• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-430 mit Klappdisplay

djamata

Themenersteller
.... und für was brauche ich dann noch eine G1 von Panasonic ?:D
;)Nein, nun mal im Ernst.
Wird im März 2009 Olympus eine E-430 anbieten und was ist
zu erwarten ?

Meine bescheidenen Wünsche wären:
-ein Klappdisplay
-Video

Gerade mit diesen 2 Punkten muss Olympus im Frühjahr,
mit der dann kommenden G2 konkurrieren.:evil:

Wie denkt Ihr darüber ?
Welche Wünsche hättet Ihr für eine E-430 ?

Grüße
Andy W.
 
Hallo djamata,

Wird im März 2009 Olympus eine E-430 anbieten und was istzu erwarten ?

... ich weiß gar nicht, ob die E-4xxer-Serie fortgesetzt wird, wenn "von unten" ein kleines mFT kommt und oben ein Gehäuse (E-xx) zwischen die E-520 und die E-3 gedrückt wird. Ähnliches ist ja auch mit der E-3xx-serie passiert, die ja einige wegen des LiveView-AF auch schmerzlich vermissen.

Ich weiß nicht, ob bei dem Tempo, dass die Firma an den Tag legt, nächstes Jahr mehr Luft als für diese beiden Neuerungen (mFT, E-xx) ist.

Vielleicht übernimmt dann die 5xx- die Funktion der 4xx-er Serie, wer weiß ?

Daher mache ich mir über eine E-430 jetzt keinen Kopf und hoffe auf einebezahlbare (!) Telelinse im Bereich 4.5/300-400 in Pro-Qualität für Tiere. Das 100er-Makro habe ich schon abgeschrieben (brauche ich auch nicht, für die anderen gibt es ja auch das sehr gute 105er Makro von Sigma).

Wenn die E-430 nicht kommt, brauchen wir auch keine Wunschliste.:evil:

Aber Olympus Wege sind verschlungen und unergründlich, was man ja bei der Diskussion um's oly-e-Forum oder um den Erscheinungszeitpunkt weiterer Tele- und Makrolinsen sieht.:confused:


Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Ich meine sehr wohl, daß die Serie fortgesetzt wird.
Olympus wird im Bereich mFT zuerst einmal nur
eine "Kleine" vorstellen.
Sie hat schon mit der Vorstellung der E-420/E-520 überrascht,
oder hat da Jemand so schnell damit gerechnet.
Die E-3xx mit der E-4xx zu vergleichen hinkt, mit der E-4xx wird
ein anderes Zielpublikum angesprochen.
Meine Prognose lautet deswegen, sie kommt vor der E-xx und mit einem
neuen Pancake-Modell.

Grüße
Andy W.
 
...Ähnliches ist ja auch mit der E-3xx-serie passiert, die ja einige wegen des LiveView-AF auch schmerzlich vermissen.
...

Bei der 3xx-er hätte ich persönlich eher auf eine zu niedrige Marktakzeptanz getippt. Zumal
a) Die Gehäuseform recht unkonventionall war (Fotografen sind Stockkonservativ)
b) Es zu früh war, so das die Vorteile des Liveviews nicht am Markt angekommen sind.

criz.
 
Ich meine sehr wohl, daß die Serie fortgesetzt wird.
Olympus wird im Bereich mFT zuerst einmal nur
eine "Kleine" vorstellen.

Genau.
Wenn ich im bekanntenkreis sehe für was in erster linie eine kleine dslr gekauft wurde ist sie so gut wie nie mit einer aktuellen g1 oder ähnlichem ersetzbar.
Für laufende hunde und spielende kinder ist die g1 noch kein ersatz.

Meine Prognose lautet deswegen, sie kommt vor der E-xx und mit einem
neuen Pancake-Modell.

Das wiederum ist so gut wie ausgeschlossen .
Die e-xx wird wenn nichts außergewöhnliches passiert im jänner oder spätestens februar von meinem händler erwartet.
Da er leider bei allem in der letzten zeit recht hatte glaube ich ihm das mal.
Ein e-420 nachfolger ist meiner meinung nach sicher nicht vor anfang sommer zu erwarten.
Schon alleine weil ein 3tes e-4x0 modell mit 10mp so gut wie unverkäuflich wäre und der 12mp sensor zuerst garantiert in die mittelklasse kommt.

LG
 
Schätze mal ,die Mühlen in der Entwicklung von FT mahlen bei Olympus etwas langsamer als in der Vergangenheit.
Eine 430 wird es so schnell nicht geben,mit Klappdisplay schon gar nicht.Sonst wäre meine E330 ja nicht so etwas Außergewöhnliches :)

Die Power von Olympus steckt vermutlich in mFT ,und da hoffe ich mal auf etwas richtig Gutes,was mich meine DSLR-Ausrüstung vermissen lässt :top:

Die E4xx ist eben doch nicht so klein wie ich es mir wünschte,da muss bis zum Erscheinen des mFT zunächst die Ricoh GX200 als Lückenbüßer dienen.

Daher tippe ich ,nach der Exx komm erst mal kein neues FT-Ghäuse ,sondern mFT.
 
Eine E-xyz in der Gewichtsklasse der E-4x0 mit Klappdisplay und Stabilisator würde mir auch gefallen. Die "30" im Namen würde sie sich in meinen Augen aber nur "verdienen", wenn sie einen schnappschussfähigen Liveview-Modus (E-330) hätte...

Und eine nicht stabilisierte Kamera kommt mir nicht mehr ins Haus, auch wenn ich derzeit (neben der E-510) mit der E-410 und dem stabilisierten 14-150 eine Menge Spaß habe. (Das schließt übrigens auch die G1 ein, solange es dafür kein umfangreiches, weitestgehend stabilisiertes Objektivsortiment gibt, das dann wenigstens einen kompletten Wechsel ermöglichen würde.)

Zumal es keinen vernünftigen Grund gibt, warum eine E-4xx nicht alle Features haben soll, die man in das kleine Gehäuse reinpacken kann. Das Thema hatten wir hier ja schon öfter. Das Kompaktheitspotenzial ist einer der echten Vorteile des kleinen Sensors, warum nicht das Bestmögliche daraus machen? Nur aus produktpolitischen Gründen, weil man die 5er-Reihe teurer verkaufen will als die 4er-Reihe? Dann sollte man doch besser nochmal die Produktpolitik überdenken.

Grüße,
Robert
 
Sicher? Ich fand die G1 mit den vorgestellten Objektiven, soweit ich's auf der Photokina überprüfen konnte, in jeder Hinsicht genauso agil wie eine E-4x0 mit 14-42.

Ich kenne erst eine aussage dazu von einem fotofachverkäufer der es ausprobiert hat und der sagt das bis jetzt alles über einige kmh gerade auf einem zu nicht so wirklich funktioniert.

Würde mich auch wundern den durch das fokussieren am sensor muss die kamera in echtzeit die schärfe nachführen und auslösen.
Bis das richtig zu 100% funktioniert muss die rechenleistung sicher noch besser werden .
Eine moderne dslr berechnet den fokus ja auch nicht ohne gründe je nach geschwindigkeit des motives vor.

LG
 
Warum mit Video ?
Weil ich im Moment immer eine zusätzlich dabei habe.
Das würde sich dann erübrigen.;)
Und die vielen neuen Möglichkeiten, die ein großer Sensor
beim filmen bietet.:cool:
Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion werden, die gibt es glaub ich
schon im Canon-Forum.:)
 
Eine zusätzliche Videokamera ist teurer als eine Videofunktion und vor allem viel größer und schwerer.

Dafür dürften die Möglichkeiten doch aber auch entsprechend vielfältiger sein ;).
Aber egal - soll sich Jeder Das kaufen was ihm gefällt :cool:.

Grüße

Andreas
 
Das Bemerkenswerte an der zu erwartenden Videofunktion von Micro-FT ist a) der für Videoverhältnisse große Sensor und die damit einhergehende potenzielle Lowlight-Fähigkeit, zumal dann, wenn ein 12-MP-Sensor mit welchen technischen Mitteln auch immer auf HD-Video-Auflösung heruntergefahren wird, und b) die Möglichkeit der Wechseloptik. Wenngleich das Micro-FT-Objektivprogramm aktuell natürlich erst im Entstehen ist. Mit viel Glück wird's da bei Olympus dann aber vielleicht auch noch eine etwas weitergehende Kompatibilität zu den existierenden FT-Objektiven geben.

Grüße,
Robert
 
Ich kenne erst eine aussage dazu von einem fotofachverkäufer der es ausprobiert hat und der sagt das bis jetzt alles über einige kmh gerade auf einem zu nicht so wirklich funktioniert.

Würde mich auch wundern den durch das fokussieren am sensor muss die kamera in echtzeit die schärfe nachführen und auslösen [...]
Okay, ja, die C-AF-Performance habe ich auf der Photokina nicht näher untersucht, das mag gerne sein, dass es da noch fehlt...

Grüße
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten