• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

... Eine Rücknahme der Ware wegen Nichtgefallen o.dgl. ist eine rein freiwillige Leistung, die eventuell der ein- oder andere Händler anbietet. Etwas anderes ist das mit dem Fenabsatzgesetz, wenn man z.B. übers Internet bestellt. ...
Ich frag mich halt dann immer, ob die Fairness des Händlers so weit geht, dass er dem nächsten Käufer auch sagt, dass das ein bereits gebrauchtes Ding ist :angel:

... Die Bedingung "wenn der gute Mann (oder Frau) legal an die Ware gekommen ist" ist daher falsch und grenzt an eine böswillige Unterstellung.
Ja.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

@Lupo

Naja, das ist wohl ähnlich wie die Betrachtung des halbvollen res. halbleeren Glases. ;)
Nöö, das ist wenn jemand sagt, "das Glas ist halbleer" und ein anderer kommt und sagt: "Quatsch, schlechtreden, miesmachen - es ist fast voll, basta."

Das ist zwar überhaupt nicht schlimm, nur völlig überflüssig und irreführend.

Ich frage mich, warum soll ich dann überhaupt etwas auf diesen Thread geben, wenn, so wie Du es anregst, man ehrliche Antworten nur selbst erarbeiten kann?

Für mich ist es ein großes Problem, weil Menschen oft dazu neigen, gezielt Fehlinfos zu streuen, nur um ihren Lieblingsverein gut dastehen zu lassen..

Z.B. lese ich an anderer Stelle, dass das E-P1 Display bei Sonnenschein genau so spiegelt wie andere Displays auch. Ok, ist halt so.

Wenn ich dann aber hier lese: "Suuuper Display, bei Sonne überhaupt KEINE Probleme!" dann frag ich mich, was soll ich mit so einer Aussage anfangen?

Denn da ist das Glas dann voll oder leer! :eek:
...auch wenn das für Dich nicht so wichtig ist, weil Du eh keinen Durst hast.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...ich vermute, dass Beugungseffekte für ein "weicher" werdendes Bild ab etwa Blende Acht mit dem 14-42er an der PEN verantwortlich sind. Mein (von der Brennweite her) ähnliches 24-70L hat trotz größerer, durchgehender Offenblende 2,8 weniger Probleme mit dem Abblenden etwa auf f/16 am Vollformat.
Beugung macht sich bei FT ziemlich genau zwei Blenden früher bemerkbar, als an KB 24x36, im Gegenzug bekommt man dafür aber auch zwei Stufen mehr Schärfentiefe, z.B. 5,6 an FT entspricht F11 an KB. Man braucht also gar nicht mehr so weit abzublenden und kann dafür niedrigere ISO-Werte oder kürzere Verschlusszeiten verwenden.

Je höher die Pixelzahl steigt, desto eher wird man Beugung bei 100% Ansicht wahrnehmen können. Selbst bei F1,2 könnte man gegenüber F1,0 schon eine Verschlechterung durch Beugung feststellen, wenn der Effekt nicht durch die Abbildungsfehler der Objektive oder die unzureichende Auflösung der Sensoren überdeckt würde. Beugung ist ein ähnliches Problem wie kosmische Strahlung. Sie ist ständig da, aber man nimmt sie normalerweise nicht wahr, bis man darauf aufmerksam gemacht wird.

Wie auch immer, wenn Beugung für FT oder DX/APS ein Problem darstellen würde, dann dürften Kompaktdigis eigentlich nur noch völlig weiche, unscharfe Fotos liefern, da ist das Problem wesentlich akuter.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...und hier noch eines:
the online photographer E-P1 Review
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...wenn Beugung für FT oder DX/APS ein Problem darstellen würde, dann dürften Kompaktdigis eigentlich nur noch völlig weiche, unscharfe Fotos liefern.

Und genau dies ist ja mit den Minisensorkompakten abgeblendet spätestens! ab Blende Acht der Fall.

Tiefenschärfe über den Daumen mal Zwo?! Specie, Ja. Aber wodurch wird die Tiefenschärfe größer bei FT im Vergleich zur gleichen Blende/Brennweite bei Vollformat? Durch die größere Entfernung vom Objekt, die man benötigt um es aufs "Cropformat" projizieren zu können.:)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und genau dies ist ja mit den Minisensorkompakten abgeblendet spätestens! ab Blende Acht der Fall.

Tiefenschärfe über den Daumen mal Zwo?! Specie, Ja. Aber wodurch wird die Tiefenschärfe größer bei FT im Vergleich zur gleichen Blende/Brennweite bei Vollformat? Durch die größere Entfernung vom Objekt, die man benötigt um es aufs "Cropformat" projizieren zu können.:)
Sprich von Bildwinkel, also dem was man reeler Weise vergleichen muß, dann stimmt die Richtung.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und genau dies ist ja mit den Minisensorkompakten abgeblendet spätestens! ab Blende Acht der Fall.
Falls es nicht klar geworden ist, die Beugung an sich ist formatunabhängig, ob man sie wahrnimmt, hängt lediglich vom Betrachtungssmaßstab ab. Wenn man KB auf FT cropt, hat man exakt dieselben Beugungseffekte, alternativ reicht es aus, KB bei 200% zu betrachten.

Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber es gibt Leute, die schon seit ein paar Jahren mit FT fotografieren, und da haben sich gewisse Erfahrungswerte herausgebildet. Die meisten User nehmen bei Blende 8 noch keinerlei Verschlechterung wahr (obwohl die Beugung da ist - sie ist immer da, bei jeder Blende, bei jeder Sensorgröße).

Es sei denn, man läuft der Beugung hinterher, indem man die Bilder bei steigender Auflösung immer bei 100% betrachtet, dann bekommt man Probleme, und zwar herstellerunabhängig. Die Beugung wird zunehmend zum Problem, aber auch der AA-Filter wird immer dicker, das Rauschen immer schlimmer... Wenn man die Auflösung nur hoch genug treibt, dann wird selbst Blende 5,6 an FT schon zum Problem werden, und Blende 11 bei KB. Natürlich nur beim 100% Pixelpeeping. Hängt man sich die Bilder dagegen an die Wand, und betrachtet sie im Ganzen, ohne Lupe, dann wird eine 100Mpix FT/mFT nicht mehr Beugungsunschärfe entfalten als die alte 5Mpix Ur-E1.

Was ich damit sagen will: Wenn es ein Problem mit Blende 8 gibt, dann sollte man meinen, dass das den FT-Usern bereits aufgefallen sein sollte, es sei denn, man hält sie für eine von der Welt abgeschottete, verblendete und ahnungslose Gemeinschaft.
Tiefenschärfe über den Daumen mal Zwo?! Specie, Ja. Aber wodurch wird die Tiefenschärfe größer bei FT im Vergleich zur gleichen Blende/Brennweite bei Vollformat? Durch die größere Entfernung vom Objekt, die man benötigt um es aufs "Cropformat" projizieren zu können.:)
Man braucht die größere Entfernung vom Objekt gar nicht, es reicht aus (wie Wolfgang schon schrieb), bei gleicher Entfernung vom Objekt den Abbildungssmaßstab zu verkleinern. Damit macht Olympus sogar Werbung.

Bei gleichem Abstand vom Motiv und bei gleichem Abbildungssmaßstab ist die Tiefenschärfe am kleineren Sensor übrigens sogar geringer als am größeren. Denselben Effekt macht sich ja auch KB gegenüber den größeren Formaten 6x6... 9x13 zu Nutze, nur heißt es da "Freistellung".
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Noch eine kleine Anmerkung zum AF.

Hatte gestern das Panasonic 14-140 drauf. Der AF arbeitet "blitzschnell". Auf jeden Fall mind. 3x so schnell wie mit dem 17er Pancake. Man kann mit vorsicht sagen "auf DSLR-Niveau". Weiss jetzt nicht wie das mit dem 14-42er Kit ist aber meine Bedenken bzgl. AF-Geschwindigkeit und Schnappschusstauglichkeit sind jetzt weg.

Gruß

Rocco
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Noch eine kleine Anmerkung zum AF.

Hatte gestern das Panasonic 14-140 drauf. Der AF arbeitet "blitzschnell". Auf jeden Fall mind. 3x so schnell wie mit dem 17er Pancake. Man kann mit vorsicht sagen "auf DSLR-Niveau". Weiss jetzt nicht wie das mit dem 14-42er Kit ist aber meine Bedenken bzgl. AF-Geschwindigkeit und Schnappschusstauglichkeit sind jetzt weg.

Gruß

Rocco

Ich würd das nicht nur vorsichtig sagen. Das Objektiv ist eins der zackigsten, dass ich bisher kennengelernt hab. Und ich hatte auch schon Ultraschallobjektive ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Noch eine kleine Anmerkung zum AF.

Hatte gestern das Panasonic 14-140 drauf. Der AF arbeitet "blitzschnell". Auf jeden Fall mind. 3x so schnell wie mit dem 17er Pancake. Man kann mit vorsicht sagen "auf DSLR-Niveau". Weiss jetzt nicht wie das mit dem 14-42er Kit ist aber meine Bedenken bzgl. AF-Geschwindigkeit und Schnappschusstauglichkeit sind jetzt weg.

Gruß

Rocco

Funktioniert damit auch der C-AF besser?

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Farbtemperatur des G1 Displays

Hallo,
keiner hier der meine Frage zur Farbdarstellung des Displais beantworten kann?


L-u-p-o
deine Gegenfrage auf meine Frage ist leider unverständlich.
Hat der Farbraum bzw. diese Einstellung Einfluss auf die Display Darstellung?
Wie wird das (Farbraum Weißabgleich...) angezeigt, wo kann man das einstellen?
 
AW: Farbtemperatur des G1 Displays

das Display zeigt Dir an wie das Bild auf der Speicherkarte landet ... in Deinem Fall vermutlich blau.

Der Vorteil gegenüber einem optischen Sucher ist, dass Du vorher siehst, dass es blau ist und Du nicht in der EBV Sektion einen Thread aufmachen musst "wie rette ich meine Bilder?" ;)

Ich würde den Weissabgleich mal auf Auto stellen oder eben der Situation angepasst, dann stimmt das Display sicher wieder.


Der Weissabgleich hat nichts mit dem Farbraum zu tun, er bedeutet einfach nur, dass Du die Farbaufnahme der Kamera ans umgebende Licht anpasst ... so wie man früher einen Kunstlichtfilm eingelegt hätte oder Korrekturfilter vorgeschraubt.
Such in Deiner Bedienungsanleitung einfach nach "Weissabgleich"
 
AW: Farbtemperatur des G1 Displays

bei der g1 ist der weißabgleich direkt über die rechte taste "WB" der fünf navigationtasten zu erreichen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Noch eine kleine Anmerkung zum AF.

Hatte gestern das Panasonic 14-140 drauf. Der AF arbeitet "blitzschnell". Auf jeden Fall mind. 3x so schnell wie mit dem 17er Pancake. Man kann mit vorsicht sagen "auf DSLR-Niveau". Weiss jetzt nicht wie das mit dem 14-42er Kit ist aber meine Bedenken bzgl. AF-Geschwindigkeit und Schnappschusstauglichkeit sind jetzt weg.

Gruß

Rocco
Ich würd das nicht nur vorsichtig sagen. Das Objektiv ist eins der zackigsten, dass ich bisher kennengelernt hab. Und ich hatte auch schon Ultraschallobjektive ;)
Soweit ich weiß, ist das 14-140er das langsamste Pana mFT.
Umso erstaunlicher, da bisher dem 14-45er nicht solchen AF-Leistungen zugesprochen wurden.

(Wobei es insgesamt nur einen Tick schneller ist :rolleyes:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten