• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... liegt es vielleicht daran, dass es nicht sinnvoll ist, die G-1 mit einer E-3 zu vergleichen (wie hier schon mehrfach vorgeschlagen).
Ganz schlechter Vorschlag. ;)

Olympus und Panasonic führen Micro-FT als ein System ein, das das Potenzial haben soll, alle vom Einsteiger bis zum Profi zu bedienen.

Mit seinem Sensorformat bietet es dafür dieselben technischen Voraussetzungen wie das "alte" Four-Thirds-System.

Warum sollten also hier an ein Einsteigermodell, noch dazu eins zum Preis immerhin einer unteren Mittelklasse-DSLR, geringere Ansprüche an die Bildqualität gestellt werden als dort an eine DSLR?

Zumal die Bildqualität der E-3 sich nicht wirklich von der Einsteiger-DSLR E-410/420 abhebt. Ein Vergleich mit dieser sollte aber doch auch selbst unter der merkwürdigen Maßgabe, dass man nur innerhalb bestimmter "Klassengrenzen" vergleichen dürfe, in Ordnung gehen?

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Man sollte sie schon mit der E-3 vergleichen.
Wenn ich das ISO3200 Bild von stern1971 mit dem meiner E-330 vergleiche, so ist das der G1 erstmal viel zu vermatscht und zeichnet große Farbkleckse. (War es Kunstlicht?) Betrifft die RAW-Werte erstmal nicht.
Bei der G1 fehlen jedoch fast vollständig die Banding-Streifen welche die ersten 2 LiveMOS Generationen prägten, und das ist m.E. ein Fortschritt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei der G1 fehlen jedoch fast vollständig die Banding-Streifen welche die ersten 2 LiveMOS Generationen prägten, und das ist m.E. ein Fortschritt.
Definitiv! Und spätestens bei ISO 1600 hab ich auch bei den DSLRs Flecken, so dass ich speziell für Hoch-ISO erstmal durchaus einen Vorteil sehe. Wäre nur schade, wenn das mit sichtbaren Problemen im Niedrig-ISO-Bereich erkauft worden wäre.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wie wenns nix anderes gäbe.
(ist das wirklich das Hauptkriterium für einen G1 Interessenten? Warum dann die G1? Interessiert mich jetzt wirklich)
Man kann durch einen elektronischen Sucher jedes manuelle Objektiv scharfstellen, egal wie lichtstark es ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Definitiv! Und spätestens bei ISO 1600 hab ich auch bei den DSLRs Flecken, so dass ich speziell für Hoch-ISO erstmal durchaus einen Vorteil sehe. Wäre nur schade, wenn das mit sichtbaren Problemen im Niedrig-ISO-Bereich erkauft worden wäre.
Dort halte ich die Qualität für 'gut genug' um problemlos selbst meine Poster zu drucken.
Der Dynamikumfang ist etwas knapp, kann man aber immer noch anders belichten.

Kann mal irgendjemand ein RAW aus der G1 ins DNG Format konvertieren und zum Download anbieten?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dort halte ich die Qualität für 'gut genug' um problemlos selbst meine Poster zu drucken.
Ja, aber nur wenn nicht solche Flecken auftauchen wie in der ersten Bilderserie hier. Die können selbst in Postkartengröße störend sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... einen kleinen Anhaltspunkt gibt ja schon eines der letzten Postings, wo jemand seine G-7 (die ab ISO 400 rauschmäßig am Ende ist und deren optischer Sucher eher an Kodak Instamatik erinnert) durch die G-1 ersetzen will.

Genauso sehe ich es auch. Ich hatte bisher als "Hauptkamera" eine GX100. Eine super Kamera. Jedoch ab ISO200-400 nicht mehr zu gebrauchen.
Und um u.a. diese Lücke zu füllen,dafür ist die G1 genau richtig! Klein, handlich und liefert super Bilder. 600g und fertig.

Ich hatte bisher eine FZ20, istDs und eine K10D.
Vergleichbar mit der G1 ist die istDs, die allerdings nicht die Vorzüge des Liveviews, des sehr guten LCDs und und und.... bieten kann.
K10D (herrliche Bilder!!) viel zu groß, FZ20 viel zu viel Rauschen, ansonsten vom Gewicht her natürlich unschlagbar.
Bleibt für mich also nur eine Kamera übrig: G1

Wer eine bessere Qualität bei hohen ISOs sucht, der greift natürlich zu einer (großen) DSLR. Aber auch zum Preis eines größeren Lochs Geldbeutels.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also, wenn ich die geposteten Bilder der G1 mit Bildern einer D90 vergleich, liegen 2 Blenden oder mehr dazwischen, dass ist schon sehr enttäuschend!:grumble:

Grüße, Oliver!:)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also, wenn ich die geposteten Bilder der G1 mit Bildern einer D90 vergleich, liegen 2 Blenden oder mehr dazwischen, dass ist schon sehr enttäuschend!:grumble:

Grüße, Oliver!:)

Enttäuschend finde ich es auch. Und das weil diese Sensor angeblich die kommende E-xx bekommt. :(:(:(
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Enttäuschend finde ich es auch. Und das weil diese Sensor angeblich die kommende E-xx bekommt.
Genau, das ist ja der nächste Aspekt! Was immer sensortechnisch bei Micro-FT eingesetzt wird, da muss man von ausgehen, dass es auch irgendwo im FT-Bereich verbaut werden wird. Es sei denn, bis dort das nächste Modell fertig ist, ist auch wieder eine nächste Sensor-Evolutionsstufe soweit.

(Dass neue Sensorentwicklungen nicht immer bessere Rauscheigenschaften mit sich bringen, zeigt allerdings auch gerade die Sony A900 im dpreview-Test. Da bleibt auf Pixelebene anscheinend nichts vom Kleinbild-Vorteil übrig, da bleibt nur noch der Megapixel-Vorteil.)

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

bin ich der einzige, der anscheinend auf einmal die bilder von bildercache.de nicht mehr laden kann?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ups,

hab vor 30 Sekunden meine neue Testreihe veröffentlicht.
Das wäre ja verdammt schade!

gruß Heiko
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, die meine ich.
jetzt scheint es wieder zu funktionieren.

Gruß Heiko
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ja, die meine ich schon.

jetzt laden bei mir nicht mal mehr die vorschaubilder.. :grumble:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen - kann mir jemand einen Rat geben?

Ich bin neu in dem Forum, habe vor 35-40 !! Jahren ziemlich viel fotografiert, auch Zuhause sw-Poster entwickelt, etc. und möchte jetzt mit 58 wieder dieses schöne Hobby aktivieren. D.h. nicht knipsen, sondern für mich gute Fotos machen, das ein oder andere auch in DIN A3 ausdrucken, das ich dann ggf. auch abmalen will.

Auf der Suche nach einer Kamera habe ich geschwankt zwischen einer "Bridge" (z.B. Lumix DZ28) oder einer guten Einsteiger-dslr.

Und jetzt war die G1 angekündigt und ich verfolgte voller Spannung Eure Beiträge. Jetzt bin ich enttäuscht von den ersten Test von Euch Fachleuten und frage nun:

wie ist die G1 von der Bildqualität zwischen bridge und einer dslr bis max 1t€ einzuordnen?

Über einige gute Ratschläge würde ich mich freuen.

Gruß
Herbert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen - kann mir jemand einen Rat geben?

Ich bin neu in dem Forum, habe vor 35-40 !! Jahren ziemlich viel fotografiert, auch Zuhause sw-Poster entwickelt, etc. und möchte jetzt mit 58 wieder dieses schöne Hobby aktivieren. D.h. nicht knipsen, sondern für mich gute Fotos machen, das ein oder andere auch in DIN A3 ausdrucken, das ich dann ggf. auch abmalen will.

Auf der Suche nach einer Kamera habe ich geschwankt zwischen einer "Bridge" (z.B. Lumix DZ28) oder einer guten Einsteiger-dslr.

Und jetzt war die G1 angekündigt und ich verfolgte voller Spannung Eure Beiträge. Jetzt bin ich enttäuscht von den ersten Test von Euch Fachleuten und frage nun:

wie ist die G1 von der Bildqualität zwischen bridge und einer dslr bis max 1t€ einzuordnen?

Über einige gute Ratschläge würde ich mich freuen.

Gruß
Herbert

Ich würde einfach mal noch etwas warten. 99% hier sind Spekulationen und zudem von überkritischen Pixeldrehern :rolleyes: Was ich auf der Photokina gesehen habe, hat mir ganz gut gefallen - wenngleich ich meine jetzige Kamera nicht dafür ehrgeben würde ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@ "Huschke":
Herzlich Willkommen im Forum :top:.
Aus meiner bescheidenen Sicht würde ich beim Preisrahmen von 1K Euronen wohl ein anderes Fabrikat wählen :o ...
Wo wird dein fotografischer Schwerpunkt liegen -> Schnelle Motive / Situationen, Portrait, Landschaft oder aber auch Bilder bei Dämmerung?
@ "alcudi" "Pixeldreher" bei Olympus :lol: :ugly: .

Grüße

Andreas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Auf der Suche nach einer Kamera habe ich geschwankt zwischen einer "Bridge" (z.B. Lumix DZ28) oder einer guten Einsteiger-dslr.

Und jetzt war die G1 angekündigt und ich verfolgte voller Spannung Eure Beiträge. Jetzt bin ich enttäuscht von den ersten Test von Euch Fachleuten und frage nun:

wie ist die G1 von der Bildqualität zwischen bridge und einer dslr bis max 1t€ einzuordnen?

Über einige gute Ratschläge würde ich mich freuen.

Gruß
Herbert

Hallo Herbert,

einfach nicht "nur" die Fachleute lesen,
in den Laden gehen div. Kisten in die Hand nehmen,
diejenige kaufen mit welcher du am besten klar kommst von der Handhabung her.
Bin der Meinung das in der Preisklasse < 1000 die Unterschiede der Bildqualität nicht sooooo gravierend sind wie sie oft dargestellt werden. :cool:

Und viele "vergessen" das es gerade mal 4-5 Jahre her ist, das eine Bridge wie A1 F828 usw. für >1000 über den Ladentisch gewandert sind,
und das waren DIE Teile für den sog. engagierten Amateur.

Mannomann, wie sich die Anprüche so schnell hochschrauben :eek: :evil:

Gruß Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten