• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT G1 vs E-420: Vergleich

Taunusknipser

Themenersteller
Huhu, ich mache mal einen neuen Thread auf, der Große ist unübersichtlich genug. Habe heute im MM die G1 beschnuppert und war überrascht wie groß die doch noch ist. Nebendran stand die E-420 mit Kitlinse und ich konnte beide haptisch gut vergleichen. Nicht nur in Anbetracht dass zwischen den Preisschildern Faktor zwei besteht bin ich von der G1 enttäuscht. Sie hat sich sogar schwerer als die 420 angefühlt, einen nennenswerten Größenvorteil muss man auch suchen. Einzig das große Display hat mich überzeugt.

Habt ihr schon vergleichen können? Ich kann keinen entscheidenden Grund mehr für die G1 finden. Da kann ich gleich zur billigeren E-420 greifen und im Oly-Linsensortiment aus dem Vollen schöpfen.

Stefan
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Naja. Die G1 hat der E-420 u.a. voraus:
  • Schwenkdisplay
  • Stabi
  • größeren Sucher
  • kleineres Auflagemaß, dadurch geringere Tiefe
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Bevor die Prügelei losgeht:

E-420: 130 x 91 x 53 mm, 380g
Zuiko 14-42: d66 x 61, 190g

G1: 124 x 84 x 45, 385g
Vario 14-45: d60 x 60, 195g
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix G1 vs. E-420

ich frag mal anders herum:

was spricht denn dafür, eine E-420 zu kaufen, wenn man auch eine G1 haben kann?

- deutlich mehr Optiken mit AF (wer ein ganzes Objektivsortiment rum schleppt, für den ist die Kameragröße wohl kaum ein Kriterium)

- Preis (billig alleine finde ich absolut nicht reizvoll, da kann ich auch bei dem bleiben, was ich eh schon hab, das ist noch billiger)

Sonst noch was?

mfg

PS: Die E-420 kann drahtlos blitzen und die G1 meines Wissens nicht, das ist auch noch ein Punkt.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Hallo Stefan,
das Gewicht des Objektives ist laut Datenblatt 195g,
hier ist aber der Bildstabi mit dabei.
Das Gewicht für das 45-200 ist 380g
und hier kommen langsam die Vorteile des mFt zu tragen.

@Jan
Der Stabi ist in den Objektiven.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

ich frag mal anders herum:

was spricht denn dafür, eine E-420 zu kaufen, wenn man auch eine G1 haben kann?

Und ich drehs wieder rum, warum die G1? Aus jedem Fotoheftchen grölt einen der Pressetext neuer Miniaturisierungstechniken entgegen und dann steht da ein E-420 "Klotz". Die Größenschelte muss sich ja auch Oly mit 4/3 gefallen lassen, aber die Pananummer ist echt lachhaft.

Wen spricht das Konzept nun an? Sollte es nicht in erster Linie der auf Bildqualität wertlegende und auf kleines Mitschleppsel aufstrebende Hobbyist sein? Bin kein Olyverblendeter, aber wo ist jetzt der Vorteil vom neuen System?

Stefan
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Huhu, ich mache mal einen neuen Thread auf, der Große ist unübersichtlich genug. Habe heute im MM die G1 beschnuppert und war überrascht wie groß die doch noch ist. Nebendran stand die E-420 mit Kitlinse und ich konnte beide haptisch gut vergleichen. Nicht nur in Anbetracht dass zwischen den Preisschildern Faktor zwei besteht bin ich von der G1 enttäuscht. Sie hat sich sogar schwerer als die 420 angefühlt, einen nennenswerten Größenvorteil muss man auch suchen. (...)

Ich habe die G1 ausgiebig begrabbelt und mit meiner eigenen E-420 verglichen. Allerdings nicht mit einer Kitlinse, sondern mit dem Zuiko 14-54.

Das mFT-Konzept finde ich ohne Zweifel ausgesprochen interessant und zukunftsweisend. Die G1 ist für mich der erste und auch noch sehr halbherzige Versuch, eine neue Systemkamera ohne Spiegel so umzusetzen, wie das möglich sein sollte. Und das bedeutet, dass man daraus kein Pseudo-DSLR Gehäuse macht. Eine Alternative zur E-420 ist sie für mich so noch nicht.

Die momentan wichtigste Frage für mich bezieht sich auf die Leistung des neuen Sensors in der G1. Findet Panasonic damit Anschluss an die teils sehr überzeugenden Cropsensoren der Konkurrenz oder nicht? Und: ist er überhaupt besser als der aktuelle 10 MP Sensor?
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Habe sie mir ebenfalls angesehen, eindeutig noch zu groß gegenüber meiner E-410 mit dem Kit-Objektiv (14-42) und erst recht mit dem Pancake. Ich hoffe da lässt sich Olympus mehr einfallen. Der Sucher wiederum und das große Display gefallen mir! Aber in der Summe noch nicht attraktiv genug!
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Ich kann keinen entscheidenden Grund mehr für die G1 finden.
Der entscheidende Grund wäre für mich die Kombination eines Schwenkdisplays mit einem relativ schnellen AF - das hätte ich mir schon manches mal gewünscht, und es sieht nicht so aus, als ob Olympus mir diesen Wunsch in absehbarer Zeit im E-System oder mit einer µ4/3-Kamera erfüllen würde.
Weitere Gründe sind vor allem die für das nächste Jahr angekündigten Objektive, speziell das 7-14 und das 1,7/20.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Aus jedem Fotoheftchen grölt einen der Pressetext neuer Miniaturisierungstechniken entgegen ...
Miniaturisierung hat auch Nachteile; eine Kamera muss für mich auch immer noch gut zu halten und zu bedienen sein. Diesbezüglich stellt die G1 für mich einen sehr guten Kompromiss dar - kleiner sollte sie wirklich nicht sein; ich denke nicht, dass ich mich mit einer Kamera wie dem Olympus-µ4/3-Modell anfreunden könnte. Sie würde zwar besser in eine Jackentasche passen, aber ich möchte sie auch noch vernünftig bedienen können.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Bevor die Prügelei losgeht:

E-420: 130 x 91 x 53 mm, 380g

G1: 124 x 84 x 45, 385g
Das sind doch schon riesige Unterschiede.
Zum Vergleich: eine APS-C Kamera ist auch nur 4mm breiter, 7mm höher und 9mm tiefer.

Und vom Gewicht her vergleich mal so riesige Brocken wie 7-14/4(0,82kg) 25/1.4(0,53kg) 30/1.4(0,46kg) mit
mFT 7-14/4 und dem winzigen mFT 20/1.7
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Miniaturisierung hat auch Nachteile; eine Kamera muss für mich auch immer noch gut zu halten und zu bedienen sein. Diesbezüglich stellt die G1 für mich einen sehr guten Kompromiss dar - kleiner sollte sie wirklich nicht sein; ich denke nicht, dass ich mich mit einer Kamera wie dem Olympus-µ4/3-Modell anfreunden könnte. Sie würde zwar besser in eine Jackentasche passen, aber ich möchte sie auch noch vernünftig bedienen können.

Viele Grüße
Kilroy

Genauso sehe ichs auch. Kleiner dürfte sie nicht sein und was die neue Technik bringt, sind enorme Vorteile, wurde schon viel aufgezählt hier und in anderen Threads.
Ich höre jetzt schon das Aufheulen wenn Oly das Konzeptmodell in der gezeigten Form rausbringt: Wo ist der Sucher? Bedienelemente alle im Menu versteckt, weil kein Platz....
Ich finde die G1 Klasse!

Gruß Karl
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Wen spricht das Konzept nun an? Sollte es nicht in erster Linie der auf Bildqualität wertlegende und auf kleines Mitschleppsel aufstrebende Hobbyist sein?

MICH :p So und was nun ??? :confused:

Denn ich sehe das Teil als Komi A2-Ersatz an, und nicht als Ersatz für meine E-1. :grumble:
Doch dafür (A2) fehlen ihr halt noch ein paar Sachen wie z.B. Schenk-EVF und ein paar Direktwahlknöppken, Blitzansteuerung usw.
Ausserdem derzeit das ganz großes Manko, das noch fehlende 14-140mm. Deswegen kaufe ich sie nun halt noch nicht,
wahrscheinlich erst die nächste Generation.
Finde sie trotzdem interessant und setze mich mal damit auseinander.
Aber wenn sie mir halt doch nicht gefällt OK, muss ich deswegen das Teil dann so kaputt reden ??

Eh Mann, wenn euch das Teil nicht gefällt ist ja OK, aber die Wortwahl, die Vergleiche .....mann sind das Sorgen. :p

Gruß Uwe
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Mich spricht sie auch an. Erstens ist der Sucher besser als die kleinen Gucklöcher der E-xxx und zweitens kann ich aufgrund des geringen Auflagemaßes von 20mm im Prinzip sämtliche Linsen adaptieren die jemals für KB-SLRs und für Meßsucherkameras gebaut worden sind. Es würde mich schon mal reizen ein Noctilux zu adaptieren :D
Gruß
Alexander
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

einfach mal so nebenbei: mit eine E-420 bekommt man einen Zuiko und mit G1 ??? Weiss überhaupt Jemand wie gut diese Optiken sind ???
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Miniaturisierung hat auch Nachteile; eine Kamera muss für mich auch immer noch gut zu halten und zu bedienen sein. (...)

Das ist schon richtig. Deshalb sehe ich die Miniaturisierung beim ganzen System. Vergleichent man das Zuiko 7-14 mit dem auf der PK ausgestellten 7-14 für mFT, dann stelle ich mir vor, das eine oder andere Objektiv, das ich heute aus Gewichtsgründen zu Hause lasse, mit in die Fototasche zu stecken.
Ich brauche keine Hosentaschen-Systemkamera, sondern eine kompakte, leichte und dennoch hochwertige Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten