• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Na, auch auf den Geschmack gekommen?:D...

Ja, ist irgendwie wie die Z-Spur bei der Modelleisenbahn. Kann alles (und noch mehr), nur eben kleiner.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
Wie fotografiert Ihr denn Portraits? Mit der Motivautomatik oder der Zeitautomatik und sonstigen Einstellungen? Mit welchem Objektiv? :confused:
...
Bin gespannt auf Tipps :top:

Hallo,

eigentlich gelten da die gleichen Regeln wie für Portrait überhaupt. Grundsätzlich eher längere Brennweiten: Ein Fotopapst hat mir mal erklärt, dass man erst ab ca. 135mm (KB-äquivalent, also 67mm G1) keine störenden Änderungen der Gesichtsproportionen mehr hat (Nase zu groß, Ohren zu klein).
Und der Hindergrund sollte nicht stören, auf ihn wird oft zu wenig geachtet und dann wächst dem Fotografierten später auf dem Foto eine Laterne aus dem Kopf...
Die Blende wird grundsätzlich weit geöffnet (auch da gibt es berechtigte Ausnahmen), um den Hintergrund weich zerfließen zu lassen, so hebt sich die Person räumlich ab. Auch dies geht mit höheren Brennweiten besser.

Wenn man nur die 14-45mm-Kitlinse hat, wird man also mit eher 45mm arbeiten, wobei dann Blende 5,6 leider nicht sehr viel Unschärfe in den Hintergrund bringt.
Ich freue mich deshalb auf den Leica-R-Adapter, denn mein 50er 1:2,0 oder das 90er 1:2,0 Summicron werden dann idealte Portrait-Objektive. Siehe unten: Summicron - 90, Blende 2,0 (Objektiv und Adapter waren geliehen.)

Ach, und das Programm: Ich rate eher einfach nur zur Zeitautomatik bei offener Blende, ich mache eh nur raw-Bilder. "Haut svchön machen" kann man notfalls auch später in Photoshop oder man nummt gleich einen netten Weichzeichnerfilter wie früher.

Gruß
Summi

Anhang anzeigen 731255
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

summi, dieses portrait gefällt mir sehr gut, vor allem das streng geometrische muster im hintergrund rahmt das gesicht schön ein. mann, so eine "leistbare" f2.0 linse von panasonic wär schon ein hit!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Erstmal vielen Dank für die Tipps! :top:

Wir werden jetzt mal öfters mit der Zeitautomatik spielen. ;)

Dann warten wir mal auf solche neuen bezahlbare Objektive, wobei wir trotzdem fleisig weiter knipsen.

Hach, die Kamera macht einfach Spaß, wie konnte ich nur früher mit meiner jetzt schon über 5 Jahren alten Kompakten überleben? :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich liebäugel auch mit der G1.

Allerdings hab ich auch den künftigen Prototypen mit HD-Videofunktionalität gesehen. Dieses Zusatzfeature ist mit immer größer werdenden SD-Karten schon interessant.

Gibt es mittlerweile genauere Infos für die Veröffentlichung?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Eigentlich liebäugel ich auch, aber leider gibt es erst sehr wenig wirklich passendes ( Objektive mit Adapter, bei denen nich mal der AF funktioniert gibt es anderswo auch in Hülle und Fülle). Und was ist, wenn´s eine Luftblase (Sackgasse) ist und nicht weiter entwickelt wird?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und was ist, wenn´s eine Luftblase (Sackgasse) ist und nicht weiter entwickelt wird?

dann verkauft man es wieder oder verschenkt es an einen freund und hatte in der zwischenzeit viel spass mit der kamera...

die kamera macht tolle fotos, und macht viel spas, was gibt es da noch viel zu überlegen?

ich habe seinerzeit für eine popelige G5 mehr als für die G1 jetzt bezahlt. die zeiten ändern sich eben. in einem jahr kommt vielleicht ein EVIL nachfolger auf den markt, mit supertollem neuen sensor und was weiss ich...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@zoowilli

Wenn es beim Doppelkit bleiben soll, so wäre ich auch ein wenig enttäuscht. Sollte aber das 20/1.7 wirklich kommen - und davon gehe ich aus - dann hat man doch alles was ein vernünftiges Fotografenherz begehrt.
Vielleicht noch einen externen Blitz... da hab ich heut spasseshalber meinen SB 800 aus meinem Nikon-Gerümpel geholt... und er funktioniert.

LG Sigerl

PS: Bildchen mit Nikonblitz gibt es im 200er-Bilderthread
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mir ist eine funktionierende und gute HD-Videofunktion wichtig, da zeitgemäß und langfristig sinnvoll. Momentan ist die G1 deshalb noch nicht perfekt für mich. Damit kritisiere ich aber nicht die wirklich gute Gesamtperformance. Das Hightech-Konzept hat halt noch eine Lücke.

Die bisherigen Bodys will jedoch spätestens nach einem HD-Release keiner mehr haben. Es ist besonders auf Reisen verlockend zwei Geräte in Einem zu haben. Bleibt abzuwarten was die HD-Pana kosten wird. Selbst die G1 ist mit ihrer UVP schon leicht grenzwertig im Vergleich zu mancher Spiegelreflex.

Mit einer 16GB SD-Karte ausgestattet könnte es meine kompakte Traumkamera werden.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mir ist eine funktionierende und gute HD-Videofunktion wichtig, da zeitgemäß und langfristig sinnvoll...
Nun ja, für Video ist halt Bildqualität nicht alles.

Ein sauberer Schwenk, eine ruhige Zoomfahrt - das ist mit eine Fotogehäuse nicht so prickelnd. Für mich (habe ein paar Jahre Videoerfahrung) ist das keine Verlockung, ohne Zoomwippe und Freihand einen Clip mit einem Fotoapparat zu basteln.

Ehrlich, ich bekomme direkt Angst, wenn jemand mit der Vorführung eines solchen Kunstwerks droht. :rolleyes:

...oder, erst mal testen, bevor man für eine Funktion (viel) Geld hinblättert, die evtl. in der Praxis nicht so recht begeistert. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Uns ist die fehlende Videofunktion auch nicht wichtig, da die Kamera für uns nur zum Fotografieren da ist. Für Video haben wir unseren Camcorder, mit dem man natürlich viel mehr Möglichkeiten und Funktionen als mit einem Fotogerät hat. Manchmal wäre es vielleicht nicht schlecht kurz ne Videosequenz aufzunehmen, da der Camcorder natürlich nicht immer mit dabei ist, aber richtig stören tuts nicht.

Also, ich sag mal auf Neudeutsch: Es wäre Nice to have, muss aber nicht :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Moin!

Was in der gesamten Roadmap von Pana momentan fehlt, ist ein vernünftiges Zoomobjektiv/Festbrennweite mit ordentlicher Offenblende (mindestens mal 2.8), für Portraitaufnahmen. Da wäre bei einem Crop von 2 eher ein 45mm wünschenswert.

Aber mit lichtstarken Objektiven sieht es gem. Roadmap ja ohnehin düster aus. An ein äquivalent zu einem 17-55mm 2.8 wage ich gar nicht zu hoffen :( Dabei ist doch gerade das Spiel mit dem Schärfentiefe und AL (nein, der OIS ersetzt lichtstarke Objektive nicht) spannend.

Und ich befürchte, die Olympus-mFT-Objektive werden alle ohne Bildstabi kommen, da Oly den wieder ins Gehäuse packt. Ist da eigentlich schon etwas angekündigt?

Schöne Grüße,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was in der gesamten Roadmap von Pana momentan fehlt, ist ein vernünftiges Zoomobjektiv/Festbrennweite mit ordentlicher Offenblende (mindestens mal 2.8), für Portraitaufnahmen. Da wäre bei einem Crop von 2 eher ein 45mm wünschenswert.

Exakt. Gäbe es eine ordentliche Portraitlinse (oder wäre eine solche schon nur angekündigt), hätte ich schon längst eine G1.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Moin!
(...)
Und ich befürchte, die Olympus-mFT-Objektive werden alle ohne Bildstabi kommen, da Oly den wieder ins Gehäuse packt. Ist da eigentlich schon etwas angekündigt?

Schöne Grüße,
Stefan
Na, ich hoffe doch, dass sie genau das tun was ich hervorgehoben habe.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Exakt. Gäbe es eine ordentliche Portraitlinse (oder wäre eine solche schon nur angekündigt), hätte ich schon längst eine G1.
Geht mir ähnlich.
Ich hätte lieber ein ordentliches Makro. Es gibt zwar über Adapter die Sigma´s, aber ohne AF, bei Makro sicherlich nicht notwendig, aber beim Gebrauch als normales Tele doch schon wünschenswert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Eine Frage von einem Neuling (Panasonic Lumix G1/Metz 48 AF-1 d) an die G1-Kenner: Nachdem ich mit diversen Einstellungen gearbeitet habe, möchte ich nun Langzeitaufnahmen testen. Ich habe meine Bed.-Anleitung, das Forum und das Internet durchsucht, finde aber keinen Beitrag, wie man den B-Modus bei meiner Kamera einschaltet:o. Kann mir jemand helfen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich rate mal (hab keine G1): Die Kamera auf manuelle Belichtung ("M") stellen, und zu immer längeren Belichtungszeiten drehen, bis irgendwann "B" oder "Bulb" kommt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... genau. Wahlrad auf 'M'. Die letzte feste Einstellung sind 60 Sekunden, dann folgt 'B'. Mit dem Selbstauslöser sind allerdings nur bis zu 60 Sekunden möglich - dafür ohne Auslösegewackel.

Gruß Claus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten