• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, das sehe ich auch so. Die Vorteile von Festbrennweiten sind einerseits eine hohe mögliche Lichtstärke und andererseits ein typischerweise schöneres Bokeh. Das Bokeh bei den Zooms von Olympus ist inzwischen sehr schön und wenn die Lichtstärke nicht zumindest 1:2 ist, dann bringt mir eine Festbrennweite keinen Vorteil.

Die Abbildungsleistung guter Zooms ist inzwischen nicht mehr so erheblich besser. Vor zehn Jahren noch lagen Welten zwischen der Abbildungsleistung eines Zooms und einer Festbrennweite.

Festbrennweiten mit einer Lichtstärke fast wie das Zoom und noch dazu - weil dieses Zoom zusammenschiebbar ist - nicht einmal erheblich kleiner sind einfach nur Nostalgie aber für die Praxis Absurdes Theater.

Es ist doch nicht nur eine Frage der Technik, ob man sich eine klassische Festbrennweite im leichten Weitwinkelbereich und mit hoher Lichtstärke für mft wünscht, sondern - für mich viel wichtiger - des fotografischen Stils.

Nicht von ungefähr war im klassischen Reportagebereich die Leica M in eben dieser Kombination so erfolgreich. Streetphotography ist ein gutes Beispiel für die mögliche Anwendung, schnell zugepackt und die Situation erfasst, ohne längeres Nachdenken und bei "Fix-Foto-Einstellung". Das ist etwas anderes, als lange herum zu zoomen, da ist das Motiv schon lange über alle Berge. In der Kombination von Pancake und optischen Sucher entspricht die PEN ja auch diesem Konzept. Dass sie dabei noch Schwächen hat, lässt mich aber hoffen, dass es im prinzipiell so geigneten mFt-System noch geeignetere Nachfolger gibt, welche die Rolle der klassischen M zeitgemäß übernehmen können.

Und deshalb - mit Verlaub - halte ich diesen Satz: "sind einfach nur Nostalgie aber für die Praxis Absurdes Theater" für ausgemacht kurzsichtigen Unsinn. Weite Bereiche der Fotografie kennst Du offensichtlich nicht. Es gibt ja nicht nur eine (Deine?) Anwendung für eine Kamera. Und ich kann es wirklich nicht mehr hören, wenn die Eignung einer Kamera immer nur aus der Abbildungsleistung und mittels des technischen Datenblatts definiert wird.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Welches Argument würde denn sonst noch für eine kastrierte Minikamera sprechen? Wenn es auf die Größe nicht ankommt, tut z.B. eine E420 mehr für weniger Geld bei etwa dem selben Gewicht.



die e420 wiegt mit dem entsprechenden 14-42er 100 gramm mehr, hat keinen stabi, ist vmtl. schlechter verarbeitet, kann max 2 isostufen weniger und hat offensichtlich trotz der tatsache dass die e-p1 2mp mehr hat ein schlechteres rauschverhalten, bei der auflösung zieht sie auch deutlich den kürzeren (und das nicht nur wegen der 2mp)

/edit: außerdem heißt die bloße tatsache dass man sich so ein ding nicht notwendigerweise in die hosentasche stopfen muss ja noch lange nicht dass es auf die größe gar nicht ankommt. sie nimmt trotz allem deutlich weniger platz weg, egal wie sie transportiert wird, und hat außerdem nicht diesen "fotoblick" hervorrufenden dslr-look, den auch die e-420 noch nicht abgelegt hat :)

/edit2: (hd)video kann die e-420 auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Das ist etwas anderes, als lange herum zu zoomen, da ist das Motiv schon lange über alle Berge.

angeblich, aber auch nur abgeblich kann man zooms auch auf EINER brennweite belassen....
m.e. sind NICHT offenblendentaugliche FBs (was sehr viele ja nicht sind weil sie zu weich werden) auch eher unbrauchbar, wenn man an die genialen F2 zooms von olympus denkt...klar sie kosten viel geld aber wenn mans hat sehe ich nur noch wenig vorteile bei FBs. je nach bauform wäre das zb größe und gewicht die sehr klein ausfallen kann.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Zum "Thema Jacke wie Hose":

Ich denke, dass man es mit dieser Hosen/Jackentaschen-Kompatibilität etwas übertreiben kann. Das geht doch etwas in die falsche Richtung. Sollte ich eine Mini-Cam für die Jackentasche mitnehmen müssen, dann reicht mir dafür meine alte Panasonic FX-10 - die ist wirklich "mini". Bei der EP-1 würde ich nicht ernsthaft darüber nachdenken wollen, in welche meiner Taschen sie denn jetzt passt.

Das kann doch nicht das ausschlaggebende Kaufargument sein?! Solche Minikameras mit der gewünschten Ausstattung wird es wohl nie geben...

Das sehe ich nicht so. Wenn ich eine Kamera nicht mehr einstecken kann, dann muss ich sie umhängen. Und dann ist mir eine schwerere Kamera eher lieber, weil sie nicht so stark herumschlenkert. Dann kann es also gleich eine SLR sein. Die E-P1 kann man gerade noch einstecken und das wäre für mich das Argument dafür.

Zum Immerdabeihaben habe ich eine kleine von Sony. Die geht auch gut und die passt sogar in die Hosentasche einer 501er.

Man sollte einmal die Klimaerwärmungs-Propaganda ignorieren und aus dem Fenster schauen. Jacken sind in unseren Breiten also durchaus ein nötiges Kleidungsstück. Und weil die Erderwärmung so stark ist, auch besser mit Taschen in die man die Hände stecken kann. Und in diese passt dann auch eine E-P1 hinein. ;-)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Beide!:D
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber SO http://www.photoethnography.com/ClassicCameras/index-frameset.html?LeicaM3.html~mainFrame will ich sie haben! Mit einem EVF und Klapp-Schwenk-Display und vor allem mit hervorragenden Objektiven MIT Streulichtblende. Anderenfalls wird's nix!

Aber gefälligst noch hosentaschentauglich und für maximal EUR 600 im DZ Kit. Kauf dir doch ein Überraschungsei, da werden bekanntlich alle Wünsche aufs Mal erfüllt.

Und noch ein Wort zur mühseligen "Hosentaschen-Diskussion": Eine Fotokamera in die Hosentasche (!) zu stecken, ist sowieso ein stilistischer Fauxpas, der seinesgleichen sucht. Oder wollt ihr mit der Kamera zugleich noch eure Manneskraft pimpen?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Welches Argument würde denn sonst noch für eine kastrierte Minikamera sprechen? Wenn es auf die Größe nicht ankommt, tut z.B. eine E420 mehr für weniger Geld bei etwa dem selben Gewicht.

Ich kann Dir nicht so ganz folgen - es wird nie eine u3/4 Kamera geben, die so klein ist, dass sie in eine Jackentasche passen würde.

Ansonsten sprechen für mich 1000 gute Gründe für die E-P1 :D

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Und deshalb - mit Verlaub - halte ich diesen Satz: "sind einfach nur Nostalgie aber für die Praxis Absurdes Theater" für ausgemacht kurzsichtigen Unsinn. Weite Bereiche der Fotografie kennst Du offensichtlich nicht. Es gibt ja nicht nur eine (Deine?) Anwendung für eine Kamera. Und ich kann es wirklich nicht mehr hören, wenn die Eignung einer Kamera immer nur aus der Abbildungsleistung und mittels des technischen Datenblatts definiert wird.

Na ja. Also ich habe eine Leica M6 und ich bin durchaus in der Lage mich mit wildem Herumzoomen zu beherrschen. Aber ich finde es nicht sonderlich schlau, sich ein Objektiv für mehr Geld zu kaufen, das als einzigen wirklichen "Vorteil" eine feste Brennweite hat. Höhere Lichtstärke hingegen hätte ich sehr gerne und wäre für mich ein Vorteil.

Bist Du sicher, dass ein Henri Cartier-Bresson heute auch noch mit einer Leica herumrennen würde? Ich glaube es nicht. Wenn er Beschränkungen und Umständlichkeiten so lustig gefunden hätte, dann wäre das zu seiner Zeit eine Rolleiflex aber nicht eine Leica mit ihrer durch das kleine Aufnahmeformat eingeschränkten Qualität gewesen.

Auch umgekehrt gilt nämlich: Der Fotograf macht das Foto, nicht die Ausrüstung. Man kann auch mit einer komfortablen Ausrüstung gute Fotos machen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Aber gefälligst noch hosentaschentauglich und für maximal EUR 600 im DZ Kit. Kauf dir doch ein Überraschungsei, da werden bekanntlich alle Wünsche aufs Mal erfüllt.

Und noch ein Wort zur mühseligen "Hosentaschen-Diskussion": Eine Fotokamera in die Hosentasche (!) zu stecken, ist sowieso ein stilistischer Fauxpas, der seinesgleichen sucht. Oder wollt ihr mit der Kamera zugleich noch eure Manneskraft pimpen?
:D Chrchrchr hörte man von Erni aus der Sesamstrasse öfters...
Gute Qualität kostet gutes Geld, daran wird sich nichts ändern und ich wäre bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Dafür würde ich ja die FT-Ausrüstung reduzieren. Preiswerte Varianten und solche für die Hosentasche kann es ja trotzdem geben. Da spricht doch nichts dagegen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

In 2-3 Jahren wird es sowas zu schönen Preisen geben, denke ich, hoffe ich doch auf Konkurrenz und fallende Preise :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Klammert Euch doch nicht so an den Begriff "Hosentasche".
Selbstverständlich sieht das dämlich aus, wenn die größte Ausbeulung der Männerhose aussermittig oder gar hinten sitzt :evil:

Spaß beiseite: Jeder der eine "große" besitzt wird hin und wieder schonmal nach einer kleinen "Zweitkamera" geschielt haben, die vom Bedienkonzept, Rauschverhalten, RAW, ... eine "vollwertige" Lösung darstellt, ohne dass man eine Fototasche mitschleppen muss.
Diesbezüglich genügen mir persöhnlich die Kompaktkameras nicht (auch eine LX-3 nicht)

Natürlich soll die Größe nicht das alleinige Kriterium eines Fotokaufes sein, aber nach was sucht man den wenn man das Große schon hat?

Ich bleibe dabei. Oly setzt hier sehr konsequent eine der Hauptvorteile von uFT um.

Man kann sich immer über alles mögliche streiten (Blitz ja/nein, 700 Euro ja/nein, Sucher ja und nochmal JA ...). Die Größe ist und bleibt doch das systembedingte Unterscheidungsmerkmahl von uFT im vgl. zu FT.

Wie gesagt, ich bin gespannt auf die ersten wirklichen Bilder...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Und noch ein Wort zur mühseligen "Hosentaschen-Diskussion": Eine Fotokamera in die Hosentasche (!) zu stecken, ist sowieso ein stilistischer Fauxpas, der seinesgleichen sucht. Oder wollt ihr mit der Kamera zugleich noch eure Manneskraft pimpen?
Sehe grad einen Typen vor mir, der eine blaulila verspiegelte Sonnebrille, einen 70cm Lappen als Schlüsselanhänger und 750gr Gel im blondierten Haar trägt - Bist Du das? Cool! :top:

Sorry, wenn in einem Fotoforum über Stil, Stiel und Stile gesprochen wird, fängt es an echt peinlich zu werden.

:lol:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das sehe ich nicht so. Wenn ich eine Kamera nicht mehr einstecken kann, dann muss ich sie umhängen. Und dann ist mir eine schwerere Kamera eher lieber, weil sie nicht so stark herumschlenkert. Dann kann es also gleich eine SLR sein. Die E-P1 kann man gerade noch einstecken und das wäre für mich das Argument dafür.


das mag für dich ja durchaus so gelten, und wenn ich die kamera als einziges gepäck dabei hätte könnte ich dir unter umständen sogar beipflichten. aber jemand der bspsw eine kamera für trekkingtouren (meld!) sucht, wird das sicher nicht unterschreiben, da er das gewicht möglichst weitgehend reduzieren will. und auch wenn die e-p1 (als gehäuse) nur 50gramm leichter ist als die leichtesten konkurrenten, ist dennoch davon auszugehen dass sie wohl das beste verhältnis zwischen bildqualität und gewicht haben dürfte, was in diesem marktsegment bislang erreichbar ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten