• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die vom Marketing oktroyierte Formsprache als "DSLR" verhindert geradezu eine moderne Lösung.
Beispielsweis in Form eine Symmetrieachse in der Horizontalen, bei der ein schwenk und drehbarer Sucher links angebracht ist. Bajonett und auf der Rückseite eine festes Bilddisplay daneben. Ein wirklicher Handgriff der symmetrisch gebaut, sowohl vom Links als auch Rechtshänder (links /recht äugig) nutzbar wäre, da er oben und unten eine Auslöser und die erforderlichen Stellräder besitzt. Von mir aus auch das Display klappbar, um Überkopf oder aus tief liegende Perspektive Aufnahmen machen zu können.
Das wäre den Preis wert. Eine der Form nach gebaute DSLR, die keine ist und bei der die "Fietschers" nur als Krücke dienen, ist es das nicht.

Kannst du mal ne Zeichnung machen?

Gruß Karl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi!

Naja, SONY war ja in dem Bereich schon öfter mal sehr mutig (F828 oder R1) - und wurde vom Markt offensichtlich gnadenlos abgestraft. Sowas traut sich ein Hersteller halt nicht recht - man muss eben dummerweise Geld verdienen.

Die heutigen SONYs sehen aus wie alle anderen auch... :) Die imitieren die DSLR-Optik sogar jetzt bei den "MiniBridges".

Es hat schon seinen Grund warum die Panasonic "Marktstrategen" die G1 so designt haben.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Die G1 ist werde Fisch noch Fleisch. Weder eine richtige Sucherkamera noch eine Spiegelreflex. Damit ist die angesprochene "Displayausstattung" schon fast zwingend...
:lol:

Mir scheint, Du suchst ne passende Schublade für Deine individuelle Weltsicht?

Ich würd gern wissen, wie Du das mit Deinen Prinzipien vereinbarst, wo Du grad eben noch die G1 mit einer E520 verglichen hast, aber nun mindestens einen schwenkbaren Sucher forderst, damit die Kamera eine Existenzberechtigung hat?

Was hast Du der Kamera denn noch alles vorzuwerfen, außer dass Du Dich nicht in ihrer Zielgruppe wähnst?

Kannst Du es Dir, wo Du doch augenscheinlich ein sehr toleranter Mensch bist, denn überhaupt nicht vorstellen, dass Fotografen KEINE "richtige" Sucherkamera und auch KEINE "richtige" Spiegelreflexkamera wollen, sondern EINE "richtige" EVF-Wechseloptik-Kamera?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ok. Den Sucher meiner G1 habe ich noch nicht seziert. Anders gefragt: Sicher, dass da ein Spiegel drin ist? :) Beweise?! :) ..

Schaust du hier unter Viewfinder.
PBS und das Ding hinter dem lCOS sind Spiegel - wenn auch im weiteren Sinne.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Schaust du hier unter Viewfinder. PBS und das Ding hinter dem lCOS sind Spiegel - wenn auch im weiteren Sinne.

Danke, hab ich nämlich nicht auf Anhieb gefunden. :)

Am Endeffekt trennt die G1 nur ein umklappender Spiegel von einer klassischen DSLR, und jener hat physikalisch überhaupt keinen Einfluss auf das Detailreichtum der Abbildung. Dessen Fehlen hat wenn, nur Einfluss auf Bildung von Dunkelstromrauschen durch Sensordauerfeuer – ein Aspekt, den ich von Anfang an in diesem Thread ansprach und dafür oft Spott erntete. Aber wer zuletzt lacht ... ;) :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

traut sich denn einer derer die bereits eine G1 besitzen mal einen Test zu, ob das Rauschen durch Sensorerwärmung zunimmt, also bei langer Benutzung am Stück?

Und in diesem Zusammenhang wären auch Langzeitbelichtungen, sprich Nachtaufnahmen interessant. So ab 30 sec. aufwärts.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

:lol:

Ich würd gern wissen, wie Du das mit Deinen Prinzipien vereinbarst, wo Du grad eben noch die G1 mit einer E520 verglichen hast, aber nun mindestens einen schwenkbaren Sucher forderst, damit die Kamera eine Existenzberechtigung hat?

Du scheinst mich nicht wirklich verstehen zu wollen.
Ist es so lächerlich sich gleich was richtiges zu wünsche, statt teurer Halbheiten.

Noch mal zum Verständnis; wenn der EVF so gut ist, warum nicht gleich schwenk und klappbar?
Ein Display benötigt man eh zum Betrachten.

@frolex Anbei auf die Schnelle...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist dein Hauptkritikpunkt an der Kamera? Dass sie keinen schwenk- und klappbaren EVF zusätzlich zum schwenk- und klappbaren Display hat?!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... das ihr Euch über diese Kamera derart ereifern könnt :eek::confused: ...
Sie erfüllt ihren Zweck: Sie wird ver - / gekauft ;):cool:.
Warum sie der Eine mag / möchte und der Andere nicht spielt doch "unter´m Strich" keine Geige :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also ich freue mich,dass mit der G1 ein neues Kapitel in der Entwicklung von Fotoapparaten geschaffen wurde.:top:

Es wird den Markt ganz schön aufmischen, und es werden andere Produkte auch von anderen Herstellern folgen.
EVIL ist nicht aufzuhalten,auch wenn es viele noch nicht so recht glauben mögen.
Als das Mountinbike erfunden wurde ,hat es der Fahrradindustrie richtigen Aufschwung gebracht.Jede geniale Neuerung setzt sich eben durch :top:

Auch wenn die G1 fur mich nicht die Wunschkamera ist,da hoffe ich sehr auf die mFT-Kamera von Olympus, so wünsche ich jedem Nutzer der G1 und Folgemodell recht viel Spaß beim Fotografieren.

Wenn man will ,kann man jede Kamera schlechtreden und in der Luft zerreißen :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist dein Hauptkritikpunkt an der Kamera? Dass sie keinen schwenk- und klappbaren EVF zusätzlich zum schwenk- und klappbaren Display hat?!
Nein, sondern das sie der Formsprache der eine Reflex folgt, statt der einer Sucherkamera. Und wenn schon moderner Sucher über EVF, dann doch biete ohne die Nachteile der Optischen Sucher alter Bauart; und wenn schon dann bitte endlich auch für Linksaugen! Ist das so schwer zu verstehen.
Doch bei der G1 hat es nur zum Kleinmut gereicht, einer Kompakten in DSLR Form. Und ja dafür ist mir der Preis zu hoch. Oder darf man das nicht als Meinung sagen?

@ Lobra:

ich hoffe auch auf andere Modelle von Olympus, insbesondere auf welche mit mehr "Sucher" und natürlich dem Auflagemaß folgend mit guten FBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Als das Mountinbike erfunden wurde ,hat es der Fahrradindustrie richtigen Aufschwung gebracht.Jede geniale Neuerung setzt sich eben durch

Hallo!
Genau - seit dem fahren 100kg schwere Mitbürger auf viel zu kleinen Bergrädern, ohne verkehrsichere Ausstattung zum Brötchen holen, unbeleuchtet durch die nebligen Innenstädte.
Ciao baeckus
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nein, sondern das sie der Formsprache der eine Reflex folgt, statt der einer Sucherkamera. Und wenn schon moderner Sucher über EVF, dann doch biete ohne die Nachteile der Optischen Sucher alter Bauart; und wenn schon dann bitte endlich auch für Linksaugen! Ist das so schwer zu verstehen.
Doch bei der G1 hat es nur zum Kleinmut gereicht, einer Kompakten in DSLR Form. Und ja dafür ist mir der Preis zu hoch. Oder darf man das nicht als Meinung sagen? (...)



Ich denke auch, dass bei mFT noch sehr viel Entwicklungspotential steckt. Vielleicht muss da erst der Druck durch Konkurrenz kommen, um auch die Form endlich der neuen Technik anzupassen. Mir ist es eigentlich nur recht, wenn C* oder N* oder sonstwer ebenfalls an einer EVIL-Systemkamera mit ähnlichem Auflagemaß und damit ähnlicher Kompaktheit basteln würden.

Ich finde übrigens genau so halbherzig wie das Gehäuse der G1 ist auch das anfängliche Angebot an Objektiven. Da hätte ich mir schon ein paar Optiken mehr zum Start gewünscht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nein, sondern das sie der Formsprache der eine Reflex folgt, statt der einer Sucherkamera. Und wenn schon moderner Sucher über EVF, dann doch biete ohne die Nachteile der Optischen Sucher alter Bauart; und wenn schon dann bitte endlich auch für Linksaugen! Ist das so schwer zu verstehen.
Doch bei der G1 hat es nur zum Kleinmut gereicht, einer Kompakten in DSLR Form. Und ja dafür ist mir der Preis zu hoch. Oder darf man das nicht als Meinung sagen?
Sicher ich verstehe Dich und ich werde zur gegebenen Zeit Deine Bitte weiterleiten. ;)

-

Sorry, aber mir kommt es so vor, als moserst Du hier herum weil die Kamera, wenn sie es schon wagt etwas anders zu machen als es andere tun, nicht perfekt alle denkbaren Möglichkeiten ausschöpft. Irre ich mich da?

Heh, wie viele DSLR haben kein Schwenkdisplay, trotzdem werden sie, z.B. die E520, auch noch als Beispielhaft gelobt. Darf das sein?

Für mich wäre z.B. ein Schwenksucher kein Grund, mehr Geld in eine Kamera zu investieren, es gibt also kein unbedingtes Versäumnis des Herstellers. Linkshändisch will ich auch nicht! ...und Mountainbike auch nicht!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ob Frauen über Schuhe genauso hitzig debattieren können wie wir Männer über neues technisches Spielzeug??


Ich wünschte mir auch gern einen Schwenksucher, aber man kann leider net alles haben. Leben bedeutet halt immer Kompromisse einzugehen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich finde die Logische Entwicklung mit der G1 sehr gut. Habe schon vor Jahren gemeint warum man es nicht macht.

Hat am Ende zwar nicht wirklich mehr was mit DSLR zu tun aber so kann man eine Produmer bauen die ein Wechselobjektiv verwendet.

Ich finde das Teil vom Papier erstmal klasse.

Werde sie mir mal zulegen da sie mich sehr interessiert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sorry, aber mir kommt es so vor, als moserst Du hier herum weil die Kamera, wenn sie es schon wagt etwas anders zu machen als es andere tun, nicht perfekt alle denkbaren Möglichkeiten ausschöpft. Irre ich mich da?

Heh, wie viele DSLR haben kein Schwenkdisplay, trotzdem werden sie, z.B. die E520, auch noch als Beispielhaft gelobt. Darf das sein?

Linkshändisch will ich auch nicht!


Ja, ich wage zu behaupten, das die G-1 zwar was neues probiert, aber inkonsequent ist und auf halben Wege stehen geblieben.
Der Wegfall des Spiegels und damit einher der schnellere AF, wäre noch zu verschmerzen, wenn mir auf der anderen Seite eine wirkliches "Suchersystem" mit EVF geboten würde. Bei der G-1 ist das falsche Betrachtungssystem schwenkbar, den wie du selbst sagst wird das fehlende Schwenkdisplay ja am wenigsten vermißt, wenn der Reflexsucher hinreichend und schlüssig ist.
Gleichwohl beschweren sich wohl kaum E-3 User über die Schwenkbarkeit, als zusätzliches Merkmal.

Der Unterschied ist nur der; der Reflexsucher mit Spiegel kann nicht zusätzlich beweglich sein.
Der EVF Sucher ist es, ohne Not in der G-1; was am Sinn des EVF völlig vorbei geht. Den dieser wäre beweglich.
Mithin ist der wichtigste "Zugewinn" den ein neuartiges und gewagtes Design leisten könnte, schon im Urmodell verspielt. Was bleibt ist die größere Sensorfläche im Vergleich zu den übrigen Kompakten.

Aus Sicht eines Kompakt-Users mag es ein Fortschritt sein, aus Sicht eines DSLR-Users ist es unzureichend. Den ich muß auf den schnelleren AF verzichten, ohne wirkliche Vorteile des Suchers zu bekommen. Den effektiv gesehen, habe ich nur das Schwenkdisplay mit "Liveview", das ich ohne Schwenk aber auch schon an einer E-420 haben kann. Mit exakt den selben Nachteilen, die nur bei statischen Motiven und über ein Stativ in den Zustand einer erweiterten Brauchbarkeit überführt werden können.


Und jetzt mal Butter bei die Fische:

Filmfähigkeiten scheinen ja im Kommen zu sein, sieht man sich die neuen C und N Modelle an!
Was spricht dagegen, den Schwenkbaren Sucher, ob optisch; den auch das ist möglich, oder per EVF wie bei einer Filmkamera zu gestalten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten