• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Das panasonic 1,7/20mm wäre ja auch ein traum an der ep-1!
Hoffentlich mit OIS, vermutlich leider ohne.
Wann kommt das endlich?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM

High-Iso Vergleich mit aktuellen DSLR-Modellen ( nach unten scrollen ). Die E-30 sieht ziemlich alt aus, Oly hat endlich das Rauschen in den Griff gekriegt.

Zitat :


Die Nikon ist zwar immer noch etwas sauberer/glattgebügelter, an dem Flaschenetikett sieht man aber, dass auch Details mit weggebügelt werden.
Mal sehen was sich die FT-Kritiker jetzt für Standardsätze in die Gebetsmühle laden, da nun Dynamik und Rauschen auf dem selben Level mit APSC sind. Gut erstmal muss die neue Technik in die SLR-Bodies eingebaut werden, aber das wird sie ganz bestimmt :)

Rauschen und Dynamik sind auch jetzt schon völlig ok. Ich denke, ich darf das mal so sagen und auch, dass diese Kriterien eher wenig ein gutes Bild ausmachen.

Witzig in dem Bericht ist aber das Bild mit der PEN an einem Olympus 150mm / f2 (übrigens das in der CF beste jemals getestete Objektiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

..
Wann wohl die ersten ep-1 lieferbar sind - auch die gh1 scheints momentan kaum zu geben...

Angeblich erste Juliwoche (so etwa die telefonische Auskunft von Foto-Koch).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Definitiv ohne OIS. Aber der elektronische Wackeldackel für Video scheint ja gar nicht so schlecht zu sein.

Ich bin z.B. sehr erstaunt, wie gut die - natürlich - elektronische Stabilisierung sogar nachträglich in iMovie08 arbeitet. Da braucht es für Video fast keinen in der Kamera mehr.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

War es in der E520 nicht so, dass bei der Kombination Liveview + Stabilisator der Sensor sich stark erwärmen kann und deshalb ein Hinweis im handbuch vermerkt ist?

Wie ist das dann bei der PEN? Diese wird wahrscheinlich immer in dem Modus laufen. Könnte mir gut vorstellen, dass bei längerer Nutzung damit das Rauschen (Hotpixel) steigt und vor allem im Videomodus, die Kamera nach einer gewissen Dauer eine Kühlpause einlegen muss (kritischer Bereich vlt >1h Dauernutzung? Denke schon, dass die Ingenieure dies bedacht haben und denke, dass 1h schon als "überdurchschnittlich lang" angesehen werden kann)

Hätte ich die Kamera konstruiert würde ich außerdem dafür sorgen, dass beim Objektivwechsel der Verschluss geschlossen wird, damit der Sensor nicht frei liegt und dafür halt noch einen Reinigungsmodus programmieren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich bin z.B. sehr erstaunt, wie gut die - natürlich - elektronische Stabilisierung sogar nachträglich in iMovie08 arbeitet. Da braucht es für Video fast keinen in der Kamera mehr.

Der Nachteil der elektronischen Stabilisierung ist, dass nicht innerhalb eines Bildes stabilisiert werden kann. Wenn also das Einzelbild durch unruhige Kamerahaltung verwischt ist, dann ist das elektronisch nicht komplett korrigierbar. Jedenfalls nicht ohne Qualitätsverlust durch die Bildbearbeitung.

Eigentlich müsste bei der Pen wegen des Elektronischen Bildstabilisators der Aufnahmewinkel kleiner sein, weil vom Sensor ein Bereich rundherum zum Auslenken benötigt wird. Das ist jedenfalls bei normalen Camocordern so.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass die CAs beim M.Zuiko 17mm Pancake recht heftig sind, lässt sich vielleicht nicht vermeiden. Dass die E-P1 diese aber intern nicht korrigiert, ist unverzeilich. Dafür hätte ich gerne auf die blöden Art-Filter verzichtet!

Siehe dieses Testbild: http://www.letsgodigital.org/images/producten/2170/testrapport/olympus-ep1-test-images.jpg

Vielleicht macht Samsung mit der NX aller besser?

Sieht nicht sehr attraktiv aus. Bleibt zu hoffen (meine ganz persönliche Hoffnung), dass Olympus sowas wie eine Pro-Reihe herausbringt. Ohne excellente Objektive für die E-P's überlege ich mir das dreimal. Da ist mir die E-620 viel lieber. Gute 14mm/F2,0(2,8) und 9mm/F2,8(4) sollten möglich sein, sonst wird es nichts mit mir.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die zweite Galerie auf DPReview mit Bildern vom 17er Pancake sehen doch eigentlich aber ganz ordentlich aus. (Allerdings rauschen dort die High ISO-Bilder wieder recht stark, aber vielleicht war ja die Gradation auf AUTO gestellt.) Und seid ihr sicher, dass die CAs in der definitiven Firmware nicht rausgerechnet werden? Ich kann es mir eigentlich kaum vorstellen, dass dem nicht so ist.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und seid ihr sicher, dass die CAs in der definitiven Firmware nicht rausgerechnet werden? Ich kann es mir eigentlich kaum vorstellen, dass dem nicht so ist.
Ich auch nicht - halte es eigentlich für sinnlos, eine Cam vorab beurteilen zu wollen, die paar Wochen müssen wir uns wohl noch gedulden, bis es erste Productionsamples gibt :rolleyes:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die zweite Galerie auf DPReview mit Bildern vom 17er Pancake sehen doch eigentlich aber ganz ordentlich aus.

Mhh, bei der Sensorgröße?!
Jedenfalls sieht man auf einigen Bildern was da an Personal und Licht aufgefahren wurde. Mindestens zwei große Sunbouncer leuchten diese Szene aus... für ISO200 – und eben nicht High-ISO – trotzdem nicht die Welt, leider. Mit P&S-Equipment hat das nicht mehr viel zu tun.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass die CAs beim M.Zuiko 17mm Pancake recht heftig sind, lässt sich vielleicht nicht vermeiden. Dass die E-P1 diese aber intern nicht korrigiert, ist unverzeilich. Dafür hätte ich gerne auf die blöden Art-Filter verzichtet!

Das Pancake find ich auch überhaupt nicht attraktiv, wenn dann würd ich die Kamera mit dem Zoom nehmen. Aber mal ehrlich : das Ding wiegt 70g und ist auf so klein wie möglich getrimmt, wer hat da mit super optischen Leistungen gerechnet ? Das 25mm ist auch nicht sooo toll, ich hatte es mal, sicher ein tolles und sehr kleines Teil, habe es aber wieder verkauft, weil die Vignettierung doch sehr bemerkbar war, Schärfe, usw ist jedoch wie bei den Kitzooms, also ziemlich gut.
Die E-P1 ist die erste ihrer Art und wird Olympus schon ne Menge Entwicklungskosten gekostet haben, die können nicht gleich am Anfang ne komplette Objektivreihe raushauen. Wenn die sich dann nicht gut verkauft wäre das wohl das Ende der Kamerasparte. Wenn die E-P1 ein Erfolg wird, werden schon noch andere Objektive kommen.

Vielleicht macht Samsung mit der NX aller besser?

Die Samsung wird wahrscheinlich wie deren SLRs nur eine halbherzige Kopie sein und ganz hinten in der Ladenecke vergammeln.
Samsung ist so ein "Me too !" Konzern, der von Schiffen über Epiliergeräte alles herstellt und kopiert. Als Kamerahersteller ist Samsung überhaupt nicht etabliert, das macht in der Preisregion schon was aus. Ich habe ein Handy, eine Waschmaschine und eine Mikrowelle (!) von denen, die funktionieren wie sie sollen, aber ich würde mir NIE eine Kamera von Samsung kaufen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass die CAs beim M.Zuiko 17mm Pancake recht heftig sind, lässt sich vielleicht nicht vermeiden. Dass die E-P1 diese aber intern nicht korrigiert, ist unverzeilich. Dafür hätte ich gerne auf die blöden Art-Filter verzichtet!

Siehe dieses Testbild: http://www.letsgodigital.org/images/producten/2170/testrapport/olympus-ep1-test-images.jpg

Vielleicht macht Samsung mit der NX aller besser?

... prinzipielle Zustimmung was die Sache anbelangt, jedoch bist Du bei dem gezeigten Bild schon arg katholisch bezüglich CAs. Oder sind wir so extrem verwöhnt mit FT ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Mhh, bei der Sensorgröße?!
Jedenfalls sieht man auf einigen Bildern was da an Personal und Licht aufgefahren wurde. Mindestens zwei große Sunbouncer leuchten diese Szene aus... für ISO200 – und eben nicht High-ISO – trotzdem nicht die Welt, leider. Mit P&S-Equipment hat das nicht mehr viel zu tun.

Ich finde die 17mm-Bilder bei DPReview generell etwas mau - teils unscharf, verzerrt und/oder rauschig. Die auf den anderen Websites gezeigten 14-42 Bilder gefallen mir weitaus besser. Vielleicht sind einige der schlechten Aufnahmen der Aufregegung bzw. der fehlenden Einarbeitungszeit der Tester geschuldet.

Habe mich jetzt für das 14-42 Kit silber/schwarz entschieden und denke, dass ich es nicht bereuen werde. Noch ein schöne Festbrennweite dazu und ich werde glücklich sein.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also, die Bilder mit dem 14-42 gefallen mir auch sehr gut; sie sehen mindestens so gut aus wie mit dem "großen" 14-42 Four Thirds Objektiv.

Vielleicht hat man ja die gleichen Linsen genommen und etwas beigeschliffen :D

Bisschen mehr Lichtstärke wäre halt schön. Aber sicher kommt noch eine Entsprechung zum Olympus 14-54mm, welches wohl das beste Normalzoom unter 1000€ überhaupt auf dem Markt ist. Mal vom Oly 12-60mm abgesehen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich finde die 17mm-Bilder bei DPReview generell etwas mau - teils unscharf, verzerrt und/oder rauschig. Die auf den anderen Websites gezeigten 14-42 Bilder gefallen mir weitaus besser. Vielleicht sind einige der schlechten Aufnahmen der Aufregegung bzw. der fehlenden Einarbeitungszeit der Tester geschuldet.

Habe mich jetzt für das 14-42 Kit silber/schwarz entschieden und denke, dass ich es nicht bereuen werde. Noch ein schöne Festbrennweite dazu und ich werde glücklich sein.

Grüße,
Echodyne

Echo, naja...
Die "Tester" hatten auch hier eigentlich optimale Verhältnisse, wie man ganz gut sieht. Nicht jeder hat immer ARRI-Normlicht und Assistenten mit Sun-Swattern zur Hand. Durchs nötige Abblenden (Vignettierung?) klettern die ISOs dennoch schnell nach oben, der Sensorgröße entsprechend sauber sind die Pix dennoch nicht.

Ich würde mich für die P-Eins zusammen mit einem 14er f/2,8 interessieren. Das heisst wie schon bei Sigma, in Geduld üben. Bin mir sicher, dass Du mehr daraus machst als bisher zu sehen ist...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass die CAs beim M.Zuiko 17mm Pancake recht heftig sind, lässt sich vielleicht nicht vermeiden. Dass die E-P1 diese aber intern nicht korrigiert, ist unverzeilich. Dafür hätte ich gerne auf die blöden Art-Filter verzichtet!

Siehe dieses Testbild: http://www.letsgodigital.org/images/producten/2170/testrapport/olympus-ep1-test-images.jpg

Vielleicht macht Samsung mit der NX aller besser?

Dieses Bild ist mit Sicherheit mit "Pop-Art" Filter gemacht.
Wenn man die Sättigung auf ein Normalmaß reduziert,
verschwinden die "CAs".

Warum beurteilt man eine Kamera, die noch nicht erhältlich ist,
nach Bildern, deren Enstehung undokumentiert ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten