• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Bei guten Lichtverhältnissen ist das Tele toll, ich freue mich schon auf heute Nachmittag, da gehts zum knipsen :)

Bei wenig Licht ist leider die Lichtstärke nicht so toll, aber man kann leider für das Geld nichts besseres erwarten. :(
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,
Maddin dir viel Spass beim fotografieren und wenn du in der Halle bist gehst eben bis 800 ISO hoch um kurze Zeiten zu haben.:)

Sigerl, deine Panos schauen Klasse aus schau immer wieder auf deine site.:)
 
AW: Pansonic Lumix G1

maddin, ja ich hab die G1 wieder seit einiger zeit. der service hat mir die G1 kulanterweise ausgetauscht.
der erste schock kam, als ich bei der neuen sofort einen hot-pixel enteckt habe. aber ein pixel-refresh hat diesen sofort wieder beseitigt.

das problem ist bei der neuen nicht so schlimm wie bei der vorigen, aber immer noch stärker als bei der von meinem chef z.b.
hab mich aber damit abgefunden, vor allem da eine lösung in sicht ist, zumindest mit perfect raw. aber auch in raw therapee, das dank der "green equilibration" bei olympus kameras die labyrinth artefakte beseigt hat. jetzt müsste gabor diese funktion auch für panasonic kameras aktivieren, dann wären die artefakte völlig beseitigt.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Gut Oluv, ich glaube der Service wollte Ruhe vor Dir haben... :lol:
Nene, wenns einen stört ists OK dass man eine Lösung will, da der Preis doch recht hoch ist.

Danke Starfinder, aber bei ISO 800 und Pferdesport in der Halle sind beim Tele die Verschlusszeiten immer noch zu lang. Bei ISO1600 wirds langsam schon, aber da kommt dann das Rauschen. Wie gesagt, kann man halt nicht alles haben und vielleicht gibts mal was lichstärkeres. Wobei das Fotografieren in der Halle eigentlich eher seltenbei uns vorkommt.
 
AW: Pansonic Lumix G1

könnte da ein umschreiben des Headers der Panasonic RAW Bilder helfen?

vermutlich schon. aber ich fände es zielgerechter, wenn in raw therapee ein button vorhanden wäre, mit dem man die "grün-angleichung" manuell aktivieren kann.
diese technik wurde übrigens von manuel llorens, einem der entwickler von perfect raw erfunden. er hat sich auch einige meiner RAWs angeschaut und die technik noch zusätzlich optimiert.
leider ist perfect raw immer noch in der alpha-phase. es bleibt zu hoffen dass das neue openGL basierte interface was hergibt... naja mal sehen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo!
das problem ist bei der neuen nicht so schlimm wie bei der vorigen, aber immer noch stärker als bei der von meinem chef z.b.
hab mich aber damit abgefunden, vor allem da eine lösung in sicht ist, zumindest mit perfect raw. aber auch in raw therapee, das dank der "green equilibration" bei olympus kameras die labyrinth artefakte beseigt hat. jetzt müsste gabor diese funktion auch für panasonic kameras aktivieren, dann wären die artefakte völlig beseitigt.
Wie ich schon einmal schrieb, ich verfolge dieses, dein Problem mit Interesse. Ich habe mir auch die Diskussion in diesem spanischen Forum angeschaut, und habe schlußendlich versucht, diese "green equilibration" nachzuvollziehen.
Fakt ist einmal, daß dieses Irrgartenmuster auch bei meiner E-300 und (etwas abgeschwächt) auch bei meiner L10 auftritt. Im Fall der E-300 liegt der Fall praktisch offen vor uns, Kodak gibt für den KAF-8300 im Datenblatt die Farbenpfindlichkeitskurven ja preis. GBr und GRr unterscheiden sich marginal (1%) im Bereich 600-800nm.
Der einfachste Weg ist es, jeweils diagonale GBr und GRr Pixel auszumitteln. Ergebnis: das Irrgartenmuster ändert sich nicht, lediglich die "Schärfe" im Grünkanal leidet deutlich.
Eine Aufnahme einer konstanten grünen Fläche (Color-Checker) zeigt, daß der Mittelwert aller GBr Pixel praktisch ident mit dem der GRr Pixel ist.
Ich habe noch zusätzlich den Versuch - bei einer realen Aufnahme - gemacht, beim "Entmosaiken" alle Grünpixel einmal auf 0 und einmal auf den Maximalwert zu stellen. Ergebnis: das Irrgartenmuster im Rot- und Blaukanal (soweit noch sichtbar) bleibt.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo
Nun habe ich auch eine G1 erhalten und freue mich
darüber. Leider hat sie noch die Firmware 1.0.
Lohnt sich ein Upgrade? Bei der Beschreibung steht
daß man SD Karten verwenden soll. Kann ich meine
SDHC Karte nicht verwenden?
Kann ich gleich die Version 1.2 übertragen? Was muß man sonst noch wissen?
Danke Gerhard
 
AW: Pansonic Lumix G1

Also, es steht SD und SDHC drin (z.B. Seite 7) und ein Update solltest Du in jedem Fall machen!

Ansonsten - viel Spaß mit Deiner Neuen! :top:

Danke
Die SDHC Karte wird in dem SD-Steckplatz am PC
nicht erkannt. Ich habe mir nun einen SDHC-Stick
bestellt den ich in die USB Buchse stecken kann.
Hoffentlich klappts dann.
Gerhard
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ein Update habe ich auch noch nicht gemacht. Werde mich morgen mal schlau machen.
Heute hab ich einen Flieger geknipst und nun ist die Sonne einseitig so ausgefranst. Weiß jemand woran das liegt??

LG Sigerl
 
AW: Pansonic Lumix G1

War wieder mal auf der Panasonic-Seite. Dort wird viel über das G-System geschrieben, dabei kann ich nicht mal ein G1-Gehäuse bekommen....
Anscheinend tu sich jetzt was. Hier ein Händler, der das Gehäuse allein anbietet.
Da er auch Preisvorschläge erlaubt, könnte es noch etwas günstiger werden.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Danke L-u-p-o!

Hab nun mal einen Vorschlag gemacht, mal schauen...

Übrigens, war vor 2 Tagen im örtlichen Saturn-Markt. Dort habe ich erwähnt, dass ich im Dez 08 hier eine G1 mit Doppelkit gekauft habe. Nun wollte ich für das 2. Objektiv doch noch ein 2. Gehäuse...
Darauf wurde ein Telefonat geführt:
Ergebnis: Kein Problem Kamera mit WW-Objektiv 629 Euro
Kamera ohne Objektiv 649 Euro! Richtig gelesen, 649 Euro Kopfschüttelnd habe ich den Laden verlassen.

LG Sigerl

PS: Die nette Dame bei Saturn meinte, dass nicht nur die GH1 kommt, sondern auch eine G2. Ob ich das nun ernst nehmen soll???
 
AW: Pansonic Lumix G1

PS: Die nette Dame bei Saturn meinte, dass nicht nur die GH1 kommt, sondern auch eine G2. Ob ich das nun ernst nehmen soll???

Toll, dass die Saturn-Verkäuferin schon weiss, was Panasonic noch garnicht weiss.... oder bekannt gibt.

Aber vielleicht haat Saturn jetzt ja auch Glaskugeln im Angebot. Irgendwoher müssen ja die ganzen Kugeln kommen, in die etliche andere Foristen ständig hineinschauen.... :ugly:

Der Preis vn 649€ ohne das Kit-Objektiv ist natürlich eine pure Frechheit. Erst recht auch im Vergleich mit dem genannten Kit-Preis. Da kannst Du ja wirklich gleich ein ganzes Kit kaufen, und die überzählige Linse in den Schrank legen.

Aber sagtest Du nicht gerade, dass DU die G1 aus heutiger Sicht, mit deinen jetzigen Erfahrungen nicht mehr kaufenn würdest?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo!

Ich bin recht neu hier und wollte ganz gerne Eure Meinung zur G1 bzw GH1 einholen. In ein paar Testberichten wird geschrieben, dass die G1 schon bei geringen ISO Werten extrem rauscht. Könnt ihr das bestätigen? Ich interessiere mich eigentlich viel mehr für die GH1, da die auch Videos machen kann, aber sich in Prinzip nicht von ihrem Vorgänger unterscheidet. Nun will ich aber nicht die Katze im Sack kaufen, von daher frage ich lieber bei den Profis nach! Danke im Vorfeld!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten