• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kleine Hunde kann man aber auch mit Gewichten beschweren, oder in Tapetenkleister setzen.

Hmm, selten so gelacht..., hab' mir einfach meine beiden Lhasas und die drei Tibet-Terrier so vorgestellt..., aber ganz im Ernst:
Bitte versucht mal Eure Vorschläge umzusetzen!!! Für mich wäre es schon wichtig, auch mal scharfe Bewegungsaufnahmen von meinen Hundis zu bekommen.

Wenn ein Hund still sitzt, bekomme ich auch scharfe Fotos mit meiner kleinen Fuji F 50 fd hin. sie ist zwar auch bei höheren ISOs besser als meine alte Canon S2is, aber manchmal rauscht die 50fd auch schon bei ISO 100:mad:!! Habt Ihr eine Ahnung, ob man evtl. bei der kommenden G HD von den Videos einzelne Fotos separieren kann?? Geht das technisch?? Ist das Problem der unscharfen Bewegungsbilder bei Hunden einfach dies, daß der AF durch das Fell keine senkrechte oder waagerechte Linie findet?? Denn der AF ist ja doch ansonsten bei der G1 richtig schnell.
Hm und würde denn die G HD überhaupt scharfe Filmchen von spielenden / rennenden Hunden machen können (wenn sie auf "Fellmonster" nicht scharfstellen kann)???
Mich wundert, dass sich der "Verfolgungs-AF" schon gar nicht erst bei einem Hund festhält, dh. die fehlenden Fellstrukturen scheinen das zu verhindern:(??

Sehr wichtig ist mir das Klappdisplay, ich fürchte, dass Oly keines in ein Micro 4/3 einbauen wird:(

Im Blick aufs Rauschen bei hohen ISOs hätte ich wohl kein Problem mit einer "G", denn die ist allemal viel besser als meine "Kompakten"! Und wenn ich mir Eure tollen Fotos anschaue, wow, da möchte ich sie schon haben...!

Kennt Ihr übrigens diesen Test?
http://www.pcwelt.de/start/audio_vi...tests/189644/die_besten_spiegelreflexkameras/

Was ist Eure Meinung?? Ich glaube / hoffe dass die Praxis doch anders aussieht..., die Plazierungen verstehe ich auch nicht:(

Gruß

Vroni
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kennt Ihr übrigens diesen Test?
http://www.pcwelt.de/start/audio_vid...reflexkameras/

Was ist Eure Meinung?? Ich glaube / hoffe dass die Praxis doch anders aussieht..., die Plazierungen verstehe ich auch nicht

Wie bei all unseren Kameratests haben wir auch die DSLRs mit dem Testprogramm DC Tau von Anders Uschold gemessen.

Das benutzt auch www.digitalkamera.de
Beide(s) finde ich seriös.


Fazit: ... Insgesamt überzeugt die Bildqualität bis ISO 800, die Auflösung stimmt, und das Objektiv ist – trotz fehlendem Leica-Schriftzug – im Vergleich zu anderen Kitobjektiven geradezu herausragend. ....

Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Insgesamt überzeugt die Bildqualität bis ISO 800, die Auflösung stimmt, und das Objektiv ist – trotz fehlendem Leica-Schriftzug – im Vergleich zu anderen Kitobjektiven geradezu herausragend. ....

dann möchte ich wissen wie pcwelt zu diesen aussagen kommt:

Auch die Auflösung hält nicht den von DSLRs und Kit-Objektiven gewohnten Standard.

ich möchte ein kit-objektiv mal sehen, das eine bessere leistung abliefert.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die PC-Welt ist doch kein Fotomagazin - es ist gerade halt "in" Digicams zu testen.

Bin ja auch im Prüfgeschäft tätig und habe ein bisschen Insiderwissen dazu - Prüfaufträge werden oft an sogennante Unterauftragsnehmer vergeben, z.B. billige Testlabors in China oder so, "wir" arbeiten auch mit Labors dort zusammen die unter Anderem auch Digitalkameras testen, ich hatte den (entschuldigung) "Unwissenden" mal nen 4 Seiten langen Verbesserungsvorschlag gesendet und nie ne Antwort bekommen.

Das Prüfgeschäft (im Allgemeinen) hat sich in den letzten 6 Jahren extrem gewandelt, geht fast nur noch darum schnell Geld zu verdienen...
Experten in den Fachgebieten sind extrem rar !
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
da ich mich auch mit dem Gedanken trage meinen Kamerapark in Richtung der G1 zu verändern interessiert mich die Funktionalität der optionalen Blitze.
Im Forum habe ich herausgelesen das eine keine kabellose Blitzmöglichkeit an der G1 (zumindest momentan) gibt? Die Funktionalität im Generellen der möglichen und interessanten Blitze aus dem Olympuszubehör (und Metz und Pana...) ist nachvollziehbar.
Ich suche aber eine gute kabellose Lösung, gerade bei Innenaufnahmen scheint mir die G1 "extraLicht" zu benötigen.

Danke schonmal im Voraus!
Mike
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
Ich suche aber eine gute kabellose Lösung, gerade bei Innenaufnahmen scheint mir die G1 "extraLicht" zu benötigen.

Ich empfehle Dir zum entfesselten Blitzen eine Funk-Lösung (ohne TTL). Das klappt mit allen manuell regelbaren Aufsteckblitzen. Ich benutze dazu das Elinchrom Skyport Universal Set.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[...] Ich suche aber eine gute kabellose Lösung, gerade bei Innenaufnahmen scheint mir die G1 "extraLicht" zu benötigen. Danke schonmal im Voraus!
Mike

Ich nutze einen Metz MZ 32 mit der Lumix. (Den habe ich für < 50 Euro bei Ebay geschossen.) Er ist tragbar und dreh- sowie schwenkbar. Damit habe ich drei Arbeitsblenden zur Verfügung und er ist immer dabei.

Meine Studioblitzanlage löse ich mit einem kleinen Infrarotblitz kabellos aus. Das würde auch mit einem entfesselten Aufsteckblitz funktionieren.

In beiden Fällen schalte ich die Belichtungsautomatik der Lumix aus (auf M).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gibt es einen wirklich kompakten blitz, der auch drehbar ist und mit der G1 über TTL funktioniert?
alles was ich bisher von panasonic gesehen habe ist mir ehrlich gesagt etwas zu groß. und der kleine FL220E ist wiederum nicht drehbar. von metz gibts da einiges, aber da funktioniert ja TTL wiederum nicht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gibt es einen wirklich kompakten blitz, der auch drehbar ist und mit der G1 über TTL funktioniert?
alles was ich bisher von panasonic gesehen habe ist mir ehrlich gesagt etwas zu groß. und der kleine FL220E ist wiederum nicht drehbar. von metz gibts da einiges, aber da funktioniert ja TTL wiederum nicht.

Hallo Oluv,

vielleicht solltest Du Metz einmal anschreiben. Die antworten gewöhnlich in 24 Stunden und haben bisher noch für jedes Kamera-Modell das passende TTL implementiert.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo
Ich möchte demnächst auch ein Blitzgerät für die G1
kaufen. A: Manche Blitzgeräte zoomen selbstständig
synchron zum Objektiv mit. B: Manche bieten ein
Fokushilfslicht an. Wird das von der G1 unterstützt?
C: Ist die TTL Belichtungssteuerung möglich, wenn man
bei der Kamera Blende und Belichtungszeit fest vorwählt?
Danke Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo
Ich möchte demnächst auch ein Blitzgerät für die G1
kaufen. A: Manche Blitzgeräte zoomen selbstständig
synchron zum Objektiv mit. B: Manche bieten ein
Fokushilfslicht an. Wird das von der G1 unterstützt?
C: Ist die TTL Belichtungssteuerung möglich, wenn man
bei der Kamera Blende und Belichtungszeit fest vorwählt?
Danke Gerhard

Bei den Panasonic-kompatiblen Geräten (z. B. FL 360) soll normaler TTL-Betrieb möglich sein. Dazu würde beispielsweise auch gehören, dass der Blitz die eingestellte Brennweite erkennt und den Reflektor entsprechend anpasst. So viel ich weiß, funktioniert das alles aber nur im Voll-Automatik-Modus.

Ich nutze ein älteres Gerät von Metz (MZ 32). Die Kamera stelle ich auf M, wähle 1/125 und stelle eine der drei Blenden ein, die mir der Blitz für die jeweilige Empfindlichkeit vorschlägt. Die Helligkeit regelt dann der Blitz.

Wenn Du nach kompatiblen Blitz-Geräten suchst, kannst Du ja einmal die Firma Metz anschreiben. Die antworten sehr schnell und stellen bestimmt bald einen passenden Adapter her.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nach dem ersten Bild einer Serie wird der Sucher kurz dunkel, danach zeigt er das jeweils gemachte Bild kurz an bis das nächste vorliegt. Damit kann man ganz gut arbeiten, wenn sich das Motiv nicht zu schnell bewegt. Für Flugzeuge sollte es eigentlich reichen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei den Panasonic-kompatiblen Geräten (z. B. FL 360) soll normaler TTL-Betrieb möglich sein. Dazu würde beispielsweise auch gehören, dass der Blitz die eingestellte Brennweite erkennt und den Reflektor entsprechend anpasst. So viel ich weiß, funktioniert das alles aber nur im Voll-Automatik-Modus.

Warum sollte es nur in der Voll-Automatik funktionieren? Mit dem Olympus FL-36R funktioniert die Brennweiten-Einstellung und die Blitzsteuerung mit allen Kamera-Einstellungen einwandfrei.

VG
Jürgen
 
Manuelles fokussieren?

Hallo,

ich suche eine digitale Ergänzung zu meiner Zeiss Ikon, bei der ich die M-Objektive weitenutzen kann.

Die Leica M8 ist mir einiges zu teuer und bei der Epson R-1D(s) habe ich meine Zweifel, was den Support angeht.

Mittlerweile gibt es wie hier schon erwähnt, Leica M an micro 4/3 Adapter bzw. wird es bald geben wird (Neben Novoflex bietet übrigens John Milich noch einen an und CameraQuest hat einen für das Monatsende angekündigt)

Die G1 könnte also eine gute Alternative sein, auch wenn der Crop Faktor meine Objektive schon sehr "lang" macht und ich außerdem erst mal abwarten werde, was aus dem Olympus Prototypen wird. Daher würden mich Eure Erfahrungen mit der manuellen Fokussierung bei der G1 interessieren. Wie schnell und präzise funktioniert das Scharfstellen?

Über die SuFu bin ich nicht fündig geworden. PhotoPhoibos hat hier bereits ein paar Bilder mit manueller Fokussierung hineingestellt, doch das war ein statisches Motiv, bei dem es nicht auf die Geschwindigkeit ankam.

Grüße,
JDVF
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nach dem ersten Bild einer Serie wird der Sucher kurz dunkel, danach zeigt er das jeweils gemachte Bild kurz an bis das nächste vorliegt. Damit kann man ganz gut arbeiten, wenn sich das Motiv nicht zu schnell bewegt. Für Flugzeuge sollte es eigentlich reichen.
d.h. zwischen den Serienaufnahmen sieht man trotz gerade mal 3fps kein Live-Bild?
Das würde die G1 für mich völlig uninteressant machen...
 
AW: Manuelles fokussieren?

Hallo, die meisten Erfahrungen, besonders bzgl. der M-Optiken, scheinen wohl die User hier (getdpi.com) zu haben.
Ich denke, da wirst Du alles erfahren.

Danke, das hat mir weitergeholfen, dort finden sich tatsächlich viele Beiträge zum Thema. Demnach scheint es zwar etwas umständlich zu sein, da man zwei Knöpfe drücken muss, aber man kann dann präzise fokussieren. Angenehm ist wohl, dass der EVF auch bei kleiner Arbeitsblende noch hell bleiben soll.

Das System ist anscheinend gut für meine Belange geeignet. Angenehmer Nebeneffekt: Der Focus Shift, z.B. beim C Sonnar 1,5/50 würde hier keine Rolle spielen.

Grüße,
JDVF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wie genau funktioniert das an der G1 eigentlich mit den Objektiven?
das bajonett ist ja kleiner als das des fourthird standards.
gibt es da also wieder extra objektiv serien für? oder muss man sich mit einem adapter behelfen? adapter verändern aber den abstand objektiv <-> sensor...gibt das nicht probleme?

...nya, kurz: wie siehts bei der g1 damit aus? :D
 
AW: Manuelles fokussieren?

Danke, das hat mir weitergeholfen, dort finden sich tatsächlich viele Beiträge zum Thema. Demnach scheint es zwar etwas umständlich zu sein, da man zwei Knöpfe drücken muss, aber man kann dann präzise fokussieren. Angenehm ist wohl, dass der EVF auch bei kleiner Arbeitsblende noch hell bleiben soll.

Das System ist anscheinend gut für meine Belange geeignet. Angenehmer Nebeneffekt: Der Focus Shift, z.B. beim C Sonnar 1,5/50 würde hier keine Rolle spielen.

Grüße,
JDVF


Also das Scharfstellen geht wirklich schnell und zuverlässig, auch mit den 2 Tasten. Ich bin wirklich postiv überrascht mit dem Novoflex-Adapter und dem Nokton 1,4/40. Schau mal hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=431608
Die Objektive für die Sucherkameras sind halt wirklich kleiner als die für (D)SLRs und entsprechen daher mehr dem G1 Konzept. Letzendlich warte ich natürlich auf gute Optiken von Panasonic.

Gruß Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten