• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

so leute, ich hatte die G1 heute das erste mal in der hand und was soll ich sagen, ich bin begeistert von dem teil! ich wollte eigentlich noch auf das nachfolgemodell HD warten und bis ein paar neue objektive rauskommen, aber die G1 hat mich echt total überzeugt und ich werde mir wahrscheinlich noch vor weihnachten eine gönnen. ursprünglich wollte ich mir die LX3 holen, weil ich ziemlich auf kleine kameras eingeschossen bin, aber die G1 liefert einfach eine bildqualität ab, die mich begeistert. obwohl die LX3 ok ist und das wunderbare f2.0 objektiv hat, so ist die G1 einfach eine ganz andere klasse, auch wenn sie deutlich grösser ist. aber ich denke in zukunft an das f1.7 20mm objektiv, das ich vermutlich sogar die meiste zeit fix oben lassen werde.
ich konnte leider nur im saturn ein paar doofe bilder knipsen, war dort mit der kamera an das regal angekettet, aber ich hab einfach rumprobiert und wollte einerseits testen wie gut das freistellungspotential des kit-objektivs ist, ausserdem wollte ich sehen wie gut sich die G1 auch bei höheren isos schlägt. viel weniger als iso400 ist sowieso nicht gegangen. ich hab bloß einige ganz wenige scharfe aufnahmen bei iso100 hingekriegt, deshalb war iso400 das minimum, ein wert, den man bei einer kompaktkamera eher schon vermeiden würde. nun, iso400 ist mit der G1 überhaupt kein problem, die qualität ist teilweise besser, was so manche kompaktkamera bei iso100 liefert, iso800 ist auch noch wunderbar, und sogar iso1600 funktioniert toll, vorausgesetzt man bearbeitet die bilder ein wenig. ich glaube auch iso3200 wäre noch brauchbar, und man darf nicht vergessen, dass iso3200 bei der G1 eigentlich iso5200 entspricht.
als größtes problem der G1 sehe ich das etwas hohe farbrauschen. mit noisware bekommt man das jedoch gut in griff. sogar iso3200 lässt sich damit "entfärben". aber ansonsten ist das rauschniveau wirklich angenehm niedrig. ich war total überrascht wie sauber iso400 aufnahmen wirken.

ich habe alle bilder als raw geschossen, anschliessend mit dcraw ohne schärfung entwickelt und nachträglich nur noch etwas entrauscht. ich hab nicht auf die farben oder einen korrekten weissabgleich geachtet, es ist auch gar nicht so einfach mit dcraw, aber ich freue mich schon auf die kommenden auf dcraw basierenden raw-konverter ala raw therapee, wenn sie die G1 endlich unterstützen. man sieht auf den aufnahmen auch deutlich die schöne tonnenförmige verzeichnung, die panasonic in den jpegs korrigiert. es sind auch genügend CAs vorhanden, um die ich mich jedoch nicht gekümmert habe.

obwohl nur doofe schnappschüsse, möchte ich euch die bilder dennoch nicht vorenthalten. vielleicht öffnen sie auch anderen neulingen so wie mir die augen, für mich war es nämlich eine ganz neue erfahrung auch bei höheren isos keine angst vor vermatschten aufnahmen haben zu müssen.

iso100:


iso400:


iso400:


iso800:


iso800:


iso1600:


iso1600:


iso1600:


iso1600:


und zum vergleich das gleiche bild als jpeg aus der kamera:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Was haben die denn bei Euch (in Wien?) für Preise?
...und ist dort das 45-200er schon zu haben?

im saturn kostet sie mit dem standard kit-objektiv 699,- also eigentlich genaus so viel wie sonst überall auch bei den online-händlern.
der preis sollte jetzt wirklich schön langsam purzeln. denn so toll sie auch ist, 699 ist einfach zu viel!
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

im saturn kostet sie mit dem standard kit-objektiv 699,- also eigentlich genaus so viel wie sonst überall auch bei den online-händlern.
der preis sollte jetzt wirklich schön langsam purzeln. denn so toll sie auch ist, 699 ist einfach zu viel!
Also ich habe ja "nur" 649,-- bezahlt (Saturn, vor etwa 3 Wochen) da ist also noch Spielraum.

Befürchte allerdings, dass es erst mit richtigen Stückzahlen losgeht und wenn der Online-Handel mit im Boot ist. Da tut im Moment sich nicht so wirklich was.

PS: Hast Du das 200er schon gesehen?
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

...und ist dort das 45-200er schon zu haben?

k.A., ob's in Wien zu haben ist. Ich hab's im Panasonic(.de)-Onlineshop geordert und vergangenen Samstag geliefert bekommen. Man muss allerdings bereit sein, die UVP zu zahlen (399,-) und täglich reinschauen, ob es vorrätig ist. Das mit der möglichen Benachrichtigung durch den Shop klappte bei mir nicht.
Aber sonst: Schönes Teil und nach ersten Eindrücken auch schön scharf. Ein Kauf, der sich für mich gelohnt hat. Bin allerdings kein Pixelfetischist und hab's noch nicht in der 500%-Ansicht bewertet ;) Wenn ich viel Lange Weile habe, werd ich's mal gegen ein "L" von Canon antreten lassen.

Gruß,
Frank
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

im saturn kostet sie mit dem standard kit-objektiv 699,- also eigentlich genaus so viel wie sonst überall auch bei den online-händlern.
der preis sollte jetzt wirklich schön langsam purzeln. denn so toll sie auch ist, 699 ist einfach zu viel!

Hallo,
bist Du also auch von dem Teil angefixt, nachdem Du erst die LX3 im Auge hattest... :)
Hier in Stuttgart sind die Preise auch alle bei 699,- geblieben (bis auf eine Ausnahme), aber sie ist z.B. im Mediamarkt auch immer noch nicht aufgetaucht. Die Erstanlieferung scheint etwas schleppend zu sein, oder manche Geschäfte und Filialen sind Schnarchnasen, wer weiß das.
Ich hoffe, ich kann sie mir in Kürze kaufen (warte noch auf Geld, das täglich eintrudeln kann).
Gruß
Summi
 
Panasonic Lumix DMC G1 für Sehbehinderte

Hallo Forenuser,

ich wende mich heute ausnahmsweise nicht an Normalsichtige. Alle anderen sind gerne ein-geladen mitzudiskutieren.

Die Lumix G1 hat einige Hilfsmittel eingebaut, die Sehbehinderten Vorteile bringen können. (Damit sind nicht die Automatiken für Iso, Verfolgungs-AF, Gesichtserkennung etc. gemeint – die ja woanders ebenfalls zu haben sind.) Ich versuche einmal, die wichtigsten aufzuzählen:

1. Am LCD kann man die Info-Anzeige auf ‚schwarz’ stellen und beim Sucher kann man die Korrektur zwischen -4 und +4 Dioptiren einstellen.

2. Sowohl für den Sucher, als auch für den Bildschirm gilt: Farbe und Helligkeit können feinstufig verändert werden, so dass Spitzlichter, Exifs und Histogramm gut sichtbar sind.

3. Beide können vom ‚Typ LCD’ auf ‚Typ Sucher’ umgestellt werden. Dann erscheinen die Anzeigen unten hell auf dunklem Grund, statt im Bild – was die Bildgröße etwas ver-kleinert.

4. Sieht man die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme, erkennt man sofort einen eventuellen Helligkeitsunterschied zur Normalsicht.

5. Den Menus wurde eine gut lesbare große Anzeige spendiert.

6. Der (Einzelfeld)-AF-Rahmen wird deutlich grün, wenn er scharf stellt und ist bei jedem Licht sichtbar. Durch den hohen Kontrast kann er auch von Sehbehinderten verschoben oder als AF-Verfolger eingesetzt werden. Das bewährt sich auch bei Spotbelichtungsmessung

7. Wer auf manuelle Scharfeinstellung geht (zum Beispiel bei Makros) erhält automatisch eine 5-fache Vergrößerung, sobald er den Entfernungsring berührt. Die Vergrößerung kann auf 10fach umgeschaltet und beliebig verschoben werden. Sobald man nichts mehr verstellt, geht er wieder auf Normalansicht 100 Prozent. Damit kann mancher problemlos Makros aus der Hand schießen, was ihm bisher nicht möglich war.

Vielleicht gibt es noch andere Aspekte für Kurz- oder Weitsichtige. Vielleicht gibt es auch andere Kameramodelle, die ähnliche Wege gehen. Ich freue mich auf Kommentare.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hier in Stuttgart sind die Preise auch alle bei 699,- geblieben (bis auf eine Ausnahme), aber sie ist z.B. im Mediamarkt auch immer noch nicht aufgetaucht. Die Erstanlieferung scheint etwas schleppend zu sein, oder manche Geschäfte und Filialen sind Schnarchnasen, wer weiß das.
z.B. der Sindelfinger Mediamarkt hatte sie schon vor einiger Zeit.

Da scheinen die Stuttgarter wohl wirklich Schnarchnasen zu sein ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC G1 für Sehbehinderte

...Vielleicht gibt es noch andere Aspekte für Kurz- oder Weitsichtige. Vielleicht gibt es auch andere Kameramodelle, die ähnliche Wege gehen. Ich freue mich auf Kommentare...
Vielleicht passt dazu noch das: Ein ziemlich großes Suchergummi, was einen doch großzügigen Blick mit Brille über den EVF erlaubt.

Ich nutze den Sucher zwar meist ohne Brille (grad +1,5) was mir angenehmer erscheint, aber eine Freundin mit ca. +6 und anderen Sehbeeinträchtigungen (die zwar durch die Brille aber nicht den Dioptrienausgleich korrigiert werden können), findet den bebrillten Sucherblick begeisternd.
 
AW: Panasonic Lumix DMC G1 für Sehbehinderte

Genau ,das ist der Grund für mich die Lumix G1 oder Nachfolger zu kaufen.
Der Sucher hat mich als Brillenträger angenehm überrascht und überzeugt.:top:

Beim Besuch der Fotoabteilung bei Sat*** habe ich den Sucher der G1 mit dem meiner mitgenommmen E3 wechselsichtig verglichen.
Der G1 Sucher hat gewonnen !!
Dann habe ich noch durch die Sucher der D300 und 40D geschaut ,und bin zu der Erkenntnis gelangt,für meine Augen ist der G1-Sucher besser geeignet :)

Bin Träger einer Trifocalbrille,(Lesen,PC-Distanz und Fernsicht) ,die Sucher der Spiegelreflex sind seit 10 Jahren für meine Augen suboptimal.

Ich warte aber noch bis zum März 09 ,dann werde ich vermutlich das Nachfolgemodell kaufen.:cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC G1 für Sehbehinderte

Hallo,
ich kann mich dieser Bewertung nur anschließen: Da ich eine Gleitsichtbrille habe, ist der Blick auf ein normales Festdisplay an einer Digikompakten schwierig: Entweder ich halte die Kamera weit weg oder ich muss sie tief halten, um durch den Nahbereich auf das Dipslay zu sehen, dann wird es aber dunkler/ kontrastärmer. So schaue ich dann immer über den Brillenrand und irgendwann tun mir die Augen weh.
Aus dem gleichen Grund finde ich auch die meisten 08/15-Sucher ungeeignet. Mit dem großen, hellen high-eye-point-Sucher meiner Leica R5 plus Augenmuschel komme ich gut zurecht, aber der ist ja auch erste Sahne.
Bei der G1 kann ich, gerade auch bei street-Fotografie bequem von oben auf das Klappdisplay schauen und der EVF ist schön groß und mit Brille gut überschaubar.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix DMC G1 für Sehbehinderte

Ich habe eine Brille mit beidseitig ca. +3dpt.

Mit aufgesetzter Brille fand ich beim kurzen Test der G1 deren Sucher perfekt. Schön groß und wunderbar übersichtlich.

Die meisten DSLR-Sucher, sowie der EVF meiner Dimage 7i sind aber auch kein Problem für mich.
OK... die kleinen Gucklöcher der Einsteiger-DSLRs - und insbesondere die der FT-Einsteigermodelle sind mir einfach viel zu klein. - Aber das wird kein spezifisches Brillenträger-Problem sein.
Nur bei wenigen (eher besonders großen) SLR-Suchern fehlte mir etwas der Überblick, bzw. ich konnte die Bildecken nicht so gut sehen. - Das habe ich bei der G1 nicht bemerkt.

Von daher ist der EVF der G1 auf jeden Fall einer der für mich angenehmsten Sucher, die ich bisher erlebt habe.

Manche DSLR-Sucher sind zwar auch gut für mich geeignet, aber dann fehlt immer noch die Möglichkeit, Gitterlinien einzublenden, alle möglichen Einstellungen, das Menü und die gerade fotografierten Bilder direkt im Sucher anzuzeigen.
 
Hallo Forengemeinde,

da der G1-Strang wegen ich sag mal "unglücklicher" Kommunikation geschlossen wurde möchte ich nun hier einen neuen zur G1 eröffnen. :top:

In diesem Thread soll es dann bitte nur um die G1 und nicht um andere Systeme gehen.

Es war einfach Schade, dass der Haupt-Strang wegen diverser gegenseitiger Beleidigungen geschlossen wurde! :grumble:

Bitte erspart uns hier die Vergleiche mit anderen Systemen es sei denn es werden exakte Vergleichsbilder von der G1 mit einer anderen DSLR eingefügt.

Es sollen hier Tipps und Tricks stehen und Fragen von Benutzern sachlich, auch gerne mit einer Prise Humor beantwortet werden. Beispielbilder sind gerne willkommen.
Auch Infos zu Objektiven, Filtern, etc. und zur G1 allgemein werden hier gerne gesehen. :rolleyes:

Vielen Dank :top:
 
AW: Pansonic Lumix G1

hab ich euch schon erzählt, dass meine G1 gerade beim panasonic service verweilt? ausschlaggebend war das sensor-muster problem, das ich bei allen bildern in der rechten unteren ecke gehabt habe.
mal sehen was die techniker dazu sagen, und ob sie mich überhaupt ernst nehmen :ugly:
 
AW: Pansonic Lumix G1

hab ich euch schon erzählt, dass meine G1 gerade beim panasonic service verweilt? ausschlaggebend war das sensor-muster problem, das ich bei allen bildern in der rechten unteren ecke gehabt habe.
mal sehen was die techniker dazu sagen, und ob sie mich überhaupt ernst nehmen :ugly:

Du bist aber auch ein Erbsenzähler :D und das ist jetzt nicht bös gemeint. Ich finds gut das es welche gibt die auf sowas achten, ich würde sowas wahrscheinlich gar nicht erkennen. :D
Kannst Du mal ein Bild davon reinstellen wo man es gut sieht?
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich hätte mich damit abgefunden, wenn alle G1 so wären, und ich habe das problem bereits bei einigen G1 gesehen. aber als ich welche ausprobiert habe, die das problem nicht mal andeutungsweise gezeigt haben, und ich doch fast ausschließlich in RAW fotografiere, konnte ich mich damit irgendwie nicht anfreunden, da bei einigen bildern das problem wirklich zu einem kampf wurde.
die meisten, die nur JPEG schiessen, werden das wohl auch nie bemerken, insofern ist das problem für jene nicht so ernst.

hier ein beispiel, wo man es recht gut sieht. ich hab die sättigung bei dem bild auch etwas angehoben, dadurch fällt es noch schlimmer auf:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Stimmt, da sieht man ein wenig, bei meinen Bildern hab ichs nicht festgestellt, fotografiere aber nur in JPG
 
AW: Pansonic Lumix G1

Bin ich froh, dass meine (zwei) G1 das Problem nicht haben... :)

Wie ist das eigentlich: sieht irgendwer inzwischen lieverbare Fremd-Akkus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten