• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Ich denke, dass mFT erst interessant wird, wenn es Konkurrenz gibt, z.B. von Oly im eigenen System und von Samsung mit dem NX System. Vorher ist klar, dass die Entwicklungskosten "abgeschöpft" werden wollen.
Ich würde auch zu K-m mit 18-55 und 50-200 als Grundausstattung raten, oder eben das Oly E-420 DZ Kit. Das wird zur Zeit ja geradezu verschleudert. Da bekommt man ums gleiche Geld, wie die G1 im DZ kostet, noch das 50er Makro dazu.
 
AW: Pansonic Lumix G1

@panafix

Danke für deine aufmunternden Worte...

Du erwähnst genau das Oly-Objektiv mit dem ich mich gedanklich beschäftige. Und weißt du was? Es würde viel besser zur Wertigkeit einer G1 passen. Wer eine G1 kauft, denkt nicht gleich an eine Brennweite, die bei 7 (14) mm beginnt, 18mm Brennweite bezogen auf KB ist doch schon ganz toll. Warum so übertreiben? Damit erreicht man ja nur eines.... höhere Herstellungskosten die dann einen viel zu hohen Verkaufspreis zur Folge haben.

Noch was... normalerweise bin ich ein sehr geduldiger Mensch. Aber in punkto leichter Fotoausrüstung läuft mir jetzt die Zeit davon.


@nachtblender

Danke für deinen Objektiv-Tipp. Würde mir dann mit dem erforderlichen Adapter etwa 600 Euro kosten.. Das Oly 9-18 bekomme ich für 490 Euro.

Und du hast recht, ich habe vergessen was Panasonic bei den FZ-Kameras für diverse WW und Televorsätze verlangt hat. Allein schon deshalb hätte ich mir diese Anschaffung, G1 mit Doppelkit, überlegen sollen.


@Halligalli

Ja, es ist müsste mehr Wettbewerb vorhanden sein, oder.... Kunden die das Zeug einfach nicht kaufen...

LG Sigerl
 
AW: Pansonic Lumix G1

Danke für deinen Objektiv-Tipp. Würde mir dann mit dem erforderlichen Adapter etwa 600 Euro kosten..
so gesehen hast du recht, allerdings sage ich dass das mehr eine frage der kamera denn des adapters ist.

Das Oly 9-18 bekomme ich für 490 Euro.
das hat auch nur 18-36 und panafix wollte es nicht vergleichen.

BTW.: wofür eigentlich adapter + FT objektive an ca. gleich große kamera pappen wenns das ganze für olympus dslr billiger gibt?

finde ich ziemlich seltsam. solange es keine käuflichen festbrennweiten gibt sondern nur ankündigungen würde ich keinen **** darauf geben.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Sigerl, ich bin auch ein G1 "early adopter", und mich nervt's auch ein wenig, dass es so wenig Objektive gibt. Wobei mir eigentlich nur noch ein ordentliches Weitwinkel-Objektiv fehlt und das soll ja Ende Mai herauskommen...

Wenn man auf ein neues System setzt, muss man, denke ich, solche Nachteile einfach in Kauf nehmen. Dafür hat man ja andere Vorteile (EVF, Größe etc.). Die eierlegende Wollmilchsau wurde von Panasonic nämlich auch nicht erfunden. ;)

Was die Preispolitik angeht: Die ist in der Tat sehr "hochpreisig", aber auch das ist ja ein Phänomen, was man generell bei neuer, konkurrenzloser (Kamera-)Technik beobachtet. Das passt zwar nicht zum suggerierten Werbebild (junge Frau), aber ich denke, dafür ist die G1 einfach noch nicht im Massenmarkt angekommen... Das wird sicherlich erst bei späteren (evtl. noch kompaktere Versionen) bzw. wenn mehr Konkurrenz durch Olympus aufkommt der Fall sein.

Ich persönlich habe mich jetzt dafür entschieden das ZD 9-18mm + Adapter zu kaufen. 7mm ist für meine Anwendungszwecke (Landschafts- und Naturfotogrfafie) eigentlich fast schon wieder übertrieben, außerdem kann man bei dem Objektiv ja keine Filter verwenden, was für mich sehr wichtig ist (Graufilter, Polfilter). Das Objektiv ist ja trotzdem ziemlich kompakt und dürfte deshalb gut zur G1 passen. Klar, könnte man auch statt dessen eine E620 kaufen -- da würden mir aber die Stärken der G1 (EVF mit LiveView) wiederum fehlen.

Nach knapp einem Vierteljahr G1-Nutzung kann ich persönlich jedenfalls sagen, dass sich der Kauf definitiv gelohnt hat. Die Kamera ist nicht perfekt, und das Objektivangebot könnte auch größer sein -- aber mir macht das Fotografieren mit ihr einfach richtig viel Spaß. Und das ist doch das Wichtigste, oder? :)
 
AW: Pansonic Lumix G1

Die G1 hat keinen Crop, wie auch keine FT Camera einen Crop hat:rolleyes: Die 7 mm sind also 7 mm. Wir können uns darauf einigen, dass der (diagonale) Bildwinkel dem von 14 mm Kleinbild entspricht;)

Crop ist es ja nur dann, wenn der Sensor nicht den Bildkreis des Objektivs ausfüllt, sondern nur einen Teil davon, also bei den APS-C Kameras mit KB Objektiven
 
AW: Pansonic Lumix G1

Die G1 hat keinen Crop, wie auch keine FT Camera einen Crop hat:rolleyes: Die 7 mm sind also 7 mm. Wir können uns darauf einigen, dass der (diagonale) Bildwinkel dem von 14 mm Kleinbild entspricht;)
Korrekt, denn die Panasonic-Optiken sind mit ihren Bildkreisen auf die Größe des G1-Sensors zugeschnitten/gerechnet/konstruiert. Insofern hat die G1 bezüglich dieser Kit-Objektive keinen Crop-Faktor!

Bei adaptierten Fremdobjektiven ist das etwas anderes. Deren Bildkreis ist durchweg größer (z.B. Leica M- und R-Optiken) als die Abmessungen des G1-Sensors. Dann könnte man von einem Crop-Faktor sprechen. Denn eine Leica-R-Optik hat an der G1 eine scheinbar doppelte Brennweite (Crop-Faktor 2x).

Nur scheinbar, weil Brennweite bleibt Brennweite! Aber der vom kleinen Sensor der G1 erfasste Bildwinkel ist deutlich kleiner/enger. Dadurch wirken diese KB-Optiken wie Teleoptiken doppelter Brennweite.
 
AW: Pansonic Lumix G1

wieso lese ich im panasonic datenblatt dann:
"LUMIX_G_VARIO_14-45MM
LUMIX G VARIO 14-45mm, F3,5-5,6, OIS
Weitwinkel-Standardzoom-Objektiv
OIS - optischer Bildstabilisator
MicroFourThirds Standard
Lichtstärke F3,5-5,6
Brennweite 14-45mm (KB: 28-90mm)
12 Elemente in 9 Gruppen (1 asphärische Linse)"
?
 
AW: Pansonic Lumix G1

danke für diese sinnige unterstellung -als frage getarnt.

ich finde die angabe bei FT und MFT ziemlich unsinnig. bei allen anderen formaten bei denen es 'vollformat' (ja ich weiß FT ist das per definition auch) entspr. dem KB format gibt, ists m.e. durchaus angebracht, weil es auch kameras gibt die entspr. brennweiten ausnützen können. aber gibt es diese bei FT oder MFT?

übrigens auch im datenblatt: Dabei stößt es in SAchen Kompaktheit in neue dimensionen vor: bei gerade einmal 60mm länge und einem gewicht von ca. 195gramm ......

neue dimension?

Olympus Objektiv Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6

Brennweite: 14-42mm
(Durchmesser x Länge): 65.5x61mm
Gewicht: 190g

ich muss sagen diese neue dimension (ja der durchmesser ist kleiner, mir persönlich zu klein) haut mich glatt vom hocker. ist wie ein alter VW bus gegen einen mini dieser unterschied :lol:

das einzige was ich an MFT wirklich genial finde ist das geringe auflagermaß wodurch sich so gut wie alle optiken draufmurksen lassen. ob gut oder schlecht sei dahingestellt.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Wir schweifen langsam wieder ein wenig ab. Hier geht es um die G1 und nicht um mFT als solches. Gut, die G1 ist die derzeit die einzige mFT ;), aber aufgrund einer Kamera ein System in frage zu stellen? :confused:

Gut, aber hier gehts um die G1 und diese Kamera ist gut, nicht perfekt, aber gut.
Das mit der Objektivpolitik ist derzeit natürlich nicht optimal, aber wenn Olympus endlich mal in dir Gänge mit eigenen Objektiven kommt müsste es schon besser werden.

Für uns beide, welche keine große Ahnung von DSLR hatten war und ist die G1 toll. Macht Spaß, erzeugt deutlich bessere Bilder als unsere alte Kompakte, hat mehr Möglichkeiten manuell was zu tun und hat viele Extras die ich nicht missen möchte wie das schwenkbare Display. Die Vorteile des EVIL konnte ich anfangs nicht einordnen, da der Unterschied zu klassischen optischen Suchern mir noch nicht so bewusst war. Man testete vorher schon, aber irgendwie hatte man davon noch zu wenig Ahnung. :D

Aber selbst mit dem heutigen Wissen ist die G1 für uns eine gute Lösung und bereuen die Entscheidung nicht. Und ehrlicherweise gesagt reichen uns persönlich die beiden Objektive noch. Gut, was lichtstärkeres wäre toll, aber man kann nicht alles haben, müssen auch den Geldbeutel ein wenig schonen. :D
Wir haben uns jetzt noch eine Makrolinse und einen 8xGraufilter geleistet und werden noch einen Polifilter anschaffen.
Ob man das wirklich alles braucht ist eine andere Sache aber das experimentieren macht einfach Spaß.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,
es würde schon reichen wenn wie Nightstalker schrieb ein Fremdanbieter den Adapter FT-mft anbietet und man dann noch die Möglichkeit hat das nicht nur ein paar wenige Oly Objektive mit AF funzen sondern ein paar mehr. Dann hätte der Kunde die Wahlmöglichkeit zwischen den mft und den FT Objektiven. Das System mft steht erst am Anfang und da wird schon noch einiges kommen/passieren.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Der einzige Nachteil für G1/GH1-User ist, dass der Stabilisator nicht vorhanden ist. Aber besser als die momentane Durststrecke ist es auf jeden Fall.

Ist es eigentlich schon Fix, dass Olympus den Stabi nicht ins Objektiv macht?
mFT ist ja ein neuer Standard, vielleicht ist in diesem definiert, dass der Stabi ins Objektiv muss?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ist es eigentlich schon Fix, dass Olympus den Stabi nicht ins Objektiv macht?
mFT ist ja ein neuer Standard, vielleicht ist in diesem definiert, dass der Stabi ins Objektiv muss?

Ich glaube, es ist schon Zeit dass diese Panasonic-Gottesläster mit irrsinnigen Ideen ihres eigenes Forum bekommen... :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ist es eigentlich schon Fix, dass Olympus den Stabi nicht ins Objektiv macht?
Im Interview mit dpreview.com hat Olympus gesagt, der Stabi in der E620 wurde ursprünglich für eine mFT-Kamera entwickelt. Damit ist ziemlich sicher, dass Olympus den Stabilisator nicht ins Objektiv einbaut.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Im Interview mit dpreview.com hat Olympus gesagt, der Stabi in der E620 wurde ursprünglich für eine mFT-Kamera entwickelt. Damit ist ziemlich sicher, dass Olympus den Stabilisator nicht ins Objektiv einbaut.
So ist es. Mache die 620 einfach platter, entferne das Phasen-AF-Modul und ersetze Spiegel und Sucherprisma durch einen EVF. Fertig ist die mFT. So wird es kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten