• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sagt mal, kann mir mal einer die große Differenz erklähren, zwischen den Fotos von Uwe (der MOSER UWE) und denen von Heiko!:confused:


Grüße Oliver!:)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi!

So, nun liegt sie hier auch auf dem Tisch. *menno* Ihr könnt doch nicht schreiben, dass es die Kamera schon gibt. Eigentlich wollte ich bis nächstes Jahr warten... :)

Der Sucher ist besser als alles was ich bisher an EVFs gesehen habe - allerdings ist er halt eben kein optischer Sucher. Nachziehen ist m.E. nicht festzustellen. Was ich da erkenne ist die Aufsplittung in R/G/B beim Ziehen. Das ist erstmal ungewohnt. Manuelles Fokussieren sollte problemlos machbar sein.

Sehr gut finde ich übrigens (Hardcore Fotografen mögen das anders sehen), dass es die EZ Funktion in die G1 geschafft hat. So kann man "im Notfall" auch mal mit dem 14-45 mm etwas weiter "framen". :)

Das Display selbst ist auch sehr genial. Super scharf und hoch auflösend - kein Nachziehen.

Wer Panas kennt, kommt sofort zurecht - wenngleich es erheblich mehr Einstellmöglichkeiten gibt.

Sehr genial und ungewöhnlich: Im Bracketing macht die Kamera die üblichen 3 Bilder, 5 Bilder oder 7 (!) Bilder - jeweils mit 1/3 oder 2/3 Abstand. Da werden sich die HDR-Freunde freuen.

Die Oberfläche ist übrigens leicht gummiartig. Greift sich gut.

Gefällt mir alles recht gut.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

EDIT: Hier liegt vielleicht ein Teil der Begründung begraben:
Andererseits zeigt sich das Phänomen auch bei ISO 200 deutlich, obwohl es vom Gewohnten her eigentlich erst irgendwo zwischen 800 und 1600 sichtbar werden sollte. Ein Problem ist, dass damit auch kein mir bekanntes Entrauschungstool fertig wird.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich glaube nicht an einen defekt meiner Kamera.
Vermutlich kann man einfach in Sachen Rauschverhalten nicht mehr erwarten.
Das Shooting in meinem dunklen Flur bei Glühlampenlicht war sicherlich nicht das Beste.

Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)

Gruß Heiko



 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@ alle: Irre ich mich, oder sehe ich das richtig, dass eine gewisse "Fleckigkeit", die bei sehr hohen ISO bei Four Thirds bisher traditionell irgendwann aufzutreten pflegt (egal ob Kodak oder Panasonic), in der großen, einfarbigen Graufläche schon bei ISO 100 auftritt?

Ich meine auch diesen Effekt bei meinen E-Kameras, wenn, nur bei deutlich höheren ISO-Werten als 100 festgestellt zu haben und bin außerdem der Meinung, dass ihn ein zu kühl gewählter WB deutlicher sichtbar macht.

(...) Hier wäre es wirklich interessant E-3 und G1 bei gleichen Bedingungen zu testen, mein Gefühl sagt mir, dass der neue Sensor ausser in der Auflösung nichts besser macht. Vielleicht liegt es auch an der Dauerbefeuerung des Sensors, keine Ahnung.

Mein Gefühl sagt mir leider selbiges. Eine G1 habe ich leider nicht zur Verfügung, um unter absolut gleichen Bedingungen zu testen, aber den selben Chart, den mir freundlicherweise jemand aus dem Bekanntenkreis von der PK mitgebracht hat, und die E-3. Ich komme allerdings erst am WoE dazu, die beiden sich jeweils an verschiedenen Standorten befindlichen Gegenstände zusammenzuführen und Aufnahmen aus vergleichbarer Testumgebung zur Verfügung zu stellen.

Wenn sonst jemand den Chart und eine E-3 (E-520 reicht eigentlich auch) zur Verfügung hat, bitte machen. Danke im Voraus.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Robert, mir ist noch ein- und aufgefallen, dass das Telezoom ja bei 45mm mit f 4,0 beginnt, also immerhin eine Blende mehr hat als das Standardzoom. Aber echtes Freistellen geht da wahrscheinlich auch nicht. Mal schauen.
Ich hänge hier einfach mal schnell eine Vergleichsreihe an, mit dem 50er gemacht, der Bambus im Vordergrund etwa in Porträtentfernung, mit Blenden 2, 2.8, 4, 5.6. Damit solltest Du Dir in etwa eine Vorstellung machen können.

Je nach dem, was man haben will, ist in diesem Fall 2.8 schon zu viel, und 2.0 gerade noch gut.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
danke, Robert, für die "Entmutigung". Das heißt, für Portrait mit Freistellung muss ich mit dem entsprechenden Adapter doch auf mein Leica-Summicron 50 (1:2,0) zurückgreifen, das zum 100er wird; die Schärfentiefe ist dann wie bei 2,8 an der Kleinbildkamera (wegen halben Sensordurchmessers eine Blende zurechnen).
Gruß
Summi

Hallo Summi Cron,

zur G1 und Deinem Leica Objektiv eine Frage: Nutzt Du ein M-Bajonett-Objektiv mittels Adapter an der G1???

Dann wäre das nämlich genau die Kombination welche mit an der photokina zum breiten Grinsen brachte, bis man mich darüber aufklärte, dass nur R-Objektive passen würden.

M-Objektive an Micro Four-Thirds: Wäre absolut Endgeil!!!:top:

Danke für die Info, Stift
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich glaube nicht an einen defekt meiner Kamera.
Vermutlich kann man einfach in Sachen Rauschverhalten nicht mehr erwarten.
Das Shooting in meinem dunklen Flur bei Glühlampenlicht war sicherlich nicht das Beste.

Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)

Gruß Heiko





Danke für die Bilder.

Allerdings wäre ein Vergleich ISO 100 zu ISO 400 bzw. 800 sinnvoller als der Vergleich zur ISO-Stufe 3200, die man nicht ernsthaft in Betracht ziehen kann/sollte. Vielleicht kannst Du ja nochmal ein Vergleich ISO 100 zu ISO 400 und 800 starten.

Danke und Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

M-Objektive an Micro Four-Thirds: Wäre absolut Endgeil!!!
Von den Auflagemaßen her ist es prinzipiell möglich. Ich denke fast, es ist nur eine Frage der Zeit, bis einer der zahlreichen Adapterhersteller einen anbietet.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann man damit ordentlich die Schärfe einschätzen?

Hab heute morgen bei Saturn am Alex in Berlin mal das manuelle Scharfstellen probiert. Geht super. Es stellt ja die Mitte des Suchers vergrößert da, sobald man den Scharfstellring bewegt, und man hat wirklich ein absolut sicheres Gefühl, wo es scharf ist, besser als bei meiner analogen EOS-300 ohne Prismenkeil/-ring.

Aber was ist denn jetzt mit dem Rauschen, so geht das ja wohl nicht ... :(
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Stift,

nein, ich bin R-User, habe eine R5 mit fünf Leica-R-Linsen, und fände es natürlich gut, diese für bestimmt Zwecke an der G1 nutzen zu können. Da, wie Robert ja auch geschrieben hat, auch M-Objektive rein technisch gesehen, an die G1 gesetzt werden könnten, wird es über kurz oder lang auch einen Adapter dafür geben. Der (einzige) Vorteil ist die geringere Baugröße der M-Linsen, und rein finanziell betrachtet macht das ganze eigentlich auch nur Sinn, wenn man die M-Objektive schon hat.

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Weitere Bilder aus der G1 - ich konnte nicht wiederstehen ;-)

RAW mit dem beiliegenden Sikypix gewandelt.

Die Kamera gefällt mir so richtig gut. Der Sucher ist phantastisch und von einem optischen kaum mehr zu unterscheiden. Das Display löst sehr hoch auf. Der AF ist sehr schnell und treffsicher.

Um Fragen bezüglich des Rauschverhalten vorzubeugen. Micht interessiert es nicht, da für Lowlight die 5D und bald die 5D MKII zuständig ist. Die G1 soll geigentlich die G7 ersetzen und auf Wanderungen und bei Stadtbesichtigungen eingesetzt werden.

http://www.bernd-wolfermann.de/g1-1.jpg
http://www.bernd-wolfermann.de/g1-2.jpg
http://www.bernd-wolfermann.de/g1-3.jpg
http://www.bernd-wolfermann.de/g1-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich höre rein gar nichts! :ugly:

*Gäähhhn*


Weitere Bilder aus der G1 - ich konnte nicht wiederstehen ;-)
...
Die G1 soll geigentlich die G7 ersetzen und auf Wanderungen und bei Stadtbesichtigungen eingesetzt werden.

Schaut man sich die Bilder in Bildschirmgröße an, sehen sie auch wirklich recht ordentlich aus.
Geht man aber in die volle Auflösung, sieht man schon deutlich die Detailverluste. Man hat das Gefühl, dass nirgendwo richtig ein Schärfepunkt auszumachen ist. Trotz neuerem Sensor kommt das alles nicht mal in die Nähe dessen, was eine E-3 abliefert. Vielleicht sind aber auch die Linsen so weich.

Als Zweitkamera, z.B. für den von Dir genannten Anwendungsbereich, finde ich die Bildqualität aber sehr akzeptabel. Für solche Zwecke durchaus eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Wolfermann
Nun wollt ich auch mal die Bilder sehn, sind se wech.....
bitte mal prüfen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)
Zumindest das mit ISO 100 sieht jetzt okay aus, auch in den grauen Flächen...

Aber wie auch die Bilder vom Wolfermann (ausgenommen vielleicht dessen zweites und drittes, die haben dafür aber schon recht ausgeprägte Schärfungsartefakte) scheint es mir doch vielleicht noch etwas mehr an dem zu mangeln, was sie bei dpreview "per-pixel sharpness" nennen, als man es von den jüngeren E-Modellen einschließlich E-3 kennt. Ein noch stärkerer AA-Filter, womöglich? Hm.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Mario,

... so richtig prall finde ich die Ergebnisse jetzt nicht. Stellt sich die Frage woran es liegt?

... liegt es vielleicht daran, dass es nicht sinnvoll ist, die G-1 mit einer E-3 zu vergleichen (wie hier schon mehrfach vorgeschlagen).

Sollten wir uns nicht eher vor Augen führen, für welches Käufersegment diese Kamera auf den Markt gebracht wurde ?

... einen kleinen Anhaltspunkt gibt ja schon eines der letzten Postings, wo jemand seine G-7 (die ab ISO 400 rauschmäßig am Ende ist und deren optischer Sucher eher an Kodak Instamatik erinnert) durch die G-1 ersetzen will.

Mit den Kameras führen Panasonic und Olympus DSLR-Feeling in die gehobene Kompakt-Klasse ein - nicht mehr und nicht weniger.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten