• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke für den RAW Link.

Was jpg anlangt gehts mir um persönliche Wahrnehmungen. Die "hard facts" der G1 sind mir klar.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Pixfan,

ich fotografiere mit der G1 ausschließlich in Jpg.

Dabei habe ich den Film 'Standard' gewählt und stelle alle Parameter auf Null und I-Belcihtung (Dynamik) auf 'Standard'.

In der EBV wird leicht nachgeschärft. Ab 800 ASA wird meist geneatet. That's all.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oh Lupo, mit meinem Dank war ich in meiner Höflichkeit wohl zu voreilig. Was für einen ellenlangen bla bla bla Thread hast du mir denn da verlinkt. :o

Ich will doch blos wissen ob die G1-Leute a) mit der RAW Sache zufrieden sind und b) die G1 brauchbare jpgs "out of the cam" liefern kann, vorallem auch hinsichtlich Schärfe.

Hallo Pixfan,
In der EBV wird leicht nachgeschärft. Ab 800 ASA wird meist geneatet. That's all.

Das ist mir schon zu viel, den die G1 wäre für mich so etwas wie eine "Edelkompakte" und bei meinen Kompakbildern mache ich kein standardmäßiges EBV, allerdings nutze ich RAW um die aufnahmetechnischen "Unfälle" zu retten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Pixfan,

wenn Du das in der Kamera einstellen willst, solltest Du einmal Schärfe plus zwei ausprobieren. Für Prints bis 20x25 sollte das okay sein.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oh Lupo, mit meinem Dank war ich in meiner Höflichkeit wohl zu voreilig. ...
Oh pixfan, soll ich die entsprechenden Postings für Dich heraussuchen? Verdient hättest Du es ja, wo Du Deine Höflichkeit versehendlich an mich verschwendet hast, ja?

doof.gif
man müsste sich wohl vorsorglich für jede Antwort entschuldigen.

Gegebenenfalls hat man dem Fragesteller ja unzumutbare Härten aufgebürdet. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gude,
meint ihr, das ist die zukunft?
ich weiss nicht so recht, wenn ich des kleine geraet so sehe, werde ich doch eher skeptisch. Ich habe jetzt nicht die vorhergehenden 207 Seiten dieses Threads gelesen, aber ich denke das eine Kamera dieser Art zwar eine nette Sache ist, es jedoch wohl nicht mit einer ausgewachsenen DSLR (oly e3, nikon d3, canon 1d mkIII, 5d) aufnehmen kann bzw. können wird.
Über die Qualität eines Sensors an der Stelle eines Spiegels kann ich nichts sagen, bin vorerst aber auch eher skeptisch
Ich glaube, die Micro Four Thirds Technologie wird wohl eher Nachfolger und Erweiterung der Bridge-Kameras sein, eben mit der Option die winzigen Objektive zu wechseln, als in den Bereich der wahren SLRs vorzudringen. Wohl nur wenige Profis, und/oder die, die es einmal werden wollen, werden sich mit solch einer kleinen Kamera die ergo auch viel "Gefummel" mit sich bringt, auseinandersetzen und vielleicht auch ärgern wollen.
ausserdem: bei (D)SLRs gehts doch nicht nur darum, dass man Objektive wechseln kann und damit auch mehr Möglichkeiten hat, als mit einer Kompaktknipse; irgendwie isses doch auch das Feeling, das so eine Kamera mit Spiegel mit sich bringt. Ich für meinen Teil jedenfalls bleibe bei den "richtigen" DSLRs und werde meine Ausrüstung wohl demnächst noch um die E-3 erweitern.
Euch allen einen guten Rutsch.:top:
P.S. vor allem die Sache mit dem shutter lag wird wohl bei diesem System immer da sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe jetzt nicht die vorhergehenden 207 Seiten dieses Threads gelesen ...

Dann mach das bitte, denn all das ist weiter vorn schon bis zum Erbrechen diskutiert worden. Es tut deshalb nicht Not, alles noch einmal von vorne aufzuwärmen - so alt ist dieser Thread noch nicht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gude,
meint ihr, das ist die zukunft?...
Was die Zukunft angeht habe ich bisher noch nicht so viele treffsichere Fachleute erlebt. Wenn man sich die Zukunft anschaut, die vor 4-5 Jahren noch unmöglich bis niemalsnich war... Wer da noch alles kein Handy, PC, LCD-TV oder ne Digikam haben wollte...:lol:

Wie viele Experten haben noch vor 4-5 Jahren gesagt, die echten Profis würden nie auf den Film in ihren Kameras verzichten wollen?

Ich weiß nix von der Zukunft - aber wenn sich in der Vergangenheit nicht so viele Leute eine DSLR gekauft hätten, obwohl sie eigentlich überhaupt keine brauchten, würden in der Gegenwart nicht so viele Leute die Dinger für schlappe 400,-- kaufen können.
Auch wenn sie die nicht mal halbwegs zu bedienen wissen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gude,
meint ihr, das ist die zukunft?
ich weiss nicht so recht, wenn ich des kleine geraet so sehe, werde ich doch eher skeptisch. Ich habe jetzt nicht die vorhergehenden 207 Seiten dieses Threads gelesen, aber ich denke das eine Kamera dieser Art zwar eine nette Sache ist, es jedoch wohl nicht mit einer ausgewachsenen DSLR (oly e3, nikon d3, canon 1d mkIII, 5d) aufnehmen kann bzw. können wird. [...]

Mit Nikon oder Canon sollte man die kleine Lumix auch nicht vergleichen - schon wegen des Sensors (gemeint sind insbesondere die Vollformatsensoren). Wie lange es die Four Thirds von Oly allerdings noch gibt, weiß niemand - vor allem, wenn sich µFT weiter durchsetzt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich weiß nix von der Zukunft - aber wenn sich in der Vergangenheit nicht so viele Leute eine DSLR gekauft hätten, obwohl sie eigentlich überhaupt keine brauchten, würden in der Gegenwart nicht so viele Leute die Dinger für schlappe 400,-- kaufen können.
Auch wenn sie die nicht mal halbwegs zu bedienen wissen. ;)

Da haste auf jeden Fall recht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

wie sieht es mit dem Preis nach Weihnachten aus? Gibt es die Kamera irgendwo um 600,-
Vielleicht bei einem örtlichen Händler. Limbastore24 bietet sie für 624,95 aber da trau ich mich nicht zu bestellen.
Danke
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

also der continuous auto fokus ist bei der G1 ein ziemlicher witz. er hat es kein einziges mal geschafft bei meinen spielenden hunden scharfzustellen. ich habe fokus-priorität eingestellt, und konnte bei keinem einzigen bild auslösen, der auslöser war blockiert, der fokus irgendwo.
single-fokus hingegen hat funktioniert, und war auch schnell genug, so konnte ich wenigstens 2 passable aufnahmen machen. bin jedoch ziemlich enttäuscht, da ich mir gerade für "action" wirklich mehr von der G1 erwartet habe.
ich würde behaupten, dass die G1 beim autofokus zwar über kompakt-niveau ist, aber DSLR niveau nicht erreicht, trotz all der lobeshymnen.



 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das bei hunden unter 1/400stel (eigentlich sicher ist man erst ab 1/1000stel) gar nix geht ist dir aber klar oder?
Das zweite bild wäre mit diesen einstellungen nicht mal mit einer 1dmk3 etwas geworden.

Zeit vorwählen....rest die kamera machen lassen oder ganz auf M mit auto iso (hat sie ja oder?) + korrektur um mindestens eine blende ins plus (wegen schnee)

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Muss man nicht statt dessen auf Verfolgungs-AF schalten? Das befindet sich im Menue.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

also der continuous auto fokus ist bei der G1 ein ziemlicher witz. er hat es kein einziges mal geschafft bei meinen spielenden hunden scharfzustellen.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Richtig enttäuscht bin ich darüber nicht, weil mir bereits vor dem Kauf klar war, daß Sport und Action nicht die Königsdisziplinen der G1 sind.

Für Sport und Action ist der Kontrast-AF zu langsam, obwohl die G1 den besten Kontrast-AF bietet, der bisher gebaut wurde.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das bei hunden unter 1/400stel (eigentlich sicher ist man erst ab 1/1000stel) gar nix geht ist dir aber klar oder?
Das zweite bild wäre mit diesen einstellungen nicht mal mit einer 1dmk3 etwas geworden.

Zeit vorwählen....rest die kamera machen lassen oder ganz auf M mit auto iso (hat sie ja oder?) + korrektur um mindestens eine blende ins plus (wegen schnee)

wie du den exif entnehmen kannst, hab ich eh mindestens 0.6 oder 1.3 stufen überbelichtet. das problem war auch nicht so sehr die belichtung, sondern viel mehr, dass der continuous fokus den auslöser nie freigegeben hat. ich hätte vielleicht testen sollen ob er halbwegs fokussiert hätte, wenn fokus priorität ausgeschaltet wäre.
fokus verfolgung ist auch überhaupt keine option, wenn sich die hunde bewegen und du sie die ganze zeit im sucher verfolgen musst, schaffst du es mit sicherheit nicht den tracking point auf sie zu fixieren. das geht sogar oft daneben wenn sie stillsitzen.
bei diesem bild z.b. hat auch der single fokus versagt, bis der fokussiert hat, waren die hunde schon ein stück, weiter. man erkennt dass der fokus ca. 1/2 meter weiter hinten lag.



wenigstens werden die bilder scharf, wenn die hunde stillsitzen :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wäre es in solchen situationen nicht besser, die entfernung manuell vorzuwählen und serienaufnahmen zu schiessen?

zeit vorwählen bringts auch nicht immer. ich würde eher die blende vorwählen (ganz aufreissen) und die zeit automatisch dazu bestimmen lassen. dann passt wenigstens die belichtung. die bewegungsunschärfe kann man dann immer noch als "künstlerisch wertvoll" verkaufen. :D

ich denke grad an meine zeit mit om2-sp + winder zurück. war ein teueres vergnügen. ergebnisse gabs (wenn man ein gutes labor vor ort hatte) nach frühestens 24 stunden.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[...]
zeit vorwählen bringts auch nicht immer. ich würde eher die blende vorwählen (ganz aufreissen) und die zeit automatisch dazu bestimmen lassen. dann passt wenigstens die belichtung. die bewegungsunschärfe kann man dann immer noch als "künstlerisch wertvoll" verkaufen. :D [...]

Einen schönen Tag allerseits.

Wenn die Gefahr besteht, dass die Zeit zu lang wird (bei spielenden Hundern länger als 1/250 Sekunde), würde ich die Zeit vorwählen (Shutter-Priorität) und die Blende automatisch einstellen lassen. Wenn das Bild dann zu dunkel wird, kann man es aufhellen und nötigenfalls 'neaten'. Wenn es unscharf ist, hilft meist nichts mehr - auch keine witzigen Erklärungen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kleine Hunde kann man aber auch mit Gewichten beschweren, oder in Tapetenkleister setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten