• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei der G-1 ist das falsche Betrachtungssystem schwenkbar

Für mich nicht. Meinetwegen könnten sie sogar den teuren Sucher weglassen. Der Hauptvorteil für mich ist, dass ich die Kamera eben nicht vor das Gesicht halten muss.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für mich nicht. Meinetwegen könnten sie sogar den teuren Sucher weglassen. Der Hauptvorteil für mich ist, dass ich die Kamera eben nicht vor das Gesicht halten muss.

Tja so unterschiedlich sind die Vorstellungen, Wünsche usw...

Für mich ist der EVF ein Pluspunkt. Ich hege die Hoffnung damit dann Sachen, die ich bei meinen Knipsen Displays immer übersehen habe, besser wahr zu nehme durch die Konzentration beim Blick durch den EVF.

Das schwenkbare Display ist mir aber auch wichtig, beides ergibt in unterschiedlichen Situationen Sinn.

Und später damit alle zufrieden sind gibt es vielleicht Sucher Video Brillen. :-)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, ich wage zu behaupten, das die G-1 zwar was neues probiert, aber inkonsequent ist und auf halben Wege stehen geblieben....
Das hast Du jetzt schon 26 x gesagt, ich hab's kapiert - teile trotzdem Deine Meinung und schon gar Deine Argumente nicht.

Darf ich unterstellen, dass Du diesen ganzen elektronischen Sucher- und Klapp-Displaykram nur aus der Theorie kennst?

Wenn Du einen Sucher, z.B. nach "oben" schwenken kannst, hast Du einen Vorteil beim Arbeiten vom Stativ. Nur da. Sonst bekommst Du wohl nur Nachteile wenn Du die Kamera senkreckt vors Auge drückst, außer Du versprichst Dir eine besonders sportliche Körperhaltung davon. Das Gelenk für den Sucher hast Du eigentlich im Nacken.

Beim Schwenkdisplay sieht das ganz anders aus. Das sorgt nämlich dafür, dass ich die Kamera eben nicht wie ein Rutengänger vor mich halten muss und auch von jeder nur denkbaren Stativposition das Motiv anvisieren kann. Deshalb ist auch an einer DSLR mit Life View ein Schwenkdisplay Pflicht und kein Schnickschnack! Selbst beim Nachbetrachten bringt das drehbare Display große Vorteile.

Ich finde Kameras "ohne" Dreh/Schwenkdisplay vorsintflutlich.

Da so ein Teil auch etwas größer baut (Stabilität), sollte man objektiv so etwas nicht mit den Dimensionen einer altmodischen DSLR vergleichen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich finde Kameras "ohne" Dreh/Schwenkdisplay vorsintflutlich.

Und ich möchte das ganze ohne Blendreflexe auf dem Display, was nur über einen Sucher geht, oder einen Lichtschacht erfordert.
Das dieser in der heutigen Zeit nicht mehr als Mattscheibe sondern als "TV" oder EVF möglich ist, macht das ganze erst richtig interessant. Es ermöglicht eine Überkopf Betrachtung genauso, wie die Froschperspektive, mit und ohne Stativ und ohne Nackenstarre.
Ich habe auch keine scheu vor dem Kniefall vor dem Motiv, denn meine Hosen sind eh schon schwarz.

Deinen Tonfall kann ich nicht allerdings nicht verstehen. Ich will dir doch nichts. Ich freue mich, das du ein für dich hinreichendes Werkzeug gefunden hast.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich finde den Sucher zwar um längen besser als das Gucklöchlein einer E420, trotzdem habe ich da eher gemischte Gefühle. Ich sehe bei diesem Sucher ziemliche Farbschlieren bei bewegten Objekten, was sich auch leicht mit der technischen Konstruktion erklären lässt (RGB in zeitlicher Abfolge) Da scheinen Menschen aber unterschiedlich empfindlich zu sein.

Ich persoenlich bin seit meiner 1. Digitalkamera (DSC-S50) eingefleischter Schwenkdisplaynutzer, was so lange gut funktioniert wie ich mich auf den Autofokus verlassen kann. Wenn es aber mal eine akzeptable, lichtstarke Portraitlinse fuer die G1 gibt und ich dann mal freistellen will, werd ich den Sucher schon mal brauchen. (Die geringe Objektivauswahl ist imho immernoch das Hauptmanko der G1 und Adapter sind fuer mich keine Loesung. )

Trotz dieser Mängel werd ich mir die G1 wohl kaufen, imho ist es die interessanteste Kamera seit Jahren, ich hab mich noch auf kein System festgelegt und wenn ein interessantes System nicht gekauft wird, kann es sich auch nicht durchsetzen. Also koennen sich alle die sich in den nächsten Jahren eine Kamera des dann hoffentlich etablierten uFT Systems zulegen bei mir und anderen "Early Adopter" bedanken ;-)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Deinen Tonfall kann ich nicht allerdings nicht verstehen.
Das sollte nicht passieren. Ich meine es durchaus augenzwinkernd. Meistens. ;)

Trotzdem hast Du mich immer noch nicht davon überzeugt, dass Du wirklich weißt wovon Du redest! Von mir bin ich hingegen total überzeugt! :lol:

Aber im Ernst:

Bei allen (mir bekannten) Kameras mit EVF und einem Videoausgang, kann man einen externen Monitor, bzw. eine Videobrille anschließen. Was dieser Anschluss bei der G1 vermag werde ich bei Gelegenheit testen. Eine solche Brille ist genau das, was Du dann schätzen würdest, vermute ich mal. (Ich übrigens auch.)

@logotomie
Der Sucher hat bei meiner Kamera keinerlei Schlieren oder Ruckeln, bei guter oder "normaler" Beleuchtung. Lediglich bei Schummerlicht wird er mehr oder weniger ruckelig und rauscht ebenso. Da sind dann auch mal Farbschlieren zu erkennen. Ebenfalls treten diese Schlieren gelegentlich auf, wenn ein Gitter eingeblendet ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für einen schwenkbaren sucher sehe ich überhaupt keinen bedarf wenn das display beweglich und sehr gut ist .
Ich wüsste auch nicht bei was ich ich so etwas brauchen könnte. :confused:

Ich habe sie mir heute mal ein wenig angesehen und finde sie gar nicht mal so schlecht anzufassen
Auch das display ist sehr gut.
Der sucher ist ebenfalls recht gut.
Nur ein kurzer blick ist zu wenig da man sich an die nicht ganz realen farben erst gewöhnen muss.
Scheinbar muss sich der kopf da erst darauf einstellen.
Wenn ich aussuchen könnte würde ich einen sucher bis hoch zu etwa einer 30d oder auch noch d80 den der G1 nicht vorziehen.


Kaufen würde ich sie mir aber nur mit videofunktion und 14-140 zusammen
Als reine fotokamera gibt es für mich zur zeit für den selben preis besseres.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und hier auch, bin sehr enttäuscht von der G1. Für mich das unnützeste Ding des Jahres. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=396123

Hallo,
das ist für mich eine etwas komische Reaktion auf eine Kamera. Wenn man sehr enttäuscht ist, dann muss man viel erwartet haben. Was hast Du erwartet und was hat Dich enttäuscht? Sollte sie viel kleiner sein? Viel leichter? Rauschfrei bis 3200 ISO? Nur 250,-€ kosten? Haptisch edel, aus Magnesiumlegierung und im Look einer Leica M? :confused:
Wenn es aber das "unnützeste Dinge des Jahres" für Dich ist, warum bist Du dann enttäuscht? Oder brauchst Du nur das Abkotzen, das tut ja manchmal gut und so ein Forum ist da ein immer bereiter Mülleimer. :ugly:

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat jemand Informationen über Dynamikumfang des neuen 12MP LiveMOS von G1 ???
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...das ist für mich eine etwas komische Reaktion auf eine Kamera ... Was hast Du erwartet und was hat Dich enttäuscht? ...Sollte sie viel kleiner sein? Viel leichter?
2x ja. Ich hatte mir den Zauberkasten doch noch kompakter und "immer-dabei-liker" vorgestellt.

...Oder brauchst Du nur das Abkotzen, das tut ja manchmal gut und so ein Forum ist da ein immer bereiter Mülleimer.

Wenn du ein bischen länger dabei bist und meine Beiträge verfolgst wirst du bemerken, dass "Abkotzen" in diesem Forum nicht meine Intension ist. Alles Weitere gibt´s im verlinkten Parallelfred.

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Man kann es wohl nicht oft genug sagen: die G1 ist anders und sie kann mehr als die oben genannten! (Ich habe eine 510 und eine G1)

Gruß Karl


Dass sie mehr kann, wird sicher nicht in Abrede gestellt.
Nur wie gut sie das alles kann, ist der Kern der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Genau das macht die G1 für die Einblendung ihres EVF-Bildes, und zwar permanent – ich weiß nicht, was da "weiter übertrieben" sein soll. ;)


Wie bitte?
Kannst Du uns mal zeigen, wo bei der G1 der Spiegel ist?
Da mag vielleicht einer oben im "ehemaligen" Spiegelkasten sein, der das Bild des EVF-Moniors über einen SPiegel nach hinten umlenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat es denn schon irgendwo einen Test gegeben? Ich glaube nicht.

Einen Test mit einer endgültigen Benotung gibt es m.E. noch nicht - aber schon recht ausführliche (P)reviews.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/DMCG1A.HTM

http://www.dpreview.com/previews/PanasonicG1/

http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_G1/verdict.shtml

http://reviews.cnet.co.uk/digitalcameras/0,39030233,49298904,00.htm (mit Video)

Das Dumme bei der Suche nach (P)reviews ist, dass in den USA zeitgleich das Googlephone G1 von T-Mobile veröffentlicht wurde. Ausserdem gibt es ansonsten noch recht viele weitere Produkte die G1 heissen... :)

Viel Spaß beim Lesen und Gucken.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat es denn schon irgendwo einen Test gegeben? Ich glaube nicht.

Einen Test mit einer endgültigen Benotung gibt es m.E. noch nicht

hier ...


... schlappe € 4,20 die sich lohnen ...

und demnächst in der November-Ausgabe von AudioVideo Foto ...

Gruß Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mir ist beim Rumspielen (wollte testen, inwiefern man die Bilder bereinigen kann) mit den Testbildern von imaging-resource aufgefallen, dass der blaue Kanal selbst bei ISO 100 seltsam aussieht , bei ISO 1600 extrem - statt Rauschen sehe ich eine grobfleckige Struktur und horizontale 1 Pixel-Streifen - was ist das? Im Rot-Kanal finde ich keine Streifen, die Fleckenbildung ist weniger ausgeprägt, der Grünkanal ist gut und zeigt selbst bei ISO 1600 nur ein sehr "angenehmes" Rauschen.
Ich hoffe immer noch, dass das ein Softwareproblem ist und kein Sensorproblem (Demosaicing Matrix fehlerhaft?) oder nur ein Ausfall beim Testexemplar von imaging-resource, zumal diese Flecken kaum per Software zu entfernen sind...
Hat schon jemand Ähnliches beobachtet? Und könnte jemand ein Raw/Jpeg-Bild einer relativ gleichmässigen, nicht zu hellen Fläche zur Verfügung stellen (Betonwand :top:)? Zumindest die Kanalzerlegung sollte mit dcraw schon funktionieren (vorm Demosaicing), mich würde interessieren, ob auch da schon ein solcher Effekt zu sehen ist.....
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Passend zu dem Punkt, mal eine generelle Frage, ist vorstellbar bzw. zu erwarten das Panasonic eventuell nachbessert und das Video Modelle was ja im Frühjahr kommen soll daher noch etwas besser sein wird, oder ist sowas eher nicht üblich?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Passend zu dem Punkt, mal eine generelle Frage, ist vorstellbar bzw. zu erwarten das Panasonic eventuell nachbessert und das Video Modelle was ja im Frühjahr kommen soll daher noch etwas besser sein wird, oder ist sowas eher nicht üblich?

Ich vermute, dass die HD eher etwas teurer sein wird (zumal mit dem neuen 14-140mm Zoom als KIT) und die G1 bei der Gelegenheit im Preis noch etwas rutschen wird. Aber wenn es eine Verbesserung der internen Bildverarbeitung gibt, dann wird es diese wohl auch als update für die G1 geben. So wie Panasonic jetzt in die µFT-Produktion einsteigt, gehe ich davon aus, das sie auch hinsichtlich Upadtes sich mehr Mühe geben werden als bei den beiden ersten FT-DSLRs.
Gruß
Summi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten