• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wir hatten auch am Anfang eine Schutzfolie platziert, aber mittlerweile wieder entfernt, da diese ja eher störend sind und das Display durch das Einklappen recht gut geschützt ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das gleiche Problem hatte ich nämlich bei der FZ8 (nach nur 3-wöchigem Gebrauch) . Als ich mir dann die FZ18 gekauft habe, bekam ich einen guten Tipp, den ich hier gern weitergeben möchte: Auf die Tasten farblosen Nagellack aufzutragen. Das habe ich gleich am Anfang gemacht. Man sieht es nicht, und bis heute, nach ca. 16-monatigem intensivem Einsatz der Kamera, sieht die Tastenbeschriftung noch aus wie neu.

Auch wenn dieser Tipp keinem hilft, bei dem die Tasten schon abgenutzt sind - vielleicht ist er aber für jemanden hilfreich, der die Kamera neu hat oder sich noch kaufen möchte.

Gruß Conny

Hallo,
dachte, das wäre ein guter Tipp, aber ich kann nun die Beschriftung nicht mehr lesen. Habe danach erst gesehen, dass man farblosen Nagellack nehmen soll. Zu blöd. :ugly: :confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei der G1 braucht man nun wirklich keinen Displayschutz. Wenn Du aber darauf bestehst kommt eigentlich beim Klappdisplay eh nur eine Folie in Frage.

Ob diese Schutzteile wirklich so gut sind? Bei meiner D90 ist sowas ja im Lieferumfang mit dem Ergebnis das man beim benutzen des Suchers oft mit der Nase dranstößt (je nachdem was man für einen Zinken hat :ugly:)

Wenn das öfters geschieht, dann kann es irgendwann auch mal passieren das durch den Druck auf diesen Plastik-Schutz, dieses Teil an das Display gedrückt wird und somit erst recht Kratzer entstehen. Ist mir selbst bisher noch nicht passiert, in einigen Foren wurde diese Problematik aber schon mal diskutiert. Einigen Usern soll eben genau dies also passiert sein.

Ist alles relativ, also würde ich mir gerade in Bezug auf die G1 keine Gedanken machen ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
mal eine Frage zu Photoshop Elements (auf dem Mac). Ich habe das RAW-Update eingespielt und kann die Bilder jetzt in Photoshop laden.
Aber leider kann Adobe Bridge (was beim Mac zu Elements dazugehört) immer noch nichts mit den RAW-Dateien anfangen.
Ist das bei Euch auch so oder gibt es einen Trick, den ich übersehen habe?
Danke und Grüße
Martin
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wie seht ihr denn die Performance des angekündigten mFT 7-14 mit der G1? Die E-3 mit dem 7-14 war das beste, was ich bis jetzt an Weitwinkel mit 14mm KB hatte.

Das kleiner Auflagemass von mFT wird die Eckenschärfe aber wohl nicht verbessern.

FÜr mich wäre die G1 mit dem 7-14er und dem 14-150 die ideale Reisekamera.

Gruß,

Karl-Heinz
 
HDRI-Aufnahmen mit LUMIX G1

Hallo Zusammen,

nachdem nun meine G1 beim Händler reklamiert wurde und auf dem Weg nach Reutlingen ist habe ich folgende Frage. Um HDRI-Aufnahmen zu machen, scheint die Bracketing funktion der G1 bestens geeignet zu sein um entsprechende Belichtungsreihen aufzunehmen. Um während er Aufnahme das Verwackeln der Aufnahmen zu vermeiden, würde ich gern den Selbstauslöser nutzen.

Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden mittels Selbstauslöser eine Belichtungsreihe aufzunehmen. Gibts hier eine Möglichkeit?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich dachte, es gäbe Erfahrungen, wie sich das FT 14-45 zum mFT 14-45 verhält und man könnte daraus etwas ableiten.

Da glaube ich nicht dran ... Schon vom ZD 14-45 zum ZD 14-42 wird das ganze ziemlich komplex, und die hat beide Oly für FT gebaut. Vom Oly 7-14 für FT zum Pana 7-14 für mFT sind Vorhersagen eher ein Lotteriespiel, denke ich.
 
AW: HDRI-Aufnahmen mit LUMIX G1

Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden mittels Selbstauslöser eine Belichtungsreihe aufzunehmen. Gibts hier eine Möglichkeit?

Aufs Stativ und dann mit 2 Sekundenauslöser Einzelaufnahmen machen (nur wegen der möglichen Erschütterungen) und manuellem Shift (Rädchen) +- 2-4 Striche war immer am besten.
Den Fernauslöser kannst du dir sparen - das geht auch so gut.
Hatte Panasonic schon angeschrieben wegen der doofen Presets und der Nichtanwendbarkeit des Timers zur Presetauslösung.
 
AW: HDRI-Aufnahmen mit LUMIX G1

Aufs Stativ und dann mit 2 Sekundenauslöser Einzelaufnahmen machen (nur wegen der möglichen Erschütterungen) und manuellem Shift (Rädchen) +- 2-4 Striche war immer am besten.
Den Fernauslöser kannst du dir sparen - das geht auch so gut.
Hatte Panasonic schon angeschrieben wegen der doofen Presets und der Nichtanwendbarkeit des Timers zur Presetauslösung.

Das ist ein sehr guter Tip! Danke!

Jürgen
 
AW: HDRI-Aufnahmen mit LUMIX G1

Guten Morgen Zusammen,

Schade, dass Panasonic die Selbstauslöserfunktion und das Bracketing nicht verknüpft hat. Vielleicht passiert das ja bei einem weiteren Softwareupdate, andernseits kann man so einen hochpreisigen Fernauslöser auch vermarkten.

Klar hab ich bisher alle HDRI-Serien mit dem Stativ gemacht. Dabei aber den Auslöser durchgängig und vorsichtig während der Aufnahmen gedrückt gehalten. Das hat bisher auch geklappt. Beim nächstenmal werde ichs mal mit dem Einstellrad versuchen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

auf ebay gibt es aus hong-kong fernauslöser um umgerechnet 7 euro inkl. versand. hab mir einen besorgt und der funktioniert tadellos mit der G1.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob jemand das 45-200 schon mal mit (guten) Nahlinsen getestet hat. Die Suche in diesem Mammut-Thread ist nahezu unmöglich ;-)

Gruß Claus
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...
FÜr mich wäre die G1 mit dem 7-14er und dem 14-150 die ideale Reisekamera.
...

Na, auch auf den Geschmack gekommen?:D
Die Eindrücke von den Panasonic-Objektiven sind bisher etwas durchwachsen - das Standarobjektiv scheint besser gelungen zu sein, als das Tele.
Beim WW kommt ihnen die Verkürzung des Auflagemaßes sehr entgegen, die Qulität des Zuikos sollte prinzipiell durchaus möglich sein, mit weniger Aufwand.
Ich würde aber auch noch abwarten, was von Oly für µFT kommt.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich habe jetzt mal eine Frage an die G1-Profis ;)

Wie fotografiert Ihr denn Portraits? Mit der Motivautomatik oder der Zeitautomatik und sonstigen Einstellungen? Mit welchem Objektiv? :confused:

Uns gefällt z. Zt. am Besten das Portraitprgramm "schöne Haut"(auch wegen der automatischen Messung auf das Gesicht) mit dem Teleobjektiv LUMIX G VARIO 45–200 mm/F4.0–5.6 bei 45mm und der damit möglichen Blende 4.0

Bin gespannt auf Tipps :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

immer zeitautomatik mit offenster blende. single-autofokus auf augen fokussiert.
hab derzeit leider nur das 14-45 kit objektiv, habe aber damit bereits einige nette portraits geschafft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten