• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wie genau funktioniert das an der G1 eigentlich mit den Objektiven?
das bajonett ist ja kleiner als das des fourthird standards.
gibt es da also wieder extra objektiv serien für? oder muss man sich mit einem adapter behelfen? adapter verändern aber den abstand objektiv <-> sensor...gibt das nicht probleme?

...nya, kurz: wie siehts bei der g1 damit aus? :D

Hallo,
die Antwort ist einfach:µFT ist ein neuer und eigener Standard, deshalb sind vorerst nur die beiden Zooms von Panasonic (14-45 und 45-200mm) vorhanden.
Weitere drei Linsen sind aber für 2009 angekündigt (20mm, 14-150mm, 7-14mm) und von Olympus kommen mit Erscheinen derer ersten µFT auch noch Linsen hinzu.
Daneben kann man die Linsen des FT-Standards adaptieren, wobei einige vollkompatibel sind (incl. AF), andere nicht.
Gruß
Summi
 
Panasonic Lumix G1 - Qualität der Gehäusebeschriftng

Hallo Gemeinde,

ich bin erst seit einigen Tagen hier im Forum unterwegs.
Seit Mitte Dezember bin ich stolzer Besitzer einer LUMIX G1 und "knipstechnisch" bestens zufrieden.
Natürlich habe ich die Kameraeinstellungen mittels der Cursortasten intensiv ausprobiert, so wie jeder seine neue Kamera erprobt. Nach nur knapp 4 Wochen sehen die Beschriftungen der Cursortasten und Menu/Set-Taste so aus wie unten abgebildet.:grumble:
Die Beschriftungen der Set/Menu-Tasten, der Cursortaste links und der Cursortaste rechts lösen sich einfach auf :mad: Darf soetwas bei einer fast 700,-€ teueren Kamera sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sieht bei der fast neuen kamera wirklich schlimm aus.
folgende möglichkeiten:

1) säurehaltiger händeschweis...
2) billiger china-nachbau
3) zu viel rumgefummel an den tasten

nein, spass beiseite. meine sieht noch wie neu aus. ich hab sie auch seit anfang dezember. ich würde das ehrlich gesagt reklamieren. bei diesem preisniveau kann man sich einfach mehr vom produkt erwarten. ich würde es verstehen nach einem jahr intensiven gebrauchs, aber nicht mal ein monat?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sieht bei der fast neuen kamera wirklich schlimm aus.
folgende möglichkeiten:

1) säurehaltiger händeschweis...
2) billiger china-nachbau
3) zu viel rumgefummel an den tasten

nein, spass beiseite. meine sieht noch wie neu aus. ich hab sie auch seit anfang dezember. ich würde das ehrlich gesagt reklamieren. bei diesem preisniveau kann man sich einfach mehr vom produkt erwarten. ich würde es verstehen nach einem jahr intensiven gebrauchs, aber nicht mal ein monat?

Würde ich auf jeden Fall reklamieren. Ich stelle mir die Frage, wo Du die Kamera gekauft hast. Beim Händler in Deiner Nähe? Dann hingehen und tauschen. Würde aber auch Panasonic direkt anschreiben und Ihnen dieses Bild schicken. Sowas sollte nicht passieren.

Hattest Du, bevor Du die Kamera bedient hast, irgendwas gearbeit? Mit Lösungsmittel, Nagellackentferner :) oder ev. auch an einer (Auto-)Batterie wg. der Säure? Da reichen oft noch Reste an den Fingerkuppen und schwupps sind die Symbole weg.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Zusammen,

Danke für eure Anregungen,
  • Handschweiß: fällt bei den Temperaturen (Minusgrade) und drinnen (~18°) aus
  • Nagellackentferner: hab ich nicht benutzt
  • Batteriesäure: Schwefelsäure hätte auch auf meinen Fingerspitzen deutliche Spuren hinterlassen
Nein, die drei Möglichkeiten fallen flach.
  • zu viel rumgefummel an den tasten: Natürlich hab ich an den Tasten "rumgefummelt". Aber wer versucht nicht seine neue Kamera/Funktionen mit Hilfe der Cursortasten zu ergründen?


Ich hab die Kamera bei meinem lokalen Händler am Ort gekauft, (...also kein grauer Chinaimport...) ich werde mal schaun was sich machen lässt. Allerdings würde ich nur ungern für meherer Tage auf die Kamera verzichten.

Warum sollte ich das Bild an Panasonic schicken? Was würde das bringen? Habt ihr eine Mail-Adresse bei Panasonic an die ich das Bild senden kann?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Beschriftungen der Set/Menu-Tasten, der Cursortaste links und der Cursortaste rechts lösen sich einfach auf Darf soetwas bei einer fast 700,-€ teueren Kamera sein?

Nein....sofort reklamieren.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Uh, übel... Meine E-500 hat nach 3 Jahren (und viel Handschweiß) noch keinen mm Beschriftung verloren. Da muss wohl was beim Farbauftrag schiefgegangen sein - ab zum Händler und reklamieren!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich ahbe nun seit wenigen Tagen meine G1 endlich zu Hause (danke ans Forum für die Kaufunterstützung...:D); leider konnte ich zeitbedingt nur kleine Testfotos zu Hause schießen.Am Wochenende kann ich endlich auch "draussen" testen und fotografieren..:cool:

Meine Frage nach den ersten Fotos allerdings; das Histogramm weist stärker als bei jeder anderen Kamera die ich ha(tt)be eine Unterbelichtung aus; dh die Kurve verteilt sich nur im linken und mittleren Drittel. Habe es sowohl mit Automatik, Blenden- und Zeitautomatik probiert...:confused: Ein manueller Eingriff benötigt etwa 3 Stufen Korrektur nach "oben" um eine ausgwogene Verteilung sicherzustellen.(verschiedene Lichtsituationen und Motive probiert)
Kann jemand nachvollziehen woran das/mein Fehler liegt?

(ich weiß Beispiele hochladen wäre besser, klappt leider bisher nicht aber folgen sicher...):(

TOP bisher: die Grösse und das Handling; die Lumix kann wirklich immer mit. :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das mit dem Auflösen der Beschriftung scheint wohl - unabhängig wie teuer die Kamera ist - bei manchen Panasonic-Modellen keine Seltenheit zu sein. Ärgerlich, aber ich befürchte, dass auch bei erfolgreicher Reklamation dieses Problem wieder auftaucht.

Das gleiche Problem hatte ich nämlich bei der FZ8 (nach nur 3-wöchigem Gebrauch) . Als ich mir dann die FZ18 gekauft habe, bekam ich einen guten Tipp, den ich hier gern weitergeben möchte: Auf die Tasten farblosen Nagellack aufzutragen. Das habe ich gleich am Anfang gemacht. Man sieht es nicht, und bis heute, nach ca. 16-monatigem intensivem Einsatz der Kamera, sieht die Tastenbeschriftung noch aus wie neu.

Auch wenn dieser Tipp keinem hilft, bei dem die Tasten schon abgenutzt sind - vielleicht ist er aber für jemanden hilfreich, der die Kamera neu hat oder sich noch kaufen möchte.

Gruß Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das mit dem Auflösen der Beschriftung scheint wohl - unabhängig wie teuer die Kamera ist - bei manchen Panasonic-Modellen keine Seltenheit zu sein. Ärgerlich, aber ich befürchte, dass auch bei erfolgreicher Reklamation dieses Problem wieder auftaucht.

Das gleiche Problem hatte ich nämlich bei der FZ8 (nach nur 3-wöchigem Gebrauch) . Als ich mir dann die FZ18 gekauft habe, bekam ich einen guten Tipp, den ich hier gern weitergeben möchte: Auf die Tasten farblosen Nagellack aufzutragen. Das habe ich gleich am Anfang gemacht. Man sieht es nicht, und bis heute, nach ca. 16-monatigem intensivem Einsatz der Kamera, sieht die Tastenbeschriftung noch aus wie neu.

Auch wenn dieser Tipp keinem hilft, bei dem die Tasten schon abgenutzt sind - vielleicht ist er aber für jemanden hilfreich, der die Kamera neu hat oder sich noch kaufen möchte.

Gruß Conny

Der Tipp ist ja nicht dumm. Aber wenn die Beschriftung
schon nach wenigen Wochen abgeht, wie lange soll dann
der Nagellack halten. Oder ist es gedacht, daß man den Lack ständig erneuert?.
Aber käme außer Nagellack auch noch eine Schutzbeschichtung mit etwas anderem in Frage?
Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe noch immer die erste "Lackierung" drauf und kann nur sagen, es hält...

Gruß Conny
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Guten Morgen,

noch eine Frage zur Handhabung der RAW aus der G1. Da mir Silkypixx schon bei meiner LX3 nicht zugesagt hat versuche ich seit gestern die RAW mittels den Adobe DNG Konverter in DNG zu wandlen...leider liest Aperture das Format nicht (obwohl es laut Anleitung DNG handelt)?
Muss ich bei der Formatierung etwas beachten oder muss ich bis auf weiteres die (recht guten) JPEG nutzen...?:confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mal eine Frage: Welchen Displayschutz nützt ihr für die G1? Ich würde gerne einen Glasprotektor kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob das Display dann noch einwandfrei zuzuklappen ist? Hat da jemand Erfahrung?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

viele Konverter, die DNG können, können eh nur DNGs von Kameras, die sie auch so beherrschen .. Adobes eigene Konverter sollten es aber lesen können.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mal eine Frage: Welchen Displayschutz nützt ihr für die G1? Ich würde gerne einen Glasprotektor kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob das Display dann noch einwandfrei zuzuklappen ist? Hat da jemand Erfahrung?

Mal eine Gegenfrage: Warum willst du auf ein einklappbares Display noch einen Glasprotektor aufsetzen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

am besten sind noch die displayfolien, aber da das display eh klappbar ist, verwende ich nicht mal diese.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten