AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Hallo,
Wie fotografiert Ihr denn Portraits? Mit der Motivautomatik oder der Zeitautomatik und sonstigen Einstellungen? Mit welchem Objektiv?

...
Bin gespannt auf Tipps
Hallo,
eigentlich gelten da die gleichen Regeln wie für Portrait überhaupt. Grundsätzlich eher längere Brennweiten: Ein Fotopapst hat mir mal erklärt, dass man erst ab ca. 135mm (KB-äquivalent, also 67mm G1) keine störenden Änderungen der Gesichtsproportionen mehr hat (Nase zu groß, Ohren zu klein).
Und der Hindergrund sollte nicht stören, auf ihn wird oft zu wenig geachtet und dann wächst dem Fotografierten später auf dem Foto eine Laterne aus dem Kopf...
Die Blende wird grundsätzlich weit geöffnet (auch da gibt es berechtigte Ausnahmen), um den Hintergrund weich zerfließen zu lassen, so hebt sich die Person räumlich ab. Auch dies geht mit höheren Brennweiten besser.
Wenn man nur die 14-45mm-Kitlinse hat, wird man also mit eher 45mm arbeiten, wobei dann Blende 5,6 leider nicht sehr viel Unschärfe in den Hintergrund bringt.
Ich freue mich deshalb auf den Leica-R-Adapter, denn mein 50er 1:2,0 oder das 90er 1:2,0 Summicron werden dann idealte Portrait-Objektive. Siehe unten: Summicron - 90, Blende 2,0 (Objektiv und Adapter waren geliehen.)
Ach, und das Programm: Ich rate eher einfach nur zur Zeitautomatik bei offener Blende, ich mache eh nur raw-Bilder. "Haut svchön machen" kann man notfalls auch später in Photoshop oder man nummt gleich einen netten Weichzeichnerfilter wie früher.
Gruß
Summi
Anhang anzeigen 731255