• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Kickelhahn,
du solltest meiner Meinung nach abwarten bis die E-620 zu haben ist und dann auch Preise vergleichen. Vor allem aber im Geschäft beide in die Hand nehmen und probieren welche dir besser passt.
Die Frage stellt sich auch welche Objektive du brauchst bzw. was du gern aufnehmen möchtest.
Englisch hatten viele in der Schule und dann braucht man es kaum noch und vergisst dann natürlich vieles, ich bin auch schon 50.:)
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich habe heute die g1 getestet und mein eindruck war sehr gemischt. einerseits ist das display schön und sie lässt sich recht gut bedienen

ABER der autofokus war selbst bei sehr gutem licht teilw. sehr unzuverlässig bei dunklen und spiegelnden flächen ich möchte nicht wissen wie lahm der erst bei schlechtem licht geht.
als versuchsobjektive dienten schwarze/dunkle taschen in ~10m entfernung, schwarze tasche in ~1m entfernung und schwarze taschen in spiegelnder folie in 1m entfernung.
von ~20-30 versuchen waren 3 versuche erfolgreich. die d300 (jaja andere preisklasse) als auch die d60 hatte keinerlei schwierigkeiten dabei.

außerdem wurde ich *"$§*"§$ bei dem sucher.sobald helle flächen in einem schwenk zu sehen waren sach ich ein blau grün rotes flackern :grumble:

auch wenn der sucher meine fuji 6500 lausig auflöst so finde ich ihn angenehmer. auch scheint mir das "layout" besser weil ich bei dem bei flacheren winkeln immernoch etwas erkennen kann zudem einfacher hineinzusehen. hier ist das panasonicdesign nicht optimal
 
AW: Pansonic Lumix G1

Vor allem aber im Geschäft beide in die Hand nehmen und probieren welche dir besser passt. Die Frage stellt sich auch welche Objektive du brauchst bzw. was du gern aufnehmen möchtest.
Ich schwankte auch zwischen G1 und E-620. Hatte am Sonntag bei der Minikina in Mainz mal die G1 am Panasonicstand in der Hand und konnte intensiv damit rumspielen. Sehr interessante Kamera, aber mir persönlich gefiel die Anfassqualität von Gehäuse und Objektiv gar nicht. Sie lag zwar gut in der Hand, aber ich fand das Plastik doch sehr billig, gegen meine E-500 echt schlimm. Von der Bedienung aber war sie schon OK, der LiveView und das Display sind toll. Der EVF allerdings überzeugte mich nicht (rauschte recht stark in der Halle).

Da ich bereits das 50er Zuiko-Makro habe (und ich liebe diese Linse!) und sowas vergleichbares bei MFT wohl so schnell sicher nicht kommt, werde ich zur E-620 greifen. Habe auch mit der E-30 gespielt (E-620 hatten sie keine da), v.a. um dort das LiveView zu testen. Naja, bzgl. LiveView ist die G1 schon überlegen... für Makro aber ist der LV der Olympus gut zu gebrauchen, dafür will ich es ja auch.

lambi
 
AW: Pansonic Lumix G1

(...)
Da ich bereits das 50er Zuiko-Makro habe (und ich liebe diese Linse!) und sowas vergleichbares bei MFT wohl so schnell sicher nicht kommt, werde ich zur E-620 greifen. Habe auch mit der E-30 gespielt (E-620 hatten sie keine da), v.a. um dort das LiveView zu testen. Naja, bzgl. LiveView ist die G1 schon überlegen... für Makro aber ist der LV der Olympus gut zu gebrauchen, dafür will ich es ja auch.

lambi
Nach allem was ich bisher von der G1 gesehen und gelesen habe und nach einem Begrabbeln im Geschäft bin ich von meinem ersten Eindruck abgekommen. Wenn mFT, dann von Olympus mit IS im Gehäuse und das würde ich erstmal abwarten. Wenn die E-620 genauso abgestimmt ist wie die E-30 (davon gehe ich aus, wir werden sehen), dann ist sie auf alle Fälle vorzuziehen, gerade im Hinblick auf vorhandene Objektive. Die kannst Du bei Panasonic noch lange suchen. Die Zielgruppe ist einfach eine andere. Was mich auch stört, ist der Antiwackel im Objektiv. Sorry, das ist prinzipiell die technisch schlechteste Lösung, auch wenn der Vorteil das ruhige Sucherbild ist, welches man bei LV in der E-30/E-620 aber auch hat. Dagegen werde ich mich beständig immer wieder aussprechen. Da gibt man sich die größte Mühe um eine gute Optik zu entwickeln und dann wird die ganze Korrektur vom Antiwackel versaut. Was das soll erschließt sich mir nicht. Man kann den IS auch gut im SWW-Bereich gebrauchen, wie ich schon feststellen konnte, und das wird mit der G1 auch nichts. Diese Lösung will ich einfach nicht.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich finde die G1H auch nur interessant als geschlossenes system mit dem 14-140.
Das noch ein zusätzliches objektiv bei mir kommt ist sehr unwahrscheinlich.

Was ich ebenfalls nicht verstehe ist warum man nicht das wireless blitzsystem von oly adaptiert.
Das vorhandene system ohne wireless entspricht ja auch dem von oly vor der e-x20 .

Das finde ich echt schade da sich mit den wireless blitzen die möglichkeiten stark erweitern.

Die G1H ist leider eine kamera die mich zwingt für mein hobby (hundefotografie) und entfesseltes blitzen ein weiteres system zu nutzen.
Das finde ich schade......aber typisch für panasonic die immer irgendeinen haken einbauen.

Nichts desto trotz wird sie mein arbeitssxstem für HD film und foto (indoor)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

Moin :-)

Naja ...

... typisch für [x-beliebiges Fabrikat],
die immer irgend einen Haken einbauen.

Gruss Martin
 
AW: Pansonic Lumix G1

Welcher Sensorshift bekommt bei 1/4 Sekunde noch 80% der Aufnahmen verwacklungsfrei hin?

OIS-Test - G1 bei dpreview

Sicher gibt es den OIS für Festbrennweiten und UWW nicht, aber da wo er eingebaut ist, liefert er die besten Resultate.
Der in der E-3 und E-30. Kommt auf die Brennweite an. Ich habe 800 mm KB-äquival. mit 1/20 gehalten. Es bleibt dabei, optisch ist der Objektivstabi ein Krüppel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

Irgend einen logischen Grund muss Panasonic doch haben, warum die den OIS ins Obejektiv und nicht in den Body packen. :confused:

Ich persönlich empfinde die Lösung im Objektiv ganz gut, selbst beim Tele bekommt man bei großer Brennweite noch verwacklungsfreie Bilder hin. Gut bei 200mm ists dann nicht mehr knackscharf, aber absolut in Ordnung(liegt aber wohl eher am Objektiv denke ich).

Gut, ich habe jetzt keine so großen Vergleiche mit Kameras mit IS im Gehäuse, aber das es im Objektiv schlechter sein soll denke ich nicht.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Irgend einen logischen Grund muss Panasonic doch haben, warum die den OIS ins Obejektiv und nicht in den Body packen. :confused:

....

Vermutlich bestehende Patente / vorhandene Technik, und ein bewußt gewähltes Unterscheidungsmerkmal zu Olympus, die, wie mittlerweile bekannt wurde, einen Gehäuse-IS bringen werden.
Ob sich der OIS negativ auf die Optiken auswirkt (Größe/Qualität), wird sich zeigen, wenn es entsprechende Gegenstücke von Olympus gibt.

LG Horstl
 
AW: Pansonic Lumix G1

Irgend einen logischen Grund muss Panasonic doch haben, warum die den OIS ins Obejektiv und nicht in den Body packen. :confused:

Ich persönlich empfinde die Lösung im Objektiv ganz gut, selbst beim Tele bekommt man bei großer Brennweite noch verwacklungsfreie Bilder hin. Gut bei 200mm ists dann nicht mehr knackscharf, aber absolut in Ordnung(liegt aber wohl eher am Objektiv denke ich).

Gut, ich habe jetzt keine so großen Vergleiche mit Kameras mit IS im Gehäuse, aber das es im Objektiv schlechter sein soll denke ich nicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2766431#post2766431
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283654&page=2#19
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283654&page=7#62
 
AW: Pansonic Lumix G1

Müsste aber nicht das Sucherbild bei der G1 auch stabilisiert sein, wenn der Stabi im Body wäre ?

Dann hätte man das beste aus beiden "Welten". Wäre doch optimal.


Gruß Sroko
 
AW: Pansonic Lumix G1

Gut, ich habe jetzt keine so großen Vergleiche mit Kameras mit IS im Gehäuse, aber das es im Objektiv schlechter sein soll denke ich nicht.
Im Objektiv ist es hauptsächlich dann schlechter, wenn der Objektivhersteller der Meinung ist für dieses Objektiv braucht man kein OIS. Wie bei den angekündigten Panasonic 7-14mm und 20mm/f1.7.

Wenn man mehr Objektive als Kameras hat, muss man OIS auch öfter bezahlen.
Müsste aber nicht das Sucherbild bei der G1 auch stabilisiert sein, wenn der Stabi im Body wäre ?
Wird man bei der MFT-Kamera von Olympus sehen, die hat den Stabilisator im Body.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Müsste aber nicht das Sucherbild bei der G1 auch stabilisiert sein, wenn der Stabi im Body wäre ?

Dann hätte man das beste aus beiden "Welten". Wäre doch optimal.


Gruß Sroko

Schön wäre es, wenn man dennoch abschalten könnte und er erst bei Auslösung aktiv wird. Spart Strom und ist effektiver.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Für mich klingt das so wie der Glaubenskrieg zwischen LCD und Plasma, ich denke mal das man bei beiden Stabi-Arten kaum unterschiede ausmachen kann.

Wobei Plasma natürlich besser ist, hach, unser Plasma ist einfach schön :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Im Test kommt die E30 bei fast identischen Bedingungen aber lediglich auf 50%, gegenüber 80% bei der G1.
Sorry, ich pfeife auf Tests. Ich habe sie und weiß was geht. Testbedingungen sind das Eine, die Praxis das Andere. Unschärfezonen im Bild durch Dezentrierung sind das Dritte und das will ich schon gar nicht.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich gebe jeden recht, der meint, dass sich die G1 grausig anfühlt. Ja, die Haptik ist deutlich schlechter als bei meiner Nikon.
Was die Abbildungsqualität des Tele-Kit-Objektives angeht, bin ich anderer Meinung als viele die hier schreiben. In meiner Anfangszeit dachte ich auch, dass es am langen Ende etwas weich wird. Aber es stimmt nicht, man kann auch da zu guten Ergebnissen kommen.

LG Sigerl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten