möglicherweise noch zutreffen. Wobei ich da eher einen ZigView bevorzugen würde. Ganz einfach, weil ich dann, wie in deinem Fall, immer noch mit einer 5D fotografieren würde, und nicht einer G1.

Ebenso ginge es mir mit Konzerten und Parties. Was nützt mir das Schwenkdisplay der G1 bei Konzerten usw? Ich könnte die Die Kamera da garnicht einsetzen, weil es für die G1 nicht die Objektive gibt, die man in solchen Situaionen braucht. Nämlich lichtstarke Zooms oder Festbrennweiten. Es gibt einfach nichts lichtstarkes für die G1. Und was an lichtstarken FT-Linsen adaptiert werden kann, ist dann nur noch manuell fokussierbar. Nun mach mir mal vor, wie Du eine Kamera über ein Schwenkdisplay manuell fokussieren willst, während DU es hoch über die hälst..über die Köpfe des Publikums hinweg gerichtet. Da baller ich lieber halb blind eine Serie durch die Kamera und schmeisse hinterher den unscharfen Ausschuss weg.

BTW: Deine 5D hat(te) reichlich Dreck auf dem Sensor. ;)

Die Zukunft gehört "Spiegelreflexkameras" ohne Spiegel. Es ist nur eine Frage der Zeit
Mag sein. Ich denke wir haben hier eher einen Dissenz darüber, über welche Zeiträume wir dikutieren.
Jedenfalls wird deine Vision mit ziemlicher Sicherheit noch nicht in den nächsten fünf (oder sogar zehn) Jahren Wirklichkeit werden.

Warum soll ich einmal durch ein abenteuerliches mechanisches Sucherkonstrukt durch das Objektiv blicken, während nebenbei das Live-View gleiches erledigt, inkl. Anzeige der Belichtungs-Ergebnisse?

Weil es diese abenteurliche, mechanische Konstruktion in ausgereifter und bewährter Form seit Jahrzehnten gibt.
Und dieser Spiegel sorgt dafür, dass ich bei einer Langzeitbelichtung in lichtarmer Umgebung nicht, wie Mitforist oluv, auf ein Display und einen EVF starre, der pechschwarz bleibt, weil er mit vorhandenen Restlicht - trotz angeblicher Lichtverstärkung - nicht klarkommt. Das menschliche Auge ist übrigens auch ein Restlichtverstärker. Und zwar scheinbar derzeit noch ein besser.

Solange solche Systemmängel nicht besetigt werden, wird es weiterhin genügen Kundschaft für Spiegelreflexsysteme geben.
Ich kann mir derzeit auch überhaupt nicht vorstzellen, mit einen solchen Sucher z.B. Portraitaufnahmen zu machen. Was ich den Sucher der G1 sehe, sieht einfach platt aus. Ihm fehlt jegliche Räumlichkeit. Ich sehe an schrägen Kanten Bewegungsartefakte. Auf spiegelnden Flächen (Glasscheiben von Vitrinen), vor allem, wenn diese noch künstlich beleuchtet werden, sehe ganz merkwürdige Flimmereffekte; erst recht bei Kamerabewegugen. Und wenn ich durch den EVF auf eine Person gucke, ist das im Vergleich zu einer DSLR so, wie der Vergleich zwischen einem persönlichen Gespräch und einer Videokonferenz - wenn auch mit einem guten VC-System. Mir geht dabei jeglicher Kontakt mit der zu portraitierendne Person flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Vielleicht kannst Du dafür sorgen, dass mehr Leute Dir eine Antwort geben...? ;)

Du hast, wie man Deiner Signatur entnehmen kann, die D90 und die G1,
somit müsstest Du alle Dir wichtigen Punkte spielend selbst beantworten. Tust es aber nicht. :eek:

Da ich nicht annehme, dass Du hier alle verar... möchtest -
was also willst Du wissen, was Du Dir selbst (und auch uns) nicht beantworten kannst/könntest?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:

Was ich zu den beiden Kameras beizutragen habe, hatte ich doch schon mitgeteilt, warum antwortet man eigentlich immer auf irgendetwas, wenn man selbst nichts zu sagen hat. Das müsstest Du mir schon einmal erklären? :evil:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Vielleicht kannst Du dafür sorgen, dass mehr Leute Dir eine Antwort geben...? ;)

Du hast, wie man Deiner Signatur entnehmen kann, die D90 und die G1,
somit müsstest Du alle Dir wichtigen Punkte spielend selbst beantworten. Tust es aber nicht. :eek:

Da ich nicht annehme, dass Du hier alle verar... möchtest -
was also willst Du wissen, was Du Dir selbst (und auch uns) nicht beantworten kannst/könntest?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:

Was ich zu den beiden Kameras beizutragen habe, hatte ich doch schon mitgeteilt, warum antwortet man eigentlich immer auf irgendetwas, wenn man selbst nichts zu sagen hat. Das müsstest Du mir schon einmal erklären? :evil:
Hast Du wirklich den Eindruck, Du hättest meine Frage an Dich beantwortet?
Für mich scheint Deine Antwort ziemlich nichtssagend (eher beleidigend)

Ich finde von Dir, ehrlich gesagt, gar nichts vielsagendes zu Deinem Thema in diesem Thread, wo sind also Deine Antworten versteckt? Danke!
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hast Du doch selber geschrieben... zumindest mal das Du das nicht ausschliesst. Also solange Du das nicht ausschliessen kannst, kannst Du Dir ja auch kein wirkliches Urteil über den EVF erlauben oder?

Doch, kann ich. Musst schon endschuldigen;)
Zunächst gehe ich davon aus dass, wenn ich durch einen Sucher schaue, durchaus eine erträgliche Schärfe des Bildes wahrnehme, zumal ich keine Brille trage. Wahrscheinlich hatte sie da wohl Front-oder Backfokus, die arme "kleine"(mein Gott ich dachte ich bin im DSLR-Forum). Ich schau in dein Profil und stelle fest, Du hast noch nichtmal eine. Was willst du eigentlich? Einfach nur auch mal was schwätzen?

Davon abgesehen hatte ich noch nie was gegen Panasonic. Im Gegenteil alleine schon ua. deshalb, weil sie gelegentlich Leica gerechnete Optiken verwenden und sehr innovativ arbeiten.
Aber der Sucher der G1 ist definitiv nix. Den hätten sie sich nach m.M. echt sparen können. Ich hoffe, Olympus macht nicht den gleichen Fehler und bringt wenn überhaupt einen Optischen.

Solange solche Systemmängel nicht besetigt werden, wird es weiterhin genügen Kundschaft für Spiegelreflexsysteme geben.
Ich kann mir derzeit auch überhaupt nicht vorstzellen, mit einen solchen Sucher z.B. Portraitaufnahmen zu machen. Was ich den Sucher der G1 sehe, sieht einfach platt aus. Ihm fehlt jegliche Räumlichkeit. Ich sehe an schrägen Kanten Bewegungsartefakte. Auf spiegelnden Flächen (Glasscheiben von Vitrinen), vor allem, wenn diese noch künstlich beleuchtet werden, sehe ganz merkwürdige Flimmereffekte; erst recht bei Kamerabewegugen. Und wenn ich durch den EVF auf eine Person gucke, ist das im Vergleich zu einer DSLR so, wie der Vergleich zwischen einem persönlichen Gespräch und einer Videokonferenz - wenn auch mit einem guten VC-System. Mir geht dabei jeglicher Kontakt mit der zu portraitierendne Person flöten.

Das kann ich unterschreiben. Zumal ich das zumindest im Innenraum des Fotoladens genau so empfunden hab. Und es sind nicht nur die fehlende Räumlichkeit und die Flimmereffekte, sondern auch die Grösse an sich. Mir ist unverständlich, wie man so etwas nur annähernd mit 'ner D90 oder 50D vergleichen will. Da hatte ich mir mehr von erhofft. Die Bildqualität geht aber wohl in Ordnung, nur, gegen die oben genannten Cams ..irgendwie nicht wirklich. Da ist es wirklich nur die Grösse des Bodys und, die findet man bei anderen Labels auch.
Aber das ist wirklich nur meine Meinung.
Und ich will hier keinen verärgern weil ich der Meinung bin, ein wirklicher Künstler macht auch mit 'ner Knipse Bilder, die man in einer Galerie vermarkten kann.;)

Mit besten Gruessen



...
Gehört hier zwar nicht unbedingt rein, aber ich finde es äusserst bedauerlich, dass Panasonic bis heute nicht der DMC-L1 einen Nachfolger in der gleichen Bauart gegönnt hat. Die fand ich schon immer genial. Aber vielleicht kommt da ja auch nochmal was. Und dann wär es meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten