Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Andererseits zeigt sich das Phänomen auch bei ISO 200 deutlich, obwohl es vom Gewohnten her eigentlich erst irgendwo zwischen 800 und 1600 sichtbar werden sollte. Ein Problem ist, dass damit auch kein mir bekanntes Entrauschungstool fertig wird.EDIT: Hier liegt vielleicht ein Teil der Begründung begraben:
Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
@ alle: Irre ich mich, oder sehe ich das richtig, dass eine gewisse "Fleckigkeit", die bei sehr hohen ISO bei Four Thirds bisher traditionell irgendwann aufzutreten pflegt (egal ob Kodak oder Panasonic), in der großen, einfarbigen Graufläche schon bei ISO 100 auftritt?
(...) Hier wäre es wirklich interessant E-3 und G1 bei gleichen Bedingungen zu testen, mein Gefühl sagt mir, dass der neue Sensor ausser in der Auflösung nichts besser macht. Vielleicht liegt es auch an der Dauerbefeuerung des Sensors, keine Ahnung.
Komme aus dem DSLR-Lager von Nikon und fotografiere noch mit ner D70s.
Ich hänge hier einfach mal schnell eine Vergleichsreihe an, mit dem 50er gemacht, der Bambus im Vordergrund etwa in Porträtentfernung, mit Blenden 2, 2.8, 4, 5.6. Damit solltest Du Dir in etwa eine Vorstellung machen können.Hallo Robert, mir ist noch ein- und aufgefallen, dass das Telezoom ja bei 45mm mit f 4,0 beginnt, also immerhin eine Blende mehr hat als das Standardzoom. Aber echtes Freistellen geht da wahrscheinlich auch nicht. Mal schauen.
Hallo,
danke, Robert, für die "Entmutigung". Das heißt, für Portrait mit Freistellung muss ich mit dem entsprechenden Adapter doch auf mein Leica-Summicron 50 (1:2,0) zurückgreifen, das zum 100er wird; die Schärfentiefe ist dann wie bei 2,8 an der Kleinbildkamera (wegen halben Sensordurchmessers eine Blende zurechnen).
Gruß
Summi
Hallo,
ich glaube nicht an einen defekt meiner Kamera.
Vermutlich kann man einfach in Sachen Rauschverhalten nicht mehr erwarten.
Das Shooting in meinem dunklen Flur bei Glühlampenlicht war sicherlich nicht das Beste.
Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)
Gruß Heiko
![]()
Von den Auflagemaßen her ist es prinzipiell möglich. Ich denke fast, es ist nur eine Frage der Zeit, bis einer der zahlreichen Adapterhersteller einen anbietet.M-Objektive an Micro Four-Thirds: Wäre absolut Endgeil!!!
Kann man damit ordentlich die Schärfe einschätzen?
Aber was ist denn jetzt mit dem Rauschen, so geht das ja wohl nicht ...![]()
ich höre rein gar nichts!![]()
Weitere Bilder aus der G1 - ich konnte nicht wiederstehen ;-)
...
Die G1 soll geigentlich die G7 ersetzen und auf Wanderungen und bei Stadtbesichtigungen eingesetzt werden.
@Wolfermann
Nun wollt ich auch mal die Bilder sehn, sind se wech.....
bitte mal prüfen.
Zumindest das mit ISO 100 sieht jetzt okay aus, auch in den grauen Flächen...Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)
... so richtig prall finde ich die Ergebnisse jetzt nicht. Stellt sich die Frage woran es liegt?