AW: Pansonic Lumix G1
Ist es nicht völlig schnuppe, auf welchem Weg optische Bildfehler beseitigt werden?
das problem ist, dass es nicht immer gut gemacht wird. z.b. ist die korrekturfunktion auch in capture one integriert, und wird auf dlux-4 (lx3) aber auch auf die G1 angewandt, wenn man capture one vorgaukelt, es handle sich um eine leica. das problem ist, dass die korrekturen in capture one teilweise deutlich sichtbar sind. man sieht die stellen, an denen das bild auseinandergezogen wird in form von konzentrischen kreisen, die sich im rauschmuster als struktur widerspiegeln. auch ACR macht es nicht immer perfekt.
das problem mit irgenwelchen nachträglichen bearbeitungen, seien es entzerrungen, perspektivische korrekturen, drehungen usw, liegt darin, dass sie immer eine verschlechterung mit sich bringen. mal schwächer mal stärker.
ich merke es bei meiner DP1, die wirklich pixelscharfe details abbilden kann. sobald man das bild geraderichtet oder entzerrt, geht diese qualität schnell flöten. das bild verliert diesen gewissen pepp, den man von der DP1 gewohnt ist.
die G1 jpegs sind von haus aus viel weicher, man merkt da die unterschiede der bearbeitimg nicht so sehr. aber wenn man die bilder als RAWs bearbeitet, wird man schnell die verschlechterungen feststellen, die mit jedem interpolationsschritt dazukommen. vielleicht schaffe ich es nachher ein beispiel zu zeigen, anhand eines details das im original verkantet ist und das ich im raw zuerst entzerre und dann geraderichte.