• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Test auf dpreview

AW: G1 Test auf dpreview

Genau, gute Idee. :) . Der Test bestätigt ja wirklich die super Qualität der G1, und dpreview ist ja anerkannt in Foren. Es würde mich für das Konzept der zukunftweisenden Kamera ohne Spiegel freuen, wenn noch viel mehr nun darauf aufmerksam werden. Konnte selbst mal die G1 testen und war schon beeindruckt.

Findet Ihr die G1 wirklich so zukunftsweisend? Pana hat einen elektronischen Sucher eingebaut und ansonsten schön darauf geachtet, dass das Gehäuse auch nach DSLR aussieht. Dazu gibt es zwei stabilisierte Objektive mit beschaulicher Lichtstärke. Ferner ein MicroFT, welches von den Herstellern unterschiedlich umgesetzt wird. Am Ende sind es eben doch nur Pana oder Olys, aber keine MicroFT Kameras - trotz der Ähnlichkeiten. Das finde ich sehr schade. Nimmt man dann noch den Preis von 2000 Mark (!) für das DZ-Kit, dann sollte man nachdenklich werden, was man da eigentlich an Kohle für eine schlechtere R1 ausgibt. Und warum muss die G1 beim Auslösen solche Geräusche machen? Gerade das Dezente Auslösen der R1 ist in vielen Situationen enorm hilfreich (Theater).

Ja, ich hatte die G1 für eine Wochen geliehen. Und ja, sie hat Spaß gemacht. Aber am Ende des Tages ist es ein ziemlich teures Hobby, wenn man ein E-520 DZ Kit für 500€ bekommt. Wenn man schon eine Ausrüstung hat, ist die G1 noch unwirtschaftlicher, weil man wieder einen Objektivpark anlegen wird und nach Lichtstärken schauen wird.

Ich denke *Bekenntnismodus an*, die befriedigt unseren Spieltrieb und ist ein würdiges Gegengewicht zu den Winzsensoren der echten Kompakten. Für den besserverdienenden Neueinsteiger ist die G1 eine interessante Alternative. Der Normalo wird wohl eher zu einem preiswerten Body mit Universalzoom greifen und für die übrigen 500€ nach Malle fliegen.

Kenner und DSLR Besitzer wünschen sich doch eher eine Kompakte oder Bridge mit der Bildqualität einer G1, R1 oder DP1, dem Objektiv der R1 und der Größe einer LX3, oder ;)

(Wenn ich eine R1 mit der Performance der G1 -meinetwegen auf mit Pana-Sensor - bekommen könnte, würde ich ernsthaft überlegen, die DSLR an den Nagel zu hängen).

Grüße

Oli
 
AW: G1 Test auf dpreview

nichts zur Kompatibilitätsfrage des Kitoptikbildstabilisators mit Olympus µ4/3s Bodys schreiben.

Welchen Olympus µFT-Body denn? Solange sich der Hersteller dazu ausschweigt (von eigenen Testmöglichkeiten gar nicht zu sprechen), bliebe dpreview nichts als Spekulation. Die kann man auch jetzt schon haben: Olympus hat auf der PK die volle Kompatibilität der gesamten bestehenden Objektivpalette mit dem Kontrast-AF zugesichert - und bringen nun neue Version bestehender Objektive um diese Kompatibilität zuzusichern. Gibt noch jemand etwas auf die ursprüngliche Auskunft?
Hinzu kommt, dass es sich um einen Kameratest handelt. Das da auf eine Bewertung der Objektivqualität ebenso wie auf Spekulationen um die Partnerentwicklung von Olympus wegfällt finde ich nachvollziehbar.
 
AW: G1 Test auf dpreview

"Ich denke *Bekenntnismodus an*, die befriedigt unseren Spieltrieb und ist ein würdiges Gegengewicht zu den Winzsensoren der echten Kompakten. Für den besserverdienenden Neueinsteiger ist die G1 eine interessante Alternative. Der Normalo wird wohl eher zu einem preiswerten Body mit Universalzoom greifen und für die übrigen 500€ nach Malle fliegen."

Deshalb wird die G1 (gar nicht mal so unwahrscheinlich) floppen, wie zuvor L10 und, glaub ich, L1. Die L1 hatte wenigstens Enthusiasten-Design, die G1 nicht mal das.

Ach ja, Rezesseion haben wir ja auch noch. Da muss ich gucken, dass ich meine Studiengebühren zusammenkrieg. :lol:
 
AW: G1 Test auf dpreview

"Kenner und DSLR Besitzer wünschen sich doch eher eine Kompakte oder Bridge mit der Bildqualität einer G1, R1 oder DP1, dem Objektiv der R1 und der Größe einer LX3, oder..."

Korrekt. Man hat einfach bei der Zielgruppe gepatzt. Äh... anspruchsvolle Fotoeinsteiger, die keinen Wert auf Design legen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Auflösungsmäßig hängt die G1 die E520 (und nicht nur die) aber ganz schön ab. Für richtige Pixelzähler (ich bin ein bekennender Solcher) nicht zu übersehen. (...)

Du bist halt ein ganz toller, und ich nur ein anspruchsloser – wie alle anderen auch, denen die Gabe verwehrt wurde den höheren Sinn der Wohltat in Form einer G1 zu erkennen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Halloo,
ich wundere mich ein wenig über die teils schlechte, nein, sogar giftige Resonanz auf den dpreview-Test. Mancher hatte vielleicht gehofft, die Kamera würde dort verrissen. Jetzt ist man ein wenig enttäuscht und wütend, dass sie "highly recommended" ist. Blöd gelaufen. :p
Aber es würde auch reichen, einfach zu schreiben, dass man die Kamera eben einfach nicht mag oder zu teuer findet, auch wenn die Tester (und ja nicht nur die von dpreview) ihr beste Leistung bescheinigen.
Ich bin nach nunmehr 7 Wochen und ca. 2.000 Bildern noch immer überaus angetan von der Kamera (die ich anfangs auch nicht hübsch fand, bis mir klar wurde, dass sie nicht zum angucken sondern fotografieren gebaut wurde... :ugly:).
Nun freue ich mich auf den Leica-R-Adapter, denn mit den lichtstarken Summicronen macht die G1 ausgezeichnete Bilder. Wobei das manuelle Fokussieren dank gutem Schwenkdisplay und Lupe im Display oder Sucher kein Problem ist.

Gruß
Summi
 
AW: G1 Test auf dpreview

Hm, interessant. Der Spielkindfaktor ist bei den Japanern aber auch extrem hoch. :lol:

Meinst Du? Ich glaube eher, dass man für 700 Tacken auch *******e verkaufen könnte, wenn man den Leuten an jeder Ecke mit einem Plakat oder bei jeder Fernsehwerbung nur oft genug erzählen würde, dass es sich um die kleinste und schnellste *******e der Welt handelt – und die G1 ist weiß Gott nicht *******e.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Du bist halt ein ganz toller, und ich nur ein anspruchsloser – wie alle anderen auch, denen die Gabe verwehrt wurde den höheren Sinn der Wohltat in Form einer G1 zu erkennen.

Weißt Du was Chrushi? Ich schätze Dich eigentlich von früher her. Aber wenn es Dir jetzt auch nur noch darum geht, Deinen persönlichen Frust (welchen auch immer) an irgendwelchen Fotoapparaten auszulassen, dann tu das bitte in der Frustecke.
Ich finde Deine Antwort weder sachlich dienlich, noch komisch, noch sonst irgendwie unterhaltsam. Es ist fast nur noch Herumgestänkere, wie bei so Vielen anderen auch, schade, daß Du Dich auch auf ein solches Niveau begeben hast.

Der Test zeigt deutlich einen Zugewinn an Auflösung, gegenüber den 10Mpix Oly Gerätschaften. Auch wenn das nicht jedem gefallen mag, und auch wenn das im Widerspruch zu dem steht, was manch Einer bezüglich Auflösung und "Pixelpitch" behauptet hat.

LG Horstl
 
AW: G1 Test auf dpreview

das problem bei olympus ist einfach, dass sie die sensoren mit zu starken anti aliasing filtern zukleistern. die haben wohl panische angst vor moiree oder was weiss ich.
die D70 wurde ja seinerzeit ziemlich verrissen deswegen, überall moiree, "schrecklich", diesen fehler wollte olympus nicht machen, und hat eben in die letzten kameras einen weichzeichner gratis mit eingebaut.

die G1 ist sicherlich keine high-iso kamera. aber das war bisher auch keine FT-Kamera so wirklich. man sieht ja sogar wie mies die sony, obwohl mit größerem sensor ausgestattet, bei höheren isos eigentlich ist.
die einzigen, die das wirklich im griff haben sind nikon und canon.

dafür hat die G1 einfach andere qualitäten. ich habe schon oft genug erwähnt, dass mich SLRs nie gereizt haben, ich habe oft eine 350D, eine E410 und ähnliche in der hand gehabt, aber erst als ich die G1 ausprobiert hatte, wusste ich, dass das genau die kamera für mich ist.

der spiegelbuckel und das nachgeäffte DSLR-design ist mir ziemlich schnurz. klar hätte auch ich gern eine LC-1 ähnliche kamera, mit eigenem zeit- und isorad, die aussieht wie eine leica, aber mal sehen was die zukunft bringt. vielleicht kommt da endlich was von olympus, oder vielleicht entscheidet sich sogar panasonic, eine GLX1 rauszubringen... doch dafür müssen einfach mehr mFT objektive am markt sein. kleine pancakes, vielleicht sogar flache 2-3 fach zooms. das wäre toll. dass die kameras dann bei iso800 etwas mehr rauschen als ihre großen kollegen, nehme ich gern in kauf.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Hallo,
der erw. opt. Zoom funktioniert nur in jpg, wenn man auf kleinere Bildformate umstellt, also nicht mehr 12 Mio. pixel hat. Wenn weniger auch reichen, und man keine großen Abzüge über 20x30cm machen will, geht es aber ganz gut.
Da ich kein Telefreak bin und nur in raw fotografiere, nutze ich ihn aber nicht.
Gruß
Summi

Hallo Summi, vielen Dank für die Info,:)
bevor hier wieder alles untergeht in irgendwelchen auswüchsen.:mad:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ach so, du hast also die Pana-Zahlen vorliegen? ;)

Solche Diskussionen bringen wenig. Die eigene Begeisterung für Technik darf man nicht in die Bewertung von Prognosen einfließen lassen. (Deswegen würde ich auch möglichst keine Ingenieure Marketing machen lassen ;) )

Mit gesundem Menschenverstand betrachtet, dürfte die G1 kein High-Runner werden. 1000 Euro für eine Bridge/DSLR sind einfach zu viel. Ferner darf man nicht vergessen, dass sie nicht als Statussymbol taugt. Schließlich möchte man durchaus eine größere Kamera als der Nachbar haben. Auch das gibt es, wie es auch endlose Diskussionen über unterschiedliche Bildqualitäten gibt, die auf 10x15 Abzügen nicht einmal Eletronenrastermikroskope erkennen. Von den 95% miesen und unkalibrierten TFTs mal ganz zu schweigen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

ich wundere mich ein wenig über die teils schlechte, nein, sogar giftige Resonanz auf den dpreview-Test. Mancher hatte vielleicht gehofft, die Kamera würde dort verrissen. Jetzt ist man ein wenig enttäuscht und wütend, dass sie "highly recommended" ist. Blöd gelaufen. :p
Das ist wohl vor allem bei Leuten so, die ein anderes System haben und sich nun darüber ärgern... ;)
Aber es würde auch reichen, einfach zu schreiben, dass man die Kamera eben einfach nicht mag oder zu teuer findet, auch wenn die Tester (und ja nicht nur die von dpreview) ihr beste Leistung bescheinigen.
Das entspricht meiner Meinung. Als "objektiv" kann man die teilweise unsachlichen Äußerungen hier weiß Gott nicht bezeichnen. Wenn man es noch nötig hat, die Preise der G1 (die ich übrigens auch zu teuer finde) in "Mark" anzugeben und kurz darauf die Preise der Olympus in "€", sagt das doch schon etwas aus. :D

Wenn man Hände wie Klodeckel hat, ein noch zartes Alter (so bis ca. 45) und athletisch gebaut ist, wird man vielleicht eine größere Kamera mit größerem und damit wahrscheinlich detailreicher darstellendem Sensor bevorzugen, und das kann ich sehr gut nachvollziehen (und würde eben nicht über diese Kameras herziehen...).
 
AW: G1 Test auf dpreview

Mit gesundem Menschenverstand betrachtet, dürfte die G1 kein High-Runner werden. 1000 Euro für eine Bridge/DSLR sind einfach zu viel. Ferner darf man nicht vergessen, dass sie nicht als Statussymbol taugt. Schließlich möchte man durchaus eine größere Kamera als der Nachbar haben. Auch das gibt es, wie es auch endlose Diskussionen über unterschiedliche Bildqualitäten gibt, die auf 10x15 Abzügen nicht einmal Eletronenrastermikroskope erkennen. Von den 95% miesen und unkalibrierten TFTs mal ganz zu schweigen.

Ja, meine Meinung von vornherein. Das mit den Zahlen: Ich dachte eigentlich, dass das Ding noch nicht mal in der Anfangshype-Phase erfolgreich wäre. Dem widersprechen die Zahlen ja.

Aber auf lange Sicht, wenn der Preis nicht dramatisch einbricht, sehe ich das Ding i.wo herumdümpeln, bzw durch neue Modelle schnell obsolet werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten