• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Am besten wäre natürlich ein rein elektronischer Verschluss. Der mechanische Verschluss kann auf einem leichten Stativ natürlich immer noch für etwas Schwingungen sorgen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ok, verstehe, aber was dann noch schwingen soll immer noch nicht? Oder ist der Stabilisator gemeint?

Wenn es keinen Spiegel gibt braucht es auch keine Spiegelvorauslösung ;)
Andererseits der Verschluß öffnet sich und knallt auf den Boden. Was wahrscheinlich mehr Erschütterung macht, als ein Spiegel. Zumal dann ja auch der Verschluß geöffnet ist, was während der Spiegel noch oben klappt, ja noch nicht der Fall ist....
Das Speigelgewicht ist höher, dafür ist der Verschluß schnell. Es ist also die Frage, ob Spiegel oder Verschluß mehr zum "Verwackeln" beitragen.
Haben Plastikgehäuse eine höhere Eigendämpfung als Metallgehäuse.... und wäre ein sich von unten nach oben öffnender Verschluß, der sich gleichzeitig mit dem Spiegel nach oben bewegt und in der selben Ebene, nämlich als Spiegel links und als Verschluß rechts von der Stativbefestigungsachs nicht der ideale "Momentenausgleich".....
:D
 
AW: Pansonic Lumix G1

@starfinder

Das Zelt hat den Test bestanden, aber auch die G1 hat den Kältetest gut überstanden. Es hatte -5 Grad und die Kamera samt Akku lag die ganze Nacht am Schneeboden. Weder Akku noch Kamera hat mir diese Nacht übel genommen.

LG Sigerl
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,
das schaut Klasse aus Sigerl.:)

Alles wieder zurück ich habe mich fehlleiten lassen durch den Post von Maddin als sie schrieb mit den Vibrationen aber das kommt dann nicht von der Kamera sondern vom Auslöser drücken?
Ich muss doch mal intensiv die Bedienungsanleitung im Netz lesen.
Da würde ein Fernauslöser helfen.

@Maddin, das ist nicht schlimm die Kälte du musst im Schlafsack nur wenig anziehen und nach dem Aufstieg Wäsche wechseln.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hab was vergessen.... die Bilder waren für meine HP gedacht und da hatte ich die Exifs entfernt.
Hier auf die Schnelle nochmal 2 aber mit den Bilddaten.

LG Sigerl
 
AW: Pansonic Lumix G1

@Maddin, das ist nicht schlimm die Kälte du musst im Schlafsack nur wenig anziehen und nach dem Aufstieg Wäsche wechseln.
Da bleibt die G1 aber draußen :D

Alles wieder zurück ich habe mich fehlleiten lassen durch den Post von Maddin als sie schrieb mit den Vibrationen aber das kommt dann nicht von der Kamera sondern vom Auslöser drücken?
Ich muss doch mal intensiv die Bedienungsanleitung im Netz lesen.
Da würde ein Fernauslöser helfen.

Da gings nicht wie schon gesagt um die Vibrationen vom Verschluss(wusste gar nicht dass es da schon Schwingungen gibt) sondern dass man beim Drücken vom Auslöser die Kamera leicht aus der Position bringen kann welches man bei einem stabilen Stativ nicht hat.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Sigerl,
deine HP hab ich schon unter meinen Favoriten und die Fotos der G-1 überzeugen mich schon sehr.:)

@Maddin, siehst du und ich hab mich dadurch fehlleiten lassen und dachte es kommt durch den Verschluss statt Stativ.
 
AW: Pansonic Lumix G1

...
Die Stabilität ist zwangsläufig nicht so toll, man muss außerdem beim Auslösen aufpassen dass die Kamera nicht noch aus der Position gerät. Gut, die nächste Anschaffung ist ein Kabelauslöser :top:
...

Die Kameratasche oder ähnliches freischwebend an den Haken in der Mitte der Spreizung hängen dämpft Schwingungen leichter Stative merklich.

Jürgen
 
AW: Pansonic Lumix G1

Auf diese Idee bin ich ja auch noch gar nicht gekommen, werden das mal testen. Jetzt weiß ich auch wofür der Haken ist :top:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Jetzt hab ich mal wieder eine Frage zum erweiterten optischen Zoom.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird dabei nur ein Ausschnitt gespeichert und deswegen wirkt dass Objekt näher, aber es werden dadurch weniger Pixel genommen.
Ist dass dann das Gleiche wenn man in voller Auflösung fotografiert und dann am PC zuschneidet? :confused:
Dann bräuchte man diesen Zoom eigentlich gar nicht, oder?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Jetzt hab ich mal wieder eine Frage zum erweiterten optischen Zoom.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird dabei nur ein Ausschnitt gespeichert und deswegen wirkt dass Objekt näher, aber es werden dadurch weniger Pixel genommen.
Ist dass dann das Gleiche wenn man in voller Auflösung fotografiert und dann am PC zuschneidet? :confused:
Dann bräuchte man diesen Zoom eigentlich gar nicht, oder?

Das macht Panasonic seit der Kompakte TZ3. Und es ist so wie du schreibst, wird nur ein Ausschnitt (Crop) benützt. Der einzige Vorteil: Beim fotografieren siehst du dein Objekt am Display/Sucher besser (grösser). Lächelnde Mädels oder was auch immer...:angel:
 
AW: Pansonic Lumix G1

OK vielen Dank werde da dann ohne diesen erweiterten Zoom fotografieren.

Mann kann ja am Display noch ins Bild zoomen und dann was man auch immer sehen will größer anschauen.... :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Freunde,

ich will jetzt keinen Extra-Thread bei Kaufberatung aufmachen, deshalb frage ich Euch :

Das DoppelKit-Objektiv Vario 14-45/45-200 ! Dazu finde ich als jeweils einzelnes Objektiv nur recht wenige Meinungen dazu.
Wie kann ich diese beiden Objektive qualitativ/lichtstärkermässig einordnen ??

Insbesondere gegenüber den kommenden Doppelkit bei der Oly E-620, da das ja meine Alternative wäre, ich also noch ein paar Wochen warten wollte - (jetzt aber an ein G1-Doppelkit zu 949,- mit 12 Monate "0-Prozent-Finanzierung" rankomme) - !!


Kickelhahn
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Freunde,

ich will jetzt keinen Extra-Thread bei Kaufberatung aufmachen, deshalb frage ich Euch :

Das DoppelKit-Objektiv Vario 14-45/45-200 ! Dazu finde ich als jeweils einzelnes Objektiv nur recht wenige Meinungen dazu.
Wie kann ich diese beiden Objektive qualitativ/lichtstärkermässig einordnen ??

Insbesondere gegenüber den kommenden Doppelkit bei der Oly E-620, da das ja meine Alternative wäre, ich also noch ein paar Wochen warten wollte - (jetzt aber an ein G1-Doppelkit zu 949,- mit 12 Monate "0-Prozent-Finanzierung" rankomme) - !!


Kickelhahn

Och, da gibt es schon einiges dazu.

Am Besten schaust du hier:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/414-panasonic_1445_3556

Und hier:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/417-panasonic_45200_456

B
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich will jetzt keinen Extra-Thread bei Kaufberatung aufmachen, ...

... aber vielleicht mal einen Blick ins "Objektive"-Unterforum werfen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462087
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449098

Die Meinungen speziell übers 14-45 gehen auseinander - ich halte es für ein recht mittelmäßiges Objektiv, dessen Bilder erstmal exzessiv von der Kamera/einem RAW-Konverter zurechtgerechnet werden müssen, um gut auszusehen. Aber es kommt bestimmt gleich jemand vorbei, der da gaaaaanz anderer Meinung ist. Das 45-200 schneidet schon etwas besser ab.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Freunde,

ich will jetzt keinen Extra-Thread bei Kaufberatung aufmachen, deshalb frage ich Euch :

Das DoppelKit-Objektiv Vario 14-45/45-200 ! Dazu finde ich als jeweils einzelnes Objektiv nur recht wenige Meinungen dazu...
Och, da gibt es schon einiges dazu...
Richtig, da gibt es einiges dazu!

(...auch wenn der unerbittliche G1-Verfechter Borbarad nur diesen einen Tester zu nennen weiß. :p)

Hier findest Du eine Auflistung der meisten Tests der G1 (18 insgesamt) und alle schreiben natürlich auch etwas über die Kit-Linsen.

Grundsätzlich ist beim 14-45 das erzielbare Bildergebnis überdurchschnittlich gut (im Verhältnis zu anderen Kit-Gläsern), beim 45-200 kann man ähnliches sagen, wobei die Schärfe oberhalb 150mm doch spürbar nachlässt.

Allerdings muss mach auch zugestehen, dass alle Oly-mFT-Linsen deutlich besser, billiger und schöner sind!
 
AW: Pansonic Lumix G1

Danke !

die Meinungen dort zu diesen Kit-Objektiven sprühen nicht unbedingt Begeisterung aus.
Sorry, aber werde wohl doch erstmal die 620 abwarten und mich dann entscheiden.


besten Gruß
Kickelhahn
 
AW: Pansonic Lumix G1

Auch Dir lieber Lupo sei besten Dank !

Ich traute es mir vorhin nicht zu sagen bzw. offen zuzugeben - aber nun bin ich ehrlich :

Leider in meinem bisherigen Leben (schon 52 Jahre) nie so richtig Englisch gelernt, geschweige dann anwenden können !
Kann nix dafür, war bei mir leider damals so!


Gute Nacht !

Kickehahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten