• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich schlage folgendes vor:

Kameras wie die Sigma DP Serie sind merklich kompkater als die E-PEN + pancake und es wird auch künftig Situationen und Anwedungsfälle geben, wo dies ein klarer Vorteil ist.

OK?

Die erspart uns weitere Diskussionen über Mode und deren korrekte Einordnung in (gedankliche) Schubladen.

Einverstanden. Sehr guter Vorschlag.

Gruß
mono
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Meinetwegen. Was ist besser? =Teurer? =Wetterbeständiger? =Geeigneter (wofür auch immer)? Wie kann ein Adjektiv objektiv sein. Du wirst es wissen.

Es tut mir ja leid, keine meiner besseren Hosen (womit ich die Hosen meine, die teurer waren als die Hosen, die ich für gewöhnlich kaufe - wie präzise, nicht?) hat weite, tiefe Taschen. Alle sind sie körpernah geschnitten. Weiter geschnitten mit geräumigen Taschen sind meine Arbeitshosen. Diese zähle ich nicht zu meinen besseren Hosen.

Bessere Qualität war gemeint.

Es gibt auch Arbeitshosen ohne Taschen.

Ich würde generell empfehlen, zuerst zu testen ob die EP1 in eine gegebene Hosentasche passt. Und wenn nicht, dann nicht hineinstecken.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Entschuldigt, wenn ich eure Hosentaschendiskussion kurz störe.:p

Ist mFT von Oly eigentlich voll mit mFT von Pana kompatibel?

ich denke da z.B. an die Bildstabilisierung.

bei der G1 ist die im Objektiv (oder)? Und bei der E-P1 im Body, oder?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Um die Diskussion wieder in eine etwas andere Richtung zu lenken: Seht euch mal die 2 Vorabtests hier an:

http://www.ephotozine.com/article/Olympus-EP1-11723

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM

Olympus hat wohl tatsächlich den AA-Filter "verdünnt", wenn man etwa auf imaging resource mit der E-30 vergleicht. Auch im High-Iso Bereich hat sich einiges getan. Mal ehrlich, findet ihr hier die Neuen von Canon und Nikon merklich besser auf den iso 1600 Test-Shots von imaging-resource? Wobei man trotzdem etwas vorsichtig mit dieser Seite sein muss, denn während an E-30/E-P1 das zuiko 50 mm verwendet wird, wurden die Beispielbilder der GH1 mit dem Panasonic Suppenzoom gemacht :ugly:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Entschuldigt, wenn ich eure Hosentaschendiskussion kurz störe.:p

Ist mFT von Oly eigentlich voll mit mFT von Pana kompatibel?

ich denke da z.B. an die Bildstabilisierung.

bei der G1 ist die im Objektiv (oder)? Und bei der E-P1 im Body, oder?


Das hat mir jetzt viel zu sehr mit Fototechnik zu tun. Darauf antworte ich nicht. ;)


Hmm. Bisher ist nichts gegenteiliges verlautbart worden. Bei FT hats prima geklappt. Wäre kaum nachvollziehbar, wenn es bei mft nicht mehr klappt.

Gruß
mono
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist mFT von Oly eigentlich voll mit mFT von Pana kompatibel?

ich denke da z.B. an die Bildstabilisierung.

bei der G1 ist die im Objektiv (oder)? Und bei der E-P1 im Body, oder?

Ja, es ist voll kompatibel, aber man darf nur eine Bildstabilisierung verwenden. Beide gleichzeitig bringt schlimme Resultate.

Wie weit die EP1 die besonderen Fähigkeiten für die Focussierung bei Video bei einigen Objektiven von Panasonic unterstützt, weiß ich nicht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Um die Diskussion wieder in eine etwas andere Richtung zu lenken: Seht euch mal die 2 Vorabtests hier an:

http://www.ephotozine.com/article/Olympus-EP1-11723

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM

Olympus hat wohl tatsächlich den AA-Filter "verdünnt", wenn man etwa auf imaging resource mit der E-30 vergleicht. Auch im High-Iso Bereich hat sich einiges getan. Mal ehrlich, findet ihr hier die Neuen von Canon und Nikon merklich besser auf den iso 1600 Test-Shots von imaging-resource? Wobei man trotzdem etwas vorsichtig mit dieser Seite sein muss, denn während an E-30/E-P1 das zuiko 50 mm verwendet wird, wurden die Beispielbilder der GH1 mit dem Panasonic Suppenzoom gemacht :ugly:

Das scheint echt großes Tennis zu werden. Hoffentlich fließt das alles in die E-5.

Gruß
mono
 
AW: Brandneu Olympus PEN

super, dann kann diese unselige "was ist effektiver"? diskussion ja endlich mal beantwortet werden :)

(wobei, könnte sie mit einer e-kamera und dem panaleica FT-suppenzoom eigentlich auch schon heute, oder?)


/edit:

Um die Diskussion wieder in eine etwas andere Richtung zu lenken: Seht euch mal die 2 Vorabtests hier an:

http://www.ephotozine.com/article/Olympus-EP1-11723

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM


das sieht in der tat sehr vielversprechend aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

super, dann kann diese unselige "was ist effektiver"? diskussion ja endlich mal beantwortet werden :)

Der Bildstabilisator im Objektiv ist typischerweise effektiver. Er kann weiter auslenken (da weiter vorne) und häufiger korrigieren (da weniger Masse). Es ist etwa eine halbe Zeitenstufe besser, also nicht sehr wesentlich für normale unruhige Handhaltung.

Wenn jemand aber sehr heftig zittert, kann er normalerweise nur noch mit Blitz oder extrem kurzen Verschlusszeiten fotografieren. Das geht dann am ehesten noch mit Optischem Bildstabilisator, also im Objektiv, weil dann eine stärkere Auslenkung gebraucht wird.

Der Vorteil im Zusammenhang mit mFT bei Videoaufnahmen ist, dass der im Objektiv auch bei Video arbeitet, der im Gehäuse der EP1 aber nicht. Der Vorteil vom Bildstabilisator im Objektiv* ist freilich, dass auch systemfremde Festbrennweiten damit verwendet werden können.

*Edit: Gehäuse (freilich)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Sobald die Preise ein wenig runter sind und es ´nen MC/MD-Adapter gibt, kann ich SRT und XG einpacken und endlich in die digitale Fotowelt eintauchen :).
Schöne Sache, die Olympus da gemacht hat, endlich. Mal schauen, wie Panasonic da nachzieht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ein Detail zwar, aber dennoch: Was ich an der PEN sehr begrüsse, ist, dass man die Art Filters auch nachträglich noch auf ein bereits aufgenommenes Raw anwenden kann. Das ist bei der E-30, E-620 und E-450 ja noch nicht möglich.

Die Art Filters sind grundsätzlich nämlich recht gelungen und ich würde sie durchaus auch mal verwenden. Nur wird die E-620, wenn man die Art Filters aktiviert, automatisch in den Automatik-Modus versetzt. Das macht die Art Filters für mich komplett unattraktiv. Ich würde mich sehr freuen, wenn die nachträgliche Anwendung der Art Filters über ein Firmware Update auch bei der E-620 eingeführt würde.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM

High-Iso Vergleich mit aktuellen DSLR-Modellen ( nach unten scrollen ). Die E-30 sieht ziemlich alt aus, Oly hat endlich das Rauschen in den Griff gekriegt.

Zitat :
the Olympus E-P1 virtually eliminates the advantage that APS-C has had over Four Thirds

Die Nikon ist zwar immer noch etwas sauberer/glattgebügelter, an dem Flaschenetikett sieht man aber, dass auch Details mit weggebügelt werden.
Mal sehen was sich die FT-Kritiker jetzt für Standardsätze in die Gebetsmühle laden, da nun Dynamik und Rauschen auf dem selben Level mit APSC sind. Gut erstmal muss die neue Technik in die SLR-Bodies eingebaut werden, aber das wird sie ganz bestimmt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Was da kommt gefällt mir sehr gut.:) Ein Firmwareupdate bei den E-30 und E-620 würde ich begrüßen. Der E-P1-Level sollte übernommen werden.
Das 150/2 an der Kleinen hast was.:D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

..
Der Vorteil im Zusammenhang mit mFT bei Videoaufnahmen ist, dass der im Objektiv auch bei Video arbeitet, der im Gehäuse der EP1 aber nicht. Der Vorteil vom Bildstabilisator im (gehäuse) ist freilich, dass auch systemfremde Festbrennweiten damit verwendet werden können.

Deshalb würde ich mir wohl eine ep-1 kaufen, dann aber lieber mit dem 14-45mm OIS von panasonic - wegen der video-stabilisierung.

Aber die verkaufspolitik spricht dagegen:
die e-p1 ist ohne objektiv nur wenig billiger als mit dem kit-zoom. Und das pana 14-45 kann man anscheinend einzeln gar nicht kaufen, nur mit der g1 zusammen.

Wann wohl die ersten ep-1 lieferbar sind - auch die gh1 scheints momentan kaum zu geben...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Deshalb würde ich mir wohl eine ep-1 kaufen, dann aber lieber mit dem 14-45mm OIS von panasonic - wegen der video-stabilisierung.

Aber die verkaufspolitik spricht dagegen:
die e-p1 ist ohne objektiv nur wenig billiger als mit dem kit-zoom. Und das pana 14-45 kann man anscheinend einzeln gar nicht kaufen, nur mit der g1 zusammen.

Wann wohl die ersten ep-1 lieferbar sind - auch die gh1 scheints momentan kaum zu geben...



naja, dass der e-p1 body nur unwesentlich billiger ist (ca 50 euro) ist doch normal, und bei den meisten kits so. das mit der g1 ist natürlich schon ärgerlicher, aber sowas kriegt man sicher auch mal gebraucht. eine zweite möglichkeit wäre sich ein g1 kit zu holen und die kamera wieder zu verkaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten