• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich hab auch schon gelesen, dass die PEN bei sehr wenig Licht mit dem 14-35 SWD doppelt so schnell fokussiert wie die E-620.

Ob das eine besonders sinnvolle Kombination ist bezweifel ich mal, das Ergebnis zeigt aber, dass AF-Geschwindigkeit sehr von den konkreten Testbedingungen abhängt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...schnell ist wie so oft, subjektiv und relativ.

Genau genommen wäre "zielsicher" auch der bessere Begriff. Denn um die reine Geschwindigkeit geht es ja oft gar nicht. Das Hin-und-Hergerödel bei Kontrast/Lichtmangel ohne jedes Ergebnis – und zwar mehrmals, wie ich es bei der DP erlebt habe – ist es, was ich für kritisch halten würde. Auch eine Zehn muss man bei knappem Licht mal auf eine Kontrastkante auf gewünschter Schärfeebene halten. Denke, dass das ohne Kreuzsensoren normal in der Liga ist. Aber finden sollte der AF schon was. Zumindest mit Hilfslicht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Genau genommen wäre "zielsicher" auch der bessere Begriff. Denn um die reine Geschwindigkeit geht es ja oft gar nicht. Das Hin-und-Hergerödel bei Kontrast/Lichtmangel ohne jedes Ergebnis – und zwar mehrmals, wie ich es bei der DP erlebt habe – ist es, was ich für kritisch halten würde. Auch eine Zehn muss man bei knappem Licht mal auf eine Kontrastkante auf gewünschter Schärfeebene halten. Denke, dass das ohne Kreuzsensoren normal in der Liga ist. Aber finden sollte der AF schon was. Zumindest mit Hilfslicht.

Jeder Kontrast-AF ist ein Kreuzsensor, je nach Softwareimplementierung auch ein Doppel- oder x-fach-Hypermultikreuzsensor. "Normale" DSLR-AF-Sensoren sind einfach nur größer und lichtempfindlicher als die Sensorelemente, die beim Kontast-AF genutzt werden.

Ich konnte die E-P1 heute testen und kann zum AF erstmal soviel sagen, daß er mich nicht behindert hat. Aber ich hatte auch eine Situation, wo er in einem mäßig hellen Raum bei automatischer AF-Feld-Wahl hilflos gepumpt hat.

Dafür funktionerte er mit allen getesteten 4/3-Objektiven (7-14, 14-35, 1,4/25, 50, 70-300). Auch die hilfreiche Funktion, daß er bei Einstellung auf manuellen Fokus automatisch eine Vergrößerung (7x oder 10x) einblendet, sobald man amFokusring dreht, funktionierte mit den adaptierten 4/3-Objektiven.

Generell war er (für mich) schnell genug. Aber das sollte wirklich jeder für sich entscheiden. Jemand, dessen Interessengebiet "Street Photography" ist, fand ihn für seine Zwecke zu langsam.

Alles in allem hat die Kamera (nicht nur) bei mir einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Die neuen LiveView-Menüs sind Klasse, vor allem in Kombination mit den Direkttasten. Die beiden Einstellräder erlauben eine schnelle und bequeme Einstellung. Das Display ist völlig OK, und ließ sich jederzeit gut ablesen.

Mehr dazu, wenn ich die Bilder am Rechner betrachten konnte, also nicht vor morgen Abend.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke Sebastian,
auf den AF bezogen klingt das für mein Profil nicht so toll.

Was den AF-Sensor angeht dachte ich, die meisten Taschencams hätten nur Sensoren, die entweder horizontal oder vertikal messen können. "Richtige" AF Systeme haben ja eine Vielzahl an Kreuzsensoren die alle gleichzeitig messen, oder? Bin halt nur Anwender, sorry für mein Halbwissen.

Hast Du einen kompakten Vergleich zum Handling, Geschwindigkeit (nicht Größe) der E-P1? Oder ist es echtes DSLR-Niveau? Ich sehe immer wieder (nicht nur) auf flickr zB. tagesaktuelle Aufnahmen, die unscharf sind. Meist ab ISO200 und stark abgeblendet. Macht die E-P1 das per P automatisch, haben die User alle einen Dachschaden oder was ist da los? Wenn Du nicht offen reden kannst, mach einfach einen ;) ans Ende Deiner Antwort. Danke

PS: Was ist mäßiges Raumlicht? 1/40s f/2,8 oder 1,5s f/2,8 (bei ISO200)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke Sebastian,
auf den AF bezogen klingt das für mein Profil nicht so toll.

Was den AF-Sensor angeht dachte ich, die meisten Taschencams hätten nur Sensoren, die entweder horizontal oder vertikal messen können. "Richtige" AF Systeme haben ja eine Vielzahl an Kreuzsensoren die alle gleichzeitig messen, oder? Bin halt nur Anwender, sorry für mein Halbwissen.

Hast Du einen kompakten Vergleich zum Handling, Geschwindigkeit (nicht Größe) der E-P1? Oder ist es echtes DSLR-Niveau? Ich sehe immer wieder (nicht nur) auf flickr zB. tagesaktuelle Aufnahmen, die unscharf sind. Meist ab ISO200 und stark abgeblendet. Macht die E-P1 das per P automatisch, haben die User alle einen Dachschaden oder was ist da los? Wenn Du nicht offen reden kannst, mach einfach einen ;) ans Ende Deiner Antwort. Danke

PS: Was ist mäßiges Raumlicht? 1/40s f/2,8 oder 1,5s f/2,8 (bei ISO200)?

Puh, so viele Fragen... Frei reden kann ich zwar, aber die Bilder muß ich mir eben selber erst ansehen.

Zum AF: Kompakte haben normalerweise überhaupt keine AF-Sensoren. Diese werden üblicherweise in Software "nachgebildet" indem Bildinformationen vom Sensor ausgewertet werden. Die letzte Kompakte mit AF-Sensoren, die ich kenne war die Ricoh GRD (I).

Ich werde morgen (also eigentlich heute) mal in einem Fotogeschäft die GH-1, G10 und DP2 probieren. Vielleicht kann ich dann qualitative Aussagen machen. Mit meiner E-3 kommt der AF nicht mit. Aber mit den Kompakten, die ich bisher nutzen konnte allemal. Ich habe ja auch völlig durcheinander mit verschiedenen Objektiven fotografiert, weswegen ich nur einen mittleren persönlichen Eindruck wiedergeben kann.

Alle erwarten immer eierlegende Wollmilchsäue und auch diesesmal ist es wieder nur eine Kamera geworden. Nach meinem Dafürhalten aber eine sehr gute, so daß ich wohl von der E-3 auf die E-P1 umsteigen werde.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...

Ich werde morgen (also eigentlich heute) mal in einem Fotogeschäft die GH-1, G10 und DP2 probieren. Vielleicht kann ich dann qualitative Aussagen machen. Mit meiner E-3 kommt der AF nicht mit. Aber mit den Kompakten, die ich bisher nutzen konnte allemal. ...

Hallo Sebastian,

das klingt interessant - wenn die E-P1 so "schnell" ist wie meine jetzige G10, dann werde ich mich nicht beschweren. Vielleicht kannst Du nach Deinem Test ja etwas zum Vergleich E-P1 zu G10 sagen. Bin auch gespannt, was Deine Bilder betrifft.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Alle erwarten immer eierlegende Wollmilchsäue und auch diesesmal ist es wieder nur eine Kamera geworden. Nach meinem Dafürhalten aber eine sehr gute, so daß ich wohl von der E-3 auf die E-P1 umsteigen werde.
Was?! Von der E-3 auf die E-P1? Warum? Wegen der Größe? Oder macht die E-P1 deiner Meinung nach bessere Bilder als die E-3?

Auf die Bilder bin ich auch gespannt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,

grob geschätzt je nach Zusammenstellung, drei bis fünfmal weniger Gewicht und nur halb so groß. Wer mit einer E-3 gute Bilder macht, macht mit einer E-P1 mit Sicherheit keine schlechteren.

Und wenn die Foto-Ausrüstung aufgrund der Kompaktheit öfter am Mann ist, macht man sogar Bilder, die man mit der großen DSLR-Ausrüstung NIE gemacht hätte.

Gruß,

PS: Auf den Vergleich zur DP-2 bin ich gespannt

PPS:http://reviews.cnet.com/digital-cameras/olympus-e-p1-silver/4505-6501_7-33704135.html

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Was?! Von der E-3 auf die E-P1? Warum? Wegen der Größe? Oder macht die E-P1 deiner Meinung nach bessere Bilder als die E-3?

Auf die Bilder bin ich auch gespannt.

Ja, wegen der Größe. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden. Ich brauche aber auch nicht die "Professionalität" der E-3. Solange das Fotografieren über den Sucher lief, war mir dessen Größe wichtig, aber mit der E-P1 habeich keinen Sucher vermißt und auch den Aufstecksucher nicht genutzt.

Zum AF-Vergleich: Schwierige Sache. Erstens lag eine Nacht dazwischen und zweitens sieht das Fokussieren bei den Kameras mit kleinerem Sensor ganz anders aus (die Schärfe ändert sich weniger). Eine DP2 war für mich heute nicht aufzutreiben, aber zur G1 finde ich den AF durchaus vergleichbar, mit leichten Vorteilen für die Lumix, wenn das Zoom verwendet wird. G10 und LX3 erschienen mir aber doch noch flinker als beide MFT-Kameras.

Jetzt werden sicher gleich wieder alle schreien: Olympus stirbt, sie sind unfähig und gemein zu uns Kunden, aber ich kann nur wiederholen, daß der AF für mich kein Spaßverderber gewesen ist. Die Fummeligkeit einer LX3 wäre es aber beispielsweise schon. Und an der G10 habe ich z.B. den Programm-Shift zusammen mit einem kompetenten Verkäufer nicht gefunden.

Die E-P1 fühlt sich nicht wie eine Kompakte an. Am ehesten erinnert sie mich an den Umgang mit einer Contax G. Es ist eine handliche Systemkamera, während die Sigma DPs trotz ähnlicher Größe wie Kompaktkameras wirken. Insofern muß man dem Olympus-Marketing zustimmen, wenn sie sagen: "Not a compact. Not an SLR. [...]"

Die Kamera ist keine Lösung für alle fotografischen Probleme der Welt, aber sie verleitet zum Fotografieren und macht Spaß dabei, da waren sich alle Testteilnehmer einig.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo mycube,

diesen recht negativen Test kannte ich auch schon, mir scheint, da hat die Testerin einfach den Zugang zur Kamera nicht gefunden. Man muß sich auch überlegen, ob einem der optische Sucher wirklich konkret für irgendeine Aufgabe fehlt, oder ob man sich "nur" aus Gewohnheit manchmal die Kamera an die Stirn knallt (wie es auch mir gegangen ist). Ebenso mit dem Blitz, da gibt es sicher Leute denen er fehlen wird, aber sicher auch genügend, wo es sich mehr um einen "Datenblatt-Phantomschmerz" handelt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo mycube,

Ebenso mit dem Blitz, da gibt es sicher Leute denen er fehlen wird, aber sicher auch genügend, wo es sich mehr um einen "Datenblatt-Phantomschmerz" handelt.

Viele Grüße,
Sebastian

"Datenblatt-Phantomschmerz" finde ich gut, sind wahrscheinlich die häufigsten Probleme mit Kameras :lol:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

@ bastpless: Ich hol mal weit aus, weil ich mich mit FT/MFT und Olympus nicht auskenne. Aber du sagst, du hast die E-P1 mit dem Oly 7-14 ausprobiert, und das würde mich interessieren.

Das 7-14 soll ja außerordentlich gut sein und mich hat immer die geringe Naheinstellgrenze gereizt. Die Ankündigung der E-P1 hat mich jetzt leider zu dem perfiden Gedankenspiel verleitet, meinen Zweitbody (D70) und das (auch alles andere als schlechte) Tokina 11-16 zu verkaufen. Das Oly mit der Pen würde dann deren Stelle einnehmen. Ich hätte dann das tolle 7-14 und würde sogar noch ein kleines bissle weniger mit mir rumtragen.

Die Frage, die sich mir stellt ist jetzt, ist das Oly an der Pen eine Perle vor der Sau und wäre an einem der herkömmlichen Bodies besser aufgehoben? Oder bringt die Pen die Qualität des Objektivs auch auf den Sensor? Die Nahgrenze des FT ändert sich ja an MFT nicht, wenn ich das richtig verstanden habe... :o

Danke schonmal und Prost!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das Oly mit der Pen würde dann deren Stelle einnehmen. Ich hätte dann das tolle 7-14 und würde sogar noch ein kleines bissle weniger mit mir rumtragen.
Die Frage, die sich mir stellt ist jetzt, ist das Oly an der Pen eine Perle vor der Sau und wäre an einem der herkömmlichen Bodies besser aufgehoben? Oder bringt die Pen die Qualität des Objektivs auch auf den Sensor?

Konsequent wäre das leichte mft-7-14 von Pana an der PEN, das wiegt gerade 300g! Wenn das genau so gut ist wie das ft-7-14 wärs das, Body und Linse wiegen kaum mehr als ein 11-16 allein!

PS
was soll der Streit um Tests und ihre Güte? Bringt nichts! Ich verlasse mich auf die Bilder die ich sehe, sonst nichts.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die E-P1 fühlt sich nicht wie eine Kompakte an. Am ehesten erinnert sie mich an den Umgang mit einer Contax G.

Viele Grüße,
Sebastian

Das sehe ich genau so,ich hatte mal eine Contax G1 mit 3 Objektiven,die Olympus EP1 in Silber erinnert mich sehr stark an diese tolle Kamera.

Ich werde sie mir auf alle Fälle kaufen,und kann mir sehrwohl vorstellen,wenn das mFT-sytem erweitert wurde ,komplett umzusatteln :D

Solange die Objektivpalette noch nicht ausgebaut ist,muss der FT-Adapter einspringen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Konsequent wäre das leichte mft-7-14 von Pana an der PEN, das wiegt gerade 300g! Wenn das genau so gut ist wie das ft-7-14 wärs das, Body und Linse wiegen kaum mehr als ein 11-16 allein!

Das Panasonic hat wiederum eine ähnliche Naheinstellgrenze wie das Tokina. Dann würde der Wechsel für mich nicht mehr viel Sinn machen. Trotzdem Danke für den Hinweis auf dieses Objektiv. :)

Aber ich will hier im Thread nicht von der E-P1 ablenken... Mich würde halt nur erste Erfahrungsberichte interessieren, ob das Oly 7-14 an der Pen qualitativ Sinn macht...


Prost!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten